Special Olympics

Beiträge zum Thema Special Olympics

Die Steirerin Veronika Kaube trat in der Disziplin Short Track für das Team Österreich bei den Special Olymics World Winter Games im heurigen Jahr an und holte auf der 222-Meter-Strecke Gold. | Foto: GEPA pictures/ Avni Retkoceri
6

Special Olympics
Gold, Silber und Bronze für die Steiermark in Turin

Mit zwei Schlussfeiern am Samstagabend gingen die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin zu Ende. Dabei erkämpften sich die steirischen Athletinnen und Athleten einmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze. MeinBezirk gibt einen Überblick über die Siegerinnen und Sieger aus der Steiermark.  STEIERMARK. Insgesamt fünf steirische Sportler, zwei Sportlerinnen, drei Trainer und eine Trainerin der grünen Mark fuhren in jüngster Vergangenheit zu den Special Olympics World Winter Games...

LH Mario Kunasek verabschiedete die steirische Delegation. | Foto: Land Stmk/Robert Binder
3

Special Olympics
Steirische Sportler wurden feierlich verabschiedet

Sieben Steirerinnen und Steirer sowie vier Betreuer vertreten das Sportland Steiermark bei den World Winter Games von Special Olympics in Turin. STEIERMARK. Erst Ski-WM in Saalbach, jetzt Nordische WM in Trondheim und von 8. bis 15. März geht es gleich sportlich weiter: Die zwölften World Winter Games von Special Olympics starten am kommenden Samstag in Turin und Umgebung durch. Die Steiermark ist dabei mit sieben Sportlerinnen und Sportlern sowie vier Betreuern stark vertreten. Froh und stolz...

Das sind die erfolgreichen Skifahrer des Inklusionsteams Joglland. | Foto: Special Olympics Liechtenstein
3

Special Olympics
Erfolgreiche Generalprobe in Liechtenstein

Die Spannung steigt: In wenigen Wochen beginnen die Special Olympics World Winter Games in Turin. Zwei herausragende Athleten aus dem Bezirk Weiz, Alexander Wurm und Matthias Schwarz, werden Österreich dort vertreten. Nach starken Leistungen bei den Nationalen Winterspielen in Liechtenstein sind die Erwartungen hoch. LIECHTENSTEIN/ST. JAKOB. In ein paar Wochen ist es soweit: Die Special Olympics World Winter Games werden in Turin eröffnet. Mit dabei sind auch zwei herausragende Sportler aus dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Langläufer Alexander Wurm aus St. Jakob im Walde ist in Turin über die Langdistanzen (5 und 7,5 km) am Start. | Foto: Special Olympics Liechtenstein
3

Special Olympics Worl Winter Games
Alexander Wurm startet in Turin

Der Langläufer vom Inklusionsteam Joglland hat sich für die Special Olympics World Winter Games Anfang März in Turin/Italien qualifiziert. ST. JAKOB IM WALDE. In etwas mehr als fünf Wochen werden in Turin/Italien die Special Olympics World Winter Games eröffnet. Mit Alexander Wurm aus St. Jakob im Walde wird auch ein Teilnehmer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld an den Start gehen. Er ist Mitglied des Inklusionsteams Joglland, das immer wieder durch starke sportliche Leistungen aufzeigt....

Veronika Kaube ist eine der sechs steierischen Athletinnen und Athleten, die in Turin bei den Special Olympics an den Start gehen werden.  | Foto: GEPA
17

Special Olympics
Das sind die steirischen Olympioniken für Turin

Die Special Olympics World Winter Games 2025 rücken näher und versprechen sportliche Höchstleistungen. Erwartet werden rund 1.500 Athletinnen und Athleten aus über 100 Nationen, die österreichische Delegation wird gleich von zehn Steirerinnen und Steirern angeführt.  STEIERMARK. In knapp drei Monaten beginnen die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin, ein echtes Highlight, bei dem rund 1.500 Sportlerinnen und Sportler aus über 100 Nationen um Medaillen kämpfen werden. Unter dem...

Die Teilnehmer im Tanzsport freuen sich über ihre Medaillen | Foto: Lebenshilfe Weiz
13

Lebenshilfe Weiz bei den Special Olympics Winterspielen 2024

Vom 14.03. – 18.03. fanden die Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark statt. Die Lebenshilfe Weiz war mit 26 Athlet*innen in Graz und Seiersberg-Pirka vertreten. In den Sportarten Floorball, Stocksport und Tanz kämpften sie um die begehrten Medaillen. Mehrere Monate intensive Vorbereitung liegen hinter den Sportler*innen der Lebenshilfe Weiz. Über die Sommer Monate wurden Workshops in den Sportarten angeboten und es formierten sich Mannschaften und Tanz Duos. Durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Das Feuer ist angekommen, die Spiele können beginnen.  | Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender
45

Es geht los
Eröffnungsfeier der Nationalen Special-Olympics-Winterspiele

Mit gleich mehreren feierlichen Eröffnungszeremonien wurden am Donnerstag die 7. Nationalen Special-Olympics-Winterspiele in der Steiermark eröffnet. In den kommenden Tagen werden in Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein rund 1.100 Sportlerinnen und Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung in zehn Wintersportarten dank unermüdlicher Entschlossenheit Grenzen überwinden und Träume verwirklichen. STEIERMARK. Das Motto der Winterspiele lautet "Gemeinsam grenzenlos". Und...

Die Flamme der Hoffnung ist eingetroffen. | Foto: GEPA
2

Special Olympics Winterspiele
"Flamme der Hoffnung" im Ennstal eingetroffen

Kurz vor dem Start der 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele, die von 14. bis 19. März 2024 in Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau am Dachstein in Szene gehen werden, fiel ein erstes sichtbares und symbolkräftiges Startsignal mit dem Fackellauf (Torch Run) im oberen Ennstal. ENNSTAL. Rund 60 Polizeischülerinnen und -schüler brachten dabei gemeinsam mit Polizistinnen und Polizisten sowie den Special-Olympics-Sportlerinnen und Sportlern das Special-Olympics-Feuer in die...

Antonia wird mit ihrer Schwester Valentina nächste Woche bei den Special Olympics starten
271

Special Olympics
Erfolgreiche Benefizshow für die Lebenshilfe Weiz

Der Tanzsportverein RRC New Rock Generation veranstaltete am 8. März 2024 im Gemeindezentrum Thannhausen eine Benefizshow für die SportlerInnen der Lebenshilfe Weiz, die kommende Woche an den Special Olympics Winterspielen in Graz teilnehmen. Zahlreiche BesucherInnen folgten der Einladung und feuerten die SportlerInnen der Lebenshilfe Weiz mit ihren Unified PartnerInnen des RRC New Rock Generation an, die ihre Perfomances zum ersten Mal vor großem Publikum zeigten. Die Anspannung bei den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Die Eiskunstläuferinnen ziehen in Graz ihre Kurven. | Foto: GEPA
8

Countdown
Am 14. März starten die Special Olympics in der Steiermark

Es geht los: Am 14. März starten die nationalen Winterspiele der Special Olympics in Graz, Seiersberg, Schladming und Ramsau. 1.500 Sportlerinnen und Sportler scharren bereits in den Startlöchern. STEIERMARK. Es werden erhebende Momente sein, wenn nahezu zeitgleich am 14. März die Eröffnungsfeiern der Nationalen Winterspiele der Special Olympics in Graz und Schladming über die Bühne gehen. Nach den fulminanten "Special Olympics World Winter Games 2017" wird das grüne Herz Österreichs wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Große Leidenschaft, unbändige Freude: Das machen die Spiele der Special Olympics in der Steiermark aus. | Foto: GEPA
6

Countdown
In einem Monat starten Special Olympics in der Steiermark

Von 14. bis 19. März gehen die Nationalen Winterspiele der Special Olympics Österreich in Graz, Seiersberg-Pirka, Schladming und Ramsau über die Bühne. STEIERMARK. Es dauert gerade noch einmal ein Monat, dann steht die Steiermark wieder einmal im Mittelpunkt der österreichischen Special-Olympics-Bewegung. Denn am 14. März steigt die große Eröffnung der nationalen Winterspiele an den vier steirischen Standorten Graz, Ramsau, Schladming und Seiersberg. Nach den fulminanten "Special Olympics World...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
22

Special Olympics
Radrennen des Inklusionsteam Joglland in Strallegg

Am Samstag war es soweit das 3.Radrennen beim Sägewerk Posch konnte Dank schönem Wetter stattfinden. Es war wieder ein sportliches Highlight mit vielen Sportler:innen und Trainer:innen von Nah und Fern. Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Posch , allen Sponsoren, Helfern und Fans für die Unterstützung damit es wieder ein großartiger Tag wurde! STRALLEGG.Nachdem schon einmal der Termin wegen Schlechtwetter verschoben werden musste konnte am Samstag das Radrennen des Inklusionsteam...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
"Kraftspendedörfer Joglland"-Obmann Stefan Hold (hockend im weißem Hemd) mit vielen Sportlerinnen und Sportlern des Inklusionsteams Joglland. | Foto: Inklusionsteam Joglland
1 12

Special Olympics Österreich
Inklusionsteam Joglland holte 21 Medaillen

21 Medaillen, und davon sogar vier Staatsmeistermedaillen, erkämpften sich die Sportlerinnen und Sportler des Union Inklusionsteam Joglland bei den Special Olympics Österreich. BURGENLAND. Das Union Inklusionsteam Joglland reiste ins Burgenland, um mit 16 Sportlerinnen und Sportlern und zehn Trainerinnen und Trainern an den achten nationalen Sommerspielen von Special Olympics Österreich teilzunehmen. Sportlich gut vorbereitet ging es an die Bewerbe Schwimmen (25m Brust, 50 Freistil, 4x25m...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Rettenegg
Inklusionsteam Joglland und Special Olympics vorgestellt

Das Sportunion Inklusionsteam Joglland war zu Gast in der Volksschule Rettenegg. Anja Schwarhofer aus der 4. Klasse ist das jüngste Mitglied des Vereins. Sie nimmt regelmäßig am Training und bei den Bewerben teil. RETTENEGG. Die 3. und 4. Schulstufe hat sich nach der Vorstellung des Inklusionsteam sofort als Fanschule angemeldet. Birgit Zottler stellte den Volksschüler:innen das Inklusionsteam Joglland und die Special Olympics näher vor. Dabei verbrachten alle gemeinsam einen sportlichen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Voll im Einsatz: Joachim Lampel mit seiner "Unified"-Partnerin Miriam Strasser | Foto: GEPA
3

Weltpremiere
Tanzsport-WM der Special Olympics findet in Graz statt

Am 20. August geht in Graz die erste Tanzsport-Weltmeisterschaften der Special Olympics über die Bühne. 13 Nationen, darunter eine starke steirische Abordnung, gehen an den Start. Steirer macht Tanz-WM möglich Der Countdown läuft, die Weltpremiere rückt näher: Zum ersten Mal in der Geschichte der Special Olympics wird es eine Weltmeisterschaft im Tanzsport geben. Und die Stadt Graz wird – passend zum Sportjahr "Let's go" – Ausrichter dieser Veranstaltung sein. 80 Sportlerinnen und Sportler aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
3

Nationales Special Olympics Fahrradrennen in Weiz

Der Trödlerladen Weiz vom Verein Leib und Söl veranstaltete ein Radrennen der ganz besonderen Art. In einem Zeitfahrwettbewerb konnten sich Athleten aus ganz Österreich messen. 25 Sportler mit mentaler Beeinträchtigung aus acht verschiedenen Betreuungseinrichtungen nahmen an der Veranstaltung teil. Nach den Qualifizierungsläufen erfolgte die Einteilung in Leistungsgruppen und im Anschluss fiel der Startschuss für das Rennen. Auf dem Radweg von Preding nach Weiz zum P+R-Parkplatz galt es, zwei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Höhepunkt des Sozialprojekts: Der SPIELERPASSCUP in Wien | Foto: SLK/Kreuzberger
1 6

Verein SPIELERPASS: "Inklusion, Spielfreude und Zusammenhalt"

Der Verein SPIELERPASS setzt sich mit Leidenschaft für Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein. Neben karitativen Projekten wie "BALLTONNEN", ging am Sonntag, 22. Oktober 2017 erstmals der SPIELERPASS CUP, mit den Profi-Fußballern Stefan Maierhofer und Jörg Siebenhandl über die Bühne. Der Verein SPIELERPASS wurde 2016 gegründet und bietet Menschen mit besonderen Bedürfnissen materielle und soziale Unterstützung im Bereich Sport und Bewegung. Mit dem Ziel, Spielfreude zu vermitteln und das...

SPIELERPASS CUP in Wien: "Wenn Kontrahenten zu Kameraden werden" | Foto: SLK/Kreuzberger
14

SPIELERPASS CUP: Maierhofer und Siebenhandl gemeinsam für den guten Zweck

Am Samstag standen sich SPIELERPASS-Botschafter Stefan Maierhofer (SV Mattersburg) und Jörg Siebenhandl (SK Sturm Graz) in der Bundesliga noch als Gegner gegenüber, einen Tag später leiteten sie gemeinsam das Finale des ersten SPIELERPASS CUP in Wien. "Wenn Kontrahenten zu Kameraden werden" – Treffender hätten die beiden Profikicker das Motto „Inklusion. Spielfreude. Zusammenhalt.“ des österreichweit einzigartigen Turniers für Menschen mit Beeinträchtigung kaum verkörpern können. Positive...

Mitfiebern bis zum Schluss

Harald Schwarz ist Headcoach im Eisschnelllauf bei den Special Olympics World Winter Games. Harald Schwarz kommt aus Romatschachen (Pischelsdorf) und ist seit vier Jahren Trainer im Eisschnelllauf. Warum wird man Trainer bei den Special Olympics? Durch meinen Sohnemann: Er heißt Matthias Schwarz, ist 26 Jahre alt und fährt selbst beim Eisschnelllauf für Graz mit. Matthias ist meine Motivation. Außerdem wollten das nicht so viele machen und dann ist einfach jemand bestimmt worden. Ich bin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Abschied nehmen: Nach den drei Tagen wurden die Athleten zu ihren Sportstätten in Graz, Schladming und Ramsau gebracht.
7

18 argentinische Athleten zu Gast in Gleisdorf

Der Rotary Club Gleisdorf und die Stadtgemeinde Gleisdorf unterstützten die Special Olympic Winter Games 2017 als „Host Town“. 18 Sportlern und sieben Betreuer aus Argentinien wurden im Rathaus von Bürgermeister Christoph Stark empfangen. Anschließend ging es nach Graz zu einem Stadtspaziergang, gekrönt durch eine Fahrt auf den Schlossberg. Die Spanisch-Schülerinnen des Gymnasiums Gleisdorf waren ebenfalls mit dabei. In einem gemeinsamen Fest wurde am Abend die Verbundenheit mit den Athleten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
2

Fachschule in Naas meets Special Olympics

Unter dem Motto „Heartbeat for the world“ finden heuer die "Special Olympics World Winter Games" für besondere Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung statt. Aus diesem Anlass ist es den Schülern der Fachschule Naas ein großes Anliegen gewesen, ihr erlerntes Fachwissen anzuwenden und diese besonderen Athleten sowie Trainer aus 110 Nationen mit echt steirischen Lebkuchenherzen zu begrüßen. Die engagierten Schüler haben dabei 25 Kilogramm Mehl zu 300 Lebkuchenherzen verarbeitet und in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Musikgruppe mit Herz: Die Edlseer und die Special Olympics. | Foto: Die Edlseer
1

"Die Edlseer" und ihr Heldenherz

In Zusammenarbeit mit dem "Inklusiven Chor" der Kulturwerkstatt Graz entstand der emotionale Titel "Heldenherz", den "Die Edlseer" allen Athleten der Special-Olympics-Weltwinterspiele in der Steiermark widmen. Die Musiker sind offizielle Botschafter dieser Spiele und erweisen den Sportlern mit dem Lied ihre Ehrerbietung. Viermal präsentiert die Musikgruppe aus Birkfeld während der Special Olympics ihre neueste Single - unter anderem auch am 24. März bei "Guten Morgen Österreich" live aus Graz.

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Schlagersängerin Helene Fischer eröffnet am Samstag die Special Olympics im Zielstadion der Planai. | Foto: Abhijay Achatz_flickr.com_CC by sa2.0
5

Helene Fischer bringt die Planai zum Beben

Helene Fischer verschafft den Special Olympics durch ihr Kommen erhöhte Aufmerksamkeit. Wenn am Samstag die Special Olympics World Winter Games offiziell eröffnet werden, dann herrscht in Schladming Ausnahmezustand. Als Stargast heizt Schlagersängerin Helene Fischer dem Publikum ein. Das größte Sportereignis Österreichs lockt Besucher aus aller Welt in das Ennstal. Fernsehstationen rund um den Globus rücken nicht nur Schladming, sondern auch die Ramsau, dort finden die Langlauf- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das engagierte Team aus Volunteers arbeitet eifrig daran, die Special Olympics World Winter Games würdig zu präsentieren. | Foto: KK
2 2

Special Olympics live am Ohr

Die Special Olympics 2017 werden durch ein heimisches Event-Radio exklusiv übertragen. Ein einzigartiges Projekt im Rahmen der Special Olympics World Winter Games in Schladming wird derzeit vorbereitet: An insgesamt vier Standorten (Eishalle und Stadthalle Graz, Schladming und Ramsau) wird es ein Event-Radio geben, das rund um die Uhr exklusiv von den Spielen berichtet. Der Sender wird über UKW sowie im Internet auf der Homepage der Special Olympics empfangbar sein. Volunteers am Werk Martin...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.