Speichersee

Beiträge zum Thema Speichersee

Foto: TIWAG
1

Kühtai-Ausbau
Großbauprojekt nimmt weiter Gestalt an

TIROL. Nachdem es die behördliche Genehmigung des Ausbauprojekts im Kühtai gab, wurde nun die Ausschreibung für das Hauptbaulos abgeschlossen. Über den Zuschlag darf sich das heimische  Konsortium Swietelsky-Jäger-Bodner freuen. Insgesamt beträgt das Auftragsvolumen 425 Mio. Euro. Die TIWAG wird fast eine Milliarde Euro in die Erweiterung und Optimierung der bestehenden Anlage investieren. Konjunkturmotor für die heimische BauwirtschaftVor allem in Zeiten der Coronakrise wären Projekte wie das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Wurtendamm: Mario Körbler (Projektleiter), Kelag-Vorstand Manfred Freitag, Christian Rupp (Leiter Erzeugung/Technische Services) und Christian Tengg (Leiter Kraftwerksgruppe Fragant) | Foto: Niedermüller
59

Baustelle im Hochgebirge
Kelag investiert 14,5 Millionen Euro in Infrastruktur

FRAGANT (ven). Die Kelag arbeitet derzeit an zwei großen Baustellen mitten im Hochgebirge. Am Fuß des Mölltaler Gletschers beim Feldseedamm und beim Wurtendamm werden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Inklusive Sanierung eines Maschinensatzes im Pumpspeicherkraftwerk Feldsee nimmt der Energieversorger 14,5 Millionen Euro in die Hand. Mehr als 50 Jahre alt Beim Feldseedamm wird die Untergrundabdichtung mit einer überschnittenen Bohrpfahlwand erneuert, der Wurtendamm erhält eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Speicher Wurten oberhalb des Kraftwerkes Feldsee
3

Sauberer Strom seit 50 Jahren

Die Kraftwerksgruppe Fragant der Kelag in Zahlen und Daten. FLATTACH (ven). 1962 fiel der Startschuss für die Wasserkraft der Kelag mit der Errichtung des Kraftwerkes Gößnitz. Hier handelt es sich um ein Laufkraftwerk an der Möll. Die weiteren waren Außer- und Innerfragant mit der ersten Ausbaustufe 1967. Zehn Kraftwerke Insgesamt betreibt die Kelag in dem Gebiet zehn Kraftwerke mit 18 Maschinensätzen. Dazu gehören 15 Speicherseen und 80 Kilometer an Triebwasserwegen. Diese bestehen aus Stollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

Von der Sensibilität bei Wasser

MAYRHOFEN/TUX (fh). Die Verbundgruppe ist mit ihren fünf Speicherseen und acht Kraftwerken im hinteren Zillertal allgegenwärtig und wenn immer der Verbund ein Projekt plant ist von einer langen und intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase auszugehen. Das neueste Vorhaben des Verbund wird in Kooperation mit den Schwazer Stadtwerken realisiert betrifft den unteren Tuxbach denn ein Teils seines Wassers soll künftig in den Stillup-Speicher geleitet und im Kraftwerk Mayrhofen genutzt werden. Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.