spenden

Beiträge zum Thema spenden

Bild vom Fastensuppenessen in Matrei | Foto: privat

Matrei
Am Aschermittwoch wurden wieder Fastensuppen gegessen

MATREI. Beim "Gipser" in Matrei wurden am Aschermittwoch wieder die von den örtlichen Gasthäusern zur Verfügung gestellten Suppen angeboten – mit den eingegangenen Spenden werden Frauen in Nepal unterstützt, die besonders vom Klimawandel betroffen sind. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen Spendern, den Gasthäusern und beim Team von Christine Diregger. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Köchinnen bei der Fastensuppenaktion 2023/Ollern | Foto: Pfarre Ollern/Franz Weber, Rechte in der Pfarre

Fastensuppenaktionen
Köstliche Suppen essen für einen guten Zweck

OLLERN/RIED. In den nächsten Wochen der Fastenzeit sind die Suppenaktionen in vielen Pfarren angesetzt. Wenn sich Damen und Herren beim Suppenkochen mit einer Vielfalt und ausgezeichnetem Kochkönnen gegenseitig übertreffen, kommt es gewiss zu einem Gourmet Suppen essen, welche die Fastenzeit wohl an diesem Sonntag unterbricht. Ganz sicher finden alle Besucher und Gäste eine oder mehrere Suppen ihres Geschmacks und können gleichzeitig einen sozialen Beitrag leisten. Angesichts der vielen...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Insgesamt sind stolze 2.578,80 Euro für den guten Zweck eingegangen.  | Foto: privat
10

Für den guten Zweck
Die Pettneuer Ortsbäuerinnen organisierten wieder Aschermittwochs-Suppenaktion

In diesem Jahr war es erstmals der neue Veranstaltungssaal in Pettneu, der sich zur Mittagszeit am Aschermittwoch füllte. Auch heuer haben die Ortsbäuerinnen zu Beginn der Fastenzeit zur Suppenaktion für den guten Zweck geladen. PETTNEU. (lisi). Letztes Jahr wurden die Don Bosco-Schwestern in der Ukraine mit knapp 2.000 Euro unterstützt. Nachdem die Aschermittwochs-Aktion im Vorjahr ein großer Erfolg war, gabs heuer eine Neuauflage: Initiiert wurde die Aktion in Pettneu erneut von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Engagierte Köchinnen und fleißige Helferinnen sammelten wieder Spenden für den guten Zweck. | Foto: privat
3

Steinach/Matrei
„Fastensuppe to go“ kam wieder gut an

Am Aschermittwoch begann die heurige Fastenzeit und die damit verbundene Spendensammlung des „Familienfasttags“ der katholischen Frauenbewegung. STEINACH/MATREI. Das traditionelle Fastensuppenessen wurde auch heuer wieder durch „Suppe to go“ ersetzt und die kam auch in Steinach und Matrei wieder sehr gut an! Viele engagierte KFB-Frauen des Dekanates Matrei kochten in Steinach schmackhafte Fastensuppen und boten insgesamt 18 verschiedene Variationen in Gläsern zum Mitnehmen an. In Matrei waren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Küchenteam des Altersheimes der Stadt Landeck lud am Aschermittwoch zum traditionellen Suppentag: Im Bild Julia Laskowski, Christoph Hammerle und Sonja Trentinaglia (v.l.). | Foto: Daniel Schwarz
2

Aschermittwoch
Traditioneller Suppentag im Altersheim Landeck

LANDECK (otko). Am Aschermittwoch gab es auch beim Altersheim Landeck wieder den traditionellen Suppentag. Vier verschiedene Suppen konnten gegen eine freiwillige Spende mitgenommen werden. Fastensuppen zum Mitnehmen Der traditionelle Suppentag im Altersheim der Stadt Landeck fand heuer wieder am Aschermittwoch statt. Das Küchenteam des Altersheimes bot gegen freiwillige Spenden dabei vier verschiedene Suppen – Gemüsesuppe, Tomaten-Basilikum-Suppe, Graukassuppe und Kürbiscremesuppe – an....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Veranstalter

Aktion Familienfasttag
Katholische Frauenbewegung organisiert einen "Spendenstand"

REUTTE. Das Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung hat seit Jahrzehnten Tradition, doch durch Corona ist alles anders. Dadurch fehlen die Spendenbeiträge für Projekte.  Die Pfarrgemeinden im Seelsorgeraum Region Reutte richten deshalb am Freitag, den 5. März 2021 von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, den 6. März von 9 bis 12 Uhr einen „Spendenstand“ am Vorplatz zum Welt- und Bauernladen ein. Angeboten werden kleine Geschenke von Saatgut die im Gegenzug für eine Spende abgegeben werden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Fastensuppe im Wörgler City Center mit vielen freiwilligen Helfern. 
Annemarie Hönig, Greti Walch, Michaela Fabianskovits, Bernadette Winkler und Maria Dornauer (v.l.) | Foto: Magdalena Gredler
11

Fastensuppe
Kufsteiner und Wörgler essen Suppe für den guten Zweck

In Wörgl und in Kufstein fand am Aschermittwoch, den 26. Februar das Fastensuppen-Essen statt. Durch zahlreiche Besucher konnte man viele Spenden für Bedürftige sammeln.  WÖRGL/KUFSTEIN(mag). Am Mittwoch, den 26. Februar lud der Sozialsprengel Wörgl mit einigen freiwilligen Helfern pünktlich zum Beginn der Fastenzeit zum Suppenessen im City Center ein. Die Fastensuppe gibt es schon seit zwanzig Jahren in Wörgl. Diesen Aschermittwoch rechnete der Sozialsprengel mit ca. 400 Portionen Suppe, wobei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die HelferInnen rund um Brigitte Lechthaler (2.v.l.) bei der Ausgabe der Fastensuppe in Zams.
3

Aschermittwoch
Fastensuppentag für den guten Zweck

ZAMS/LANDECK/GRINS (otko). Auch heuer wurde im Landecker Talkessel wieder zum traditionellen Suppentag am Aschermittwoch geladen. Unterstützung für Projekt in Tansania Die Katholische Frauenbewegung Zams unter der Leitung von Brigitte Lechthaler lud am Aschermittwoch zum traditionellen Fastensuppentag in den Widumkeller. Die Katholische Frauenbewegung feiert 2019 ihr 60-jähriges Bestehen. Heuer steht die "Aktion Familienfasttag" unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft aus eigener Kraft"....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anna Bauer, Josef Schagerl, Martin Distelberger und Maria Wurzer aus Wieselburg.
3

Wieselburger fasteten für einen guten Zweck

WIESELBURG. Zum Fastensuppen-Essen wurde in die Pfarre Wieselburg geladen. "Die freiwilligen Spenden, insgesamt über 1.800 Euro, kommen dem Hilfsprojekt 'Brücke nach Uganda' zugute", sagt der Initiator der Aktion Josef Schagerl. Weitere Infos zum Hilfsprojekt findet man auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das engagierte Team rund Brigitte Reinstadler organsierte heuer wieder das Fastensuppenessen in Ehenbichl. | Foto: Gemeinde Ehenbichl/Rauth
1 3

Rekordergebnis beim Fastensuppenessen

EHENBICHL. Heuer waren es eine Knoblauch-, Tomatencreme-, Lauch-, Kartoffel- und Karotten-Orangencremsuppe, mit der die Ehenbichler Gastronomen beim Fastensuppenessen begeisterten. Insgesamt wurden über 130 Liter Fastensuppen ausgeschenkt, die kostenlos vom Hotel Maximilian, den Gasthäusern Schlosswirt und Kreuz Rieden sowie dem Restaurant Scheiber zur Verfügung gestellt wurden. Das Brot wurde von den Bäckereien Holzmayr und Ihrenberger gespendet. Wie jedes Jahr lud die Katholische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.