Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Mitten in Lieboch kommt es derzeit zu Bauarbeiten. | Foto: Fasching

Packer Straße eine Woche gesperrt

Von heute bis einschließlich 18. Dezember kommt es in Lieboch im Bereich zwischen dem Kreisverkehr Hitzendorfer Straße und dem neuen Kreisverkehr bei der Bahnhofstraße zu längeren Wartezeiten. Am Wochenende wird die Packer Straße im Ortskern aber befahrbar sein. Der Grund für die Sperre der Straße sind Sanierungs- und Asphaltierungsarbeiten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Asfinag

Schartnerkogeltunnel: Sperre wegen Wartungsarbeiten

Autofahrer, aufgepasst: Wegen dringender Wartungsarbeiten wird der Schartnerkogeltunnel auf der A9 bei Deutschfeistritz am 12. Dezember ab 8 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperrdauer richtet sich nach dem Ablauf und Umfang aller Überprüfungen, am 20. Dezember wird er aber wieder für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr wird ab dem Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S35 beziehungsweise ab Knoten St. Michael über die S6 umgeleitet. Eine Beschilderung erfolgt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Lädt zur Bezirksversammlung ein: R. Hagenhofer | Foto: Pachernegg

#17 Bezirke – Eggenberg. Straßensperren in Reininghaus

In der Bezirksversammlung ist der Verkehr in Reininghaus ein Thema. Der Bezirksrat Eggenberg lädt am kommenden Donnerstag, 21. November, ab 18 Uhr zur Bezirksversammlung in den Multimedia-Saal des Studentenheims "greenbox" (Eggenberger Allee 31) ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verkehrssituation in Reininghaus sowie ein Kurzbericht aus dem Bezirksrat. Bezirksvorsteher Robert Hagenhofer möchte dazu noch über Straßensperren informieren. So wird am 21. und 22. November die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Einsatzkräfte arbeiten derzeit die vielen Schäden ab. | Foto: FF/Horn
1 2

Murau/Murtal
Evakuierungen wurden aufgehoben, Pegelstände sinken

Leichte Verbesserungen gibt es im Katastrophengebiet in Stadl-Predlitz und entlang der Mur. Viele Straßen und die Murtalbahn bleiben aber gesperrt. MURAU/MURTAL. Die Einsatzkräfte in den Bezirken Murau und Murtal arbeiten weiter mit Hochdruck an der Behebung der Schäden nach den heftigen Regenfällen von Sonntag. Eine gute Nachricht gibt es für rund 50 betroffene Personen in der Gemeinde Stadl-Predlitz: "Sämtliche Evakuierungen wurden nach der Begutachtung durch einen Geologen aufgehoben", teilt...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Stolzalpenstraße wird am Freitagabend freigegeben. | Foto: FF/Horn
1

LKH Stolzalpe
Zufahrt wieder freigegeben

Stolzalpenstraße wird noch am Freitag dauerhaft freigegeben, lediglich die Turracher Straße bleibt gesperrt. Die Wettersituation wird weiter beobachtet. MURAU. Mit Hochdruck wurden auch am Freitag die Schäden nach dem Schneefall von Mittwoch beseitigt. Die Lage rund um das LKH Stolzalpe hat sich soweit entspannt, dass die Zufahrtsstraße ab 18 Uhr wieder dauerhaft freigegeben wird. Das bestätigt auch Katastrophenschutzreferent Friedrich Sperl von der Bezirkshauptmannschaft Murau. Eingespieltes...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz Deutschlandsberg wird am Samstag ab 13.30 eine Großunfallübung gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren in Schwanberg durchführen. | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg/Simon Schönegger
1

Großunfallübung
Zugunfall in Schwanberg

Am kommenden Samstag findet eine Großunfallübung mit insgesamt rund 200 Einsatzkräften der 13 Freiwilligen Feuerwehren der Abschnitte Oberes und Unteres Sulmtal gemeinsam mit dem Roten Kreuz Bezirk Deutschlandsberg statt. SCHWANBERG. Grauenhafte Unfälle mit  Zugkollission, das ist leider auch im Bezirk Deutschlandsberg bereits Realität gewesen. Um für solche Szenarien gut vorbereitet zu sein, führen die Freiwilligen Feuerwehren der Abschnitte Oberes und Unteres Sulmtal gemeinsam mit dem Roten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bald sind die Bauarbeiten in den Plabutschtunnelröhren beendet. | Foto: KK
2

"Operation am offenen Herzen": Plabutschtunnel wird fertig

Die Sanierung der beiden Plabutschtunnelröhren geht in die Endphase. Wie die Bauarbeiten bislang verliefen und warum gerade ein Verkehrschaos samt Stau zeigt, wie wichtig der ursprünglich Bau des Plabutschtunnels war bzw. ist, zeigte sich bei einer Pressekonferenz. "Würde man die Sperre des Plabutschtunnels in Graz nicht merken, wäre dieser wohl eine Fehlinvestition", sagt Thomas Fischer, Leiter des Straßenamtes Graz, über eine Situation, die beinahe tagtäglich die Pendler rund um den Tunnel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Wolfgang Jargstorff
1

Gleinalmtunnel: durchgehende Sperre

Am 20. Dezember ist es für den Gleinalmtunnel so weit: Die "alte Tunnelröhre", Baujahr 1978, ist wie neu und die Pyhrnstrecke damit vom Voralpenkreuz in Oberösterreich bis Spielfeld an der slowenischen Grenze erstmals durchgehend ohne Gegenverkehrsbereich befahrbar. Davor sind aber noch mehrere Totalsperren erforderlich. Bevor aber auch die generalsanierte Tunnelröhre für den Verkehr freigegeben werden kann, müssen alle Sicherheitseinrichtungen auf Herz und Nieren getestet werden. Zusätzlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Plabutschtunnel wurde Mittwochfrüh für den Verkehr gesperrt. | Foto: Jörgler

Verkehrschaos
Plabutschtunnel im Frühverkehr gesperrt

Der Plabutschtunnel auf der A 9 Pyhrn Autobahn war in Richtung Linz aufgrund eines Softwarefehlers im Frühverkehr am 23. Oktober gesperrt. Es kam bis zu einer Stunde Zeitverlust im Großraum Graz und kilometerlangem Stau auf der Autobahn. Schuld waren Probleme bei der Belüftung..  Verzögerung im öffentlichen VerkehrAuch im öffentlichen Verkehr in Graz kam es zu erheblichen Verspätungen. Betroffen waren die Linien 31, 32, 33, 39, 52, 62, 63, 64, 65, 67, 78, 85 der Holding Graz Linien. Die Busse...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Flickwerk ade: Die L314 in Stainz wird in den kommenden Wochen umfassend saniert. | Foto: KK
2

Verkehrs-Info
Ab Freitag wird die L 314 in Stainz gesperrt

Ab Morgen ist die L314 in Stainz gesperrt. Bis 4. November Umleitung über Gemeindestraßen - an Wochenenden ist L 314 befahrbar. STAINZ. Vor mehr als einer Woche ist die Baustelle an der L314 eingerichtet worden, um mit den ersten Arbeiten wie dem Abfräsen der Fahrbahn zu beginnen. Ab kommenden Freitag, den 18. Oktober, starten nun auf der L 314, Schilcherweinstraße, in Stainz die Hauptarbeiten. „Saniert werden exakt 1,9 Kilometer Fahrbahn inklusive Gehsteige. Bis einschließlich 4. November ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Klettersteig am Leobener Häuselberg. | Foto: bergsteigen.com

Felssturz
Häuselberg Leoben: Wanderweg gesperrt

Auf der so genannten „Lesner Wand“ am Häuselberg in Leoben kam es bei der im Privatbesitz befindlichen Felswand (im Volksmund „Klettergarten“) zu einem Felssturz. Wegen weiterer Felssturzgefahr mussten die darunterliegenden Wanderwege bis auf weiteres gesperrt werden.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: KK

Sattelzug kippte auf der A2 um
Auffahrtsrampe in Richtung Spielfeld für den gesamten Verkehr gesperrt

Derzeit ist die Auffahrtsrampe in Richtung Spielfeld für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine weiträumige Umleitung wurde eingerichtet. Die Dauer der Sperre ist derzeit nicht abschätzbar. Gegen 11:00 Uhr fuhr ein 23-Jähriger aus Bosnien-Herzegowina mit einem slowenischen Sattelkraftfahrzeug auf der Südautobahn A2 aus Richtung Wien kommend in Richtung Villach. Beim Autobahnknoten Graz-West wollte der Lkw-Lenker über die vorgesehene Rampe auf die A9 in Richtung Süden auffahren. In der dortigen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Bevölkerung ist eingeladen: Am 28. September wird die neue Stadtauffahrt in Fürstenfeld feierlich eröffnet. | Foto: Büro DI Rauer

Ab 24. September
Achtung: Stadtauffahrt Fürstenfeld für Verkehr gesperrt

Von Dienstag, 24. September bis Freitag, 27. September ist die Kusmanekstraße in Fürstenfeld teilweise für den Verkehr gesperrt. FÜRSTENFELD. Noch einmal heißt es sich für Verkehrsteilnehmer in Geduld üben. In der kommenden Woche wird die Stadtauffahrt Kusmanekstraße in Fürstenfeld fertiggestellt. Von Dienstag, 24. September bis Freitag, 27. September werden die Asphaltierungsarbeiten vorgenommen. Aufgrund dessen kommt es am Dienstag, 24. September von 9 bis 18 Uhr zu einer Totalsperre der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Bahnübergang in Weißkirchen wird vorübergehend gesperrt. | Foto: Symbolbild: Haslebner

Murtal
Bahnübergang vorübergehend gesperrt

Eisenbahnkreuzung in Weißkirchen wird wegen Servicearbeiten zweimal gesperrt. WEISSKIRCHEN. Wegen Instandhaltungsarbeiten muss der Bahnübergang in der Weißkirchner Kärntnerstraße bei der Ortseinfahrt Süd gleich zweimal gesperrt werden. Die erste Sperre dauert von Montag, 16. September, bis Dienstag, 17. September, um 16 Uhr. Die Infrastrukturanlagen müssen laut ÖBB in unregelmäßigen Abständen einem Service unterzogen werden. Zweite Sperre "Besonders bei Eisenbahnkreuzungen legen wir darauf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der idyllische Sulmklammweg ist derzeit komplett gesperrt. | Foto: KK

Hoffnung für den Sulmklammweg

Der seit vier Jahren gesperrte Sulmklammweg in Wernersdorf könnte wieder geöffnet werden. WIES. Herbstzeit ist auch Wanderzeit. Da schmerzt es umso mehr, wenn nicht alle Wanderwege begehbar sind. So ist es derzeit in Wies, wo bereits seit vier Jahren der beliebte Sulmklammweg von privater Hand versperrt ist. Der Grundeigentümer, der dort 30 Hektar Wald besitzt, hat diesen zuvor schon mehrfach genutzten Fußweg mit einem Baustahlgitter im Hofbereich gleich am Eingang zur Klamm unzugänglich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KK
2

Achtung
Marburgerstraße: Totalsperre an fünf Tagen

Im Zeitraum vom 16. 09. 2019 bis 31. 10. 2019 wird auf der L611 (Marburgerstraße) vom Wohnhaus Marburgerstraße 14 bis zur Einmündung der Fettingergasse eine Fernwärmeleitung errichtet. In dieser Zeit kann es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Großteil der Arbeiten kann unter halbseitiger Sperre durchgeführt werden, für gewisse Arbeiten ist jedoch eineTotalsperre erforderlich, sodass es im Zeitraum vom 16.09.2019 bis 31.10.2019 an insgesamt fünf Arbeitstagen zu einer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Asfinag

Plabutschtunnel
Sperre für Testnächte: Sicherheitscheck im Tunnel

Die Sanierung mit dem umfangreichen Sicherheitsausbau des Plabutschtunnels geht in das Finale. Bevor der zehn Kilometer lange Tunnel auf der A 9 aber für den Verkehr wieder ganz freigegeben werden kann, müssen alle neuen Einrichtungen getestet werden. Dabei gilt es, alle nur denkbaren Szenarien durchzuspielen, bei denen jede einzelne neue Sicherheitseinrichtung genau so funktionieren muss wie vorgeschrieben. Sperre für Testnächte Einer der Tests ist bereits über die Bühne gegangen: Beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein Betonmischwagen kippte in Wies in den Schwarzenbach, der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. (Symbolfoto)

Betonmischwagen umgekippt
Straßensperre in Wies nach Reifenplatzer

WIES. Ein Unfall mit glücklicherweise glimpflichen Folgen ereignete sich gestern Nachmittag in Wies: Ein 55-jähriger Südoststeirer war mit seinem Betonmischwagen auf der Radlpassstraße (B76) von Deutschlandsberg kommend in Richtung Wies unterwegs. Gegen 15 Uhr wurde der Lenker überrascht – von einem platzenden Reifen seines Fahrzeugs. In Kalkgrub platzte plötzlich der rechte Vorderreifen, der Fahrer konnte seinen Wagen nicht mehr auf der Straße halten und kippte nach rechts von der Fahrbahn, wo...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Achtung: Die neue Stützwand kommt! Aufgrund der Anlieferung und Montage ist die Kusmanekstraße am 20. und 21. August für den Verkehr gesperrt. | Foto: Büro DI Rauer

Fürstenfeld
Totalsperre auf der Kusmanekstraße

Wegen neuer Stützwand: Die Stadteinfahrt von Fürstenfeld ist von 20 August bis 21. August für den Verkehr gesperrt. FÜRSTENFELD. Achtung Autofahrer! Von Dienstag, 20. August ab 6 Uhr früh, bis Mittwoch, 21. August, 20 Uhr ist die Kusmanekstraße in Fürstenfeld zwischen Badstraße und Buchwaldstraße für den Verkehr komplett gesperrt! Grund ist die Anlieferung und Montage der Stützwand für die neue Stadtauffahrt! Ausweichen über Burgenlandstraße Nach dem 21. August ist die Straße für den Verkehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Achtung
Gleinalmtunnel wird gesperrt

Der Gleinalmtunnel wird wegen Wartungsarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt. Nur bei dringenden Einsatzfahrten ist das Befahren der gesperrten Strecke, nach Absprache mit der Zentralwarte Bruck (Mur unter der Telefonnummer 050108/36800), auf eigene Gefahr möglich. Ansonsten gilt: Der Gleinalmtunnel wird von Montag, 5. August, ab 20 Uhr bis Dienstag, 6. August, spätestens 5 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird ab Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S35 bzw. ab Knoten St. Michael über die S6...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zwischen Brunn und Weinberg kommt es zur Sperre. | Foto: WOCHE

Verkehr
Sperre zwischen Brunn und Weinberg

Von 18. Juli bis 24. Juli wird in der Stadtgemeinde Fehring die Straßenverbindung zwischen Brunn und Weinberg gesperrt.  FEHRING. Zu einer temporären Straßensperre kommt es in der Stadtgemeinde Fehring. Im Rahmen der Bauarbeiten an der L207 (Fehringerstraße), die im Herbst finalisiert werden, wird die L222 zwischen Brunn und Weinberg von 18. Juli (8 Uhr) bis 24. Juli (24 Uhr) gesperrt.  Jener Zeitraum wird genutzt, um eine Eisenbahnkreuzung zu verlegen und die neue Verbindung zwischen der L222...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Gamsstraße wird im Bereich zwischen Porzellanfabrikbrücke und Durchlass für einige Tage gesperrt sein.  | Foto: KK

Sommerbaustelle an der Gamsstraße

Bei Frauental wird bis spätestens Ende September ein 800.000 Euro-Projekt mit Fahrbahn-, Brückensanierung und Radwegverbreiterung umgesetzt. FRAUENTAL. Kommt gerade die Baustelle an der Weinebenstraße zum Abschluss, wird schon wieder die nächste im Bezirk eingerichtet:   Auf der L 643, der Gamsstraße, kommen im Raum Frauental an der Laßnitz zwischen km 10,00 und km 11,00 nach der erfolgten Baustelleneinrichtung nun die Baumaschinen zum Einsatz. „In diesem Abschnitt befinden sich zwei kleinere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Hebalmstraße in Freiland ist bis Donnerstagabend bis Wildbach gesperrt. | Foto: Land Steiermark/A16

Verkehrshinweis
Totalsperre der Hebalmstraße

DEUTSCHLANDSBERG. Wer heute oder morgen auf die Hebalm fahren will, wird ausweichen müssen: Die Hebalmstraße (L606) ist derzeit zwischen Wildbach und St. Oswald (Freiland) in beide Richtungen gesperrt. Dort werden Fräß- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Am Donnerstagabend, also morgen, sollen die Arbeiten fertiggestellt sein. Autofahrer können großräumig über die Weinebene (L619) ausweichen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit der Geh- und Radwegunterführung unter der B 54, Wechsel Straße, vom "Hartberger Gmoos" zum Bereich "Wüstenrotplatz" soll die Verkehrssicherheit in der Hartberger Innenstadt erhöht werden.
2

Um 1,7 Millionen Euro
Startschuss zur Radwegeunterführung für den Wüstenrotplatz

HARTBERG. Heute, Montag, 20. Mai startet die Baustelleneinrichtung für die Radwegeunterführung für den Hartberger Wüstenrotplatz. Die Verkehrsumlegung erfolgt dann am 27. Mai. „Mit dieser 21 Meter langen, fünf Meter breiten und zweieinhalb Meter hohen Geh- und Radwegunterführung unter der B 54, Wechsel Straße, vom ,Hartberger Gmoos‘ zum Bereich ,Wüstenrotplatz‘ wird die Verkehrssicherheit in der Hartberger Innenstadt massiv erhöht", betont Verkehrslandesrat Anton Lang, dass diesen Abschnitt im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.