Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Verkehrslandesrat Anton Lang (3. v. r.) besichtigte die Baustelle in Judenburg. | Foto: Land Steiermark

Judenburg
Straßensperre dauert 20 Monate

Rampe Landtorberg wird umfassend saniert, im Anschluss folgt die Talbrücke. JUDENBURG. Mürber Beton, Verformungen, Abplatzungen und mangelhaftes Fundament. Kurz: Die Rampe Landtorberg in Judenburg ist desolat und muss dringend saniert werden. Das Vorhaben wurde vor einer Woche gestartet und wird sogar vom Land als "Mega-Baustelle" bezeichnet. Investition "Eigentlich wurde das gesamte Vorhaben bereits mit dem Neubau der Murbrücke 2010 gestartet", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang, der die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Skizze der neuen MTB-Strecke von Leoben über den Kleinen Gößgraben, Trasattelparkplatz auf die Mugel. | Foto: GIS Steiermark
1

Leoben: Mountainbikestrecke LE 1 im Mai nur eingeschränkt befahrbar

LEOBEN. Im Gößgraben und Mugelgebiet müssen Forstschäden, die  durch Wind und Schnee entstanden sind, aufgearbeitet werden. Daher ist die gesamte Mountainbikestrecke LE 1 (Kleiner Gößgraben – Mugel Schutzhaus) im Monat Mai nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen befahrbar. An allen Werktagen im Mai ist die gesamte Mountainbikestrecke LE 1 nach der forstlichen Kennzeichenverordnung gesperrt. Die Strecke ist an folgenden Tagen im Mai frei befahrbar: Mittwoch, 1. Mai 2019 Samstag, 4. Mai 2019...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der Plabutschtunnel ist aufgrund der Frühjahrswäsche nächste Woche gesperrt. | Foto: Asfinag

Plabutschtunnel: Frühjahrswäsche führt zu Sperre in der Nacht

Bevor der Frühling jetzt so richtig Fahrt aufnimmt, wird auch der Plabutschtunnel fit für die wärmere Jahreszeit gemacht. Wie die Asfinag heute bekanntgegeben hat, wird der zehn Kilometer lange Tunnel daher in der kommenden Woche ab Montag in vier Nächten gewaschen. Dieser Vorgang passiert ausschließlich in der Nacht: Die Waschnächte beginnen in der Tunnelröhre Richtung Norden, während in der Röhre Richtung Süden weiterhin nachts im Zuge des Sicherheitsausbaus immer Bauarbeiten stattfinden. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
(Symbolfoto) | Foto: Asfinag

Plabutschtunnel für "Waschnächte" gesperrt

Der Winter und die Bauarbeiten haben im Plabutschtunnel Spuren hinterlassen. Aus diesem Grund wird der Tunnel kommende Woche ab Montag in vier Nächten gewaschen. Die Waschnächte beginnen in der Tunnelröhre in Richtung Norden/Linz, während in der Röhre Richtung Süden/Spielfeld weiterhin nachts im Zuge des Sicherheitsausbaus immer Bauarbeiten stattfinden. Montag (25. März) und Dienstag (26. März) ist der Tunnel damit in beiden Fahrtrichtungen zwischen 19.40 Uhr abends und 5 Uhr früh für den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die S-Bahn kann aktuell bei der Merkur Arena nicht halten. | Foto: OEBB Personenverkehr
1

Wichtig für Sturm- und 99ers-Fans: S-Bahn-Haltestelle beim Stadion gesperrt

Wichtige Infos für alle Sportfans von Sturm und den 99ers: Wie die ÖBB heute auf Anordnung der Polizei verlautbarten, steht die S-Bahn-Bedarfshaltestelle beim Stadion Liebenau (Merkur Arena) momentan nicht zur Verfügung. Der Grund sind Umbauarbeiten zwischen Eishalle und Stadion. Die Sperre der Haltestelle erfolgt aus Sicherheitsgründen und aufgrund der geänderten Wegeleitung. Bis zur Fertigstellung der Arbeiten stehen allen Fans die Haltestellen Graz Ostbahnhof-Messe und Liebenau Murpark zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Betreten verboten: Aufgrund von Baumfällungsarbeiten ist der Fürstenfelder "Sagenpfad" ab sofort bis 17. März 2019 gesperrt! | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wegen Baumfällungsarbeiten
Fürstenfelder "Sagenpfad" ist ab sofort Sperrgebiet

FÜRSTENFELD. Achtung! Der Fürstenfelder „Sagenpfad“ ist ab sofort bis einschließlich Sonntag, 17. März 2019 wegen Baumfällungsarbeiten gesperrt. "Nachdem bei der jüngsten Begehung der Waldparzelle ein massives Eschentrieb-Sterben festgestellt wurde - ein Baum war bereits umgebrochen- sind Fällungsarbeiten dringend notwendig und das Grundstück Sperrgebiet mit Betretungsverbot", erklärt die Stadtgemeinde Fürstenfeld. An den beiden „Sagenpfad“ Eingängen am „Thermenland Campingplatz Fürstenfeld“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Achtung: Gleinalmtunnel-Sperre

Wegen dringender Wartungsarbeiten wird der Gleinalmtunnel am Dienstag, 12. Februar, ab 21.30 Uhr bis Mittwoch, 13. Februar, 6 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr wird ab dem Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S35 beziehungsweise ab dem Knoten St. Michael über die S6 umgeleitet. Die Befahrung der A9 nach und von Übelbach über und nach Peggau ist allerdings in dieser Zeit gestattet.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Totalsperre
Zweite Bauphase im Plabutsch

Am Montag (7.1.) beginnt die zweite Phase der Sanierungs- und Sicherheitsausbauarbeiten im Plabutschtunnel. Dazu wird es auch zu einer Totalsperre in neun Nächten kommen. Sperre im DetailBei der sicherheitstechnischen Erneuerung und dem Fluchtwege-Ausbau des Plabutschtunnels startet ab Montag die zweite Phase. Nachdem sich die Bauarbeiten von der Tunnelröhre Richtung Linz/Norden in jene Richtung Süden/Spielfeld verlagern, können in der erneuerten Tunnelröhre nun die finalen Tests aller neuen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die ÖBB führen Wartungsarbeiten durch. | Foto: ÖBB

Weisskirchen
Bahnkreuzung wird gesperrt

Eisenbahnkreuzung wird am Mittwoch für mehrere Stunden gesperrt. WEISSKIRCHEN. Derzeit werden an der Eisenbahnkreuzung in der Weißkirchner Kärntnerstraße Erneuerungsarbeiten durchgeführt, wie die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mitteilen. Am Mittwoch, dem 19. Dezember, wird die Kreuzung zwischen 7.30 und 16 Uhr komplett gesperrt. Service "Damit unsere Kunden sicher und pünktlich unterwegs sind, benötigen Bahnstrecken regelmäßig ein Service", heißt es bei den ÖBB. In den letzten Wochen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: ASFINAG

Plabutsch für Reinigung gesperrt

Der Winter steht unmittelbar vor der Tür, deshalb wird auch der Plabutschtunnel seiner jährlichen Herbstreinigung unterzogen. Dieses Mal steht vom 7. bis 9. November aber nur der „halbe Tunnel“ auf dem Waschprogramm, in den dafür erforderlichen zwei Nächten wird die Weströhre rundum gewaschen, zusätzlich werden auch alle Einrichtungen wie Bordsteinreflektoren, Beleuchtung, die Notrufkabinen und die Videokameras gereinigt und gewartet. Möglich macht das mehr als 30 Mitarbeiter und zwölf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Asfinag

Asfinag informiert:
So geht's mit dem Gleinalmtunnel weiter

Die Sanierung der Brandschäden laufen auf Hochtouren, 500 Tonnen beschädigtes Material wurde abtransportiert und die Neuerrichtung wird bis Mitte Dezember andauern - so lautet die bisherige Bilanz der Asfinag nach dem Brand eines Kranwagens Anfang Oktober im Gleinalmtunnel. Am Sonntag werden die Abbrucharbeiten der beschädigten Tunnelteile abgeschlossen sein. Fünf Felder der Zwischendecke (wobei jedes davon 80 Tonnen schwer ist) sowie 85 Tonnen der Fahrban, 15 Tonnen der seitlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: ASFINAG
2

Gleinalmtunnel: Bergung des Kranwagens

Seit den frühen Morgenstunden sind Mitarbeiter der Spezialtransportfirma damit beschäftigt, ihren am Freitag im Gleinalmtunnel abgebrannten 80 Tonnen schweren Kranwagen wieder flott zu bekommen. Bis in die Nachtstunden sollen am Wrack neue Räder angebracht werden, um ihn sieben Kilometer weit aus dem Tunnel ins Freie ziehen zu können. Das wird dann nur im Schritttempo erfolgen. Parallel dazu hat die Asfinag mit der Überprüfung des Betons im Umkreis des Brandherds begonnen, um eingrenzen zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Asfinag

Spezialkonzept
Gleinalmtunnel: Umleitungsstrecke ist errichtet

Nach dem Brand im Gleinalmtunnel am Freitag wurden übers Wochenende von der Asfinag bereits die Sicherungsmaßnahmen für die zerstörte Zwischendecke durchgeführt und ein erstes Konzept für die Umleitungsstrecke über die S 35 Brucker Schnellstraße erarbeitet. Baustelle bei Röthleiten  Auf der Umleitungstrecke über die S35 Brucker Schnellstraße sorgt derzeit noch eine vier Kilometer lange Baustelle zwischen Röthelstein und Laufnitzdorf für Behinderungen. Pro Richtung steht nur ein Fahrstreifen zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: ASFINAG/FB

+++ UPDATE +++
„400-Tonnen-Autokran“: LKW-Brand im Gleinalmtunnel

Aus bislang noch unbekannter Ursache geriet gestern (5.10.), kurz nach 13 Uhr, ein Kranwagen rund einen Kilometer nach der Einfahrt in das Südportal im Gleinalmtunnel in Brand. Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Liezen lenkte den „400-Tonnen-Autokran“ und wurde von zwei Begleitfahrzeugen eskortiert. Der hinter den Autokran fahrende 34-jährige Lenker des Begleitfahrzeuges aus dem Bezirk Südoststeiermark bemerkte, dass seitlich aus dem Autokran Flammen schlugen. Er verständigte per Funk den Lenker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Asfinag und Feuerwehr räumen auf. Foto: Asfinag
1 3

Baumstämme auf S 36: Schnellstraße musste gesperrt werden

Zwei Lastwägen sind zusammengestoßen und haben ihre Ladung verloren. MURTAL. Die S 36-Murtal Schnellstraße musste am Donnerstag kurzfristig gesperrt werden. Zwei Lastwägen waren bei Feistritz in Richtung Scheifling unterwegs und krachten dabei aus bislang noch ungeklärter Ursache zusammen. Dadurch löste sich der Anhänger eines Holztransporters und Baumstämme stürzten auf die Straße. Aufräumen "Zum Glück kam dabei kein anderer Verkehrsteilnehmer zu Schaden", heißt es bei der Straßengesellschaft...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Autobahnabfahrt Kindberg Ost ist seit gestern wieder geöffnet. | Foto: Koidl
2

Autobahnabfahrt Kindberg Ost ist wieder geöffnet

Seit gestern ist die Autobahnabfahrt Kindberg Ost, Fahrtrichtung St. Michael, wieder geöffnet. Heute Nachtmittag bis spätestens am Abend wird auch die Ausfahrt Kindbergdörfl wieder befahrbar sein. Kindberg: Seit Mai war die Autobahnabfahrt Kindberg Ost gesperrt. Seit gestern ist die Abfahrt wieder geöffnet. Auch die gesperrte Autobahnabfahrt Kindbergdörfl wird heute Nachmittag, spätestens am Abend, wieder geöffnet sein, wie es von Walter Mocnik von der Asfinag auf Nachfrage der WOCHE...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Auf der L634 präsentiert sich das Projekt "Sanierung Steingrub" als großes Bauvorhaben im heurigen Sommer. | Foto: Baubezirksleitung Südweststeiermark
1 2

Sanierungen laufen in Leibnitz auf Hochtouren

Zentrales Bauvorhaben im Bezirk ist in den nächsten Wochen die Sanierung Steingrub auf der L634. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Während im Bezirk Deutschlandsberg in nächster Zeit zahlreiche Straßensanierungsprojekte realisiert werden, haben Autofahrer in den Sommerwochen im Bezirk Leibnitz verhältnismäßig freie Fahrt. Mit einigen Verkehrsbehinderungen ist aber dennoch zu rechnen: So steht - mit Gesamtkosten von rund 600.000 Euro - die Sanierung "Steingrub" auf der L634 (St. Nikolai-Straße) in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Asfinag

Plabutsch: Sperre in beiden Richtungen

Mehrmals im Jahr müssen notwendige Reinigungen der Entwässerung im Plabutschtunnel durchgeführt werden. Die Asfinag nimmt dies zum Anlass, um gleich weitere Wartungsarbeiten durchzuführen, die zu einer Sperre des Tunnels in beiden Richtungen führt. Der Verkehr wird von Montag bis Donnerstag, jeweils von 20 Uhr abends bis fünf Uhr früh, deshalb durch das Grazer Stadtgebiet umgeleitet. Repariert werden auch kleinere Unfallschäden im Tunnel.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: ASFINAG

Gleinalmtunnel: Sperre wegen Wartungsarbeiten

Ab Dienstagabend werden in drei Nächten Einrichtungen im Gleinalmtunnel überprüft – eine Sperre des gesamten Verkehrs ist daher erforderlich. Service für Ventilatoren Nach knapp einem Jahr in Betrieb steht kommende Woche das erste Service für Teile der Lüftung im Gleinalmtunnel an der A9 an. Sowohl die Abluftklappen in der Zwischendecke als auch die riesigen Ventilatoren werden von einem Spezialunternehmen auf Herz und Nieren geprüft. Dafür muss allerdings der Tunnel in den drei Nächten von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Wolfgang Simlinger/Asfinag
2

Autofahrer aufgepasst: Gleinalmtunnelsperre

Am Samstag, 7. April, wird der Gleinalmtunnel ab 15 Uhr wegen einer Tunnelreinigung für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Sperrdauer richtet sich nach der Dauer der Reinigung. Spätestens am Sonntag, 8. April, ab 9 Uhr wird der Gleinalmtunnel aber wieder für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr wird ab dem Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S 35 beziehungsweise ab dem Knoten St. Michael über die S 6 umgeleitet. Die Befahrung der A 9 nach bzw. von Übelbach über bzw. nach Peggau ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Baustart Kindberg: Alfred Posch, Christian Sander und Anton Lang. Dahinter wird ein Kreisverkehr gebaut, der das neue Gewerbegebiet Kindberg Ost mit der Semmering Schnellstraße verbindet. | Foto: Koidl
2

Neue S6-Anbindung für Kindberg und Sanierung der Pretalstraße in St. Barbara

4,3 Millionen für Straßenbau in St. Barbara und Kindberg. Beginn der Bauarbeiten; darunter eine neue Anbindung an die Semmering Schnellstraße 6. St. Barbara/Kindberg: 2018 werden in der östlichen Obersteiermark rund 24 Mio. Euro in Straßenbauprojekte fließen. 4,3 Mio. Euro davon kosten die Projekte in St. Barbara und Kindberg. Zum offiziellen Baustart der Bauvorhaben in diesen Gemeinden war Verkehrslandesrat Anton Lang aus Graz angereist. Neue Straße und Stützmauer in Veitsch Der erste...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
50 Minuten Verspätung gab es im Frühverkehr. | Foto: WOCHE
2 3

Schnee und Verkehrschaos in Graz: Seit vier Uhr sind 70 Fahrzeuge und 270 Mitarbeiter im Einsatz

Neuschnee sorgte in der Früh für ein Verkehrschaos. Trotz Dauereinsatz des Winterdienstes kam es zu Verspätungen und Chaos. Winter Wonderland in Graz: Des einen Freud, des anderen Leid. Seit gestern Abend hat es durchgeschneit, die Landeshauptstadt wachte heute mit einer zehn Zentimeter hohen Schneedecke auf. Die weiße Pracht sorgte für einen Dauereinsatz des Wienterdienstes der Holding Graz, was das Chaos aber nicht verhindern konnte. Chaos trotz Dauereinsatz "Seit vier Uhr morgens sind 70...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Doris Schweiger

Achtung: Gleinalmtunnelsperre

Aufgrund dringender Wartungsarbeiten wird am Dienstag, 20. Februar, der Gleinalmtunnel ab 20:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Dauer der Sperre richtet sich, wie üblich, nach dem Umfang der Reparaturarbeiten. Bis zum Mittwoch, 21. Februar ab 5 Uhr wird der Verkehr jedoch freigegeben. Der Verkehr wird ab Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S 35 bzw. ab Knoten St. Michael über die S 6 umgeleitet. Die Befahrung der A 9 nach und von Übelbach über und nach Peggau ist in diesem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eine Aufnahme vom Breitriegel vom Wochenende. Heute herrscht höchste Lawinengefahr im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch. Das Skigebiet ist geschlossen. | Foto: Rothwangl
1

Lawinengefahr: Sperre Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch

Höchste Lawinenwarnstufe auf der Brunnalm Hohe-Veitsch in St. Barbara. Das Skigebiet bleibt heute geschlossen. St. Barbara, Hohe Veitsch: Der seit Tagen anhaltende Schneefall und jetzt die Plusgrade haben die Lawinengefahr im Skigebiet Brunnalm-Hohe Veitsch laufend erhöht. Seit heute ist das Skigebiet in St. Barbara gesperrt. "Die Lawinenkommission hat um 7 Uhr bei einer Schneelage von 1,30 Metern am Breitriegel beschlossen, das gesamte Skigebiet für heute zu sperren", erklärt Christian...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.