Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

In der Industriehafenstraße wird die Eisenbahnkreuzung beim Altstoffsammelzentrum saniert.  | Foto: (Symbolbild) Ulrike Plank
3

Baustelle
Eisenbahnkreuzung wird saniert: Totalsperre in Enns ab 6. März

Ab kommenden Montag bis voraussichtlich Freitag wird die Industriehafenstraße gesperrt ENNS. Eine Totalsperre der Industriehafenstraße von Montag, 6. März, bis Freitag, 10. März, kündigt die Stadtgemeinde Enns an. In der Industriehafenstraße wird die Eisenbahnkreuzung beim Altstoffsammelzentrum durch die Linzer Firma Logistik Service GmbH saniert: "Es ist daher erforderlich, die Industriehafenstraße in diesem Bereich für den gesamten Verkehr zu sperren. Der gesamte Verkehr muss großräumig...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2

Im Raum Reichenau
Asphaltierungsarbeiten – Achtung, Straßensperre!

Autofahrer, aufgepasst: auf der L4173 werden ab 26. September Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. PREIN. Geduld ist bei Autofahrern von 26. bis 30. September gefragt. Denn von der Rödnerbrücke bis Preintal 50 muss asphaltiert werden. Autofahrer können über den Hohen Weg sowie über Hirschbach ausweichen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zu einer Totalsperre kommt es auf der L 361 in Puch bei Weiz. | Foto: Land Steiermark/A 16

Totalsperre
Asphaltierungsarbeiten in Puch bei Weiz auf der L 361

Achtung Autofahrer: Von 8. November bis 10. November ist eine Totalsperre der L 361 in Puch bei Weiz vorgesehen. Bereits am 27. Oktober wurde mit den Sanierungsarbeiten begonnen, jetzt muss nur noch der doch passende Wetterbericht halten. „Es ist geplant, von kommenden Montag bis Mittwoch bei Puch bei Weiz auf der L 361, der Etzersdorfer Straße, auf einer Länge von exakt 1.245 Meter eine neue Deckschicht zu asphaltieren. In Summe kommen die Sanierungsmaßnahmen auf 200.000 Euro“, so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Im Andräviertel starten mit achten Februar die Kanal- und Leitungsbau.  | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg

Umleitungen
Im Andräviertel starten im Februar Kanalbauarbeiten

Nach einer kurzen Winterpause startet die Stadt Salzburg im Andräviertel mit den Bauarbeiten. Im Rahmen des Infrastrukturprojekts „Andräviertel“ werden bis Mai 2022 Kanal-, Leitungs- und Straßenabschnitte erneuert. SALZBUG. Ab dem achten Februar, wird mit den Kanalbauarbeiten in der Auerspergstraße im Kreuzungsbereich mit der Stelzhamerstraße begonnen. Dazu wird die Straße in diesem Bereich bis Ende März gesperrt und der Verkehr kleinräumig umgeleitet. Zu Fuß und mit dem Fahrrad ist die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am kommenden Wochenende wird die Polizei Sperren für die Auffahrt auf den Gaisberg errichten. Der Bus verkehrt in einem dichteren Takt.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Autofreier Gaisberg
20-Minuten-Takt für den Bus auf den Gaisberg

Am kommenden Wochenende kann der Gaisberg mit den Öffis erkunden werden. Damit wolle man ein Verkehrschaos an Schönwetter-Wochenenden vermeiden. SALZBURG. Die Salzburg AG wird am Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit (ca. 17 Uhr) den Fahrplan-Takt auf knapp alle 20 Minuten verdichten. Dies soll einerseits der Covid-Prävention dienen und den Fahrgästen mehr Komfort bieten. „Damit steht einem sicheren und gesunden Besuch auf unserem Hausberg mit den Öffis nichts mehr im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Riedgasse ist für zwei Wochen untertags gesperrt. | Foto: Depaoli

Riedgasse
Wieder für zwei Wochen gesperrt

INNSBRUCK. In der Riedgasse gibt es ab 28. Juli zwischen 8 und 17 Uhr wieder eine Sperre. Anlaß sind die letzten Arbeiten im Rahmen der Generalsanierung. Fräs- und AsphaltierungsarbeitenIm Zuge der knapp dreijährigen Generalsanierung der Riedgasse wurden sowohl Arbeiten an der Straßenoberfläche, als auch im unterirdischen Leitungsnetz realisiert. Mit den Fräs- und Asphaltierungsarbeiten, die am Dienstag, 28. Juli, starten, werden die letzten notwendigen Maßnahmen umgesetzt. Fußwege...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: BRS
4

Acht Wochen lang
Sperre der Brücke beim Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

MITTERKIRCHEN. Wie der Verbund informiert, muss die Kraftwerksbrücke beim Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen wegen Sanierungsarbeiten für den öffentlichen Verkehr vorübergehend gesperrt werden. Acht Wochen lang können Autofahrer ab Beginn der Sommerferien die Brücke nicht passieren. Auch für Radfahrer gibt es Sperren, jedoch deutlich kürzere. Im Detail sind folgende Sperren erforderlich: Sperre für PKW vom 8. Juli 2019 bis 30. August 2019 Sperre für Radfahrer vom 8. Juli 2019 bis 17. Juli...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Brücke wird erneuert. Eine Totalsperre wird nötig. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn

Neunkirchen
Achtung: Brücke wird neu gebaut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24. Juni starten die Arbeiten für den Neubau der Brücke in der Postgasse. Bis 31. August muss die Brücke daher für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Bushaltestelle Postgasse wird in die Raiffeisenstraße verlegt (Billa). Fußgänger können über den Stiergraben und über die Brücke der Firma Hohenschläger ausweichen. Der Kfz-Verkehr wird von der Triesterstraße über die Fabriksgasse, Schoellerstraße und Raiffeisenstraße umgeleitet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Hebalmstraße in Freiland ist bis Donnerstagabend bis Wildbach gesperrt. | Foto: Land Steiermark/A16

Verkehrshinweis
Totalsperre der Hebalmstraße

DEUTSCHLANDSBERG. Wer heute oder morgen auf die Hebalm fahren will, wird ausweichen müssen: Die Hebalmstraße (L606) ist derzeit zwischen Wildbach und St. Oswald (Freiland) in beide Richtungen gesperrt. Dort werden Fräß- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Am Donnerstagabend, also morgen, sollen die Arbeiten fertiggestellt sein. Autofahrer können großräumig über die Weinebene (L619) ausweichen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Allianz Stadion findet am Donnerstag, 13.12.2018, das Match SK Rapid Wien gegen Glasgow Rangers FC statt. | Foto: SK Rapid

Verkehrsinformation
Rapid Wien gegen Glasgow Rangers sorgt für Straßensperren

Der SK Rapid Wien spielt am Donnerstag, 13.12.2018 gegen Glasgow Rangers FC in der Allianz Stadion. Autofahrer müssen im 14. Bezirk und auf der A1 mit Behinderungen rechnen.  PENZING. Am Donnerstagabend findet im Allianz Stadion das Europaleague-Spiel des SK Rapid Wiens gegen die Glasgow Rangers FC statt. Anpfiff ist um 18:55 Uhr. Bereits im Vorfeld sind rund um das Allianz Stadion massive Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Linzer Straße & Keißlergasse teilweise gesperrt In der Zeit von 16 bis...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Alena
Zwei Straßenbahnen prallten am Freitag, 12. Oktober, in der Station Kliebergasse aufeinander. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
2

Straßenbahnunfall
Auffahrunfall zweier Bims bei Station Kliebergasse

In der Straßenbahnstation Kliebergasse sind am Freitagfrüh zwei Straßenbahnen aufeinander gefahren. Grund dürfte ein "Blackout" des Fahrers gewesen sein. Die Linien 1, 18, 62 und Wiener Lokalbahn mussten  umgeleitet werden. MARGARETEN. Freitagmorgen, 12. Oktober, sorgte ein Aufprallunfall zweier Straßenbahnen im 5. Bezirk für Sperren: Eine Straßenbahn der Linie 1 war in der Station Kliebergasse einer dort stehenden Garnitur aufgefahren. Grund für den Unfall waren Kreislaufprobleme des Fahrers....

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Alena
Achtung Autofahrer: Von 3. bis 5. August kommt es auf der Donauufer-Autobahn zu einer Sperre. | Foto: Wikipedia

Achtung auf der A22: Anschlussstelle Strebersdorf wird gesperrt

Von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. August, wird die Anschlussstelle Strebersdorf auf der Donauufer-Autobahn gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten. Eine Umleitung wird eingerichtet. FLORIDSDORF. Eine neuerliche Baustelle auf der A22 sorgt kommendes Wochenende hoffentlich für wenig Ärger oder Stau. Von Freitag, 3. August, ab 20 Uhr bis Sonntag, 5. August 12 Uhr sperrt die ASFINAG die Abfahrten von der A 22 auf die B 3 Prager Straße in beiden Fahrtrichtungen (Stockerau und Kaisermühlen). Grund ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Neben dem Gehverbot wird von Juli bis August aufgrund von Sanierungsarbeiten auch die Fahrt durch den Landhaustunnel verboten sein.

Baustellensommer: Tunnel und Brücke lähmen Hauptstadt

Geplante Baustellen: Mit der Sanierung des Landhaustunnels steht Autofahrern eine Umleitung bevor. ST. PÖLTEN (jg). Man kann es als Zeichen dafür deuten, dass Baustellen in den kommenden Monaten ordentlich Staub aufwirbeln werden: Das Medienservice der Stadt St. Pölten teilte mit, dass die für Baustellen zuständige Fachabteilung aktuell "sehr stark ausgelastet" sei und eine Übersicht über die kommenden Bauarbeiten daher nicht vor Redaktionsschluss liefern könnte. Aktuell zehn Baustellen Die im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Noch mehr Baustellen: Salzburgs Autofahrer verzweifeln

Die Baustellen-Landschaft von Salzburg wächst, ein Ende ist aber in Sicht. Die Baustelle auf der A1 zwischen Salzburg Nord und Salzburg Mitte bekommt eine kleine Schwester: Auch beim Grenzübergang Walserberg ist eine Großbaustelle geplant. Das stellt die Autofahrer auf die Geduldsprobe. Walserberg In der Nacht auf Montag, den 15.09.2014, startete der nächste Bauabschnitt in der Erneuerung der A1 in Salzburg vor dem Grenzübergang Walserberg. Die Asfinag investiert hier rund 3,3 Mio. Euro für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Zufahrt zu den Garagen in der Karl-Schweighofer-Gasse ist vom Museumsplatz aus möglich. | Foto: PID

Mariahilfer Straße: Sperre an Einkaufssamstagen

An den vier Adventsamstagen wird die Einkaufsmeile für Autos und Radfahrer dicht gemacht. MARIAHILF/NEUBAU. Auch in diesem Jahr ist die Mariahilfer Straße an den vier Einkaufssamstagen vor Weihnachten für Autos gesperrt. Am 30. November sowie am 7., 14. und 21. Dezember ist von 9 bis 19 Uhr das Befahren im Abschnitt zwischen Getreidemarkt/Museumsplatz und Mariahilfer Gürtel/Neubaugürtel auch für Radfahrer nicht erlaubt. Ausgenommen davon sind die Zufahrt vom Museumsplatz in die Garagen in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.