Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Der Arlbergtunnel ist ab Mai für ein halbes Jahr gesperrt. | Foto: Wikipedia

Ab Mai ist die Verbindung durch den Berg gesperrt
Arlbergtunnel wird gesperrt

BLUDENZ: Vor vier Jahren ist der Arlbergtunnel, der längste Straßentunnel Österreichs, nach einer aufwändigen technischen Sanierung wieder eröffnet worden. Im kommenden Frühsommer wird er nun wieder für sechs Monate gesperrt. Auch an den Landesstraßen stehen größere Sanierungsprojekte an. Der Arlbergtunnel wird ab dem 2. Mai für sechs Monate und im Jahr 2023 dann noch einmal fünf Monate wegen der Erneuerung des Fahrbahnbelags gesperrt. Derzeit ist immer noch der erste Belag von der Eröffnung...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel musste am Montagvormittag (22. März) wegen zu hoher Staubbelastung gesperrt werden (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

ASFINAG
Arlbergtunnel musste wegen Staubbelastung gesperrt werden

ST. ANTON. Aufgrund einer hohen Staubbelastung musste der Arlbergtunnel am Montagvormittag für eine halbe Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Staub löste Brandalarm im Arlbergtunnel aus Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße musste am 22. März für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Grund war aber kein Unfall, sondern eine starke Staubbelastung. Dadruch wurde auch der Brandalarm ausgelöst. Der Staub musste abgesaugt werden. Die wichtige Verkehrsverbindung zischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 16. November 2020 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 16.  November 2020 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Montag, 16. November 2020, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und dem Montafon...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umleitung durch den Arlbergtunnel: Die einzige mautfreie Verbindung zwischen dem Bezirk Landeck und Vorarlberg ist bis 10. September gesperrt.
2

Arlberg: WK Landeck fordert Mautbefreiung

Arlbergpassstraße auf Vorarlberger Seite wegen Asphaltierungsarbeiten bis Samstag in beide Richtungen gesperrt. Eine Mautbefreiung für den Tunnel gibt es aber nicht. ST. ANTON (otko). Die Arlbergpasstraße L197 ist auf Vorarlberger Seite vom 5. September, 7 Uhr, bis 10. September, 6 Uhr, wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Die Totalsperre in beiden Richtungen wurde vom Land Vorarlberg zwischen Alpe Rauz und der Passhöhe verordnet. Auf wenig Freude stoßt dies bei Lieferanten und Bauunternehmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.