Spionage

Beiträge zum Thema Spionage

Egisto Ott (l.), Hans Jörg Jenewein (r.). | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

BVT-Prozess
Jenewein schuldig, Ott freigesprochen

Der BVT-Prozess ist um eine Facette reicher: Ex-FPÖ Nationalratsabgeordneter Hans-Jörg Jenewein wurde am Montag, 10. März, zu zwölf Monaten bedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  ÖSTERREICH. Verstoß gegen das Waffengesetz sowie Amtsmissbrauch: So lautet das Urteil am Landesgericht für Strafsachen Wien. Hans-Jörg Jenewein wurde hiermit zu zwölf Monaten bedingter Haft verurteilt. Ebenso auf der Anklagebank saß Egisto Ott: der ehemalige Chefinspektor des Bundesamts für...

  • Thomas Fuchs
Bereits seit mehreren Jahren stehen der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott und der Anti-Spionage-Abteilungsleiter Martin Weiss wegen mutmaßlicher Spionage zum Nachteil Österreichs im Visier der heimischen Ermittlerinnen und Ermittler. Trotzdem beziehen sie weiterhin ein Beamtengehalt vom Innenministerium. | Foto:  Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
3

Spionage
Ministerium zahlt Ott und Weiss weiterhin Beamtengehalt aus

Bereits seit mehreren Jahren stehen der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott und der Anti-Spionage-Abteilungsleiter Martin Weiss wegen mutmaßlicher Spionage zum Nachteil Österreichs im Visier der heimischen Ermittlerinnen und Ermittler. Trotzdem beziehen sie weiterhin ein Beamtengehalt vom Innenministerium. ÖSTERREICH. Die Vorwürfe gegen Ott und Weiss sind schwerwiegend: Die beiden sollen über Jahre hinweg dem mittlerweile flüchtigen Ex-Wirecard-Chef Jan Marsalek bei dessen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Nationalrat beschuldigten FPÖ und ÖVP sich gegenseitig an möglichen Spionageaffären und dem Verfall des BVT schuld zu sein. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
4

Aktuelle Stunde im Nationalrat
Spionageaffäre startete hitzige Debatte

Wegen der Spionage-Affäre rund um angebliche Spionagetätigkeiten von Mitarbeitern des ehemaligen Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) für Russland berief die ÖVP eine Aktuelle Stunde zum Staatsschutz aus.  Die ÖVP beschuldigte die FPÖ als "Russland-Trojaner". Die Freiheitlichen wälzen die Verantwortung auf die Volkspartei ab. ÖSTERREICH. Die Grünen schlossen sich dem Angriff der ÖVP auf die FPÖ an und warfen dem Parteichef Herbert Kickl die "mutwillige Zerschlagung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei Hausdurchsuchungen des Spionageverdächtigen und Ex-Verfassungsschützers Egisto Ott wurden zwei sogenannte SINA-Laptops sichergestellt, auf denen sich hochsensible Daten befinden könnten. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
3

Spionageskandal
Geheimdienst-Laptops bei Egisto Ott sichergestellt

Bei den Hausdurchsuchungen des Spionageverdächtigen und Ex-Verfassungsschützers Egisto Ott wurden zwei sogenannte SINA-Laptops sichergestellt, auf denen sich hochsensible Daten befinden könnten. Einer der Laptops wurde in einem Regal gefunden, das zweite Gerät war in einer Küchensockelleiste versteckt. ÖSTERREICH. Im Zuge der Ermittlungen gegen Ott wurden Ende März sowohl dessen Hauptwohnsitz in Paternion (Bezirk Villach-Land) als auch seine Wohnung im zweiten Wiener Gemeindebezirk durchsucht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gegen Ott wird wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs und der Spionagetätigkeit zum Nachteil Österreichs zugunsten Russlands ermittelt.  | Foto: shutterstock / FOTOGRIN
1 3

Schlag auf Schlag im Spionageskandal
Weiterer Verfassungsschützer suspendiert

Der wohl größte Spionageskandal der zweiten Republik rund um den ehemaligen BVT-Beamten Egisto Ott ist um eine Facette reicher. Wie nun bekannt wurde, soll ein weiterer Verfassungsschützer bereits 2022, nur wenige Monate vor seiner Pensionierung suspendiert worden sein. Der Beamte des Verfassungsschutzes Wien soll Ott brisante Informationen zugespielt haben. ÖSTERREICH. In der Spionage-Affäre rund um den ehemaligen Verfassungsschützer Egisto Ott geht es Schlag auf Schlag. Wie der "Kurier" am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Festnahme des ehemaligen Verfassungsschützers Egisto Ott wegen Spionageverdachts zieht immer weitere Kreise. Am Dienstag nimmt sich auf Verlangen der Grünen der Nationale Sicherheitsrat der Causa an. | Foto:  Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
4

BVT und Egisto Ott
Nationaler Sicherheitsrat berät zu Spionageskandal

Die Festnahme des ehemaligen Verfassungsschützers Egisto Ott wegen Spionageverdachts zieht immer weitere Kreise. Am Dienstag nimmt sich auf Verlangen der Grünen der Nationale Sicherheitsrat der Causa an. Aufgrund der schwerwiegenden Vorwürfe bedürfe es einer neuen Beurteilung und Klärung der Sicherheitslage Österreichs, so Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Zwischen den politischen Parteien entfacht zunehmend Streit hinsichtlich der Verantwortung für den Spionageskandal.   ÖSTERREICH. Bereits...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ÖVP-Fraktionsführer im U-Ausschuss zum "rot-blauen Machtmissbrauch", Andreas Hanger, sieht die FPÖ in den aktuellen Spionageskandal verwickelt, wobei es dafür mehrere "Indizien" gebe. Auch gegen den freiheitlichen Obmann Herbert Kickl schoss Hanger: "Kickl hat österreichische Interessen an Russland verraten". | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
1 3

Spionageskandal
ÖVP: "Kickl hat Österreich an Russland verraten"

Die heimische Politik kommt aufgrund der Festnahme des früheren Verfassungsschützers Egisto Ott wegen Spionageverdachts nicht zur Ruhe. Der ÖVP-Fraktionsführer im U-Ausschuss zum "rot-blauen Machtmissbrauch", Andreas Hanger, sieht die FPÖ in den Skandal verwickelt, wobei es dafür mehrere "Indizien" gebe. Auch gegen den freiheitlichen Obmann Herbert Kickl schoss Hanger: "Kickl hat österreichische Interessen an Russland verraten". ÖSTERREICH. Der türkise Fraktionsführer erinnerte bei einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Fall Egisto Ott werde lückenlos aufgeklärt, verspricht Innenminister Gerhard Karner (ÖVP).  | Foto: Daniela Matejschek
2 5

Egisto Ott
Karner verspricht lückenlose Aufklärung des Spionageskandals

Die Polizei ermittle auf Hochtouren im Fall Egisto Ott, sagt Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im "Ö1 Mittagsjournal". Er versichert, dass der Spionageskandal lückenlos aufgeklärt werde. Eine Mitverantwortung sieht Karner allein bei der FPÖ. ÖSTERREICH. Der Fall Egisto Ott, der wohl größte Spionageskandal in der zweiten Republik, war das dominierende Thema des Gesprächs mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im "Ö1 Mittagsjournal" am Samstag, 6. April. Karner verspricht im Interview mit...

  • Lisa Kammann
Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer bezeichnete die FPÖ als "Putins Gehilfen" und warnte vor "alarmierenden Machenschaften" der Freiheitlichen Partei.
 | Foto: Andy Wenzel/bka
4 4

"Verrat" an Österreich
Grüne erheben schwere Vorwürfe gegen FPÖ

Nach der Festnahme des früheren Verfassungsschützers Egisto Ott wegen des Verdachts auf Spionage für Russland üben die Grünen auch scharfe Kritik an der FPÖ. So bezeichnete die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer die FPÖ als "Putins Gehilfen" und warnte vor "alarmierenden Machenschaften" der Freiheitlichen Partei. ÖSTERREICH. In der Spionage-Causa rund um den ehemaligen BVT-Beamten Egisto Ott geht es unter anderem um die Frage, wie sehr sich Russland in die österreichische Innenpolitik eingemischt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott wurde am Freitag unter Spionage-Verdacht festgenommen. Gegen den früheren Beamten des mittlerweile aufgelösten Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) werde laut Staatsanwaltschaft Wien wegen Amtsmissbrauch und geheimen Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs ermittelt. | Foto:  Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
3

Spionageverdacht
Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott festgenommen

Der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott wurde am Freitag unter Spionage-Verdacht festgenommen. Gegen den früheren Beamten des mittlerweile aufgelösten Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) werde laut Staatsanwaltschaft Wien wegen Amtsmissbrauch und geheimen Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs ermittelt. ÖSTERREICH. Zuletzt machten Schlagzeilen die Runde, wonach Egisto Ott dem flüchtigen Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek beim Aufbau einer Spionage-Zelle...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Wirecard-Skandal entwickelt sich zunehmen zu einem wahren Spionagethriller. Neue Recherchen legen nahe, dass der untergetauchte Ex-Manager Jan Marsalek bereits seit Jahren mit dem russischen Geheimdienst zusammenarbeitet.  | Foto: Kay Nietfeld / dpa / picturedesk.com
3

Zelle im BVT
Ex-Wirecard-Chef Marsalek soll russischer Spion sein

Der Wirecard-Skandal entwickelt sich zunehmen zu einem wahren Spionagethriller. Neue Recherchen legen nahe, dass der untergetauchte Ex-Manager Jan Marsalek bereits seit Jahren mit dem russischen Geheimdienst zusammenarbeitet. Dieser soll dem Wiener auch geholfen haben, in Russland mithilfe der Identität eines russisch-orthodoxen Priesters unterzutauchen. Der Spionagezelle rund um Marsalek werden auch zwei ehemalige Beamte des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT)...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.