Spionage

Beiträge zum Thema Spionage

Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) hat eine russische Desinformationskampagne in Österreich aufgedeckt. | Foto: ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
2 3

Spionagezelle
Staatsschutz deckt russische Operation in Österreich auf

Der österreichische Verfassungsschutz hat eine umfangreiche russische Desinformationskampagne in Österreich aufgedeckt. Im Zentrum der Ermittlungen steht eine Bulgarin. Die Frau steht im Verdacht, für Russland spioniert zu haben und für die Durchführung einer Desinformations-Operation gegen die Ukraine verantwortlich zu sein. ÖSTERREICH. Ermittlerinnen und Ermittler der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) haben eine umfangreiche russische Desinformationskampagne in Österreich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine neue Studie zeigt, dass neun Prozent der österreichischen Unternehmen bereits Opfer von Spionage wurden. (Symbolfoto) | Foto: Mika Baumeister / Unsplash
3

Hohe Dunkelziffer
Knapp jede zehnte IT-Firma von Spionage betroffen

Eine Studie der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) im Innenministerium zeigt: Neun Prozent der österreichischen Unternehmen gaben an, bereits Opfer von Spionage geworden zu sein. Die Angriffe sollen primär aus Russland und China kommen. ÖSTERREICH. In heimischen Unternehmen gibt es viele Verdachtsfälle, nachgewiesen werden kann Spionage selten. Nur drei Prozent dieser Fälle konnten eindeutig nachgewiesen werden. Sechs Prozent vermuteten dies nur. Die DSN im Innenministerium hat...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Egisto Ott (l.), Hans Jörg Jenewein (r.). | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

BVT-Prozess
Jenewein schuldig, Ott freigesprochen

Der BVT-Prozess ist um eine Facette reicher: Ex-FPÖ Nationalratsabgeordneter Hans-Jörg Jenewein wurde am Montag, 10. März, zu zwölf Monaten bedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.  ÖSTERREICH. Verstoß gegen das Waffengesetz sowie Amtsmissbrauch: So lautet das Urteil am Landesgericht für Strafsachen Wien. Hans-Jörg Jenewein wurde hiermit zu zwölf Monaten bedingter Haft verurteilt. Ebenso auf der Anklagebank saß Egisto Ott: der ehemalige Chefinspektor des Bundesamts für...

  • Thomas Fuchs
Kaiserschmarrn im Biohotel Daberer | Foto: BBOK
4

Berufsspionage
Unternehmen in ganz Kärnten öffneten ihre Türen

KÄRNTEN. GAILTAL. Spionieren für die berufliche Zukunft – so lautete auch heuer im Jänner wieder das Motto der kärntenweiten Berufsspionage. Organisiert von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten und finanziert von Land Kärnten, AMS Kärnten und der Industriellenvereinigung Kärnten, erhielten junge Menschen spannende Einblicke in die Arbeitswelt. KärntenweitAm 22. und 23. Jänner öffneten insgesamt 150 Betriebe in allen Kärntner Bezirken ihre Türen, um den rund 90 vorgestellten Berufen –...

 Die Eigentümer-Brüder Alexander und Benedikt Komarek setzen bei ihrer Unternehmensphilosophie auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Natur.  | Foto: Gregor Hofbauer
19

Lifestyle Hotel
Neuer Ableger der Hotelkette Schani in der Donaustadt

Kürzlich eröffnete ein neues Schani-Hotel gegenüber der UNO City. Mit bereits vier Standorten in Wien will man den Gästen ein unverwechselbares Hotelerlebnis bieten. Neben dem hauseigenen Restaurant kann man sich auch auf spezielle Events zu Silvester und Co. freuen. WIEN/DONAUSTADT. Die Schani-Hotel Kette ist in Wien bereits am Hauptbahnhof, am Wilhelminenberg, auf der Mariahilfer Straße und nun auch gegenüber der UNO City zu finden. Die Eigentümer-Brüder Alexander und Benedikt Komarek setzen...

Derzeit wäre das Ausspionieren von ausländischen Behörden in Österreich noch straffrei. Eine Reform solle dies ändern – doch daraus wird vorerst wohl nichts. (Symbolfoto) | Foto: Mika Baumeister / Unsplash
2

Angriffe auf Behörden
Weiter Warten auf Strafen bei Spionage in Österreich

Auslandsspione, die Österreichische Geheimdaten ins Visier nehmen, kommen mitunter derzeit straffrei davon. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) kündigte eine Verschärfung der Gesetzeslage an. Doch wie jetzt bekannt wurde, wird sich diese Reform deutlich verzögern. ÖSTERREICH. Die Spionagevorwürfe gegen den ehemaligen Verfassungsschützer Egisto Ott wiegen schwer. Im April wurden zwei Laptops mit Daten bei dem ehemaligen BVT-Mitarbeiter zuhause entdeckt. Er soll mutmaßlich für Russland Spionage...

  • MeinBezirk Wien
Dave Bautista als und Chloe Coleman als Spione | Foto: © Tobis
Video 2

Lachen garantiert: 'Der Spion von nebenan'
Verpassen Sie nicht diesen Familienspaß am 25.08.2024 um 16:25 Uhr auf ORF 1

Der Spion von nebenan im Free TV In dieser actiongeladenen Komödie muss der hartgesottene CIA-Agent JJ notgedrungen mit der neunmalklugen Sophie zusammenarbeiten, nachdem sie seine geheime Überwachung auffliegen lässt. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unterhaltsame Mission voller Missverständnisse und Abenteuer. Action trifft auf Humor In 'Der Spion von nebenan' prallen die knallharte Welt eines CIA-Agenten und die Unbekümmertheit eines jungen Mädchens aufeinander, was für urkomische Momente...

  • Sandra Maier
Bereits seit mehreren Jahren stehen der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott und der Anti-Spionage-Abteilungsleiter Martin Weiss wegen mutmaßlicher Spionage zum Nachteil Österreichs im Visier der heimischen Ermittlerinnen und Ermittler. Trotzdem beziehen sie weiterhin ein Beamtengehalt vom Innenministerium. | Foto:  Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
3

Spionage
Ministerium zahlt Ott und Weiss weiterhin Beamtengehalt aus

Bereits seit mehreren Jahren stehen der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott und der Anti-Spionage-Abteilungsleiter Martin Weiss wegen mutmaßlicher Spionage zum Nachteil Österreichs im Visier der heimischen Ermittlerinnen und Ermittler. Trotzdem beziehen sie weiterhin ein Beamtengehalt vom Innenministerium. ÖSTERREICH. Die Vorwürfe gegen Ott und Weiss sind schwerwiegend: Die beiden sollen über Jahre hinweg dem mittlerweile flüchtigen Ex-Wirecard-Chef Jan Marsalek bei dessen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nachdem FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz und Parteiobmann Herbert Kickl zuletzt behauptet hatten, dass sich Bundespolizeidirektor Michael Takacs mehrfach mit Marsalek getroffen haben soll, klagt dieser nun die beiden freiheitlichen Politiker und den FPÖ-Klub. | Foto: Roland Ferrigato
3

Spionageaffäre
Bundespolizeidirektor Takacs klagt FPÖ und Kickl

Der Spionageskandal rund um den Ex-Wirecard-Chef Jan Marsalek und den ehemaligen Verfassungsschützer Egisto Ott entwickelt sich zunehmend zu einer politischen Schlammschlacht: Nachdem FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz und Parteiobmann Herbert Kickl zuletzt behauptet hatten, dass sich Bundespolizeidirektor Michael Takacs mehrfach mit Marsalek getroffen haben soll, klagt dieser nun die beiden freiheitlichen Politiker und den FPÖ-Klub. ÖSTERREICH. Als eine "Atombombe" bezeichnete die FPÖ die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Gesetz sieht vor, dass das Gerät eines mutmaßlichen Terroristen oder Spions bei drohender Gefahr durch ein vom Nachrichtendienst betriebenes Programm gehackt wird.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Grüne nicht dafür
Messengerüberwachung – Gesetzesentwurf fertig

Die ÖVP will mehr Befugnisse für die Geheimdienste, sie soll auch die Nachrichten in den Messenger-Diensten überwachen dürfen. So wollen Bundeskanzler Karl Nehammer und Innenminister Gerhard Karner auf den Spionage-Skandal um Jan Marsalek und Egisto Ott reagieren. Datenschützer sehen die Überwachung kritisch. ÖSTERREICH. In einem Gesetzesentwurf ist rund um die Überwachung von Messenger-Diensten ein zweistufiges Bewilligungsverfahren vorgesehen. Laut Ö1, dem der Gesetzesentwurf vorliegt, müsste...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Nationalrat beschuldigten FPÖ und ÖVP sich gegenseitig an möglichen Spionageaffären und dem Verfall des BVT schuld zu sein. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
4

Aktuelle Stunde im Nationalrat
Spionageaffäre startete hitzige Debatte

Wegen der Spionage-Affäre rund um angebliche Spionagetätigkeiten von Mitarbeitern des ehemaligen Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) für Russland berief die ÖVP eine Aktuelle Stunde zum Staatsschutz aus.  Die ÖVP beschuldigte die FPÖ als "Russland-Trojaner". Die Freiheitlichen wälzen die Verantwortung auf die Volkspartei ab. ÖSTERREICH. Die Grünen schlossen sich dem Angriff der ÖVP auf die FPÖ an und warfen dem Parteichef Herbert Kickl die "mutwillige Zerschlagung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei Hausdurchsuchungen des Spionageverdächtigen und Ex-Verfassungsschützers Egisto Ott wurden zwei sogenannte SINA-Laptops sichergestellt, auf denen sich hochsensible Daten befinden könnten. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
3

Spionageskandal
Geheimdienst-Laptops bei Egisto Ott sichergestellt

Bei den Hausdurchsuchungen des Spionageverdächtigen und Ex-Verfassungsschützers Egisto Ott wurden zwei sogenannte SINA-Laptops sichergestellt, auf denen sich hochsensible Daten befinden könnten. Einer der Laptops wurde in einem Regal gefunden, das zweite Gerät war in einer Küchensockelleiste versteckt. ÖSTERREICH. Im Zuge der Ermittlungen gegen Ott wurden Ende März sowohl dessen Hauptwohnsitz in Paternion (Bezirk Villach-Land) als auch seine Wohnung im zweiten Wiener Gemeindebezirk durchsucht....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gegen Ott wird wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs und der Spionagetätigkeit zum Nachteil Österreichs zugunsten Russlands ermittelt.  | Foto: shutterstock / FOTOGRIN
1 3

Schlag auf Schlag im Spionageskandal
Weiterer Verfassungsschützer suspendiert

Der wohl größte Spionageskandal der zweiten Republik rund um den ehemaligen BVT-Beamten Egisto Ott ist um eine Facette reicher. Wie nun bekannt wurde, soll ein weiterer Verfassungsschützer bereits 2022, nur wenige Monate vor seiner Pensionierung suspendiert worden sein. Der Beamte des Verfassungsschutzes Wien soll Ott brisante Informationen zugespielt haben. ÖSTERREICH. In der Spionage-Affäre rund um den ehemaligen Verfassungsschützer Egisto Ott geht es Schlag auf Schlag. Wie der "Kurier" am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Festnahme des ehemaligen Verfassungsschützers Egisto Ott wegen Spionageverdachts zieht immer weitere Kreise. Am Dienstag nimmt sich auf Verlangen der Grünen der Nationale Sicherheitsrat der Causa an. | Foto:  Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
4

BVT und Egisto Ott
Nationaler Sicherheitsrat berät zu Spionageskandal

Die Festnahme des ehemaligen Verfassungsschützers Egisto Ott wegen Spionageverdachts zieht immer weitere Kreise. Am Dienstag nimmt sich auf Verlangen der Grünen der Nationale Sicherheitsrat der Causa an. Aufgrund der schwerwiegenden Vorwürfe bedürfe es einer neuen Beurteilung und Klärung der Sicherheitslage Österreichs, so Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Zwischen den politischen Parteien entfacht zunehmend Streit hinsichtlich der Verantwortung für den Spionageskandal.   ÖSTERREICH. Bereits...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ÖVP-Fraktionsführer im U-Ausschuss zum "rot-blauen Machtmissbrauch", Andreas Hanger, sieht die FPÖ in den aktuellen Spionageskandal verwickelt, wobei es dafür mehrere "Indizien" gebe. Auch gegen den freiheitlichen Obmann Herbert Kickl schoss Hanger: "Kickl hat österreichische Interessen an Russland verraten". | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
1 3

Spionageskandal
ÖVP: "Kickl hat Österreich an Russland verraten"

Die heimische Politik kommt aufgrund der Festnahme des früheren Verfassungsschützers Egisto Ott wegen Spionageverdachts nicht zur Ruhe. Der ÖVP-Fraktionsführer im U-Ausschuss zum "rot-blauen Machtmissbrauch", Andreas Hanger, sieht die FPÖ in den Skandal verwickelt, wobei es dafür mehrere "Indizien" gebe. Auch gegen den freiheitlichen Obmann Herbert Kickl schoss Hanger: "Kickl hat österreichische Interessen an Russland verraten". ÖSTERREICH. Der türkise Fraktionsführer erinnerte bei einer...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Fall Egisto Ott werde lückenlos aufgeklärt, verspricht Innenminister Gerhard Karner (ÖVP).  | Foto: Daniela Matejschek
2 5

Egisto Ott
Karner verspricht lückenlose Aufklärung des Spionageskandals

Die Polizei ermittle auf Hochtouren im Fall Egisto Ott, sagt Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im "Ö1 Mittagsjournal". Er versichert, dass der Spionageskandal lückenlos aufgeklärt werde. Eine Mitverantwortung sieht Karner allein bei der FPÖ. ÖSTERREICH. Der Fall Egisto Ott, der wohl größte Spionageskandal in der zweiten Republik, war das dominierende Thema des Gesprächs mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) im "Ö1 Mittagsjournal" am Samstag, 6. April. Karner verspricht im Interview mit...

  • Lisa Kammann
Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer bezeichnete die FPÖ als "Putins Gehilfen" und warnte vor "alarmierenden Machenschaften" der Freiheitlichen Partei.
 | Foto: Andy Wenzel/bka
4 4

"Verrat" an Österreich
Grüne erheben schwere Vorwürfe gegen FPÖ

Nach der Festnahme des früheren Verfassungsschützers Egisto Ott wegen des Verdachts auf Spionage für Russland üben die Grünen auch scharfe Kritik an der FPÖ. So bezeichnete die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer die FPÖ als "Putins Gehilfen" und warnte vor "alarmierenden Machenschaften" der Freiheitlichen Partei. ÖSTERREICH. In der Spionage-Causa rund um den ehemaligen BVT-Beamten Egisto Ott geht es unter anderem um die Frage, wie sehr sich Russland in die österreichische Innenpolitik eingemischt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nehammer will mehr Befugnisse für Geheimdienste, damit diese Messengerdienste besser überwachen können. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
3

Fall Egisto Ott
Nehammer will WhatsApp und Co stärker überwachen

Nachdem die Spionage-Affäre um den früheren Staatsbeamten Egisto Ott aufgedeckt wurde, plant Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den Geheimdiensten zusätzliche Befugnisse zu verleihen. ÖSTERREICH. Justizministerin Zadic kündigte erst Donnerstag einen Gesetzesentwurf zur Verschärfung des Spionageparagrafen an. Zukünftig soll Spionage von ausländischen Nachrichtendiensten in Österreich nicht nur strafbar sein, wenn sie sich gegen österreichische Interessen richtet, sondern auch, wenn andere Staaten...

  • Adrian Langer
Beim Spionageparagrafen will Grüne-Justizministerin Alma Zadic nachschärfen, was die ÖVP begrüßt, aber an eine Forderung knüpft. | Foto: BKA
3

ÖVP und Grüne sind sich einig
Spionageparagraf soll verschärft werden

Der Fall des mutmaßlichen Spion Egisto Ott, der Teil des aufgelösten BVT war, entfachte neuerlich eine Debatte zwischen ÖVP und Grüne über die Verschärfung des Spionageparagrafen. Justizministerin Alma Zadic zeigt sich dafür offen, die ÖVP stimmt ebenfalls zu, knüpft daran aber eine Bedingung. ÖSTERREICH. Spionage ist in Österreich laut Gesetz nur dann strafbar, wenn sie sich gegen Österreich richtet. Das kann eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren nach sich ziehen. Werden...

  • Lara Hocek
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) beruft den Nationalen Sicherheitsrat ein. | Foto: Andy Wenzel/bka
4

BVT-Spionageverdacht
Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April

Nach der Festnahme des früheren Verfassungsschützers Egisto Ott wegen Spionageverdachts hat Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den Nationalen Sicherheitsrat (NSR) einberufen. Er wird am 9. April tagen. Gegen Ott wurde unterdessen die U-Haft verhängt. ÖSTERREICH. Nachdem der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott vergangene Woche wegen Spionageverdachts festgenommen wurde, berief der Bundeskanzler nun den Nationalen Sicherheitsrat ein. "Es stehen Vorwürfe der Spionage gegen Egisto Ott,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott wurde am Freitag unter Spionage-Verdacht festgenommen. Gegen den früheren Beamten des mittlerweile aufgelösten Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) werde laut Staatsanwaltschaft Wien wegen Amtsmissbrauch und geheimen Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs ermittelt. | Foto:  Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
3

Spionageverdacht
Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott festgenommen

Der ehemalige Verfassungsschützer Egisto Ott wurde am Freitag unter Spionage-Verdacht festgenommen. Gegen den früheren Beamten des mittlerweile aufgelösten Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) werde laut Staatsanwaltschaft Wien wegen Amtsmissbrauch und geheimen Nachrichtendienst zum Nachteil Österreichs ermittelt. ÖSTERREICH. Zuletzt machten Schlagzeilen die Runde, wonach Egisto Ott dem flüchtigen Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek beim Aufbau einer Spionage-Zelle...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nachdem das Außenministerium am Mittwochabend bekannt gegeben hat, zwei russische Diplomaten, die der Spionage verdächtigt werden, auszuweisen, wurde der österreichische Botschafter in Moskau nun ins russische Außenministerium bestellt. | Foto: shutterstock / FOTOGRIN
3

"Vergeltungsmaßnahmen"
Russland bestellt Österreichs Botschafter ein

Nachdem das Außenministerium am Mittwochabend bekannt gegeben hat, zwei russische Diplomaten, die der Spionage verdächtigt werden, auszuweisen, wurde der österreichische Botschafter in Moskau ins russische Außenministerium bestellt. Man wolle "zu gegebener Zeit Vergeltungsmaßnahmen" ergreifen, so die russische Behörde.  ÖSTERREICH/RUSSLAND. Da die russischen Diplomaten Handlungen gesetzt hätten, "die mit ihrem diplomatischen Status unvereinbar sind", habe man sich für deren Ausweisung...

  • Maximilian Karner
Österreich weist zwei russische Diplomaten wegen Spionagevorwürfen aus. Das russische Außenministerium kündigte eine "Reaktion" auf die "grundlose" Ausweisung der beiden Diplomaten an. 
 | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
3

Spionageverdacht
Österreich weist zwei russische Diplomaten aus

Österreich weist zwei russische Diplomaten wegen Spionagevorwürfen aus. Das russische Außenministerium kündigte eine "Reaktion" auf die "grundlose" Ausweisung der beiden Diplomaten an.  ÖSTERREICH. Da die russischen Diplomaten Handlungen gesetzt hätten, "die mit ihrem diplomatischen Status unvereinbar sind", habe man sich für den Schritt entschieden, wie eine Sprecherin von Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) gegenüber der APA am Mittwochabend bekannt gab. Diese Formulierung wird...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Wirecard-Skandal entwickelt sich zunehmen zu einem wahren Spionagethriller. Neue Recherchen legen nahe, dass der untergetauchte Ex-Manager Jan Marsalek bereits seit Jahren mit dem russischen Geheimdienst zusammenarbeitet.  | Foto: Kay Nietfeld / dpa / picturedesk.com
3

Zelle im BVT
Ex-Wirecard-Chef Marsalek soll russischer Spion sein

Der Wirecard-Skandal entwickelt sich zunehmen zu einem wahren Spionagethriller. Neue Recherchen legen nahe, dass der untergetauchte Ex-Manager Jan Marsalek bereits seit Jahren mit dem russischen Geheimdienst zusammenarbeitet. Dieser soll dem Wiener auch geholfen haben, in Russland mithilfe der Identität eines russisch-orthodoxen Priesters unterzutauchen. Der Spionagezelle rund um Marsalek werden auch zwei ehemalige Beamte des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT)...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.