Spital

Beiträge zum Thema Spital

Derzeit gehen viele finanzielle Ressourcen verloren, weil die Zahl der Spitalsbesuche zu hoch ist. | Foto: holwichaikawee/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Gesundheitssystem: Gut, aber leider zu teuer

Eine unabhängige Expertengruppe arbeitete von 13. bis 17. Mai 2019 im Stift Seitenstetten daran, jenes weiterzuentwickeln. Und auch in den kommenden Monaten finden im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ weitere Gespräche statt, um einem finanzierbaren und für die Zukunft gewappneten Gesundheitssystem näherzukommen. Gutes, teures System„Internationale Statistiken zeigen, dass wir ein sehr teures Gesundheitssystem haben. In Finnland findet eine gleich gute Versorgung statt wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Geschäftsführer Sr. Katharina Laner und Ludwig Gold präsentieren die neue "Ambulanz-Straße" vom neuen Haupteingang weg. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Gerhard Schiel

Klinikum Schwarzach empfängt Patienten mit neuem Eingangsbereich

SCHWARZACH (aho). Nach rund einjähriger Umbauphase gelangen Patienten und Besucher an der Ostseite über den neuen Haupteingang ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum, wo auch die zentrale Aufnahme- und Entlassungskanzlei für die stationären Patienten verortet ist. Neun neue Kurzzeit-Parkplätze direkt vor dem Portal erleichtern das Bringen und Abholen mit dem privaten Pkw. Vom Haupteingang aus sind nun alle wesentlichen Ambulanzen des Klinikums barrierefrei erreichbar.  Kürzere Wege, schnellere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der aggressive Pongauer wird wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

73-Jähriger griff im Krankenhaus Polizeibeamte tätlich an

PONGAU (aho). Aggressiv begegnete ein 73-jähriger Pongauer dem Krankenhauspersonal in einem Spital in der Nacht auf 17. September. Nachdem die hinzugerufene Polizei den Mann aufgefordert hatte, das Krankenhaus zu verlassen, versetze er einem Polizisten einen Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Als die Beamten den Mann festnahmen, wehrte sich dieser und versuchte Faustschläge gegen einen Polizisten auszuteilen. Der Pongauer wurde nach der Festnahme auf Anordnung der Staatsanwaltschaft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1

Leserbrief: Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum, Standort Mittersill

Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum Für die äußerst professionelle und liebevolle Pflege unseres Papas sowie für die gute ärztliche Betreuung in seinen letzten Wochen möchten wir dem gesamten Team am Standort Mittersill, Ebene 2, unseren herzlichen Dank aussprechen. Familie Eder, Mittersill  ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wie im Flieger-Cockpit müssen OP-Teams richtig agieren. | Foto: David Sailer
8

Spieglein Spieglein an der Wand, wo steht das sicherste Privatspital im Land?

In Bad Dürrnberg. EMCO ist als erste Privatklinik Österreichs mit höchst möglicher Sicherheitsnorm zertifiziert worden. BAD DÜRRNBERG (jus). "Im Cockpit muss alles reibungslos klappen. Jeder Pilotenfehler kann Menschenleben kosten. Genauso ist es in der Medizin", sagt Thomas Kreuz, Geschäftsführer der EMCO Privatklinik in Bad Dürrnberg, "das Flugzeug gilt als sicherstes Verkehrsmittel. Für ein ähnlich hohes Sicherheitsniveau in Spitälern sorgt eine der höchst möglichen ISO-Zertifizierungen."...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
DJ Ötzi rockte die Franz Josef Höhe.
7 12 39

ORF Daheim in Österreich! (live)

Auf der Kaiser Franz Josefs Höhe am 21.08.17. Impressionen vom "ORF Daheim in Österreich! (live)". Mit DJ Ötzi, Franz Klammer, Annemarie Moser Pröll, Gerrit Glomser, Sabine Petzl, Sepp Forcher, Johannes Hörl, Peter Haberler, Eva Lind uvm. Sendung versäumt - noch bis zum 27.08.17 ansehen in der ORF TV-Thek. Wo: Kaiser-Franz-Josefs-Hu00f6he, Heiligenblut auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
"Alles top!", sagt Patient Rudolf Winter aus Hallein. Primar Emmanuel und Oberärztin Reich-Weinberger freut das Lob.
4

Krankenhaus Hallein kämpft mit Imageproblem

Der Ruf hat gelitten, aber jetzt ist Aufbruchstimmung zu spüren. HALLEIN (tres). "Ich bin sehr positiv überrascht vom Krankenhaus Hallein", sagt Wolfgang Hotze aus Oberalm. Er liegt im Krankenzimmer und wurde vor wenigen Tagen akut eingeliefert, weil sein Finger stark entzündet war. Sofort operieren, lautete die Diagnose. Heute darf er wieder nach Hause. "Sehr zackig hat alles funktioniert, das Ärzte- und Pflegeteam ist nett, ich hatte Betreuung rund um die Uhr." Zufriedene Patienten Oft wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Archiv Polizei

Radfahrerin nach Unfall im Spital gestorben

SALZBURG (et). Tödlich hat am Montagnachmittag ein Verkehrsunfall für eine 71-Jährige aus Salzburg geendet. Die Frau war kurz nach 15 Uhr mit ihrem E-Bike in Itzling auf einem abschüssigen Geh- und Radweg unterwegs. Bei einer Kreuzung prallte sie mit einem Lkw mit Anhänger zusammen, der gerade von einer Seitenstraße nach rechts einbiegen wollte. Salzburgerin von Notarzt erstversorgt Der Notarzt versorgte die 71-Jährige, die anschließend ins Unfallkrankenhaus gebracht wurde. Dort erlag sie wenig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Das KH Hallein wird medizinischer Nahversorger bleiben, versprechen Reschen, Sungler, Anzengruber und Heitzenberger. | Foto: Stadtgemeinde Hallein
1

Im Krankenhaus Hallein "passt nun wieder alles"

Wie geht es weiter mit dem Krankenhaus Hallein? Hier erfahren Sie es und es schaut gut aus. HALLEIN (tres). "In der Bevölkerung hat es in letzter Zeit schon eine große Verunsicherung gegeben", erklärt Michael Reschen, ärztlicher Direktor des a. ö. Krankenhauses Hallein, "die Tennengauer warten darauf, dass wir glaubwürdig signalisieren, dass bei uns wieder alles passt. Und das ist jetzt der Fall." Wegen Fachärztemangels, vor allem in der chirurgischen Abteilung, wurden z. B. vor einem Jahr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
St. Johanns Spital, Landeskrankenhaus Salzburg, Haus in dem der Patient untergebracht war. | Foto: Neumayr

Ebola-Verdacht in Salzburg: 15-jähriger Flüchtling aus Liberia wird aus Krankenhaus entlassen

Der 15-Jährige aus Liberia, der am 6. Oktober aus Angst vor einer Ebolainfektion ins Krankenhaus eingeliefert wurde, ist völlig gesund. Er wird nun entlassen. Weitere Artikel - Ebola: Verdachtsfall in Salzburg - Leichte Entwarnung bei Ebola-Verdachtspatienten SALZBURG. “Er ist völlig gesund, es sind keine Krankheitssymptome aufgetreten”, sagte am Mittwoch Gesundheitsreferent Christian Stöckl. Der Junge aus Liberia soll am Donnerstag entlassen werden. 17 Tage Quarantäne Aus Sicherheitsgründen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der ärztliche Leiter des Krankenhauses Tamsweg, Dr. Vaclav Ruzicka, Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl und SALK-Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler.
1 1 5

Krankenhaus Tamsweg wird in die SALK eingegliedert – entsprechende Reformen werden umgesetzt!

TAMSWEG. "Eine Ist-Analyse hat ergeben, dass das Krankenhaus Tamsweg nur weiterbestehen kann, wenn notwendige Reformen rasch umgesetzt werden und das Spital in die Salzburger Landeskliniken (SALK) eingebunden wird", sagte heute, Donnerstag, 18. September, Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Christian Stöckl bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit SALK-Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler und dem ärztlichen Leiter des Krankenhauses Tamsweg, Dr. Vaclav Ruzicka,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
DGKP Hans Peter Glöckner mit Patientin Marianne Scharler. Sie sagt: "Hier sind alle so fürsorglich. Ich fühle mich gut aufgehoben." | Foto: Christa Nothdurfter
3

"Der Pflegeberuf ist meine Berufung"

Traumberuf: Hans Peter Glöckner liebt seine Arbeit als Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger im KH Mittersill. MITTERSILL (cn). 25 Jahre lang arbeitete der Stuhlfeldner Hans Peter Glöckner als Flachdrucker in Zell am See. "Auch das hat mir gefallen. Aber dass ich nach dem Konkurs der Druckerei dank einer Arbeitsstiftung die Pflegeausbildung im Krankenhaus Zell am See machen konnte, war ein großes Glück. Dieser Beruf ist meine Berufung." Direktes Feedback und ehrliche Dankbarkeit Seit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Zeller Spital: Primar Rudoph Pointner und Landes-Vize Christian Stöckl. | Foto: LPB

Krankenhaus Zell am See: Zwei Drittel sind geschafft

ZELL AM SEE. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit sind nunmehr zwei Drittel des Projektes "Krankenhaus der Zukunft" – also Umbau, Sanierung und Erweiterung des Krankenhauses Zell am See – abgeschlossen. "Das veranschlagte Budget wurde eingehalten, das Bauprojekt verläuft genau nach Zeitplan und mit der Übersiedelung des kompletten Bettentraktes an nur einem Wochenende wurde eine logistische Meisterleistung vollbracht. Im Zeller 'Krankenhaus der Zukunft' finden die Patientinnen und Patienten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Im Bild: LH-Stv. Dr. Christian Stöckl, Dr. Univ. Prof. Rudolph Pointner Ärztlicher Leiter, Bgm. Peter Padourek AR Vorsitzender, Dr. Herbert Mayer GF, Vize-Bgm. Andreas Wimmroither und Maria Buchinger Pflegedienstleiterin. | Foto: Foto: Neumayr

KH Zell am See: "Alles im Plan"

ZELL AM SEE. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit sind nunmehr zwei Drittel des Projektes "Krankenhaus der Zukunft" – also Umbau, Sanierung und Erweiterung des Krankenhauses Zell am See – abgeschlossen. "Das veranschlagte Budget wurde eingehalten, das Bauprojekt verläuft genau nach Zeitplan und mit der Übersiedelung des kompletten Bettentraktes an nur einem Wochenende wurde eine logistische Meisterleistung vollbracht. Im Zeller 'Krankenhaus der Zukunft' finden die Patientinnen und Patienten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Ines Hartmann freut sich auf die neue Herausforderung als Pflegedirektorin. | Foto: Foto: KH Schwarzach

Frau an der Spitze der Pflege

Die neue Pflegedirektorin im Krankenhaus Schwarzach heißt Ines Hartmann. SCHWARZACH (ap). Die 44-jährige Ines Hartmann ist in der Position der neuen Pflegedirektorin für die Führung, den Einsatz, die Organisation und die Entwicklung des 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassenden Pflegepersonals sowie für die Qualitätssicherung in diesem Bereich des Spitals im Salzburger Pongau verantwortlich. Mit Erfahrung und Engagement Hartmann verfügt über viele Jahre Erfahrung im Pflegemanagement. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Getürkte Leserpost sorgt für Ärger

ZELL AM SEE. Ein Leserbrief, den das Bezirksblatt Pinzgau vor einigen Wochen publizierte, sorgte im Krankenhaus Zell am See für Unmut. Hintergrund: Die angebliche Patientin und Absenderin des Briefes - Johanna Reindl aus Zell am See - beschwerte sich darüber, dass sie an einem Sonntag beim Eintreffen in der Ambulanz zwar untersucht wurde und eine Diagnose erhielt, jedoch „wie eine schlimme Schülerin behandelt wurde, die bestraft gehört, und nicht geborgen und betreut“. Weiters hätte sie den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Studienleiter Prim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock, Amtsarzt Dr. Arno Brugger. | Foto: MINI MED
2

MINI MED in Zell am See

ZELL AM SEE. Das MINI MED Studium wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Idee dahinter war es, Menschen zu befähigen, auf Augenhöhe mit ihren Ärzten zu kommunizieren. Und das Thema Gesundheit und eigene Krankheiten besser zu verstehen. Heute ist das MINI MED Studium Österreichs erfolgreichste unabhängige Gesundheitsveranstaltungsreihe. Mit bisher fast 400.000 BesucherInnen an 27 Standorten in allen Bundesländern und Südtirol. Das MINI MED Studium Erfolgsprinzip ist auch nach 13 Jahren noch dasselbe:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Schwere Verletzung: Pensionist im Spital

NEUKIRCHEN. Ein 62-jähriger Pensionist aus Niederösterreich stolperte dabei als er vergangene Woche in Neukirchen am Großvenediger vom Frühmesser zur Geigenscharte abstieg und zog sich schwere Muskelverletzungen am Oberschenkel zu. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Zell am See geflogen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Portrait von Prim. Dr. Roland Friedlmeier, Ärztlicher Direktor und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin im Allgemeinen öffentlichen Krankenhaus Mittersill | Foto: Reifmüller
3

Krankenhaus Mittersill wirbt mit Urlaubsangebot um Ärzte

Zwei Tage Krankenhaus-Erfahrung und zwei Tage Urlaub. Aktion soll Turnusärzte in den Oberpinzgau bringen. MITTERSILL. Ein kräftiges Lebenszeichen gibt es aus dem Oberpinzgau. Auf der Suche nach qualifizierten Facharbeitskräften hat der Regionalverband Oberpinzgau bekanntlich vor einem Jahr die Initiative „Komm – Bleib“ ins Leben gerufen. Jetzt nützt das Krankenhaus Mittersill diese Plattform, um angehende Mediziner mit einer aufsehenerregenden Aktion in die Region zu bringen. Ab sofort können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Rudolph Pointner

Stellungnahme

von Univ. Prof. Dr. Rudolph Pointner (Ärztlicher Direktor des Krankenhaus Zell am See) LESERBRIEF In einer Schlagzeile hieß es kürzlich: „Gerade in kleinen Spitälern werden viele Operationen nur vereinzelt durchgeführt – sodass die Chirurgen bedenklich wenig Übung darin haben.“ Dies entspricht einem annähernd wörtlichen Zitat aus dem Rechnungshofbericht.“ Irreführung Diese irreführende Aussage führte zu Erstaunen und unnötiger Verunsicherung bei vielen, da es sich um einen rein statistischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Geschäftsführer Gerald Heitzenberger bespricht mit Bgm. Christian Stöckl das Jahresergebnis. | Foto: Privat

Das Spital steht gesund da

Halleiner Krankenhaus blickt auf ein gutes Betriebsergebnis zurück HALLEIN (tres). Im Halleiner Spital, das die Grundversorgung für die Tennengauer übernimmt, wurden 2011 fast 8.000 stationäre Patienten und 20.000 ambulante Patienten betreut. Es gab 800 Geburten und 1.800 Operationen. Es wurde ein erfreuliches Wirtschaftsergebnis erzielt: 225.000 Euro wurden gegenüber dem Vorjahr eingespart. Es verbleibt im Jahr 2011 bei einer Bilanzsumme von 22 Millionen Euro ein ungedeckter „Betriebsabgang“...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Spitalsreform | Foto: Foto: Gina Sanders/Fotolia

Weitgehende Einigung bei der oö. Spitalsreform

LH Pühringer: Hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit Im achten Lenkungsausschuss scheint eine Vorentscheidung zur Spitalsreform gefallen zu sein. Die Versorgungsregion Linz-Mühlviertel wurde abgesegnet. Für die SPOÖ gibt es noch offene Fragen. Am 31. Mai soll die endgültige Entscheidung fallen. OÖ (das). Es wurde hart verhandelt, beim letzten Lenkungsausschuss zur Spitalsreform. Fazit: Wir hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit, so Landeshauptmann Josef Pühringer. Nun gehe es...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.