Spital

Beiträge zum Thema Spital

V.l.n.r.: Christian Mühlthaler (Abteilungsleitung Informationstechnologie), Anna-Maria Müllner, Stephanie Langegger (Leitung Lehrlingsausbildung) und Ingrid Danzer (Lehrlings-Administration). | Foto: Tauernklinikum
Aktion 3

Lehre
Top ten für eine Pinzgauerin beim "Lehrling des Jahres"

Das Tauernklinikum ist nach Angaben der Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Bis heute bildete das Unternehmen rund 70 Lehrlinge erfolgreich aus – über 60 Prozent von ihnen schlossen ihre Lehre mit einem ausgezeichneten oder guten Erfolg ab. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken GmbH ist laut Wirtschaftskammer der fünftgrößte Ausbildungsbetrieb im Pinzgau. Sechs Lehrberufe werden laut der Geschäftsführerin Silke Göltl angeboten: Elektrotechnik mit Schwerpunkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vier Mediziner haben Ende April im Krankenhaus Schwarzach an der Abteilung für Gynäkologie gekündigt. | Foto: Klinikum Schwarzach

Engpass
Vier Ärzte kündigten an Gynäkologie im Krankenhaus Schwarzach

Vier Mediziner haben Ende April im Krankenhaus Schwarzach an der Abteilung für Gynäkologie gekündigt. SALZBURG. Im Krankenhaus Schwarzach sollen der Primar der Gynäkologie und drei weitere Fachärzte gekündigt haben - das berichten die Salzburger Nachrichten in ihrer heutigen Ausgabe.  Ersatz wird dringend gesucht Nach großen Problemen an der Gynäkologie im Tamsweger Krankenhaus hat jetzt auch das Krankenhaus in Schwarzach mit großen Personalproblemen zu kämpfen. Ende April sollen vier Ärzte der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Lisa Gold
Durch den Unfall wurde die Beifahrerin im stehenden Fahrzeug verletzt, sie wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: MeinBezirk.at (Symbolfoto)

Fahrzeug übersehen
Stehendes Auto auf der Autobahn in Flachau gerammt

Eine Steirerin fuhr auf der Autobahn in Flachau auf ein stehendes Fahrzeug vor einer roten Tunnel-Ampel auf – die Beifahrerin im vorderen Auto wurde verletzt.  FLACHAU. Früh morgens am 21. Oktober ereignete sich auf der A10 Tauernautobahn ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Laut Pressemitteilung der Landespolizeidirektion Salzburg sei eine 23-jährige Steirerin auf der Autobahn in Richtung Villach unterwegs gewesen. Die Ampel bei der Einhausung Flachau war auf Rot gestellt – Grund dafür war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Einer der beiden Arbeiter musste notärztlich versorgt und ins Spital gebracht werden.  | Foto: BBL (Symbolbild)

Arbeitsunfall
Zwei Lungauer von herabstürzender Glasscheibe getroffen

Von einer Glasscheibe, die aus ihrem Rahmen gekippt war, wurden zwei Lungauer Arbeiter auf einer Baustelle in Tamsweg verletzt.  TAMSWEG. Zu einem schweren Arbeitsunfall mit Notarzt-Einsatz kam es am 20. September vormittags in der Lungauer Bezirkshauptstadt. Wie die Landespolizeidirektion per Aussendung informiert, seien zwei Arbeiter auf einer Baustelle in Tamsweg verletzt worden. Glasscheibe riss Mann von Leiter Laut Informationen der Polizei sei ein 60-jähriger Lungauer auf einer Leiter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Der Neubau schmiegt sich sanft in die Umgebung ein: Von den sieben Geschoßen werden vollumfänglich nur vier sichtbar sein, die unteren Etagen "verschwinden" im Hang.  | Foto: KSK
7

Schwarzach
Klinikum baut siebenstöckigen Komplex um 56 Millionen Euro

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach präsentierte die Siegerstudie für sein 56 Millionen Euro teures Neubauprojekt: Am Standort des ehemaligen Kinderspitals finden künftig Psychiatrie, OP, OP-Sterilisation, Apotheke, Labor, Mikrobiologie und Pathologie auf sieben Stockwerken unter einem Dach Platz.  SCHWARZACH. Um 56,4 Millionen Euro baut das Klinikum Schwarzach einen siebengeschossigen Neubau auf dem Areal des ehemaligen "Kinderspitals" im nördlichen Krankenhausbereich. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Landesklinik Tamsweg (Salzburger Landeskliniken, kurz: SALK) startet eine Parkraumbewirtschaftung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Landesklinik Tamsweg
Mehr Parkplätze für Patienten und Besucher

Die Landesklinik Tamsweg (Salzburger Landeskliniken, kurz: SALK) startet eine Parkraumbewirtschaftung. Für Patienten und Besucher stehen in Zukunft 50 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Wir haben nachfolgend die wesentlichen Details dazu. TAMSWEG. Parkraum im Zentralraum ist fast immer sehr kostbar, insbesondere trifft das in Nähe eines Krankenhauses zu. Auch in Tamsweg ist das der Fall. Aufgrund eines erhöhten Verkehrsaufkommens in der Vergangenheit hat sich die Führung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Was muss das Krankenhaus der Zukunft bieten? Vor allem sehen Patienten die Digitalisierung im Gesundheitsbereich durch die Krise weniger kritisch an.  | Foto: Artur Tumasjan/unsplash.com
2 2

Auswirkungen durch Corona
Was das Krankenhaus der Zukunft bieten muss

Während der Corona-Krise stehen die Krankenhäuser ständig im Mittelpunkt. Alles schaut gebannt auf die Auslastung der Intensivbetten und die Regierung orientiert sich bei den Maßnahmen an diesen Kapazitäten. Mit dieser Pandemie kamen auch digitale Werkzeuge wie die elektronische Krankmeldung oder Chatbots für die Hotline 1450 hinzu. Patienten zeigen sich für die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitsbereich durchaus offen. Für rund zwei Drittel ist es wichtig, selbst über die beste...

  • Adrian Langer
Neuer Primar der HNO-Abteilung im Klinikum Schwarzach: Clemens Huber kennt das Haus bestens, er hat hier 2007 als Oberarzt begonnen, seit 2010 ist er Erster Oberarzt und stellvertretender Abteilungsleiter. | Foto: KSK/Gerhard Schiel

Klinikum Schwarzach
Clemens Huber tritt als Primar der HNO-Abteilung an

Als Nachfolger von Primar Florian Kral hat sich Clemens Huber im Auswahlverfahren für den neuen Primar der HNO-Abteilung im Klinikum Schwarzach durchgesetzt. SCHWARZACH (aho). Mit 1. Oktober bekommt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach einen neuen Primar der Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO): Clemens Huber konnte sich im Auswahlverfahren klar durchsetzen. Der 47-Jährige hat die Abteilung bereits seit April 2020 interimistisch geleitet, nachdem sich Primar Florian Kral...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Corona-Lockerung im Spital: Pro Patient ist ab sofort wieder pro Tag eine Person als Besucher im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach erlaubt. | Foto: KSK

Schwarzach
Neue Besuchsregeln im Klinikum

Seit Montag gelten im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach neue Besuchsregeln. SCHWARZACH. Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiteren galt aufgrund der COVID-19-Pandemie seit 13. März ein generelles Besuchsverbot im Kardinal Schwarzenberg Klinikum. Seit Montag, 8. Juni, gelten im Pongauer Spital neue Besuchsregeln. Pro Tag ein Besucher möglich Pro Patient ist pro Tag eine Person als Besucher erlaubt. Besuche sind täglich (Mo - So) im Zeitraum von 15 bis 19 Uhr nach vorheriger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Grafik zum "Masterplan 2025" zeigt das Areal, wo der mehrstöckige Gebäudetrakt entstehen wird. Das ehemalige Kinderspital, das nicht mehr sanierungsfähig ist, wird dafür abgerissen.  | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum
2

Spitalserweiterung
Schwarzacher Klinikum wird bis 2025 um 56 Millionen Euro ausgebaut

Land, Gesundheitsfonds und Gemeinden investieren insgesamt 56,4 Millionen Euro ins Klinikum Schwarzach: Geplant ist ein Neubau für die Psychiatrie, die Anstaltsapotheke, die klinische Diagnostik und die Intensivstation der Anästhesie. SCHWARZACH (aho). Um 56,4 Millionen Euro wird das Klinikum Schwarzach in den nächsten Jahren ausgebaut. Den entsprechenden Beschluss zur Finanzierung des "Masterplans 2025" hat die Salzburger Landesregierung gefasst. Nachdem die Finanzierung gesichert ist, startet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Pflegedirektorin Waltraud Brandstätter,  Ärztlicher Direktor Primar Harald Mühlbacher, Geschäftsführerin Stefanie Eilingsfeld und Verwaltungsdirektorin Ines Weiher | Foto: Privatklinik Wehrle/Diakonissen

Wenn Ärzte feiern
Privatklinik Wehrle-Diakonissen feierte ein zünftiges Oktoberfest

SALZBURG. Der Jahreszeit entsprechend luden kürzlich Geschäftsführung und Kollegiale Führung zu einem Oktoberfest in die Privatklinik Wehrle-Diakonissen ein. Ganz traditionell genossen Mitarbeiter und Belegärzte zünftige Schmankerl wie Weißwurst, Leberkäse und Laugenbrezen sowie ein frisch gezapftes Fassbier aus dem Steinkrug! Neben der Inneren Medizin und der Geburtshilfe wurde aktuell das operative Leistungsspektrum der Privatklinik mit Spezialisierungen in der Orthopädischen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Seit 2011 ist vorgesehen, dass die Bundesländer für ihre Spitäler Wartelisten für planbare Operationen führen. Auch Salzburg führt diese Listen. Einsehbar sind sie bis jetzt aber noch nicht.  | Foto: Symbolfoto: MEV
1

Warten auf den OP-Termin – und die transparenten Wartelisten

"Ja, Sonderklassepatienten können unter Umständen schneller zu OP-Terminen kommen", räumt Gesundheitslandesrat Christian Stöckl ein. "Das hat aber nichts mit der Diskussion um transparente Wartelisten zu tun." SALZBURG. SPÖ-Chef Walter Steidl fordert – "unverzüglich das Führen von offenen, transparenten OP-Wartelisten. Landeshauptmann Haslauer hat nun einzugreifen und seinen Gesundheitslandesrat zur Vernunft zu bringen", heißt es vom SPÖ-Gesundheitssprecher. Die SPÖ habe bereits 2014...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Visualisierung: Architekten Domenig & Wallner ZT GmbH
1

Tauernklinikum-Standort Mittersill
Pressekonferenz zur Umsetzung der Pläne am 18. Juni

MITTERSILL (cn). Nicht "nur" seitens der Pinzgauer Bevölkerung, sonder auch von politischer Seite - sogar in den Reihen der Partei von Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) - wird teilweise nach wie vor befürchtet, dass die geplanten Umbau- und Sanierungsmaßnahmen beim Tauernklinikum-Standort Mittersill womöglich nicht umgesetzt werden und dass die von Stöckl zugesagten 25 Millionen Euro doch nicht investiert werden. Kein Wunder... Das ist angesichts der jahrelangen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Derzeit gehen viele finanzielle Ressourcen verloren, weil die Zahl der Spitalsbesuche zu hoch ist. | Foto: holwichaikawee/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Gesundheitssystem: Gut, aber leider zu teuer

Eine unabhängige Expertengruppe arbeitete von 13. bis 17. Mai 2019 im Stift Seitenstetten daran, jenes weiterzuentwickeln. Und auch in den kommenden Monaten finden im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ weitere Gespräche statt, um einem finanzierbaren und für die Zukunft gewappneten Gesundheitssystem näherzukommen. Gutes, teures System„Internationale Statistiken zeigen, dass wir ein sehr teures Gesundheitssystem haben. In Finnland findet eine gleich gute Versorgung statt wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Geschäftsführer Sr. Katharina Laner und Ludwig Gold präsentieren die neue "Ambulanz-Straße" vom neuen Haupteingang weg. | Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Gerhard Schiel

Klinikum Schwarzach empfängt Patienten mit neuem Eingangsbereich

SCHWARZACH (aho). Nach rund einjähriger Umbauphase gelangen Patienten und Besucher an der Ostseite über den neuen Haupteingang ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum, wo auch die zentrale Aufnahme- und Entlassungskanzlei für die stationären Patienten verortet ist. Neun neue Kurzzeit-Parkplätze direkt vor dem Portal erleichtern das Bringen und Abholen mit dem privaten Pkw. Vom Haupteingang aus sind nun alle wesentlichen Ambulanzen des Klinikums barrierefrei erreichbar.  Kürzere Wege, schnellere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der aggressive Pongauer wird wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

73-Jähriger griff im Krankenhaus Polizeibeamte tätlich an

PONGAU (aho). Aggressiv begegnete ein 73-jähriger Pongauer dem Krankenhauspersonal in einem Spital in der Nacht auf 17. September. Nachdem die hinzugerufene Polizei den Mann aufgefordert hatte, das Krankenhaus zu verlassen, versetze er einem Polizisten einen Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht. Als die Beamten den Mann festnahmen, wehrte sich dieser und versuchte Faustschläge gegen einen Polizisten auszuteilen. Der Pongauer wurde nach der Festnahme auf Anordnung der Staatsanwaltschaft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1

Leserbrief: Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum, Standort Mittersill

Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum Für die äußerst professionelle und liebevolle Pflege unseres Papas sowie für die gute ärztliche Betreuung in seinen letzten Wochen möchten wir dem gesamten Team am Standort Mittersill, Ebene 2, unseren herzlichen Dank aussprechen. Familie Eder, Mittersill  ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Alles top!", sagt Patient Rudolf Winter aus Hallein. Primar Emmanuel und Oberärztin Reich-Weinberger freut das Lob.
4

Krankenhaus Hallein kämpft mit Imageproblem

Der Ruf hat gelitten, aber jetzt ist Aufbruchstimmung zu spüren. HALLEIN (tres). "Ich bin sehr positiv überrascht vom Krankenhaus Hallein", sagt Wolfgang Hotze aus Oberalm. Er liegt im Krankenzimmer und wurde vor wenigen Tagen akut eingeliefert, weil sein Finger stark entzündet war. Sofort operieren, lautete die Diagnose. Heute darf er wieder nach Hause. "Sehr zackig hat alles funktioniert, das Ärzte- und Pflegeteam ist nett, ich hatte Betreuung rund um die Uhr." Zufriedene Patienten Oft wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Im Zeller Spital: Primar Rudoph Pointner und Landes-Vize Christian Stöckl. | Foto: LPB

Krankenhaus Zell am See: Zwei Drittel sind geschafft

ZELL AM SEE. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit sind nunmehr zwei Drittel des Projektes "Krankenhaus der Zukunft" – also Umbau, Sanierung und Erweiterung des Krankenhauses Zell am See – abgeschlossen. "Das veranschlagte Budget wurde eingehalten, das Bauprojekt verläuft genau nach Zeitplan und mit der Übersiedelung des kompletten Bettentraktes an nur einem Wochenende wurde eine logistische Meisterleistung vollbracht. Im Zeller 'Krankenhaus der Zukunft' finden die Patientinnen und Patienten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Im Bild: LH-Stv. Dr. Christian Stöckl, Dr. Univ. Prof. Rudolph Pointner Ärztlicher Leiter, Bgm. Peter Padourek AR Vorsitzender, Dr. Herbert Mayer GF, Vize-Bgm. Andreas Wimmroither und Maria Buchinger Pflegedienstleiterin. | Foto: Foto: Neumayr

KH Zell am See: "Alles im Plan"

ZELL AM SEE. Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit sind nunmehr zwei Drittel des Projektes "Krankenhaus der Zukunft" – also Umbau, Sanierung und Erweiterung des Krankenhauses Zell am See – abgeschlossen. "Das veranschlagte Budget wurde eingehalten, das Bauprojekt verläuft genau nach Zeitplan und mit der Übersiedelung des kompletten Bettentraktes an nur einem Wochenende wurde eine logistische Meisterleistung vollbracht. Im Zeller 'Krankenhaus der Zukunft' finden die Patientinnen und Patienten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Studienleiter Prim. Univ.-Doz. Dr. René R. Wenzel, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock, Amtsarzt Dr. Arno Brugger. | Foto: MINI MED
2

MINI MED in Zell am See

ZELL AM SEE. Das MINI MED Studium wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Idee dahinter war es, Menschen zu befähigen, auf Augenhöhe mit ihren Ärzten zu kommunizieren. Und das Thema Gesundheit und eigene Krankheiten besser zu verstehen. Heute ist das MINI MED Studium Österreichs erfolgreichste unabhängige Gesundheitsveranstaltungsreihe. Mit bisher fast 400.000 BesucherInnen an 27 Standorten in allen Bundesländern und Südtirol. Das MINI MED Studium Erfolgsprinzip ist auch nach 13 Jahren noch dasselbe:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Portrait von Prim. Dr. Roland Friedlmeier, Ärztlicher Direktor und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin im Allgemeinen öffentlichen Krankenhaus Mittersill | Foto: Reifmüller
3

Krankenhaus Mittersill wirbt mit Urlaubsangebot um Ärzte

Zwei Tage Krankenhaus-Erfahrung und zwei Tage Urlaub. Aktion soll Turnusärzte in den Oberpinzgau bringen. MITTERSILL. Ein kräftiges Lebenszeichen gibt es aus dem Oberpinzgau. Auf der Suche nach qualifizierten Facharbeitskräften hat der Regionalverband Oberpinzgau bekanntlich vor einem Jahr die Initiative „Komm – Bleib“ ins Leben gerufen. Jetzt nützt das Krankenhaus Mittersill diese Plattform, um angehende Mediziner mit einer aufsehenerregenden Aktion in die Region zu bringen. Ab sofort können...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Rudolph Pointner

Stellungnahme

von Univ. Prof. Dr. Rudolph Pointner (Ärztlicher Direktor des Krankenhaus Zell am See) LESERBRIEF In einer Schlagzeile hieß es kürzlich: „Gerade in kleinen Spitälern werden viele Operationen nur vereinzelt durchgeführt – sodass die Chirurgen bedenklich wenig Übung darin haben.“ Dies entspricht einem annähernd wörtlichen Zitat aus dem Rechnungshofbericht.“ Irreführung Diese irreführende Aussage führte zu Erstaunen und unnötiger Verunsicherung bei vielen, da es sich um einen rein statistischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Spitalsreform | Foto: Foto: Gina Sanders/Fotolia

Weitgehende Einigung bei der oö. Spitalsreform

LH Pühringer: Hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit Im achten Lenkungsausschuss scheint eine Vorentscheidung zur Spitalsreform gefallen zu sein. Die Versorgungsregion Linz-Mühlviertel wurde abgesegnet. Für die SPOÖ gibt es noch offene Fragen. Am 31. Mai soll die endgültige Entscheidung fallen. OÖ (das). Es wurde hart verhandelt, beim letzten Lenkungsausschuss zur Spitalsreform. Fazit: Wir hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit, so Landeshauptmann Josef Pühringer. Nun gehe es...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.