Spital

Beiträge zum Thema Spital

Bei der Firstfeier anwesend: Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Nationalratsabgeordnete Andrea Holzner, Johann Minihuber, Geschäftsführer Krankenhaus Ried, Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher, Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder, Sr. Katharina Franz, Oberin am Krankenhaus Braunau, LH-Stv.in Christine Haberlander, Erwin Windischbauer, Geschäftsführer Krankenhaus Braunau, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Landtagsabgeordneter David Schießl und Architekt Michael Zopf. | Foto: Krankenhaus Braunau
10

Krankenhaus Braunau
Firstfeier beim neuen Bauteil 10

Nach 16 Monaten Bauzeit konnte das Krankenhaus Braunau am 8. Juni zur Firstfeier beim Bauteil 10 laden. Auch LH-Stv.in Christine Haberlander feierte diesen wichtigen Baufortschritt mit den Führungskräften des Krankenhauses Braunau sowie mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, des Gesundheitswesens und der Baufirmen. BRAUNAU. Beim Bauteil 10, der Mitte 2024 in Betrieb genommen wird, werden 16.300 m² Fläche neu erbaut. Dabei entsteht 59.900 m² neuer Raum. 39 Prozent der EU-weit ausgeschriebenen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In das Universitätsklinikum Krems wird kräftig investiert. | Foto: Doris Necker

Universitätsklinikum Krems
Investitionen kommen Patienten zugute

VPNÖ-Edlinger: NÖ Landtag gibt Investitionen in Höhe von 33,2 Millionen Euro für das Uniklinikum Krems frei. KREMS: Bestandserhaltende Maßnahmen für das Universitätsklinikum Krems wurden in der Landtagssitzung in Jänner beschlossen. „Das Gesundheitswesen in Niederösterreich ist hervorragend. Wir müssen aber auch weiter investieren, damit wir diesen Vorsprung nicht verlieren. Am Universitätsklinikum Krems werden deshalb 33,2 Millionen Euro in die Gebäudeinfrastruktur und den Brandschutz...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: LKNÖ Holding

Spitälerausbau liegt "voll im Plan"

Zwei Milliarden Euro werden in die Kliniken investiert – auch im Bezirk BEZIRK. „Das Ausbauprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding umfasst ein Bauvolumen von mehr als zwei Milliarden Euro und läuft nach der derzeitigen Planung bis ins Jahr 2022/23", berichtet Spitals-Landesrat Karl Wilfing. "Alleine in diesem Jahr werden wir rund 270 Millionen Euro aufwenden, um die laufenden Bauprojekte voranzutreiben", so Wilfing. Im Landesklinikum Amstetten läuft derzeit unter anderem der Zu- und Umbau für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die computergestützte Diagnostik entwickelt sich rasant und wird für die Patientenversorgung immer wichtiger. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Land investiert 151 Millionen Euro in die Spitäler

"Die Investitionen des Landes in die heimische Spitalslandschaft können sich sehen lassen“, so Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Josef Pühringer. Heuer sind Investitionen in Höhe von 151,2 Millionen Euro geplant. 60,8 Millionen Euro davon wird bei den Ordensspitälern investiert, 28,9 beim Linzer AKh und knapp 62 Millionen in den Häusern der landeseigenenen Spitalsgesellschaft gespag. Extra budgetiert werde das geplante Uni-Klinikum. „Unsere Spitäler gehören in punkto Ausstattung und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.