Sport

Beiträge zum Thema Sport

Laura Stigger fuhrt mit Rang 6 im Cross Country von Val di Sole ein weiteres Top-Ergebnis ein. | Foto: Ernst Lorenzi
2

Laura Stigger im Cross Country auf Rang 6
Spitzenplatz in Val di Sole

VAL DI SOLE. Von der zweiten Startreihe aus nahm Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing nach Rang 15 im Short Track am Freitag am Sonntag das Cross-Country-Rennen im Rahmen des Weltcup-Wochenendes in Val di Sole in Angriff. Und nach ihrem fünften Platz zuletzt im tschechischen Nove Mesto schaffte sie im Trentino mit Rang 6 eine weitere Spitzenplatzierung. Die Oberländerin zeigte eine kontrollierte Leistung, hatte in den Downhills sichtlich ihren Spaß. „Es ist ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Anzeige
Die mobile Gästekarte macht den Urlaub für Gäste der TZA noch attraktiver. 
 | Foto: TZA
6

Tiroler Zugspitz Arena
Große Pläne und Investitionen für die Sommersaison

Die Tiroler Zugspitz Arena, ein Paradies für Gäste und Einheimische, das zeigt auch die Entwicklung der Destination in den letzten 5 Jahren. Die Region verzeichnet die höchsten Nächtigungszuwächse in ganz Tirol, und ermöglicht somit eine optimale Verwendung der eingenommenen Kurtaxe. Nachfolgend ein Überblick über die Investitionen in diesem Sommer. 100 Euro Öffi-Jahres-Ticket Um den öffentlichen Nahverkehr in der Region zu fördern, wurde ein gemeinsames Projekt zwischen VVT, den Gemeinden und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Am kommenden Wochenende geht es für Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing mit dem Weltcup in Nove Mesto weiter. | Foto: Ernst Lorenzi

Laura Stigger vor dem Weltcup in Nove Mesto
Zurück auf die Weltbühne

Ihr Start in Haiming ein guter Test, angesichts des enormen Supports von Fans, Sponsorenvertretern, Freunden und Familie auch eine riesengroße Freude. Im Hinterkopf hatte Heeressportlerin Laura Stigger am vergangenen Wochenende freilich schon den bevorstehenden Weltcup-Event im tschechischen Nove Mesto. Nachdem die Form in Anschluss an die Rennen in Brasilien langsam wieder aufgebaut werden musste, steht nun die Rückkehr auf die Mountainbike-Weltbühne am Programm. „Ich freu’ mich jetzt voll auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Heeressportlerin Laura Stigger kämpfte sich beim Mountainbikefestival in Haiming aufs Podest. | Foto: Ernst Lorenzi
5

Laura Stigger mit Rang 3 in Haiming
Es geht weiter aufwärts

HAIMING. Nach Rekonvaleszenz im Anschluss an die Weltcup-Rennen in Brasilien geht’s für Mountainbikerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing weiter aufwärts. Am Sonntag klassierte sie sich beim Mountainbikefestival in Haiming auf dem dritten Rang. Während sie beim World Series Cross-Country in Araxá noch angeschlagen eine Runde mit der Spitze mithalten konnte, gab die Heeressportlerin in Haiming vier Runden lang mit der Schwedin Jenny Rissveds das Tempo vor, dem sie dann in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
In den neuen Farben ihres Teams Specialized Factory Racing zeigte sich Laura Stigger zuletzt bereits gut in Form. | Foto: Michal Cerveny
3

Laura Stigger vor den Rennen in Brasilien
Volle Konzentration auf den Weltcup

HAIMING, BRASILIEN. Nach starken Leistungen in der Weltelite der Mountainbikerinnen im vergangenen Jahr will Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing auch 2024 kontinuierlich an ihrer sportlichen Entwicklung arbeiten. Im April stehen mit den Weltcups in Brasilien (12. bis 14. April in Mairiporã, 19. bis 21. April in Araxá) die ersten Saison-Highlights am Programm. Zunächst ein kurzer Blick zurück: 2023 verlier für dich äußerst erfolgreich. Ich konnte die vergangene...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Im Cross-Country-Rennen von Marseille klassierte sich Laura Stigger neuerlich auf Rang drei. | Foto: Michal Cerveny
2

Laura Stigger in Marseille wieder auf Rang drei
Auch im Cross Country am Podest

MARSEILLE, HAIMING. Nachdem sie am Freitag im Rahmen des „Coupe de France” im Short Track von Marseille auf Rang drei gelandet war, legte Heeressportlerin Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing am Sonntag mit eben dieser Platzierung im Cross Country einen weiteren Stockerlplatz nach. Sie kam hinter der amtierenden Weltmeisterin Pauline Ferrand Prevot (Fra) und Savilia Blunk (USA) und vor Short-Track Siegerin Loana Lecomte (Fra) ins Ziel. „Das Rennen war wirklich stark besetzt. Mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Im nationalen Meistertrikot rauschte Laura Stigger im Short Track Rennen von Marseille auf Rang drei. | Foto: Michal Cerveny

Laura Stigger Dritte im Short Track in Marseille
Seriöser Start ins Rennwochenende

MARSEILLE, HAIMING. Mit dem Short Track startete am Freitag das Rennwochenende im Rahmen des „Coupe de France” in Marseille. Laura Stigger vom Team Specialized Factory Racing zeigte dabei eine seriöse Leistung und landete hinter den beiden Französinnen Loana Lecomte und Pauline Ferrand Prevot auf Rang drei. „Es war ein spannendes und sehr taktisches Rennen. Bis in die letzte Runde ist ein Großteil des Feldes zusammengeblieben. Da ging es dann voll ab. Jede ist ,all out’ gefahren. Die beiden...

  • Tirol
  • Imst
  • Laura Stigger Presseservice
Anzeige
0:59

Sport News Axams
Winterstart von 23.10 bis 04.11. mit -20% auf alles

Wintereröffnung bei Sport News in Axams – der perfekte Zeitpunkt, um sich für den Winter auszurüsten, deshalb feiern wir den Winterstart mit -20% auf alles, auch auf E-Bikes. AXAMS. Lasst euch von uns beraten und inspirieren. Mit Salewa und Mons Royale ziehen 2 neue starke Marken bei uns im Shop ein. Unser Sortiment umfasst: Touren & Alpinski Touren & Alpinskischuhe, Skibekleidung, Tourenbekleidung, Sportschuhe und vieles mehr. Unser Serviceangebot:
Skiservice, Snowboardservice,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Downhiller Moritz Waibl aus Götzens zeigte in der mittlerweile beendeten Saison seine Klasse. | Foto: LPictures
3

Mountainbike
Moritz Waibl aus Götzens fährt in die Top Ten der Welt

Moritz Waibl (14) aus Götzens konnte bei den Youth Downhill Champion Chips in Schladming groß aufzeigen. In einer mit knapp 100 Startern international stark besetzten U15 Klasse Boys eroberte Moritz den 7. Platz. Er konnte dabei Fahrer aus Frankreich, Neuseeland, Deutschland, Spanien, England, Österreich und aus vielen anderen Nationen hinter sich lassen. Moritz hat sich heuer in drei verschiedenen Rennserien im Downhillsport unter den Top 5 bzw Top 3 behauptet und freut sich auf viele weitere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vom 18. bis 20. August geht es im Bikepark in Mutters wieder voll zur Sache. | Foto: Enduro-Serie/Schwarzwälder
11

Rad-Highlight
Mountainbike Enduro Serie gastiert im Bikepark Mutters

Die Mountainbike Enduro Serie tourt in diesem Spätsommer erneut durch Tirol – und vom 18.-20. August geht es im Bikepark Innsbruck in Mutters voll zur Sache! Mit den vier Tourstops Innsbruck, Kitz Alps, Sölden und Kronplatz gastiert die Rennserie auch im zweiten Jahr in TOP MTB-Destinationen. Bei jedem Rennen werden Serienpunkte gesammelt und nach vier Rennen in jeder Kategorie die enduro.tirol Champions gekürt. Insgesamt werden 4.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet. Außerdem wird im Rahmen der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die anwesenden Gründungsmitglieder durften sich über eine Urkunde freuen. Die nicht Anwesenden werden in den nächsten Tage vom Ausschuss besucht und bekommen ihre Urkunde. | Foto: Elisabeth Neuner
29

Ein halbes Jahrhundert
Skiklub Niedergallmigg feierte Jubiläum

50 Jahre Skiklub Niedergallmigg wurden mit einem großen zweitägigen Fest  (08. und 09 Juli) gefeiert. Obmann Christoph Schiefer gab einen Rückblick über das letzte halbe Jahrhundert des Vereinsbestehens und ehrte verdiente Mitglieder und Ehrenmitglieder. NIEDERGALLMIGG (eneu). Bereits am Samstag begann der Verein SK Niedergallmigg ihr 50-jähriges Bestehen zu feiern. Mit Live Musik der Band "Volksbeat" und einer mitternächtlichen Versteigerung wurden die Festlichkeiten eingeläutet. Am Sonntag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Über die Ollweite-Line im Bikepark Sölden bergab ins Tal. | Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Video 3

Mountainbike
SicherAmBerg mit neuer Videoreihe des Alpenvereins

Zum Start in die Mountainbike-Saison leistet der Alpenverein einiges an Präventionsarbeit, um die wachsende Unfallzahl zu verringern. In ganz Österreich verunglücken jedes Jahr im Durchschnitt acht Personen beim Mountainbiken.  TIROL. Nach wie vor ist Mountainbiken ein angesagter Trend und immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit mit der temporeichen Sportart, die allerdings auch veritable Risiken birgt.  Initiative "SicherAmBerg"Mit der Initiative "SicherAmBerg" möchte der Alpenverein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam für Umwelt und Sport im Einsatz für Kufstein – Thiemo Fiesel (Grüne) und Thomas Krimbacher (Wir Kufsteiner-ÖVP). | Foto: Schwaighofer
2

Sportstadt Kufstein
Stadt Kufstein macht mobil im Sport

Einstimmiger Beschluss für ein Sportpark-Großprojekt am Fischergries und Planungsphase für Bike-Trail-Strecke. KUFSTEIN. Interessante Sportthemen gab es bei der letzten Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom 8. Februar 2023. Gemeinderat Thomas Krimbacher konnte als Sportreferent ein gut vorbereitetes Konzept für das Sportareal Kufstein Arena am Fischergries vorlegen, das bereits im Vorfeld im Stadtrat die volle Zustimmung erhalten hatte. Das Sportpark-Großprojekt bekam jetzt auch von allen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Anzeige
Foto: Heinrich Kürzeder

Sicherer Start in die neue Mountainbike-Saison
MTB Trail-Kurse für die Generation 50+ in 2023

Adrenalin und Abenteuer? Aber sicher – und mit der ausreichenden Sicherheit! Auch in der Saison 2023 bieten die Kitzbüheler Alpen wieder den perfekten Ausgangspunkt, um die eindrucksvolle Bergwelt mit dem Bike zu erkunden. Das man dabei völlig unabhängig vom Alter Spaß haben kann, vermittelt die dortige Bikeacademy St. Johann in Tirol bei MTB Trail Kursen speziell für die Generation 50 plus. Bike Guide Heinrich „Heini“ Kürzeder ist dafür selbst das beste Beispiel. 1959 geboren bringt er eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Heinrich Kürzeder
Den Trendsport zu fördern, ist ein Ziel des Österreichischen Alpenvereins. Allerdings gibt es auch Konfliktpotenzial zwischen Mountainbikern, Wanderern, Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Lebensraumpartnern. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
2

Freizeit
Alpenverein fordert mehr Mountainbikestrecken

Mountainbiken ist laut einer 2020-Umfrage die zweithäufigste Sommersportart in Österreich nach Bergwandern. Aufgrund der Beliebtheit des Sports fordert der Alpenverein zusätzliche Ressourcen von Bund und Ländern, um das Mountainbikenetz in Österreich zu erweitern. ÖSTERREICH/TIROL. Mountainbiken ist gut für die Gesundheit, die Gemeinschaft und ein generelles Naturerlebnis, deshalb begrüßt der Alpenverein, dass der Sport immer beliebter wird. Zudem ist das Bike ein starkes Argument in Zeiten von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Sommermonaten diesen Jahres verunfallten in Österreich beim Wandern mehr als 1.950 Personen (Mittel 10 Jahre: 1.617), davon verunglückten 71 tödlich (Mittel 10 Jahre: 74).  | Foto: Martin Jansenberger
3

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Daniel Tulla | Foto: Ricarda Stengg
Video 12

Mountainbike Movement
Daniel Tulla und sein Team schaffen einzigartige Trails

INNSBRUCK. Trails, die jedes Mountainbiker-Herz höher schlagen lassen – genau das ist die große Leidenschaft der Firma Mountainbike Movement, die übrigens die dritten Gewinner des Jungunternehmerpreises 2020 in der Kategorie Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte sind und über Österreichs Grenzen hinaus bereits bekannt sind. Liebe zur NaturEin Besuch bei der aktuellen Baustelle am Hochzeiger in Jerzens hat bewiesen: Daniel Tulla und sein Team schaffen Großes. Vom blauen Beginnertrail bis zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Testen selbst das Pilotprojekt aus (v.l.): Hans Unterdorfer (Tiroler Sparkasse), Josef Margreiter (Lebensraum Tirol Holding), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bike-Trainer Klaus Kranebitter (Verein zur Förderung von Bildung und Sport), Katrin Brugger (Wirtschaftskammer Tirol, Sparte Handel), Dieter Stöhr (Bergwelt Tirol - Miteinander Erleben) und Verena Illmer (Tiroler Versicherung). | Foto: IKM Freinhofer
5

Sicher im Sattel
Fahrtechniktraining für E-Bikes

INNSBRUCK. Ob für das Urlaubserlebnis, die Freizeitaktivität oder als Alltags-Transportmittel: Das E-Bike ist von Radwegen, Trails und Straßen nicht mehr wegzudenken. Um allen E-Bike-Anfängern einen sicheren Umgang mit dem elektrobetriebenen Rad zu vermitteln, haben die Stadt Innsbruck und Innsbruck Tourismus unabhängig voneinander Initiativen ergriffen – mit einer gemeinsamen Mission: Einheimischen und Gästen Fahrtechnik-Trainings anzubieten und damit das Vergnügen und die Sicherheit beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auf den Radwanderwegen im Tal wird schon fleißig geradelt und auch die offiziellen Mountainbike-Routen sind seit 1. April wieder geöffnet.
 | Foto: © Bergwelt Tirol

Radsaison
Neue Radrouten in Tirol entdecken

TIROL. Die Radsaison ist trotz eines kühlen Aprils schon länger eröffnet. Radrouten, die bereits schneefrei sind, bietet "Bergwelt Tirol – miteinander erleben" an. Das Land Tirol selbst schlägt bei radrouting.tirol einen Tourenplaner für alle Ansprüche vor.  Auf die Radl, fertig,...los!Es ist ein breites Angebot, das vom Land Tirol geboten wird, wenn man sich gerne auf den Fahrradsattel schwingt. Auf 1.100 Kilometern Radwanderwegen, 6.400 Kilometern Mountainbike-Routen und 330 Kilometern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Mountainbike Fahrtechnikkurs | Foto: Flat Sucks

Sicher Spaß haben
Mountainbike Fahrtechnik-Kurs

INNSBRUCK. Neues Mountainbike und noch unsicher, wie man damit fährt bzw. was damit alles möglich ist? Der Einsteigerkurs von Flat Sucks Mountain Guiding and Travel bietet eine ausführliche Einführung für mehr Sicherheit und Freude am Fahrradfahren. „Du wirst lernen, dein Bike besser zu kontrollieren, dadurch viel mehr Sicherheit erlangen und somit viel mehr Spaß daran haben das Potential deines Bikes am Berg besser auszuschöpfen. Es geht los mit einfachen Übungen auf der Wiese, welche wir dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Katzenkopf in Leutasch wird im kommenden Juni ein neuer Bikepark eröffnet. | Foto: Katzenkopf Leutasch / Jenny Haimerl

Eröffnung am Katzenkopf
Neuer Bikepark in Leutasch erfolgreich getestet

LEUTASCH. Mit der Sommersaison 2021 kommt ein neues Highlight in die Olympiaregion Seefeld. Nach einer ruhigen Wintersaison kann man sich am Leutascher Katzenkopf auf Bewegungsfreiheit, grenzenlose Natur und viele neue Erlebnisse freuen. Ab Juni wird es dort nämlich einen neuen Bikepark geben.    Im Juni geht's losRund um den neuen Bikepark, der drei unterschiedliche Trails beinhaltet, sind zahlreiche neue Angebote, Kurse, Camps und auch schon die ersten Rennen geplant. Um das Warten auf den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Weiterhin erfolgreich: Emma Albrecht. | Foto: privat

Radsport
Emma Albrecht 3. beim Youngsters Cup

GOING (navi). Emma Albrecht startete in Kleinzell (OÖ) beim Austria Youngsters Cup und konnte sich bei einem großen Starterfeld von 16 Teilnehmerinnen aus ganz Österreich erfolgreich behaupten. Beim anspruchsvollen Rennen über 45 Minuten konnte die Athletin vom Bike Team Kirchberg den 3. Platz belegen. Somit hat Emma bislang alle Erwartungen in ihrem ersten Jahr in der U15 übertroffen und liegt derzeit am 3. Gesamtrang.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
11

Strahlende Gesichter bei der 4. Viggar Trophy

Aldrans Am vergangenen Sonntag ging die 4. Viggar Trophy powered by Isser Optik bei perfekten Wetterbedingungen über die Bühne. Die zahlreichen Zuschauer trieben die Teilnehmer im Einzelbewerb und Staffelbewerb wieder zu Spitzenleistungen. Im Einzelbewerb siegten Richard Obendorfer (RTC Inntal) mit 1:06,56 und Susanne Maier (Union Raika Compedal) mit 1:20,14 – beide wurden somit auch Tiroler Akademische Meister im Bergduathlon. Bei den Staffeln waren dieses Jahr Andreas Löffler (Bike) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Armin Niederkofler
7

4. Viggar Trophy am 24. Juni 2018

Aldrans: Starkensiedlung | Am 24. Juni steigt die bereits 4. Vigar Trophy powered by Isser Optik! Dieses Ausdauerevent der Extraklasse fordert von den Teilnehmern alles ab: zuerst geht es mit dem MTB von der Starkensiedlung hoch zur Aldranser Alm. Dort wird auf Laufen gewechselt, die Strecke führt über den Issboden sehr steil hinauf auf die Viggar Spitze. Insgesamt sind bei der Viggar Trophy 9,8 Kilometer und 1378 Höhenmeter zu meistern, die maximal Steigung liegt bei 40 Prozent. Wem das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Armin Niederkofler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.