Sportschützen

Beiträge zum Thema Sportschützen

Die Schützenjugend war mit Begeisterung bei der Sache und zeigte gute Leistungen.
Vorne v.l: Matthias Neumayer, Siegerin Vicky Stofferin, Georg Ebner, Jugendbetreuer Georg Schachner. Hinten v.l: OSM Christian Neumayr, Dominik Steiner, Gerhard Streitberger, Michael Hofer.
 | Foto: SG Maishofen

Sportschützen
Jugendliche mit ruhiger Hand

Im Rahmen der Kleinkaliber -Vereinsmeisterschaft wurde auch heuer wieder ein Jugendschießen der SG Maishofen durchgeführt. Dabei galt es 5 Schuß auf 120 Meter auf den „kleinen Rehbock“ abzugeben. MAISHOFEN. Der Bewerb war für die Jugend auf 4 Serien beschränkt. Beim kleinen Rehbock ist die Mitte ein lediglich 1 cm kleiner Kreis, der 5 Ringe zählt. Von somit 25 möglichen Ringen erreichte die Siegerin, Vicky Stofferin, hervorragende 17 Ringen. Damit wäre sie auch in der Erwachsenenklasse im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Schützenmeister Georg Schachner, Badhausstall-Reittherapeutin Sabine Frauenschuh, Schützen-Kassierin Marianne Spöttl, Koordinatorin Helene Mayr und Palliativschwester Anni Eder-Riedl vom Palliativ- und Hospizteam Pinzgau, Hilfsdienst-Obmann Otto Rainer und Postwirt Charly Grünwald zeigten sich bei der Spendenübergabe bestens gelaunt. | Foto: Sportschützen Maishofen

Sportschützen
Sportschützen spenden für soziale Zwecke

Beim 5. Luftgewehr-Benefizschießen konnte die Schützengesellschaft Maishofen den Reinerlös von € 2.400,-- an drei örtliche, im Sozialbereich sehr engagierte Vereine übergeben.Bereits Mitte Jänner dieses Jahres beteiligten sich 34 Vereins- und 13 Betriebs-Dreiermannschaften am 5. Luftgewehr Benefizschießen, das die Schützengesellschaft im Gasthof Post in Maishofen durchführte. Durch die Startgelder dieser knapp 150 Teilnehmer, aber auch durch die Spendenfreudigkeit etlicher Firmen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Maishofnerin Christine Schachner – heuer erstmals in der Damenklasse am Start - sicherte sich den Landesmeistertitel nach einem dramatischen Finale hauchdünn im Stechschuss, während sich der Mittersiller Gernot Rumpler im Finale klar gegen seinen Bruder Stefan durchsetzte | Foto: Sportschützenverband
2 3

Sportschützen
Pinzgauer Sportschützen dominieren die Landesmeisterschaft

Im März stellten die Salzburger Sportschützen bei der Landesmeisterschaft im Landessportzentrum Rif in der Sparte Luftgewehr ihre Treffsicherheit unter Beweis. RIF. Einmal mehr konnten dabei die Pinzgauer Schützen ihre Dominanz im Lande unter Beweis stellen. Von 22 Medaillenentscheidungen gingen 9 „Goldene“ in den Pinzgau. Mit der Maishofnerin Christine Schachner und dem Mittersiller Gernot Rumpler stellte der Pinzgau auch die Landesmeister in der Damen- und Herrenklasse. Die Maishofnerin, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die jungen Sportschützen zeigten tolle Leistungen in Saalfelden. | Foto: Foto: Schützengilde Saalfelden

Sportschützen
Jugendliga Pinzgau in Saalfelden abgeschlossen

SAALFELDEN. Die Jugendliga des Bezirkes Pinzgau wurde - wie in den Vorjahren - in vier Runden ausgetragen. Die Vereine Kaprun, Zell am See und Saalfelden bewährten sich dabei als hervorragende Gastgeber und Veranstalter der einzelnen Runden. Von den vier Runden kamen die besten drei in Wertung. Nach der letzten Runde wurden die Tagessieger und die Sieger der Gesamtwertung prämiert. Weiss mit Tagessieg In der Klasse Jugend II holte sich der Zeller Florian Weiss einen überlegenen Tagessieg und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Am Foto die Medaillengewinner mit den Teamweltmeistern Gernot und Stefan Rumpler, sowie der älteste Teilnehmer Hermann Riedlsperger aus Maishofen mit 91 Jahren (sitzend in der Mitte). | Foto: Salzburger Sportschützenverband
1

Sportschützen
Pinzgauer Bezirksmeisterschaften 2019 in Saalfelden

115 Starter im Alter zwischen 9 und 91 Jahre trafen sich in Saalfelden zu den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Luftgewehr- und pistolenschützen. Hobbyschützen kämpften Seite an Seite mit Weltmeistern und Olympiateilnehmern um die Titel in den verschiedenen Klassen. Als wahre Titelhamsterer erwiesen sich dabei die Gastgeber aus Saalfelden, die sich 10 von 21 Titel sichern konnten. Darunter der überraschende Titel von der talentierten Jungschützin Eva Maria Schober, die in der Frauenklasse...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Oberschützenmeister Christian Neumayr, Johannes Mittermaier, Florian Neumayr, Rene Mösenlechner, Susanne und Lea Fersterer, Tina Stofferin, Helga Eder und Marianne Spöttl als Seniorenvertreter, Anni Pichler, Therese Möschl, Kathrin Frank, Bgm. Franz Eder und Schützenmeister Georg Schachner. | Foto: Schützengesellschaft Maishofen
2

Sportschützen
Sportschießen für sozialen Zweck

MAISHOFEN. Bereits zum 5. Mal führte die Schützengesellschaft Maishofen ein Benefiz-Luftgewehrschießen für Maishofner Vereine und Betriebe durch. Der Luftgewehrstand im Keller des Gasthofes Zur Post diente dazu als ideale Kulisse. Mit 34 Vereins- und 13 Betriebs-Dreier-Mannschaften war die Beteiligung erfreulicherweise sehr gut. Unter fachlicher Anleitung erfahrener Sportschützen mussten die Teilnehmer sitzend aufgelegt auf die internationale Entfernung von 10 Metern 20 Wettkampfschüsse auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Harald Buchner, Peter Ettelbrunner, Harald Scharmer, Gernot Rumpler, Helmut Rumpler, Wolfgang Viertler, Andreas Rammler, Stefan Rumpler, Fritz Klinger | Foto: Foto: Schützenverein Mittersill

Sportschützen
Mittersiller K & K Schützenverein ehrte seine Sportler

Der Schützenverein Mittersill ehrte vor Kurzem seine erfolgreichen Sportschützen.  WM Korea 1. Mannschaft 3x40 300m Stefan und Gernot Rumpler  Europacupfinale 300m Zagreb 1. 3x40 300m Gernot Rumpler Staatsmeister 1. 60 Liegend Andreas Rammler, Stefan und Gernot Rumpler 2. 3x40 Gernot Rumpler Österreichische Meister 1. 100m Stehend frei Stefan Rumpler 3. 100m Stehend frei Gernot Rumpler 1. Mannschaft 100m Stehend frei Andreas Rammler, Stefan und Gernot Rumpler 1. Mannschaft 3x40 Andreas Rammler,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Stefan Wadlegger wurde mit dem Luftgewehr Siebter. | Foto: Foto: Archiv

Olympische Jugendspiele
Stefan Wadlegger wurde mit dem Luftgewehr Siebter

Um die erste Youth-Olympic-Games-Entscheidung aus österreichischer Sicht kämpfte heute Nachwuchsschütze Stefan Wadlegger. Der 18-Jährige qualifizierte sich in Buenos Aires (ARG) mit dem Luftgewehr für das Finale der besten acht und belegte den siebten Rang. Stefan Wadlegger: „Nach der ersten Serie habe ich den Grunddurchgang noch gut gerettet. Im Finale habe ich leider durchwegs nicht gut geschossen, was sehr schade ist. Trotzdem habe ich mein Ziel, mich für das Finale zu qualifizieren,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Werner Bürkl: Der passionierte Jäger ist neuer Kettner-Geschäftsführer | Foto: picturesborn

Kettner: neuer Geschäftsführer

Werner Bürkl leitet ab sofort die Geschäfte bei der Jagd-, Outdoor- und Trachtenmodefirma PÖTTELSDORF. Kettner startet mit neuem Geschäftsführer in die Herbst-Jagdsaison: Der 41-jährige Werner Bürkl zeichnet ab sofort für die Geschicke von Österreichs führendem Anbieter von Jagd-, Outdoor-, Trachten- und Landhausmode verantwortlich. Bürkl war zuletzt bei Kettner als Marketing- und Vertriebsleiter tätig. Der passionierte Jäger verbindet seit seinem Einstieg bei Kettner vor zehn Jahren Beruf und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Pinzgauer Sportschützen wollen bei der WM in Südkorea hoch hinaus. | Foto: Foto: Archiv

Fünf Salzburger bei der Sportschützen-WM in Südkorea

Nach den Qualifikationswettkämpfen, welche die Gewehrschützen in Pfreimd (Oberpfalz) und die Pistolenschützen in Schwoich und Kirchbichl (Tirol) zu absolvieren hatten, wurden vom Präsidium des Österr. Schützenbundes 5 Salzburger Sportschützinnen bzw. Sportschützen für des WM-Aufgebot nominiert. Die Weltmeisterschaft findet vom 31. August bis 14. Sept. in Changwon (Südkorea) statt und bietet zum 1. Mal die Gelegenheit, Quotenplätze für Tokio 2020 zu erzielen. Mit dem Luftgewehr vertreten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Vinzenz Dröscher mit seinen jüngsten Medaillen.

Worauf Vinzenz zielt, darauf trifft er auch

Vinzenz Dröscher stellt Landesrekord im Kleinkaliber über 100 Meter auf. TAMSWEG. In der Saison 2018 ist es dem Sportschützen Vinzenz Dröscher aus Tamsweg-Litzelsdorf gelungen, auf Landesebene alle drei Titel der Klasse Senior III (ab 70 Jahre) zu holen: Luftgewehr zehn Meter, Kleinkaliber 50 Meter und Kleinkaliber 100 Meter. Bei Letzterem stellte der Lungauer, der seit 1992 Mitglied im Schützen- und Jägerverein Mauterndorf ist, mit 390 von 400 möglichen Ringen darüber hinaus auch noch den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
SM und Jugendbetreuer Georg Schachner, Marlene Rainer, Johannes Mittermaier, Anton Fersterer, Sieger Christopher Schwärz (hinten), Matthias Neumayer jun., Michael Hofer, Valentin Dick und OSM Christian Neumayr. | Foto: SG Maishofen

Sportschützen: Kleinkaliber-Jugendschießen in Maishofen

Beim alljährlichen Kleinkaliber-Jugendschießen, welches kürzlich beim Schloß Kammer in Maishofen stattfand, hatten die Zieler- und Schreiberburschen- und –mädchen die Gelegenheit, neben ihrer tatkräftigen Mithilfe bei den diversen Schießveranstaltungen auch selbst zu schießen. Dabei galt es, die beste fünf-Schuß-Serie auf den „Kleinen Rehbock“ zu erbringen. Da beim kleinen Rehbock der Fünferring nur einen Durchmesser von 1,0 cm aufweist, ist dies auf eine Entfernung von 120 Metern bei teils...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
NMS-Lehrer Hans-Jürgen Schwärz, Marlene Rainer, Martin Panholzer, Schulmeister Dominik Steiner, Schulmeisterin Lea Totschnig, Lorenz Wilhelmstätter, Felice Philipp, Schützenmeister Georg Schachner. | Foto: Foto: Schachner

Schulmeisterschaften im Luftgewehrschießen

Auf eine gute Zusammenarbeit kann die Neue Mittelschule (NMS) Maishofen mit dem örtlichen Schützenverein verweisen. Bereits im Herbst bzw. Winter hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Turnunterricht – auf freiwilliger Basis – das Luftgewehr-Sportschießen kennenzulernen. Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler machte von diesem Angebot Gebrauch und konnte sich, ebenso wie ihre Turnlehrerinnen bzw. Turnlehrer, ein gutes Bild über die vielfältigen Anforderungen dieses in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Stolz präsentiert Maishofens Schützenjugend ihre von OSM Christian Neumayr (hinten re.) und Jugendbetreuer Georg Schachner überreichten Preise. | Foto: Georg Schachner
3

Maishofner Schützen ermitteln Vereinsmeister

Gemeinsam mit dem Abschluß der Winterwertung veranstaltet die Maishofner Schützengesellschaft alljährlich anfangs April ihre Vereinsmeisterschaft im Luftgewehrschießen. Als Vereinsmeisterin ging in der „Aufgelegt-Klasse“ Rosemarie Schachner mit dem unglaublichen Ringmaximum und neuem Standrekord von 200 Ringen hervor. In der Herrenklasse ging der Titel an Hermann Bauer, der mit 168 Ringen (stehend frei, ohne spezielle Schießbekleidung) sämtliche Konkurrenten hinter sich ließ. Im Postwirtskeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Sportminister HC Strache mit Partnerin Philippa gratuliert Stefan Wadlegger und Christine Schachner. | Foto: Foto: Schützenverband
4

Sportschützen: Österreichische Meisterschaften Hollabrunn 2018

Nach dem Vizemeistertitel der Mittersiller Mannschaft in der Bundesliga, reisten die Pinzgauer Schützen mit hohen Erwartungen nach Hollabrunn zum jährlichen Höhepunkt der Sportschützen, an denen mehr als 1000 Starter teilnehmen. Vor den Augen des Sportministers sorgten dann Christine Schachner und Stefan Wadlegger für die Glanzpunkte. Im erstmalig ausgetragenen Mixbewerb qualifizierten sich Christine Schachner und Stefan Wadlegger für das Finale der fünf besten Paare, in dem sie vom Anfang an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Mannschaftsfoto Luftpistole (Sagmeister Johann, Fanninger Josef, Kröll Johannes) | Foto: ASVÖ Lessach

Siegreiche Lessacher

Der ASVÖ- Schützenverein Lessach konnte bei den diesjährigen Landesmeisterschaften mit der Luftpistole, welche im Landessportzentrum in Hallein/Rif ausgetragen wurden, folgende Plätze erreichen: Senioren I: 1. Platz Johannes Kröll 2. Platz Josef Fanninger Mannschaft Lessach 3. Platz mit Johannes Kröll, Josef Fanninger und Johann Sagmeister Asvö-Lesssach-Schützenmitglied Bernhard Fanninger konnte bei den eine Woche vorher durchgeführten Landesmeisterschaften mit dem Luftgewehr in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Foto: Foto: Privat

Sportschützen: 3. Runde der Pinzgauer Luftgewehrschützen

Bei der 3. Runde der Pinzgauer Luftgewehrschützen zeigte die engagierte Pinzgauer Jugend ihr Können. In der Klasse Jugend-1 siegte der Zeller Florian Weiß vor dem Saalfeldner Stefano Hirschbichler und dem Maishofner Jonas Feyersinger. In der Jugend-2-Klasse verwies die Saalfeldnerin Eva-Maria Schober ihre Vereinskollegin Anna-Lena Schößwendter auf Platz 2 und in der Jungschützenklasse legte Sabrina Pletzenauer einmal mehr eine Talentprobe ab. Vorne v.l: David Hollaus (Maishofen), Daniel Herzog,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Mittersiller Bundesliga Mannschaft mit den zwei EM – Teilnehmern Christine Schachner (vorne rechts) und Stefan Wadlegger (vorne links). | Foto: Foto: Sportschützenverband

Mittersiller Sportschützen im Finale

Am Samstag wurden die Teilnehmer für das Finalwochenende der Luftgewehr – Bundesliga ermittelt. Für dieses im tirolerischen Ebbs ausgetragenen Finale, qualifizieren sich die besten vier Mannschaften Österreichs, und Mittersill hat souverän diese Hürde genommen. Damit lebt die Chance, dass Mittersill den Titel der Mannschaft aus Zell am See verteidigen kann. Im oberösterreichischen Scharnstein wurden die Teilnehmer für das Finalwochenende der österreichischen Luftgewehrbundesliga ermittelt. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Sieger des Jubiläumsschießens | Foto: ASVÖ Schützenverein Lessach
2

40-jähriges Bestandsjubiläum ASVÖ Schützenverein Lessach

Anläßlich des 40-Jahr Jubiläums veranstaltete der ASVÖ Schützenverein Lessach ein Mannschaftsschießen, an dem insgesamt 160 Schützen teilnahmen, aufgeteilt auf 50 Mannschaften (zu je 3 Schützen). Die Gesamtwertung konnte die Mannschaft "Gemeinde", zu der auch Bürgermeister Peter Perner gehörte, für sich gewinnen. Ehrung für Oberschützenmeister Im Rahmen der Siegerehrung wurde auch OSCHM Johannes Kröll die Ehrennadel der Gemeinde Lessach in Silber verliehen. Vereinsgeschichte Erfolge:Im Jahr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Stefan Wadlegger, Christine Schachner sowie Stefan und Gernot Rumpler | Foto: Foto: Schützenverband

Sportschützen: Mittersill besiegt den Tabellenführer

ZELL AM SEE. Die Bundesliga der Luftgewehrschützen wurde am Schießstand der Schützengilde Zell am See fortgesetzt. Mit Spannung wurde dabei das Aufeinandertreffen des Tabellenführers aus Steinerkirchen mit der Mittersiller Mannschaft erwartet. Bereits beim Eintreffen der Steinerkirchner gab es eine Überraschung, da der Tabellenführer nicht in Bestbesetzung anreiste. Die in stärkster Besetzung angetretenen Mittersiller gingen somit als klare Favoriten in diese Begegnung und zeigten dann auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Gernot Rumpler mit seinem deutschen Team. | Foto: Foto: Rumpler

Sportschützen: Pinzgauer in deutscher Bundesliga erfolgreich

Die Pinzgauer Topschützen sind erfolgreich in die intensive Wettkampfsaison 2017/18 gestartet. Neben der Qualifikation zur Weltmeisterschaft gilt es sich für das Weltcupteam zu qualifizieren, da im Weltcup bereits die ersten Quotenplätze für die olympischen Spiele in Tokio vergeben werden. In der Bundesliga liegt es dieses Jahr an Mittersill den Titel der Zeller Mannschaft für den Pinzgau zu verteidigen. In der ersten Runde konnte die Mannschaft um Gernot Rumpler die ersten zwei Siege bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
von links nach rechts: Josef Gangl, Sepp Hafner, Helmut Bauer (Sieger), Alois Frauenschuh und Ludwig Stadler. | Foto: Franz Seeleithner

Zehntes "Haklsteckaschiassn" in Lamprechtshausen

LAMPRECHTSHAUSEN (jrh). Mit einer Rekordbeteiligung von 123 Schützen aus 27 Vereinen aus dem Land Salzburg und dem Rupertigau ging vergangenen Samstag das zehnte "Haklsteckaschiassn" der Sportschützen in Lamprechtshausen über die Bühne. Alljährlich wird dieses Seniorenschiessen mit dem Luftgewehr abwechselnd in Lamprechtshausen und in Fridolfing (Rupertigau) abgehalten. Zweiter Platz für Frauenschuh Heuer wurden nicht nur alte, sportliche und gesellschaftliche Erinnerungen ausgetauscht,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Sabrina Pletzenauer, Anna-Lena Schößwendter, Eva-Maria Schober, Lukas Wartbichler, Stefano Hirschbichler. Hinten v.l: Kapruns Jugendbetreuer Willi Jannach, Jonas Feyersinger, Luca Stadler, Dominik Steiner und Gau-Oberschützenmeister Harald Buchner. | Foto: Foto: Schützenverband
4

Sportschützenjugend startet in Wettkampfsaison

KAPRUN. Mit der 1. Pinzgauer Jugendliga, welche am 29. Okt. in Kaprun ausgetragen wurde, startete die Pinzgauer Luftgewehr - Schützenjugend in die diesjährige Wettkampfsaison. Die Jugendliga besteht aus 4 Wettkämpfen, die über die Wintersaison verteilt an verschiedenen Ständen ausgetragen werden. Die 3 besten Ergebnisse werden gewertet. Die Jugend 1 (bis 12 Jahre) hat dabei 20 Schuß „stehend aufgelegt“ abzugeben. Die Jugend-2-Schützen (13 bis 14 Jahre alt) müssen bereits 20 Schuß „stehend frei“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Foto: Salzburger Sportschützenverband

Pinzgauer Schützen als Medaillenhamster

Österreichische Meisterschaft der Sportschützen Bei der Ende August und anfangs September in Innsbruck durchgeführten Österreichischen Meisterschaft in den Kleinkalibergewehrbewerben zeigten sich Salzburgs Sportschützen mit 16 mal Edelmetall als wahre Medaillenhamster. 14 dieser Medaillen wurden von Pinzgauer Schützen aus den Vereinen Mittersill und Zell am See errungen. Von diesen 14 Medaillen erreichten die Schützen 9 Stockerlplätze in den Einzeldisziplinen und 5 mal stand eine Mannschaft mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.