Sportschützen

Beiträge zum Thema Sportschützen

Bei der Siegerehrung "Jugend", von links nach rechts: Schützenmeister Johannes Wind, 3. Rang – Christoph Seirer, 2. Rang – Josef Bliem, 1. Rang – Michael Gruber, Oberschützenmeister Kurt Pritz. | Foto: Josef Gruber
3

Schützen- und Jägerverein Mauterndorf
106 Teilnehmende bei Sommerbewerb

Der Schützen- und Jägerverein Mauterndorf führte vor kurzem die Siegerehrung seines Sommerbewerbs durch. MAUTERNDORF. Die Siegerehrung des Mauterndorfer Sommerbewerb im Kleinkaliber (KK)-Stand Hammer fand vor kurzem im Gasthof Mauser-Mühltaler statt. Durchgeführt wurde der Bewerb vom Schützen- und Jägerverein Mauterndorf zusammen mit der Jägerschaft des Lungau, wobei es nicht nur um die Pflege der Jagdgemeinschaft geht, sondern es soll hier in erster Line die Treffsicherheit für die Praxis im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Georg Schachner, Gernot Rumpler und Florian Weiss holten sich die Medaillen bei der Staatsmeisterschaft. | Foto: Foto: Schachner

Sportschützen
Erfolgreiche Pinzgauer Sportschützen bei der Staatsmeisterschaft

Von den 4 Pinzgauer Sportschützen, die letzte Woche bei der Österr. Meisterschaft im Kleinkaliberschießen in Innsbruck im Einsatz waren, kehrten 3 mit Medaillen heim. INNSBRUCK. Allen voran war natürlich der für den Schützenverein Mittersill startende Nationalkaderschütze Gernot Rumpler (Bildmitte), der mit dem Staatsmeistertitel im Bewerb 3 x 20 (mit Verbesserung des von ihm gehaltenen Finalrekordes) sowie Gold im 100-Meter-Bewerb und Silber im Bewerb 60 Schuß-liegend der Veranstaltung seinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
3

Sportschießen
Landesmeisterschaften Faustfeuerwaffen Großkaliber (FFWGK)

Bei herrlichem Sommerwetter fanden am Samstag, 2. Juli 2022, am Landeshauptschießstand Salzburg (LH) die diesjährigen Landesmeisterschaften in der Disziplin Faustfeuerwaffen Großkaliber (FFWGK) statt. In zwei Disziplinen, dem 40 Schuss Programm auf die Präzisionsscheibe und dem Hauptbewerb 60 Schuss auf die Schnellfeuerscheibe, traten Pistolen und Revolverschützen aus dem ganzen Bundesland Salzburg an und gingen auf die Jagd nach möglichst hohen Ringzahlen, um so die neuen Salzburger Meister zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Mösl
Bezirksleiter Harald Buchner mit dem Siegerteam Peter Eder, Josef Machreich, Rosemarie und Georg Schachner
 | Foto: Schachner
3

Sportschützen
Maishofner Schützen sind Bezirksliga-Meister

Die Bezirksliga der diesjährigen Wettkampfsaison war stark von den Vorgaben bzw. Einschränkungen der Covid-Bestimmungen geprägt. Nach zwei Direktwettkämpfen wurden die nächsten Runden als jeweilige Heimwettkampf absolviert. Die beiden letzten Runden konnten letzte Woche durchgeführt werden. MAISHOFEN. Der Bewerb wurde in den Klassen „stehend-frei“ und „stehend-aufgelegt“ durchgeführt und nach einem Punktesystem gewertet. Der Bestplatzierte jeder Klasse erhielt bei zB: 10Teilnehmern 10 Punkte,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Siegerehrung - Platz 4 für Selina Mayrhofer | Foto: Sportschützen Mauterndorf
3

Erfolgreiche Teilnahme
Österreichische Staatsmeisterschaft der Sportschützen 2022

Österreichische Staatsmeisterschaft der Sportschützen in Weiz vom 31.3.2022 bis 3.4.2022 Der Schützen- und Jägerverein Mauterndorf durfte mit Selina Mayrhofer und Alexander Gruber Sportschützen zur österreichischen Staatmeisterschaft für den Landesverband Salzburg entsenden. Beide haben sich durch ihre herausragenden Schießleistungen bei den Landesmeisterschaften im Februar 2022 für die Staatmeisterschaft qualifiziert. Alexander Gruber als Landesmeister und Selina Mayrhofer als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Zugsführer Thomas Zajac, Zugsführer Gernot Rumpler, Kommandant Heeressportzentrum Oberst Christian Krammer, Zugsführer David Brandl, Zugsführer Gregor Raggl und Zugsführer Gernot Ymsén | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch

Bundesheer
Ministerin Tanner verabschiedet Heeressportler aus dem Dienst

Insgesamt 850 Medaillen gewannen Heeressportler bei Sportveranstaltungen in den letzten zehn Jahren. Gernot Rumpler wurde verabschiedet. Heute, Montag den 29. November 2021, verabschiedete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit dem Kommandanten des Heeressportzentrums, Oberst Christian Krammer, fünf verdiente Heeresleistungssportler aus dem aktiven Dienst im Szokoll-Hof der Roßauer Kaserne. Die anwesenden Soldaten des Heeressportzentrums standen stellvertretend für all jene, deren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Eva-Maria Schober ging sehr konzentriert an die Aufgabe. | Foto: ÖSB
3

Sportschützen
Sensationelles Gold für Eva-Maria Schober

In Innsbruck traf sich die österreichische Elite der Sportschützen um die diesjährigen österreichischen Meister mit dem Luftgewehr zu küren. INNSBRUCK. In das Salzburger Team wurden dabei etliche Pinzgauer Sportschützen einberufen. Angeführt wurde das Team vom Mittersiller Gernot Rumpler, der dieses Jahr bei den Europameisterschaften im Kleinkaliber zum Titelhamster wurde und einen Weltrekord aufstellen konnte. Nachdem aber das Luftgewehr nicht zu seinen Stärken zählt, ging er mit einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Siegerbild der Bundesmeisterschaften
Selina Mayrhofer links vorne. | Foto: Walter GRAGGABER
2

Beim ersten Antreten bei der Bundesmeisterschaft ein sehenswertes Ergebnis
Bundesmeisterschaften der Luftgewehrschützen in Innsbruck 2021

Bei den Bundesmeisterschaften der Luftgewehrschützen stellten 2 Jungschützen aus Mauterndorf Ihr Fähigkeiten unter Beweis. Als Landesmeister bzw. Vieze Landesmeister in Salzburg vertraten Selina Mayrhofer und Alexander Gruber vom Sportschützenverein Mauterndorf das Bundesland Salzburg bei den Bundesmeisterschaften am 28.10.2021 in Innsbruck. Beide haben Salzburg mehr als gut vertreten und  Nervenstärke bewiesen. Selina Mayrhofer belegte den 4. Platz in Klasse Jugend 1 weiblich Stehend Aufgelegt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Die Maishofnerin Christine Schachner und der Uttendorfer Nationalkaderschütze Gernot Rumpler verteidigten ihre Landesmeistertitel erfolgreich. | Foto: Foto: Sportschützenverband
2

Sportschützen
Pinzgauer Sportschützen holen 6 x Gold

Bei der anfangs Oktober im Sportzentrum Rif nachgetragenen Landesmeisterschaften der Luftgewehrschützen standen die Pinzgauer Sportschützen 6 mal am obersten Treppchen. RIF. Während Nationalkaderschütze Gernot Rumpler (SV Mittersill) in der Herrenklasse seine Gegner gut im Griff hatte, mußte die Maishofnerin Christine Schachner bis zum letzten Finalschuss hart kämpfen, um die junge Saalfeldnerin Eva-Maria Schober letztendlich um denkbar knappe 2 Zehntelringe zu distanzieren. Beide konnten somit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Von links nach rechts. Selina Mayrhofer  und Alexander Gruber. Sportschützen Mauterndorf | Foto: Walter GRAGGABER
3

Landesmeister gleich beim ersten Antreten
Die Jugend zeigt den arrivierten Schützen wo es lang geht

Für die Sportschützen Mauterndorf (SSM ) sind am Sonntag den 3.10.2021 Selina Mayrhofer und Alexander Gruber bei den Landesmeisterschaften der Luftdruckgewehrschützen im Sportzentrum Hallein Rief angetreten. Selina Mayrhofer wurde Landesmeisterin in der Altersklasse Jungend 1 mit 202,5 von 218 möglichen Ringen. Alexander Gruber in der Altersklasse Jugend 2 wurde mit 193,2 Ringen Vize-Landesmeister. Besonders bemerkenswert ist, beide habe diese ausgezeichneten Leistungen bei Ihrem ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
: Im Bewerb 3 x 20 hielt der Zeller Jungschütze Florian Weiss (mi.) die beiden Russbacher Schützinnen Teresa Schwaighofer (li.) und Victoria Lienbacher (re.) in Schach und holte mit guten 543 Ringen den Landesmeistertitel. Lds.Sportleiter Josef Gangl (li.) und der Zeller Oberschützenmeister Herbert Schobersteiner (re.) überreichten die Medaillen und gratulierten. | Foto: Foto: Schachner

Sportschützen
Sportschützen starten wieder durch

Mit der Öffnung der Schießstände Mitte Mai wurde zur Aktivierung der Wettkampfschützen landesweit eine Fernliga angeboten und kürzlich wurden die Landesmeisterschaften sowohl über 100 Meter, als auch über 50 Meter durchgeführt. BISCHOFSHOFEN/ZELL AM SEE. Bei der Landesmeisterschaft über 100 Meter, die in Bischofshofen durchgeführt wurde, starteten aus dem Pinzgau nur 3 Seniorenschützen. In der Klasse Senioren 2A (über 60 Jahre, sitzend aufgelegt auf dem Federbock) konnte der für die SG Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Sylvia Steiner, Sportschützin aus Bischofshofen und Teilnehmerin der olympischen Spiele 2021 in Tokio. | Foto: Alexander Zauner

Fit für Olympia
Schützin Sylvia Steiner geht in Tokio auf Medaillenjagd

Mit Sylvia Steiner geht bei den diesjährigen olympischen Spielen in Tokio auch eine Athletin aus dem Pongau an den Start. Wie sie sich auf den Wettkampf vorbereitet und wie aus ihr eine der besten Sportschützinnen Österreichs wurde, erzählt sie uns im Interview. BISCHOFSHOFEN. Als Zehnjährige besuchte Sylvia Steiner zum ersten Mal einen Schießstand. "Ich wollte damit eigentlich nichts zu tun haben", erzählt sie von ihrer anfänglichen Skepsis für den Sport den schon ihr Vater und Bruder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Zauner
LR Stefan Schnöll, im Bild mit Gernot Rumpler und Walter Pfaller, GF der Landessportorganisation Salzburg.
 | Foto: Land Salzburg/Susi Berger
2

Sportschützen
Pinzgauer Sportschütze Gernot Rumpler ausgezeichnet

Sportlandesrat Stefan Schnöll hat den frischgebackenen Dreifacheuropameister kürzlich empfangen und herzlich zu seinem Erfolg gratuliert. SALZBURG. „Sechs Medaillen in sieben Tagen – Gernot Rumpler hat bei der EM der Sportschützen wirklich mehr als ins Schwarze getroffen. Mit viel Ehrgeiz und eisernem Willen hat er teilweise große Rückstände in grandiose Wettkämpfe umgemünzt und gezeigt, dass man niemals aufgeben soll. Sein Erfolg beweist ebenso, dass Salzburger Athleten auch im Sommersport...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: ÖSB
10

Sportschützen EM
Medaillenregen für Gernot Rumpler bei der Europameisterschaft in Osijek

Nach der Corona bedingten internationalen Wettkampfpause traf sich die Europäische Elite der Sportschützen in Osijek zu den Titelkämpfen. OSIJEK/UTTENDORF. Es war die letzte Gelegenheit sich einen Quotenplatz in den olympischen Disziplinen für die Spiele in Tokio zu sichern. Diese Chance hatte Gernot in der Königsdisziplin der Gewehrschützen im Dreistellungsmatch mit dem Kleinkalibergewehr. In diesem Wettkampf startete Gernot mit Rang fünf im Knieendbewerb und war damit voll auf Finalkurs. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Gernot Rumpler schaffte die EM-Qualifikation. | Foto: Foto: ÖSB
2

Sportschützen
Gernot und Stefan Rumpler schaffen die EM-Qualifikation

In knapp einer Woche starten in kroatischen Osijek die europäischen Titelkämpfe der Sportschützen. Dort werden die letzten europäischen Quotenplätze der Sportschützen für die olympischen Spiele in Tokio vergeben. PINZGAU. Während der überwiegende Teil der Pinzgauer Sportschützen weiterhin auf die Ausübung des Schießsports wartet und den Neustart mit 19. Mai herbeisehnt, stehen unsere Topschützen voll im Training und konnten vereinzelt Wettkämpfe auf nationaler und internationaler Ebene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
OSM Franz P.-Essl und die Jungschützinnen Samantha Haslauer-Hadzic und 
Isabella Kreuzer (v.l.). 
 | Foto: Schützengilde Hallein

Unter Top 20
Jugend der Schützengilde Hallein trumpft bei Onlinebewerb auf

Die Schützengilde Hallein verliert trotz Corona ihr Ziel nicht aus den Augen: Vor kurzem fand zum zweiten Mal ein Landesnachwuchskader-Onlinebewerb, organisiert vom Österreichischen Schützenbund, statt. HALLEIN. Insgesamt nahmen 102 Schützen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole daran teil und stellten sich der Herausforderung in dieser neuen, situationsbedingten Wettkampfart. Aus Salzburg beteiligten sich acht Schützen, darunter auch zwei Jungschützinnen von der Schützengilde Hallein....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
3

Schiesssport
Dynamisches Schießen am Landeshauptschießstand Salzburg

Seit Jänner 2020 bietet der Privilegierte Landeshauptschießstand Salzburg nach einigen Umbauarbeiten auch die Möglichkeit, PPC1500 zu trainieren. PPC1500 ist eine Disziplin, welche einen sehr abwechslungsreichen Ablauf garantiert, da auf unterschiedliche Distanzen von 7m bis 50m, in verschiedenen Zeitserien und mit abwechselnden Positionen (einhändig - stehend – liegend – sitzend – aus der Deckung an einen Pfosten gelehnt) geschossen wird. Im Hauptwettkampf werden 150 Schuss abgegeben, im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Susanne Paar
Foto: Sportschützenverband

Sportschützen
Harald Buchner: "Wir werden keinesfalls ein Risiko eingehen"

Von den notwendigen Maßnahmen der Regierung sind die Wettkampf- und Hobbyschützen betroffen. PINZGAU. Sämtliche Wettkämpfe und der Meisterschaftsbetrieb der Sportschützen wurden im Bezirk bereits in der Woche vor dem eigentlichen Inkrafttreten der Sperre gestoppt. Auf internationaler Ebene wurden die anstehenden Weltcups in Indien und München abgesagt. Ob der Weltcup Ende Juni in Baku stattfinden kann, gilt als sehr unwahrscheinlich. Aufgrund der Verschiebung Olympia 2020 in das nächste Jahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Symbolbild

Corona im Pinzgau
Schnelle Hilfe auch für Pinzgauer Sportvereine

Eine Million Euro Soforthilfe / Bis zu 10.000 Euro bei größeren Schadenssummen / Insbesondere Jugend-Sport soll langfristig abgesichert werden. PINZGAU. Die von Landesrat Stefan Schnöll angekündigte Soforthilfe für den Salzburger Sport in der Höhe von einer Million Euro nimmt Fahrt auf. In Zusammenarbeit mit den Vertretern der Dach- und Fachverbände wurden Mitte der Woche die Richtlinien fertiggestellt. Die Erhebung der Schadenssummen ist bereits aufgenommen. Ziel des neu aufgestellten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Foto: Georg Schachner
2

Sportschützen
Entscheidung in der Bezirksliga Luftpistole

In Zell am See wurde die diesjährige Bezirksliga der Luftpistole abgeschlossen. ZELL AM SEE. In der Mannschaftswertung war bereits zu Saisonbeginn klar, dass nach der Neuaufstellung der Zeller Mannschaft die Karten neu gemischt werden. Bereits nach der Hinrunde zeichnete sich ab, dass Saalfelden nur schwer zu schlagen sein wird und der Titelverteidiger aus Zell am See keine Rolle im Titelkampf spielen wird. Dass aber die Saalfeldner Mannschaft mit den Routiniers Konrad Deutinger, Sepp Schreder,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Stefan Wadlegger holte sich die Silbermedaille. | Foto: Foto: Margit Melmer/ÖSB

Sportschützen
Stefan Wadlegger sensationell Vizeeuropameister

Seine konstant gute Form der vergangenen Jahre krönte ÖSB-Junior Stefan Wadlegger im heutigen Luftgewehrbewerb der Europameisterschaft für Luftdruckwaffen im polnischen Breslau mit dem Vizeeuropameistertitel. BRESLAU (POL). Durchwegs konstante Serien auf hohem Niveau gelangen dem 19-jährigen ÖSB-Athleten Stefan Wadlegger im Luftgewehrbewerb der Junioren. Der für Tirol startende Salzburger kam mit 624,0 Ringen um neun Zehntel an den Zweitplatzierten dieses Grunddurchgangs heran und qualifizierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Rechts die Siegerin im Bewerb stehend aufgelegt Katarina Mayrhofer (Mauterndorf). Links im Bild Schützenmeister der Preberschützen Manfred Dornigg | Foto: Johannes Kröll
2

Sportschützen
Asvö Lessach dominiert bei der Bezirksmeisterschaft der Sportschützen

Die BM fand am Samstag, dem 22.02.2020 am Schießstand in Tamsweg (Sportzentrum) statt. TAMSWEG. Am Samstag, dem 22. Feburar 2020 fand am Schießstand in Tamsweg die Lungauer Bezirksmeisterschaft der Sportschützen statt. Lessach dominiertDer ASVÖ Schützenverein Lessach dominiert nach wie vor die „stehend frei“ Bewerbe im Lungau. So wurde die Mannschaft Lessach sowie die Damen- und Herrenklasse von Lessacher Schützen gewonnen. Mauterndorf zieht mitBei dem noch jungen Bewerb „stehend aufgelegt“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die erfolgreichen Jungschützen bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft. | Foto: Foto: Salzburger Sportschützenverband
2

Sportschützen
Pinzgauer Bezirksmeisterschaften 2020 Luftgewehr und Luftpistole

Knapp 100 Starter nahmen an den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Luftgewehr- und pistolenschützen in Kaprun und Zell am See teil. ZELL AM SEE/KAPRUN. Wie so oft zeigt es sich, dass die Bezirksmeisterschaften eigene Gesetze haben und sich nicht immer die Favoriten durchsetzen. Mit der Luftpistole führte der mehrfache österreichische Meister Fritz Klinger mit der Tagesbestleistung seine Mittersiller Schützen zum ersten Bezirksmeistertitel in der Mittersiller Vereinsgeschichte. Als wahre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
2. Rang Hirschschbichler Stefano,  1. Rang Herzog Daniel, (beide Saalfelden) 3. Rang Schnitzhofer Paul, 4. Rang Reiter Selina. (beide Rußbach) mit Landessportleiter Josef Gangl. | Foto: Sportschützenverband
5

Sportschützen
Pinzgauer Schützenjugend landesweit stark

Stark präsentierte sich die Pinzgauer Schützenjugend beim landesweiten Jugendcup in Thalgau. THALGAU. Dieser Wettbewerb wird nach einer Vorrunde mit 20 Schuß, im KO-Modus bei dem die 4 besten Schützen je Klasse in der ersten KO-Runde gesetzt wurden, ausgetragen. Die Gegner werden dabei zugelost, wobei die „Gesetzten“ Schützen in der ersten KO-Runde nicht aufeinandertreffen können. In den KO-Runden werden jeweils 10 Wettkampfschüsse in Zehntelwertung gewertet, wobei die Gegner direkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.