Sportverein

Beiträge zum Thema Sportverein

Foto: FotoLois.com
3

Ski-Alpin: 3-fach Weltmeister aus Prein

Vergangene Woche wurde der Preiner Leo Märzendorfer 3-facher Ski-Alpin Weltmeister.  Zwischen 20. und 23. März 2023 wurde die Masters Weltmeisterschaft am Hochkar in den Disziplinen Riesentorlauf, Super G und Slalom ausgetragen.  In bester Form zeigte sich dort der heimische Rennfahrer und gewann alle Bewerbe seiner Altersgruppe.  Aber auch den Sieg beim Masters Weltcup in Riesentorlauf holte sich Leo.

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Christian, Florian, Marc und Johannes | Foto: WSV Prein
1 6

Flackl ist auch in Italien nicht zu schlagen

Bevor sich die Wintersaison dem Ende zuneigt, ging es für vier der WSV Sparkasse Prein an der Rax Athleten nach Deutschnofen in Italien zum ersten Bewerb des Internationalen Alpencup. Mit nur einem einzigen Trainingslauf mussten sich die jungen Sportler gegen die Konkurrenz aus Italien, Deutschland und Tirol beweisen und dies schafften sie auch. Auf der verkürzten Strecke, mit einer Fahrzeit von nur rund 35 Sekunden, spielte Florian Flackl seine Favoritenrolle voll aus und siegte in der Klasse...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Schlüsselübergabe beim SV Erpfendorf durch Hans-Peter Krepper (re.) an den neuen Obmann Michael Gerbl (li.) | Foto: SV Erpfendorf
4

Jahreshauptversammlung
Neuer Obmann beim Sportverein Erpfendorf

Erpfendorf – 24 Jahre lang lenkte Hans-Peter Krepper als Obmann überaus erfolgreich die Geschicke vom Sportverein Erpfendorf und übergab sein Amt nun an Michael Gerbl. Zuvor hörte man bei der gut besuchten 44. Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Erpfendorf aber noch erfreuliche Sport-, Veranstaltungs- und Finanzberichte. In den letzten zwei Jahren waren wegen der Pandemie auch für den 320 Mitglieder zählenden SV Erpfendorf nur wenige Aktivitäten möglich. Trotzdem wurde das Training für 25...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die überdachte Eislauffläche der Eisarena im Volksgarten bleibt bis 28. März geöffnet. | Foto: Lisa Gold
3

Sportlich
Eisarena für Jugend-Sportvereine bis Ende März geöffnet

Gute Nachrichten für Jugend-Sportvereine kommen aus der Eisarena in Salzburg. Die überdachte Eislauffläche bleibt bis 28. März geöffnet. SALZBURG. Ab kommenden Montag, 15. März, darf laut aktueller Verordnung des Bundes Nachwuchs-Mannschaftssport im Freien wieder stattfinden. Freilich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Länger geöffnet für Jugend-Sportvereine Die Städtischen Betriebe reagieren darauf und haben kurzfristig beschlossen, die überdachte Eislauffläche im Volksgarten für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Abendstimmung in Oberbrunnwald | Foto: Johannes Getzinger
8

Langlaufen im idyllischen Mühlviertel
Langlaufen im idyllischen Mühlviertel

Die Landschaft des Mühlviertels zwischen Zwettl, Oberneukirchen und Traberg ist eine nahezu perfekte Mischung für den Langlaufsport: Der hügelige Charakter fordert die Sportler mit knackigen Anstiegen und auch entspannende Abfahrten können genossen werden. In Traberg sowie am Golfplatz SternGartl befinden sich auch Skatingparks, wo begeisterte Ihre Skatingrunden ziehen können. Einstieg in diesen nahezu 50 km langen Langlaufpark ist in Zwettl, Oberneukirchen, am Golfplatz sowie in Traberg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Getzinger
Überflieger aus Leopoldstadt: Felix Hoppe (14) sprang diese Saison fast 60 Meter. | Foto: Wiener Stadtadler
2 2

Wiener Stadtadler
14-jähriger Leopoldstädter erfolgreich im Skispringen

Aufgrund des Coronavirus musste die Wintersport-Saison zwar vorzeitig beendet werden, dennoch zieht der 14-jährige Felix Hoppe von den Wiener Stadtadlern eine positive Bilanz. LEOPOLDSTADT. Für den einzigen Skispringer aus der Leopoldstadt ist die Saison aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie vorzeitig zu Ende gegangen. Dies aber nicht erfolglos: Der 14-jährige Felix Hoppe flog fast 60 Meter. „Das war wegen Schneemangel kein einfacher Winter, aber unsere Kinder waren extrem flexibel und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Harald Burger, Herbert Planer, Franz Datzinger, Markus Schlögel und Andreas Schlögel (nicht am Foto) in Styr. | Foto: (2) CC St. Margarethen
2

Sportverein der Woche, Curling, Pielachtal
Curling Club UNION St. Margarethen gibt Vollgas

Diese Woche stellen wir unseren Lesern den "1. Niederösterreichischen Curling Club Union St. Margarethen" vor. ST. MARGARETHEN (th). Curling ist ein sehr alter Sport, der wohl bereits im späten Mittelalter entstanden ist. Der älteste bekannte Spielstein, der „Stirlingstein“, stammt aus dem Jahre 1511. Das Wort „Curling“ stammt vom englischen „to curl“ ab, was so viel bedeutet wie „drehen“. Die Steine drehen sich bei ihrem Weg auf dem Eis um die eigene Achse, weshalb dieser Begriff natürlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

Großer Skibasar des ASVÖ SV Losenstein

Auch heuer veranstaltet der ASVÖ SV Losenstein am Freitag, 10. November und Samstag, 11. November 2017 wieder seinen alljährlichen Skibasar. Heuer erstmals im Pfarrzentrum Losenstein. Dem gesamten Trainerstab der Sektion Wintersport ist es eine große Herzensangelegenheit den Kindern das Ski fahren weiterhin zu ermöglichen- auch ohne Skigebiet in unmittelbarer Nähe! Durch diesen Basar wird es nicht nur den Eltern ermöglicht ihre Kinder mit professionellem Equipment kostengünstig auszustatten,...

  • Steyr & Steyr Land
  • ASVÖ SV Losenstein Losenstein
Perfekte Bedingungen beim Schlicker Kinder- und Familienskirennen des SV Telfes und TSV Fulpmes. Foto Christian Altstätter
1

Über 100 Starter beim Kinder- und Familienskirennen

Vergangenen Samstag richteten der TSV AustriAlpin Fulpmes und der SV Telfes gemeinsam ein Skirennen für Kinder und Familien in der Schlick aus. Die Veranstaltung war mit über 100 RennläuferInnen ein voller Erfolg. Bei perfekten Pisten- und Wetterverhältnissen fuhren 64 Kinder und 49 Teams um die Klassensiege. Bei den NachwuchsläuferInnen gab es jeweils 5 Altersklassen, die über die abwechslungreiche Strecke geschickt wurden. Um Stangen herum, durch Bögen hindurch und über Kuppen drüber waren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Helmut Knoflach
Die "SVH Ladies" messen sich in Spielen und Turnieren mit anderen Damenmannschaften.

Der SVH stellt sich vor

Der Sportverein Hellmonsödt zählt mit aktuell circa 600 Mitgliedern zu den größten Vereinen in Hellmonsödt. Er vereint fünf Sektionen, Tennis, Judo, Stockschießen, Fußball und Wintersport. Sport hat in Hellmonsödt einen hohen Stellenwert, so schauen über 40 ehrenamtlich arbeitende Personen darauf, dass es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Sport im Ort zu betreiben. Die Sektion Tennis organisiert jedes Jahr mehrere Veranstaltungen, wie die HellmonsOpen, bei der sich vier Mannschaften um den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathi Gahleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.