Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Im Mai werden Schüler aus Irland nach Braunau kommen. | Foto: Gymnasium Braunau

Gymnasium Braunau
Für zehn Tage nach Irland

Acht Schüler des Gymnasiums in Braunau besuchten ihre Partnerschule in Irland.  BRAUNAU, IRLAND. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr besuchten auch in diesem Schuljahr acht Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Braunau am Inn für zehn Tage die Midleton CBS Secondary School in Irland. Finanziert wurde die Reise durch das EU-Programm Erasmus+. Deutsch unterrichten in IrlandDie Schüler waren von 3. bis 13. Februar bei Gastfamilien untergebracht. In der Schule nahmen sie am Unterricht teil und wurden...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Karoly Kiszely gewann den burgenländischen AHS-Sprachenwettbewerb für Englisch. Lehrerin Andrea Fraidl, Direktor Peter Pommer (2. von rechts) und Lehrer Ferdinand Weber gratulierten ihm. | Foto: BORG Jennersdorf
5

Gymnasium Jennersdorf stellt Englisch-Landessieger

Karoly Kiszely aus der 7B-Klasse des Oberstufengymnasiums Jennersdorf hat den Englisch-Sprachwettbewerb der Allgemeinbildenden Höheren Schulen des Burgenlandes gewonnen. Er vertritt damit das Burgenland am 5. und 6. April beim Bundesfinale in Wien. Im Kurzform-Lateinbewerb belegte Sebastian Kamper vom Oberstufengymnasium Güssing den 2. Platz. Am Landesfinale des Sprachen-Wettbewerbs nahmen 130 Schülerinnen und Schüler teil. Die Bewerbe wurden in Englisch, Französisch, Kroatisch, Russisch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
19

Zweifacher Jubel über TOSt in Sachsenbrunn: Verdoppelung der Interessent/inn/en und neuer Zweig

Der heurige „Tag der Oberstufe“ (TOSt) rief zweifach Hochstimmung im G/RG Sachsenbrunn hervor: Einerseits konnte man doppelt so viele Interessent/inn/en aus anderen Schulen begrüßen als im Vorjahr, was das weiterhin zunehmende Interesse an den Sachsenbrunner Oberstufenzweigen eindrucksvoll verdeutlichte. Andererseits nützte das Kirchberger Gymnasium diesen Tag, um seine jüngste Entwicklung in seinem Bildungsangebot vorzustellen, den neuen sprachlich-kreativen Gymnasialzweig. Dieser verfolgt...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
Elternvereine kritisieren geschlechtergerechte Sprache in Schulbüchern. Im Bundsministerium verteidigt man die Regelung und verweist auf die Verwendung neutraler Formen (z.B. Lehrkräfte, Studierende). | Foto: RMA-Archiv

Elternvereine kritisieren "Gendern" in Schulbüchern

Erschweren Binnen-I und Co das Lesen-Lernen? Elternvereine ärgern sich über die Umsetzung von diskriminierungsfreier Sprache in Schulbüchern. Wir haben Klosterneuburger Stimmen eingeholt. KLOSTERNEUBURG (cog). Geschlechtergerechte Sprache und Lesbarkeit schließen sich SprachwissenschafterInnen zufolge nicht aus. Der Bundeselternverband sorgt sich nun aber um jene, die das Lesen erst erlernen und üben müssen: „Wir sehen uns mit einem immer weiter steigenden Anteil von Schülern mit nicht...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.