sprachförderung

Beiträge zum Thema sprachförderung

V.l.n.r.: Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, Pflichtschulinspektorin Sabine Karl-Moldan und Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Dr. Christian Stocker zeigen sich erfreut über die Ergebnisse. | Foto: Magistrat WRN

Wiener Neustadt: Sprachförderung an Volksschulen zeigt Wirkung

Wiener Neustadt (Red.). Seit Dezember 2016 gibt es in Wiener Neustadt ein spezielles Förderprojekt für Kinder nicht- deutscher Muttersprache. Dabei werden die Kinder in Musikerziehung, Werken, Zeichen, Turnen und zum Teil in Mathematik im Klassenverband belassen. Während der übrigen Unterrichtszeit erfahren sie in temporärer Gruppenbildung eine intensive Sprachförderung, um besser die deutsche Sprache zu erlernen. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet. Nun liegen die ersten Ergebnisse...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Pflichtschulinspektorin Sabine Karl-Moldan, Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Dr. Christian Stocker und Direktorin Maria Zoufal

„Sprachförderung“ an Neustadts Schulen zeigt Erfolg

WIENER NEUSTADT. Am 1. Dezember 2016 startete an der Wiener Neustädter Volksschule am Baumkirchnerring ein neues Pilotprojekt zur Sprachförderung der Kinder. 23 Schülerinnen und Schüler aus der 1c-Klasse bekamen drei Monate lang eine intensive Deutsch-Förderung im Ausmaß von 13 Wochenstunden, um ihre Deutschkenntnisse so zu verbessern, dass sie danach dem Regelunterricht folgen können. Nun liegen die erfreulichen Ergebnisse des Projekts vor: Es zeigt sich eine 70%ige Verbesserung des deutschen...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
LH Wilfried Haslauer | Foto: Franz Neumayr

Salzburg verstärkt Sprachförderung an seinen Schulen

Sechs neue Schulpsychologen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Mit dem Schulstart im vergangenen Herbst hat Salzburg drei Willkommensklassen eingerichtet, in denen in erster Linie noch nicht alphabetisierte Flüchtlingskinder integrativ unterrichtet werden. Weil es aber auch in vielen weiteren Schulen Bedarf an Unterstützung für Kinder mit sprachlichen Defiziten gibt, will das Land neben den 45 vom Bund bereit gestellten Planstellen für Sprachförderung 30 weitere zur Verfügung stellen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Foto: Privat

Liste Fritz stellt Dringlichkeitsantrag

BEZIRK (sz). "Die Landesregierung wird aufgefordert, Maßnahmen zu treffen, um die vorhandenen sprachlichen Fördermaßnahmen für SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache in Volksschulklassen, in denen der Anteil dieser SchülerInnen an der Gesamtschülerzahl der Klasse mehr als 30 Prozent beträgt, deutlich auszubauen", lautet der Dringlichkeitsantrag, den die Liste Fritz am Donnerstag im Landtag einbringen will. Davon betroffen ist auch eine Schule im Bezirk Imst. Gottfried Kapferer von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.