Sprechstunde

Beiträge zum Thema Sprechstunde

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) bekam zum nahenden Jahreswechsel einen Kalender überreicht. | Foto: BV17
3

Sicherheit im 17. Bezirk
Polizei-Sprechstunde im Hernalser Amtshaus

Der Bezirk geht beim Thema Sicherheit neue Wege. Auf Wunsch kann man sich in der Sprechstunde von Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) auch mit der Grätzlpolizei austauschen. WIEN/HERNALS. Nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 01/4000 17 111 wird die Hernalser Grätzlpolizistin beim Gespräch anwesend sein. So können Fragen der Sicherheit – vor allem bei Problemen außerhalb des Wirkungsbereichs des Bezirks – gleich mit der Expertin der Polizei besprochen werden. Das Team der Grätzlpolizei ist...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
(v.l.:) Christian Obermüller, Evelyn Wolf und Silvia Hontsch waren einen Tag lang für Information und Rat im Welsr Maxcenter zur Stelle.	 | Foto: BRS

Sicherheit und Hilfe in Wels
Sprechstunde der Einsatzkräfte im Max-Center

Polizei wie Rotes Kreuz stehen täglich für Sicherheit und Hilfe in der Stadt Wels. Um der Bevölkerung Informationen und Ratschläge für den Alltag sowie Einblicke in ihre Tätigkeit zu geben, fand eine eigene Sprechstunde im Max-Center Wels statt. WELS. Die Welser Einsatzkräfte der Polizei sowie des Roten Kreuzes hielten eine eigene Informations-Sprechstunde im Max.Center ab. Interessierte Bürger konnten sich spontan mit allen möglichen Sicherheits-Fragen an die Uniformierten wenden, die gerne...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Beim Durchgang zur Linse richten sich immer wieder obdachlose Menschen ein, weiß Grätzelpolizist Martin Wenzigg. | Foto: Karl Pufler
2

Sicherheit in Meidling
Grätzlpolizisten laden zur Sprechstunde

Wie sicher ist Meidling? Diese Frage stellen sich die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner immer wieder. Die richtige Antwort darauf geben die Grätzelpolizistinnen und -polizisten, die am Donnerstag, 25. August, ihre Sprechstunde abhalten. WIEN/MEIDLING. Der Zwölfte Bezirk ist ein sicheres Pflaster. Aber stimmt das auch? Die richtige Antwort darauf geben die Meidlinger Grätzlpolizisten und Grätzlpolizistinnen, allen voran Martin Wenzigg, der schon länger als ein Vierteljahrhundert hier...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Besprochen werden bei den Treffen vor allem individuelle Themen, etwa Nachbarschafts-Streitigkeiten oder andere Unstimmigkeiten. | Foto: Grätzlpolizei
2

Sicherheit im 22. Bezirk
Die nächsten Termine der Grätzlpolizei

Die Grätzlpolizei in der Donaustadt lädt wieder zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre. Hier erfährst du, wo sich demnächst die Möglichkeit eröffnet, sich mit den Grätzlpolizisten auszutauschen. WIEN/DONAUSTADT. Die Grätzlpolizei in der Donaustadt ist weiterhin für die Menschen im 22. Bezirk unterwegs. Auch in den kommenden Tagen und Wochen bietet sich für alle Donaustädterinnen und Donaustädter, die Möglichkeit mit den Grätzlpolizisten in lockerer Runde in Kontakt zu treten. "Die Sprechstunde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auch im Mai ist die Grätzlpolizei wieder unterwegs. | Foto: Grätzlpolizei
4

Sicherheit im 22. Bezirk
Die nächsten Termine der Grätzlpolizei

Die Grätzlpolizei in der Donaustadt lädt wieder zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre. Hier erfährst du, wo sich demnächst die Möglichkeit eröffnet, sich mit den Grätzlpolizisten auszutauschen. WIEN/DONAUSTADT. Die Grätzlpolizei in der Donaustadt ist weiterhin für die Menschen im 22. Bezirk unterwegs. Auch in den kommenden Tagen und Wochen bietet sich für alle Donaustädterinnen und Donaustädter, die Möglichkeit mit den Grätzlpolizisten in lockerer Runde in Kontakt zu treten. Die Sprechstunde...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Revierinspektor Handler, Bezirkschefin Pfeffer (SPÖ), Sicherheitskoordinator Siegfried Lachner und Gruppeninspektor Hochmeister bei der Vorstellung der Grätzelpolizisten. | Foto: Spitzauer
1

Neu: Monatliche Sicherheitssprechstunde in Hernals

Persönlich mit den Grätzelpolizisten reden können die Hernalser jetzt jeden dritten Donnerstag im Monat in der Bezirksvorstehung am Elterleinplatz. HERNALS. Nicht jedes Problem ist ernst genug, um die Polizei zu rufen, bleibt aber dennoch bestehen und geht nicht von alleine weg. Aus diesem Grund gibt es ab sofort einmal im Monat – jeden dritten Donnerstag – einen Sicherheitssprechtag in Hernals. Ab 14 Uhr ist die Grätzelpolizei rund um Sicherheitskoordinator Siegfried Lachner im Büro der...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl

Sprechstunde zum Thema Sicherheit in Innsbruck

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie im Frühjahr 2017 fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde von ÖVP-Sicherheitssprecher KO Franz Hitzl findet am kommenden Montag, den 15. Mai von 11.00 bis 12 UHR im Haus der Tiroler Volkspartei in der Fallmerayerstraße 4 statt. Diese Sprechstunde hat den Themenschwerpunkt SICHERHEIT, GR Hitzl steht aber auch für alle anderen Anliegen gerne zur Verfügung. Zu dieser Zeit ist er auch telefonisch unter der Nummer 0512 / 5390 – 141 erreichbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Der Polizei-Chef von Favoriten: Michael Lepuschitz lädt am 27. Oktober zur Sprechstunde.
1 3

Favoriten: Sicherheit ist besser als ihr Ruf

Stadthauptmann Michael Lepuschitz über Sicherheit in Favoriten und die neue Polizei-Sprechstunde. Ein Mord, eine Massenschlägerei, eine Vergewaltigung und zwei Attacken mit dem Auto auf Menschen in einer Woche. Ist das ein Sittenbild Favoritens? MICHAEL LEPUSCHITZ: Nein, diese Woche war eine Häufung, wie sie im Normalfall nicht vorkommt. Das sind leider Einzelfälle, die geballt kamen. Dadurch waren sie Tagesgespräch und sie prägen sich mehr ein. Ist Favoriten sicher? Es stimmt, dass es im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Für Christoph Fischer ist der Maria-Restituta-Platz bei der U-Bahn Handelskai die Drehscheibe der Brigittenau.
11

Maria-Restituta-Platz: Drehschreibe der Brigittenau

VP-Spitzenkandidat Christoph Fischer hat der bz-Wiener Bezirkszeitung seine Lieblingsplätze in der Brigittenau verraten. BRIGITTENAU. Der geborene Waldviertler lebt und arbeitet seit fünf Jahren in Wien und ist von der Kulturviefalt des Bezirkes begeistert. So schätzt er die kulturelle Vielfalt am Allerheiligenplatz und das bunte Treiben vor der U6-Station Handelskai. Leistbares Wohnen Die Lebensqualität im 20. Bezirk ist für Fischer besonders wichtig. Dazu gehören saubere und sichere Straßen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Abteilungsinspektor Gernot Aschauer, GV Willi Eckerstorfer, Chefinspektor Heinz List, Bezirksinspektor Johannes Killigseder, BGM Christian Kolarik, GR Herbert Schlejmar, GV Linda Oberlininger, GV Heinz Leitl

Die Vertreter der Polizeiinspektion Enns mit Chefinspektor Heinz List an der Spitze und Bürgermeister Christian Kolarik mit den Kronstorfer Gemeindevertretern vereinbarten einen regelmäßigen Sicherheitssprechtag durch Bezirksinspektor Johannes Killigseder in Kronstorf. | Foto: Gemeinde

Zweiter Kronstorfer Sicherheitsdialog

Zweiter Kronstorfer Sicherheitsdialog KRONSTORF (red). Umfassend wurde kürzlich zwischen der Polizeiinspektion Enns und den Kronstorfer Gemeindevertretern beim 2. Kronstorfer Sicherheitsdialog die aktuelle Lage diskutiert. „Im Bereich der Verkehrsunfälle hat es seit der B309 im Ortsgebiet eine deutliche Verbesserung gegeben. Im 2. Halbjahr 2012 gab es vier Unfälle mit Personenschaden im Gemeindegebiet. Auf der B309 im Bereich Kronstorf glücklicherweise keinen,“ berichtet Chefinspektor Heinz...

  • Enns
  • Oliver Wurz

"Dorfpolizist" in Polling im Innkreis

Der Dorfpolizist erlebt ein Comeback. In allen Gemeinden, welche keine eigene Polizeiinspektion haben, wird es künftig einen kommunalen Sicherheitsmanager geben. Mit 1. Mai 2013 wurde das Projekt der "lokalen Sicherheitsmanager" als Teil der Aktion des Innenministeriums "Sicherheit in unserer Gemeinde" auf ganz Österreich ausgeweitet. Ziel des Projektes "Dorfpolizist" ist es, das Sicherheitsempfinden der Menschen zu erhöhen. Das Miteinander zwischen Polizei und Bevölkerung ist ein tragender...

  • Braunau
  • Verena Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.