Städtische Kindergärten

Beiträge zum Thema Städtische Kindergärten

Ein abwechslungsreiches Programm im "Rucksack-Sommer": Stadtteilmutter Asma Abdul (links) und Ulrike Stefflbauer vom "Team Vielfalt".  | Foto: Lisa Gold
11

Ferienprogramm
"Rucksack" mit vielen Erlebnissen und Chancen

Sprachförderung auf die spielerische Art und ein mit vielen Erlebnissen "vollgepackter Rucksack". Der "Rucksack-Sommer" bietet ein kostenloses Ferienprogramm für Kinder.  SALZBURG. Mit Blättern, Moos und anderen Naturmaterialien, aber noch vielmehr mit schönen Erlebnissen im Gepäck sind die Kinder von der Wanderung auf den Kapuzinerberg zurückgekehrt. Lehrreich, aber eben auf die spielerische Weise, so wie die meisten anderen Aktivitäten, die von den Stadtteilmüttern und den...

Nina Figallo, Leiterin Kindergarten Gebirgsjägerplatz, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Walter Fuchsbauer, Vorsitzender Personalvertretung Stadt Salzburg und Monika Baumann, Leiterin Kindergarten-Referat Stadt Salzburg mit Isaak, Amelie, Klara, Firdevs.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Kindergärten
Neues Gehaltsschema und Ausbildungsoffensive gegen Personalmangel

Ein neues Gehaltsschema und breitere Ausbildungsmöglichkeiten sollen dem Personalmangel in den Kindergärten in der Stadt Salzburg entgegenwirken. SALZBURG. Das Angebot an Betreuungsplätzen in den Kindergärten wurde zwar in den letzten Jahren ausgebaut, es sei jedoch verabsäumt worden, parallel dazu eine Ausbildungsoffensive zu starten, macht Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) auf die angespannte Situation in den Kindergärten aufmerksam. "Es ist eine Rechnung, die so nicht aufgehen kann....

Was findet man alles in der Regenpfütze? Dem geht Elisabeth Peschek-Tomasi mit den Kindern nach.  | Foto: Elisabeth Peschek-Tomasi
1 2

Kindergarten-Workshops
Welt des Wissens spielerisch und kreativ erkunden

Forschen, Gestalten, Bewegen: Das Workshop-Angebot für die Nachmittagsgruppen in den städtischen Kindergärten boomt. SALZBURG. Der Kreativität freien Lauf lassen und spielerisch in die Welt des Wissens eintauchen – das beginnt im Idealfall bereits bei den Kleinsten. Im Fall der Stadt Salzburg wird dies unter anderem in den Nachmittagsgruppen der städtischen Kindergärten praktiziert. Stadt stellt 40.000 Euro zur VerfügungHinter der etwas sperrigen Bezeichnung "Kultur, Wissen und Bewegung...

Die Kinder im Kindergarten Lehen I zeigten Vizebgm. Bernhard Auinger und Leiterin Nicole Hofbauer ihre Trommelkünste. | Foto: Stadt Salzburg/Nico Zuparic
4

Mit Neugier die Welt des Wissens entdecken

Von Trommeln bis zum Forschen und Experimentieren: So tauchen Kinder in die Faszination Wissen ein. SALZBURG (lg). Spielerisch die Welt erkunden und die Fähigkeiten und Talente der Kinder fördern – das beginnt in den städtischen Kindergärten bereits bei den Kleinsten. Im Rahmen der Wissensstadt Salzburg stellt die Stadt auch im heurigen Jahr 40.000 Euro für Projekte zur Kultur- und Wissensvermittlung in den Nachmittagsgruppen der Kindergärten zur Verfügung. Die pädagogischen Leiterinnen können...

Andi Vanura,  Musiker, Sabine Petzl,Anja Hagenauer, Manfred Rothschädl | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild

Kibuki begeisterte die kleinen Zuhörer

SALZBURG. 200 Kinder aus städtischen Kindergärten lauschten in der TriBühne dem Kinderbuch-Kino "Kibuki" von Sabine Petzl. Die Schauspielerin spielt ein einstündiges Unterhaltungsprogramm für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Im Mittelpunkt steht dabei die Handpuppe Buki, mit deren Hilfe Petzl die Liebe zu Bilderbüchern erwecken will. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum...

Foto: BB

Kinderbetreuung in der Stadt stark angestiegen

SALZBURG. Landesweit ist die Kinderbetreuungsquote in den letzten fünf Jahren um 70 Prozent angestiegen. Ebenso in der Stadt Salzburg ist ein markanter Anstieg zu verzeichnen. „Wir sind stolz darauf, dass von den Kleinsten bis zu den Schulkindern immer mehr in fachlich versierter, guter Betreuung untergebracht werden können. Denn es ist Tatsache, dass ein Einkommen allein oft nicht ausreicht. Da ist es gut, die Kinder an einem wohlbehüteten Ort zu wissen“, sagt Sozial-Vizebürgermeisterin Anja...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.