Störche

Beiträge zum Thema Störche

Foto: Wetzelsdorfer

Buchpräsentation: „Das Rust der Störche“

RUST. Im Ruster Galerie Cafe in der Hauptstraße 18 wird am 19. August das Buch „Das Rust der Störche“ präsentiert. Ab 19 Uhr gibt es in der Storchenstadt die zweite Auflage mit neuem Bildmaterial zu bestaunen. Dazu werden Weine vom Weingut Giefing sowie kleine Häppchen serviert. Wann: 19.08.2016 19:00:00 Wo: Galerie Café, Hauptstraße 18, 7071 Rust auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Genügend Auslauf ist wichtig, um die Brutpflege der Störche zu sichern. | Foto: Rosenthaler

Störche auf Quartiersuche

Die steirische Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck und „Storchenvater" Helmut Rosenthaler suchen ein Grundstück für eine neue Storchenstation, da die bisherige Storchenbleibe in Tillmitsch aufgelöst werden muss. Das neue Areal sollte für zirka 30 Störche Platz bieten, komplett eingezäunt sein und eine Fläche von mindestens 3.000 Quadratmetern aufweisen. Grundvoraussetzungen Eine zukünftige Storchenstation sollte folgende Voraussetzungen mitbringen: – Das Landen und Abfliegen muss für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
1 4

Nachwuchs bei Familie Storch

Die Weißstorch-Familie in Weiz hat zwei Küken bekommen. Weißstörche können über 35 Jahre alt werden. Ihr Nistplatz wird als „Horst“ bezeichnet. Die Brutzeit erstreckt sich von Anfang April bis Anfang August.

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
8

Vermehrte Ansammlung von Störchen

Vermehrte Ansammlung von Störchen in Greifenburg.....soll uns dies was sagen????...........weiterer Bericht folgt in 9 Monaten

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
"Liebst du mich...???"
55 52 6

•.¸✿¸.• HOCHZEIT IM MAI •.¸✿¸.•

Vor einigen Tagen hat unsere Single-Störchin einen Verehrer gefunden den sie anfangs so gar nicht in ihr Schlafgemach lassen wollte und den Galan stets vertrieb. Wenn er sich nur in der Nähe des Horstes niederlassen wollte wurde sie böse. Er hingegen ließ sich von ihren Flausen nicht beeindrucken und blieb trotzdem da. Am nächsten Morgen sah ich ihn noch auf dem Schornstein nebenan verweilen und kurze Zeit später…ich traute meinen Augen kaum….durfte er bereits bei ihr am Horst bleiben....

  • Rohrbach
  • Monika Pröll
16 18 7

"STORCHENGEKLAPPER"....

..... gibt es auch in Oggau ( nicht nur in der Storchenstadt Rust)

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
13 18 18

"SONNTAGSAUSFLUG"....

.....der Familie-Storch. Auf einem frisch gepflücktem Feld oder einer frisch gemähten Wiese, findet man super Leckerbissen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Foto: Magret Bernschütz

Frühlingsgefühle

Bei einem Streifzug durch Wolfau entdeckte die Grafendorfer Fotografin Magret Bernschütz das auch Storche Frühlingsgefühle entwickeln.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
10

Frühlingsboten: Störche in Grein gelandet

GREIN. Seit neun Jahren kommt ein Storchenpaar nach Grein. Pünktlich zum Frühlingsbeginn haben die klappernden Tiere Quartier in der Kreuznerstraße bezogen. Das Männchen ist vor rund 14 Tagen gelandet, um mit dem Nestbau zu beginnen. Seit 1. April ist auch die Dame vor Ort. Bis zum Herbst werden die Störche in ihrem "Sommerdomizil" auf einem Schornstein der Gärtnerei Luger leben. Eine alte Weisheit besagt, dass Störche Glück ins Haus bringen. "Sie sind recht angenehme Haustiere, außer sie...

  • Perg
  • Michael Köck
19

Wald und Au und ein Wildpferdprojekt

MARCHEGG (rm). Sorge um 50 Jahre Arbeit im Naturschutzgebiet rund um die Storchenkolonie in Marchegg plagt Gerhard Maywald. Der Marchegger, der sich seit seiner Kindheit für die Kolonie in der Marchau einsetzt, ist als "Storchenvater" bekannt. Seine jahrzehntelange Erfahrung nutzt er, um die des WWF kritisch zu hinterfragen. "Das WWF-Projekt mit den polnischen Wildpferden schadet den Störchen", meint Maywald. Auch werde durch das Abzäunen von etwa 70-Hektar-Auwiese der Wildwechsel aus dem Osten...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
7 29 16

Die Storchenwiese in Rust.....

Am südöstlichen Ortsrand von Rust lassen sich das heimische Wappentier von Rust, der Weißstorch, sowie Graugänse und Reiher besonders gut beobachten. Um diesen Vögeln eine Nahrungsquelle zu bieten, wird die Ruster Storchenwiese speziell für Storch & Co gepflegt. Dahinter grenzt der Schilfgürtel des Neusiedler Sees an, womit für die Beobachtung von Schilfbewohnern wie Rohrammer und Bartmeise sowie verschiedenen Entenarten gute Chancen bestehen - ein kleiner Aussichtsturm erleichtert den...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Helmut Rosenthaler und der Storchenverein laden zum Tag der offenen Tür in Tillmitsch ein. | Foto: Storchenstation Tillmitsch
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Dorfstraße 104
  • Tillmitsch Links der Laßnitz

Tag der offenen Tür in der Storchenstation Steiermark

Hautnah erleben können Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber die jungen Störche am 22. und 23. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr beim Tag der offenen Tür in der steirischen Storchenstation in Tillmitsch.  Josef Haberl von der Berg- und Naturwacht wird als Experte Führungen anbieten, Storchenvater Helmut Rosenthaler lenkt auch dieses Jahr wieder den Storchenexpress für eine gemütliche Fahrt durch Tillmitsch und das Team kümmert sich um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. In Dienst der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.