St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Bürgermeisterin Maria Knauder nahm gemeinsam mit 400 Bikern an einer Ausfahrt teil. | Foto: erwin-s
4

Jakling/St. Andrä
Die Hells Angels luden zum großen Bikerfest

"Ride with Angels" hieß es auch heuer wieder rund ums Clubhaus der Hells Angels in Jakling.  ST. ANDRÄ. Auch in diesem Jahr ließ sich der Motorradclub einiges einfallen, um den Besuchern beste Unterhaltung zu bieten. So gab es Livbands, einen kostenlosen Campingplatz, eine Werkstätte für Schnellreparaturen und eine Händlermeile mit allerlei Motorradzubehör. Das Highlight war aber wie jedes Jahr das Beschleunigungsrennen auf der Achtelmeile mit Teilnehmern aus Nah und Fern. Der jüngste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die beiden Musiker-Familien Stippich und Uhler gastierten als "Bravour-Schrammeln" im St. Andräer Rathaussaal. | Foto: RMK
8

St. Andrä
Die "Bravour-Schrammeln" begeisterten mit ihren Klängen

Vergangenen Freitag geigten die "Bravour-Schrammeln" in der ehemaligen Bischofsstadt auf. ST. ANDRÄ. Am Freitag gaben die "Bravour-Schrammeln" im St. Andräer Rathaussaal zahlreiche Stücke zum Besten. Das Quartett setzt sich aus Maria und Helmut Stippich sowie Monika und Peter Uhler zusammen, sie traten unter dem Leitmotiv "Auf zum Mars" auf und boten eine "musikalische Forschungsreise" ins Universum der Wiener Volksmusik. Bei der Zugabe wirkten auch die Kinder der beiden Musiker-Paare mit. Für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die St. Andräer Trachtenfrauen schlüpften zu Maria Himmelfahrt in ihre Dirndl. | Foto: Privat

Maria Himmelfahrt in St. Andrä
Trachtenfrauen gestalteten Messe mit

Nach einer langen Corona-bedingten Pause wirkten die St. Andräer Trachtenfrauen bei der Festmesse mit.  ST. ANDRÄ. Am Sonntag, 15. August, stand in St. Andrä die Messe anlässlich des Festes "Aufnahme Mariens in den Himmel" mit Dechant Gerfried Sitar an. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Domchor unter der Leitung von Liane Hassler. Dem Gottesdienst wohnten auch die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder und Vertreter des öffentlichten Lebens sowie der Vereine von Nah und Fern bei. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeiterin Maria Knauder (rechts) hat sich für Gemmersdorfer Familien eingesetzt. | Foto: Privat

Stopp der Raserei
Neue Warnhinweistafeln in St. Andrä aufgestellt

"Achtung Kinder – langsam fahren!" lautet die Botschaft mehrerer neuer Verkehrsschilder in Siedlungsgebieten von St. Andrä. ST. ANDRÄ. Autofahrer, die mit teils stark erhöhter Geschwindigkeit in Siedlungsgebieten unterwegs sind, stellen eine zunehmende Gefahr für die Kleinsten unserer Gesellschaft dar. "Stopp der Raserei – Kindersicherheit hat Vorrang" heißt darum eine Initiative der Stadtgemeinde St. Andrä. Bürgermeisterin Maria Knauder hat vor allem auf Intention der Gemmersdorfer Familien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vor der Kurve in Allersdorf geht die 100er- in eine 50er-Zone über. Die direkten Anrainer wünschen sich eine adäquate Beleuchtung der Straße und verkehrsberuhigende Maßnahmen. | Foto: Privat
1 6

Nach Anrainerprotesten
"Raserstrecke" soll entschärft werden

Seit Monaten kämpfen Anrainer von Aich und Allersdorf für die Entschärfung einer Raserstrecke. ST. ANDRÄ, ST. GEORGEN. Wer östlich der Lavant von Mühldorf kommend in Richtung des St. Pauler Industrieviertels fährt, durchquert erst die Ortschaft Aich (Nudelhütte) auf dem Gemeindegebiet von St. Andrä und anschließend Allersdorf in der Gemeinde St. Georgen, bevor er in das Ortsgebiet von St. Paul einfährt. Genau in diesem Bereich wohnen zwei Familien mit gesamt sieben Kindern. Das Problem: Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Spatenstich für den Windpark Steinberger Alpe ist bereits über die Bühne gegangen. "Zu früh", meint Rechtsanwalt Christian Ragger. | Foto: RMK
4

Windpark Steinberger Alpe
Letztes Wort noch nicht gesprochen

Die ersten Windräder des Tales werden gebaut, doch die Gegenseite gibt nicht auf.  ST. GEORGEN, ST. ANDRÄ. Vor drei Wochen ging der offizielle Spatenstich für die ersten beiden Windradprojekte im Lavanttal über die Bühne. Im Jahr 2022 sollen auf der Soboth zwei und auf der Steinberger Alpe sechs Windräder in Betrieb gehen und Strom für 17.690 Haushalte produzieren. Doch die Gegner der Windkraft auf den Lavanttaler Bergen sieht weiterhin gute Chancen, den Bau noch stoppen zu können – zumindest...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bei der Übergabe: Kevin Brunner, Wolfgang Weisshaupt, Wolfgang Kobold, Maria Knauder, Daniel Fellner und Magnus Semmler (von links) | Foto: FF St. Andrä
6

FF St. Andrä
Neues Mehrzweck-Fahrzeug wurde in den Dienst gestellt

Ende Juni durften die Kameraden der St. Andräer Feuerwehr ihren neuen Ford Ranger Pick-Up in Betrieb nehmen. ST. ANDRÄ. Am Montag, 28. Juni 2021, übergab Bürgermeisterin Maria Knauder das neue Mehrzweck-Fahrzeug an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Andrä. Die Neuanschaffung war dringend notwendig, da das alte Fahrzeug nicht mehr den technischen Richtlinien entsprochen hat. Die offizielle Einweihung erfolgt voraussichtlich im Herbst.  Transport und ServiceDer Ford Ranger Pick-Up...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Festsaal des Rathauses St. Andrä feierte Bischof Josef Marketz einen Festgottesdienst | Foto: Johannes Leitner/Caritas Kärnten
2

100 Jahre Caritas Kärnten
Festgottesdienst in St. Andrä

Bei einem Festgottesdienst zum 100-Jahr-Jubiläum der Caritas Kärnten im „Haus Elisabeth“ in St. Andrä im Lavanttal dankte Bischof Josef Marketz Gott und allen im Dienst an Menschen Wirkenden.  ST. ANDRÄ. Im Pflegewohnhaus „Haus Elisabeth“ in St. Andrä feierte Diözesanbischof Josef Marketz einen Tag vor dem Fest Maria Heimsuchung  einen Festgottesdienst aus Anlass 100 Jahre Caritas Kärnten. „Im Leben brauchen Menschen Hilfe von Gott und Zuspruch von Mitmenschen“, betonte Marketz anhand des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der frisch gewählte Obmann Andreas Hobel übernimmt das Amt von Gerald Edler. | Foto: KISTA
2

Kulturinitiative St. Andrä
Wahlen bringen frischen Wind in Vorstand

Vergangenen Donnerstag wurde Andreas Hobel zum neuen Obmann der Kulturinitiative St. Andrä gewählt. ST. ANDRÄ. Am 17. Juni hielt die Kulturinitiative St. Andrä (KiSt.A) ihre Jahreshauptversammlung im örtlichen Rathaussaal ab. Dabei legte Gerald Edler seine Funktion als Obmann aus persönlichen Gründen zurück und der Vorstand stellte sich im Zuge der Wahlen neu auf. Für die kommende Spielsaison 2021/2022 laufen bereits die Planungsarbeiten, die Termine für die Faschingssitzungen sind fixiert....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
AWV-Geschäftsführer Gerald Steiner, AWV-Vorsitzender Stefan Salzmann und der ehemalige Vorsitzende Josef Ruthard (von links) | Foto: AWV Lavanttal

Abfallwirtschaftsverband Lavanttal
Neuer Vorstand startet durch

Der St. Pauler Bürgermeister Stefan Salzmann fungiert nun als Vorsitzender des AWV Lavanttal.  BEZIRK WOLFSBERG. Am Montag, 14. Juni 2021, hielt der Vorstand des AWV Lavanttal Wahlen ab: Im Zuge dessen wurde Bürgermeister Stefan Salzmann zum neuen Vorsitzenden und Raphael Golez, Vizebürgermeister von Lavamünd, zu seinem Stellvertreter gewählt. Außerdem sind die St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder und der Wolfsberger Bürgermeister Hannes Primus im Vorstand vertreten. Heinz Joham,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gründungsmitglieder mit dem Vorstand: Präsidentin Maria Knauder, Obmann Franz Baumann, Obmann-Stellvertreter Peter Stauber und Schriftführer Robert Astner (erste Reihe von links) | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Verein für Städtepartnerschaft soll Bindung intensivieren

Am Montag ging die Gründungssitzung des "Vereins Städtepartnerschaft St. Andrä/Jelsa" über die Bühne. ST. ANDRÄ. Seit 24 Jahren ist die Stadtgemeinde St. Andrä mit ihrer kroatischen Partnerstadt Jelsa/Hvar freundschaftlich verbunden. Aus einer humanitären Hilfsaktion in Zeiten des Jugoslawienkriegs ist bereits 1998 eine offizielle Städtepartnerschaft entstanden. Am 14. Juni 2021 wurde nun offiziell der "Verein Städtepartnerschaft St. Andrä/Jesla" gegründet. Neuer Verein wurde gegründetAuf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeisterin Maria Knauder mit Mitarbeitern der Firma Forst- und Gartenservice Fritzl | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

Wiesenblumenparadies St. Andrä
Schutz für Bienen und weitere Insekten

In St. Andrä will man dem Insektensterben entgegenwirken: Als erste Maßnahme wurden Blühflächen angelegt. ST. ANDRÄ. Blumenwiesen zum Schutz von Bienen und Co.: Mit der Initiative "Wiesenblumenparadies St. Andrä" von Bürgermeisterin Maria Knauder möchte man in der Stadtgemeinde St. Andrä dem Insektensterben entgegenwirken. Zu Beginn wurden rund 400 Quadratmeter Blühflächen entlang der Packer Straße (B70) durch die Firma Forst- und Gartenservice Patrick Fritzl aus Pölling angelegt. Nun bleibt zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Pflegekoordinatorin Christina Unterberger, Alfred Maier (Autohaus Maier), Bürgermeisterin Maria Knauder, Caritas-Bereichsleiterin Donata Rössler-Merlin und Pflegedienstleiterin Mathilde Slamanig. | Foto: Privat

Für St. Andräer Bürger
Kostenlose Pflegebetten gespendet

Die Caritas Kärnten spendete zehn Pflegebetten an die Stadtgemeinde St. Andrä. ST. ANDRÄ. Zur Verwirklichung des Sozialprojektes „Pflegebetten für Einkommensschwache Pflegebedürftige“, spendete die Caritas Kärnten zehn Pflegebetten aus dem Pflegeheim Haus Elisabeth an die Gemeinde St. Andrä. Die Pflegebetten sind ein kostenloses Sozialservice der Gemeinde St. Andrä und sollen pflegenden Angehörigen und Betroffenen die Pflege zu Hause ein wenig erleichtern. ÜbergabeDie Übergabe erfolgte durch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeisterin Maria Knauder mit den neu gewählten Kommandanten und deren Stellvertretern | Foto: Privat
2

St. Andrä
Nun haben alle Feuerwehren gewählt

Im Mai wählten die neun Feuerwehren der Stadtgemeinde St. Andrä ihre Kommandanten und Stellvertreter.  ST. ANDRÄ. Im Rathausfestsaal der Stadtgemeinde St. Andrä fand unter Einhaltung der Coronabestimmungen eine gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren auf dem Gemeindegebiet statt. Nach kurzen Berichten von allen Wehren übergaben die amtierenden Kommandanten den Vorsitz an Bürgermeisterin Maria Knauder, die auch als Wahlleiterin fungierte.  Auszeichnungen Im Rahmen der Sitzung wurden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Stadträtin Ina Hobel, Obmann Alexander Schwab, Sarah Schwab, Elke Maria Schwab, Bürgermeisterin Maria Knauder, zweiter Vizebürgermeister Maximilian Peter, Stadtrat Jürgen Ozwirk | Foto: RMK
4

Sommertheater in St. Andrä
Schwab & Co. laden zum Dinner

Zweiter Anlauf: Am 9. Juli steht die Premiere des Stückes "Dinner für Spinner"am St. Andräer See an.  ST. ANDRÄ. Nachdem das Vorhaben, in der Freizeitanlage St. Andräer See ein Theaterstück zu etablieren, im Vorjahr aufgrund bekannter Umstände gescheitert ist, sollte es jetzt endlich klappen: Am 9. Juli lädt der Verein „theaterleben“ in Kooperation mit der Stadtgemeinde St. Andrä zur Premiere des Stückes „Dinner für Spinner“ von Francis Weber. Drei Coronakonzepte Damit dies möglich wird, musste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Bürgermeister Stefan Salzmann, Pflegekoordinatorin Christina Unterberger, Projektleiterin Michaela Miklautz und Bürgermeisterin Maria Knauder | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä
2

St. Andrä/St. Paul
Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Pflege

Im Rahmen des Projekts "Pflegenahversorgung" fand kürzlich ein Lehrgang im Gemeinschaftshaus Fischering statt. ST. ANDRÄ, ST. PAUL. Am Samstag, 24. April 2021, ging unter Einhaltung aller Covid-19-Schutzmaßnahmen eine Schulung für Ehrenamtliche in Pflegenahversorgungsgemeinden über die Bühne. Dabei wurde das Thema "Umgang mit Menschen mit demenzieller Beeinträchtigung" behandelt, Pflegekoordinatorin Christina Unterberger führte die Schulung durch. Demenz im FokusIm Gemeinschaftshaus Fischering...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Maria Knauder, Bürgermeisterin von St. Andrä | Foto: Privat
2

Interview mit Bürgermeisterin Maria Knauder
"Der Schwerverkehr sollte keinesfalls durch die Stadt fahren"

Wir haben mit der frisch gebackenen St. Andräer Bürgermeisterin Maria Knauder über ihre zukünftigen Vorhaben gesprochen. ST. ANDRÄ. Die Probleme, mit denen die Stadtgemeinde St. Andrä zu kämpfen hat, sind dieselben, wie es sie in zahllosen anderen Kommunen gibt: sanierungsbedürftige Straßen, Abwanderung, massiver Durchzugsverkehr. Um diesen zu begegnen, setzt Knauder auf die Zusammenarbeit mit den beiden anderen Fraktionen im Gemeinderat, FPÖ und ÖVP. Wir haben Maria Knauder auch zu Themen wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der neue St. Andräer Stadtrat: Christian Taudes, Maximilian Peter, Andreas Fleck, Bürgermeisterin Maria Knauder, Ina Hobel, Peter Litwin und Jürgen Ozwirk (von links)  | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä/Dominik Brei
3

St. Andrä
Die neuen Vertreter der Stadt wurden feierlich angelobt

Gestern hat sich der St. Andräer Gemeinderat neu konstituiert. Anschließend erfolgte die Angelobung. ST. ANDRÄ. Am Mittwoch, 7. April 2021, trafen sich die neu gewählten politischen Vertreter der Stadtgemeinde St. Andrä zur konstituierenden Sitzung und Angelobung im Veranstaltungssaal der Mittelschule St. Andrä. Zudem wohnten Landesrat (LR) Daniel Fellner, die Landtagsabgeordneten Claudia Arpa und Armin Geissler sowie einige Bürgermeister aus anderen Lavanttaler Gemeinden der Sitzung bei. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab dem Karfreitag und nach Ostern immer montags und donnertags kann man sich bei der Firma Flexima in Framrach auf Covid-19 testen lassen. | Foto: Flexima
2

St. Andrä
Covid-Teststraße ab Freitag in Framrach

Wer sich vor Ostern noch testen lassen will, hat am Karfreitag, 2. April, bei der Firma Flexima in Framrach die Möglichkeit dazu. ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä stellt in Kooperation mit den Firmen Flexima und Toredo eine Covid-Teststraße auf die Beine. Bürgermeisterin Maria Knauder: "Diese beiden Unternehmen haben sich spontan bereit erklärt. Die Matratzenfabrik Flexima stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung, Toredo das medizinische Personal." Start am Freitag Getestet wird erstmals...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach dem Wahlsieg möchte Maria Knauder den Weg des Dialoges, den ihr Vorgänger Peter Stauber etabliert hat, weiterführen.  | Foto: Privat

Neue Ära für St. Andrä
"Gespräche sind der erste Schritt"

Knappes Rennen: Maria Knauder (SPÖ) gewinnt in der Stichwahl mit 53,13 Prozent der Stimmen gegen Gerald Edler (FPÖ).  ST. ANDRÄ. Als "psychisch sehr herausfordernd" beschreibt Knauder den vergangenen Wahlkampf. "Dennoch freue ich mich, dass meine Bemühungen und die Aufbauarbeit der letzten zehn Jahre von der Bevölkerung geschätzt wird." Auf die Frage, ob sie mit dem knappen Wahlergebnis gerechnet hätte, antwortet Knauder: "Mir war klar, dass sich die Wähler in einer Stichwahl oft anders...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
St. Andrä: Maria Knauder (SPÖ) und Gerald Edler (FPÖ) | Foto: Privat
3

Stichwahlen im Lavanttal
Drei heiße Duelle stehen am Sonntag bevor

Am kommenden Sonntag öffnen die Wahllokale in drei Gemeinden erneut ihre Pforten. ST. ANDRÄ, ST. PAUL, LAVAMÜND. Seit 1991 werden in Kärnten Bürgermeister direkt gewählt, davor wurden sie von den Gemeinderatsmitgliedern ermittelt. Im Unteren Tal dürfen Bürger bis Sonntag nochmals die Stimme für ihren Favoriten abgeben. Insbesondere Bürgerlisten trumpften bei den heurigen Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Lavanttal auf und sorgten für die eine oder andere Überraschung. Von einer absoluten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Stefan Salzmann (links) und Adolf Streit müssen in St. Paul in die Stichwahl. | Foto: Privat

Wahlen im Lavanttal
In drei Gemeinden steht eine Stichwahl bevor

Am 14. März folgt der zweite Wahlgang: In St. Andrä, St. Paul und Lavamünd wird es noch einmal spannend. ST. ANDRÄ, ST. PAUL, LAVAMÜND. Maria Knauder (SPÖ), Gerald Edler (FPÖ), Stefan Salzmann (SPÖ), Adolf Streit (ZAS), Raphael Golez (SPÖ) und Wolfgang Gallant (Liste Wolfgang Gallant) müssen sich weiterhin in Geduld üben. Die Stichwahl für das Bürgermeister-Amt erfolgt in zwei Wochen. In diesen drei Lavanttaler Gemeinden wird sich erst zeigen, ob das Bürgermeister-Amt weiterhin der SPÖ gebührt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Maria Knauder (SPÖ) konnte an die Erfolge ihres Vorgängers Peter Stauber nicht anschließen.  | Foto: Privat
2

Wahl 2021
Nervenkitzel in St. Andrä

Knappe Stichwahl und Kräfteverschiebungen im Gemeinderat prägen das Wahlergebnis der Bischofsstadt. ST. ANDRÄ. Die Wahl in St. Andrä war nichts für schwache Nerven. Bürgermeisterin Maria Knauder erhielt 47,53 Prozent der Stimmen und muss mit Gerald Edler (FPÖ) in die Stichwahl gehen. Auf Edler entfielen 24,95 Prozent der Stimmen – nur elf Stimmen mehr als auf Maximilian Peter, Spitzenkandidat der ÖVP. DankbarBürgermeisterin Maria Knauder übt sich in Demut: „Ich bin dankbar, dass ich gleich bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine Sandkiste steht schon bereit, weitere Spielmöglichkeiten werden folgen. | Foto: Privat

St. Andrä
Verwaister Spielplatz wird neu belebt

In Gemmersdorf haben die Kinder wieder Spielmöglichkeiten im Freien. ST. ANDRÄ. In der Ortschaft Gemmersdorf existiert bereits seit Jahren einen Kinderspielplatz, der jedoch seit einigen Jahren verwaist ist. Ende Dezember 2020 haben sich neu zugezogenen Jungfamilien aus Gemmersdorf bei BürgermeisterinMaria Knauder gemeldet und ihr mitgeteilt, dass sie gerne einen Kinderspielplatz hätten, da der bereits bestehende Spielplatz nicht mehr dem Stand der Technik entspreche. Daraufhin wurde eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.