St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

1 19

Darf ich bitten?

Pures Tanzvergnügen gab es für die Schülerinnen und Schüler der beiden Landwirtschaftlichen Fachschulen St. Andrä (2. Jahrgang) & Buchhof (1. Jahrgang). Die Tanzwilligen übten mit Feuereifer und manchmal auch Knoten in Armen und Beinen. Tanzlehrer Günther Kazianka (Tanzschule Kazianka, Völkermarkt) war erstaunt und begeistert von der hohen Motivation und guten Auffassungsgabe und so waren die ersten beiden Tanzstunden, wie in den Jahren zuvor, wieder ein voller Erfolg.

"Crazy Horror" die ultimative Halloween-Party im Dome

ST. ANDRÄ. Erstmals lädt der Verein "BIG St. Andrä" dazu ein, die Nacht der Untoten ausgiebig zu feiern. Unter dem Motto "Crazy Horror im Dome" findet am Samstag, dem 29. Oktober im Dome beim Gasthof Deutscher die schaurige Halloweenparty statt. Beginn ist um 20.30 Uhr. Für Besucher mit freaky Kostüm gibt es einen Welcome-Shot. Der Eintritt ist frei. Wann: 29.10.2016 20:30:00 Wo: Gasthof Deutscher, Hauptstraße, 9431 St. Andrä auf Karte anzeigen

Diese Parkanlage samt Spielplatz in der Klosterkogelstraße nahe der Basilika Maria Loreto soll einem Parkplatz mit 150 Stellplätzen weichen | Foto: Mörth
2

MIT UMFRAGE: Neuer Parkplatz in St. Andrä stößt nicht nur auf Zustimmung

In St. Andrä weichen Spielplatz und Grünfläche in der Klosterkogelstraße 50 Parkplätzen. Nach dem exklusiven WOCHE-Bericht formiert sich jetzt nur einen Tag später Widerstand gegen das geplante Bauvorhaben. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. In der parallel zur Packer Straße (B 70) liegenden Klosterkogelstraße in St. Andrä soll - die WOCHE Lavanttal hat exklusiv berichtet - nach einem einstimmigen Beschluss von SPÖ, FPÖ und ÖVP im Stadtrat ein neuer Dauerparkplatz entstehen. "Wir werden in der...

"Wech" hat in Kollegg bei St. Andrä in zwei Bauphasen in rund einem Jahr den Standort umgebaut | Foto: Mörth
1 3

Neuer Verkaufsraum öffnet bei "Wech" in Kollegg seine Tore

"Wech" investiert sechs Millionen Euro in den Standort in Kollegg bei St. Andrä. petra.moerth@woche.at KOLLEGG. Seit 17. Oktober um acht Uhr in der Früh präsentiert sich der Standort von "Wech" in Kollegg bei St. Andrä seinen Kunden offiziell rundum erneuert: Die Unternehmensgruppe mit allein 250 Beschäftigten im Logistikzentrum im Lavanttal hat rund sechs Millionen Euro in den einjährigen Umbau in zwei Etappen investiert. Betriebsinterne Struktur "Der Hauptgrund für den Umbau war die...

An dieser Stelle soll der neue Dauerparkplatz entstehen | Foto: Mörth
2

50 neue Parkplätze in der Stadt St. Andrä

In der Klosterkogelstraße in St. Andrä entsteht ein neuer Parkplatz mit rund 50 Stellplätzen. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Wie die WOCHE Lavanttal jüngsten Informationen zufolge erfahren hat, ist in St. Andrä ein neuer Parkplatz in Planung. "Wir werden in der Klosterkogelstraße auf dem Areal des ehemaligen Mutter-und-Kind-Spielplatzes einen Parkplatz mit rund 50 Stellplätzen errichten", informiert Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ). Die Errichtung des einstimmig im Stadtrat mit den Stimmen...

1 51

10. Oktoberfeier in der Bischofstadt St. Andrä

Alljährlich am Vorabend des 10. Oktober lädt die Kulturabteilung der Stadtgemeinde St. Andrä und der Kärntner Abwehrkämpferbund zur gemeinsamen Abstimmungsfeier. Mit einem großen Fackelzug, durch die mit Kärntner Fahnen geschmückte alte Bischofstadt wurde vom Neuen Platz bis zum Kriegerdenkmal vor dem Dom marschiert, wo der Festakt mit einer Kranzniederlegung stattfand.

Konzert „ Den Pilgern auf der Spur“ - Erlebnisse einer Kofelwallfahrt

„Den Pilgern auf der Spur“, so nennt sich der Konzertabend in der Stadtpfarrkirche St. Andrä am 22. Oktober 2016. Im ersten Teil widmet sich Dekan Bernhard Kranebitter dem Pilgerwesen in Osttirol und Oberkärnten. Er stellt das Pilgerprojekt „Hoch und Heilig“ vor, das auch von ihm mitgestaltet wurde. Der zweite Teil des Konzertabends widmet sich wohl einem der bekanntesten Pilgerwege unserer Region. Viele Osttiroler und nahezu alle Pfarren im Raum Lienz und Umgebung pilgern jährlich über den...

Erste Sängermesse in der Basilika Maria Loreto in St. Andrä

Der Männergesangsverein St. Andrä organisierte erstmals eine Sängermesse in der Basilika. ST. ANDRÄ. Vor Kurzem fand zum ersten Mal die Sängermesse in der Basilika Maria Loreto statt, die vom Männergesangsverein (MGV) St. Andrä organisiert wurde. Unter der Leitung von Chorleiterin Margit Glantschnig-Obrietan trafen sich 70 Sänger aus dem gesamten Lavanttal um gemeinsam in der Basilika zu singen. Gut besuchte Messe Rund 300 Menschen besuchten die heilige Messe, die von Pater Anselm Kassin...

Herbstmalakademie

mit Reinhardt Sampl Samstag, 08. Oktober, und Sonntag, 09. Oktober 2016 10:00 Uhr Gasthof Andlwirt, St. Andrä Wann: 09.10.2016 10:00:00 Wo: Gasthof Andlwirt, Sankt Andrä im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die 1. Lavanttaler Fachmesse rund ums Bauen, Sanieren, Renovieren und Einrichten findet zeitgleich mit dem Kolomonimarkt statt | Foto: Mörth
2

Wolfsberg: Messe unter neuer Flagge

Christof Ebner organisiert von 15. bis 17. Oktober die Fachmesse rund ums Wohnen. petra.moerth@woche.at KLEINEDLING. Die Wolfsberger Messe in der Eventhalle am Marktgelände in Kleinedling bei Wolfsberg startet heuer mit einem neuen Organisator und an einem neuen Termin neu durch. Der Unternehmer Christof Ebner von „Heizen mit Zukunft“ aus St. Andrä organisiert von 15. bis 17. Oktober die 1. Lavanttaler Fachmesse rund ums Bauen, Sanieren, Renovieren und Einrichten. Höhere Frequenz erwartet „Da...

Die drei Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal: Rudolf Radl, Edgar Muchitsch und Christian Sajovitz (v. li.)
2

Banken bündeln im Lavanttal ihre Kräfte

Nach Fusion am regionalen Bankensektor: Die neue Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal mit 14.000 Kunden entsteht. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ, ST. STEFAN. Mit Beginn der nächsten Arbeitswoche nimmt die durch die Fusion der Raiffeisenbanken St. Andrä-Wolfsberg und St. Stefan im Lavanttal entstehende Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal ihren Betrieb auf. Unter dem neuen Namen Raiffeisenbank Mittleres Lavanttal mit den fünf Bankstellen St. Andrä, Wolfsberg, St. Michael, St. Stefan und Kleinedling...

106

Dr. Hans Steinacher Gedenkwanderung des KAB auf die Saualpe

Der Kärntner Abwehrkämpferbund organisierte bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit der Ortsgruppe St. Andrä eine Dr. Hans Steinacher Gedenkwanderung zum Großen Sauofen auf die Saualpe, wo auch das Jubiläum, 60 Jahre KAB St. Andrä, mit einer Bergmesse, würdig gefeiert wurde. Ortsgruppenobmann Franz Graßler konnte neben zahlreiche Wanderer auch einige Ehrengäste, wie z.B. LAbg. Isabella Theuermann und Landesobmann des KAB LAbg.a.D. Fritz Schretter begrüßen. Nach der Begrüßung gab Obmann Franz...

St. Andrä: Vereinsobmann veruntreut Reisekosten

Der Obmann eines Vereines aus St. Andrä im Lavanttal beglich mit dem Geld der Teilnehmer für einen Vereinsauflug persönliche Verbindlichkeiten. ST. ANDRÄ. Der geschäftsführende Obmann eines Vereines, ein 62-jähriger Pensionist aus St. Andrä, organisierte Mitte August einen Ausflug des Vereines. Dabei kassierte der Lavanttaler die Kosten für die Reise von den Teilnehmern im Voraus. Nach der Bezahlung diverser Kosten veruntreute er vom eingehobenen Betrag laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä...

Foto: Ludwig Lusser
2

Konzert mit Robert Wolf und Ludwig Lusser

Osttiroler Wurzeln haben der Flötist Robert Wolf und der Organist Ludwig Lusser. Gemeinsam gestalten die Musiker in der Pfarrkirche St.Andrä am 16. September 2016 ein Konzert unter dem Motto „Orgel plus Flöte“. Auf dem Programm des Abends stehen Werke von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Erich Urbanner. Beginn ist um 20 Uhr. Karten für das Konzert gibt es im Bürgerservicebüro in der Liebburg, Reservierung auf www.stadtkultur.at und unter 04852/600-519. Wann: 16.09.2016 20:00:00...

Pfarrfest der Pfarre St. Andrä Lienz

Die Pfarre St. Andrä veranstaltet am Sonntag den 11. September 2016 wieder ihr alljährliches Pfarrfest. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst mit Ministrantenaufnahme und -verabschiedung. Für den musikalischen Rahmen der Messe sorgen "Good Vibrations" und die „Sternschnuppen“. Das anschließende Pfarrfest mit der Stadtmusik Lienz und "Die Unholdn Musig" findet am Kirchplatz statt. Neben Tanz und Unterhaltung gibt es ein Schätzspiel, sowie ein Kinderprogramm. Wann: 11.09.2016 10:00:00 Wo:...

A. Walzl, G. Weichselbaum, A. Melzer, W. Raunig, H. Lechthaler (v. li.) | Foto: KK
1

St. Andräer feiern ihre Geburtstage

Der Pensionistenverband St. Andrä lud zur traditionellen Geburtstagsfeier. ST. ANDRÄ. Bei der jüngst abgehaltenen Geburtstagsfeier des Pensionistenverbandes St. Andrä im Pensionistenstüberl feierten wieder einige rüstige Jubiliare ihren Jubeltag. Der geschäftsführende Obmann Gerhard Weichselbaum gratulierte unter anderem Anna Walzl (85 Jahre), Anni Melzer (75 Jahre) und Willibald Raunig (75) Jahre zum Geburtstag. Für die Gestaltung des Programmes an diesem Nachmittag zeichnete der Lavanttaler...

Der Hobbyfischer Andreas Vallant entließ den Wels nach dem Fototermin wieder zurück in die Freiheit im St. Andräer Silbersee | Foto: KK/Privat
1 3 5

St. Andräer fischt echten Riesen aus dem Silbersee

Petri Heil! Andreas Vallant fing einen 2,21 Meter langen und 54 Kilogramm schweren Wels aus dem Silbersee in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Ein 2,21 Meter langer und 54 Kilogramm schwerer Wels ging dem St. Andräer Andreas Vallant im Silbersee an die Angel. "So etwas fängt man im Lavanttal mit Sicherheit nicht alle Tage", zeigt sich der Lavanttaler Unternehmer, der die fette Beute wieder in Freiheit entließ, von dem Riesenfisch erstaunt.

1.100 Senioren "gackerten" in St. Andrä

St. Andrä lud beim "Gackern" zum "Tag der älteren Generation". ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä führte im Rahmen des St. Andräer Geflügelfests "Gackern" wie schon mit einiger Tradition den "Tag der älteren Generation" durch. Im heurigen Jahr hieß die Sozialstadträtin Maria Knauder (SPÖ) rund 1.100 Personen auf der Loretowiese willkommen. Nach den Grußworten der Fraktionsobleute und der Festansprache von Vizebürgermeister Daniel Fellner (SPÖ) führte Diakon Josef Darmann das Tischgebet und...

Kirchtagsmusi

Termine: 3. und 4. September Wann: 03.09.2016 ganztags Wo: Gasthof zum Luntzerwirt, Sankt Andrä am Zicksee auf Karte anzeigen

Eine heiße Tätigkeit: 27 Grad Celsius Wasser- und 35 Grad Celsius Lufttemperatur messen die Rettungsschwimmer
4

Das Rennen um die "coolsten" Sommerjobs im Lavanttal

Fleischer & Co.: Die WOCHE Lavanttal weiß, wer im Sommer die "coolsten" Arbeitsplätze hat. Von Daniela Maritschnig LAVANTTAL. Einmal Abkühlung und anschließend wieder brütende Hitze – so ergeht es in diesem Sommer den Lavanttalern. Die WOCHE hat selbst Hand angelegt und gemessen, wer trotz Hitze den "coolsten" Arbeitsplatz hat: Von zwei bis 38 Grad Celsius ist alles dabei. Kühl, kühler, am kühlsten? Im Kühllager hat es zwei Grad Celsius. "Das Arbeiten im Kühlen ist sehr angenehm, dennoch ist es...

G. Darmann, F. Baumann, N. Hofer, G. Edler und M. Mayerhofer (von links) | Foto: KK
5

Norbert Hofer beim "Gackern" in St. Andrä

Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer von der FPÖ besuchte das St. Andräer Geflügelfest "Gackern". ST. ANDRÄ (tef). Das diesjährige "Gackern", das traditionelle Geflügelfest in St. Andrä, ist schon wieder Geschichte. Im Laufe der letzten elf Tage konnten sich die Organisatoren rund um Karl Feichtinger, den Obmann des Vereines St. Andräer Geflügelfest, nicht nur über tausende Besucher, sondern auch über ganz prominente Gäste freuen. Nach Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) besuchte nämlich auch...

Einbrecher schädigen Verein in St. Andrä

Bei einem Einbruchsdiebstahl in der Gemeinde St. Andrä ließen Unbekannte technische Geräte und bares Geld mitgehen. ST. ANDRÄ. Bisher unbekannte Täter verübten in der Nacht von Freitag auf Samstag durch das Aufzwängen eines Fensters einen Einbruch in ein Vereinshaus in der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal. Dort stahlen sie einen Laptop, zwei Digitalkameras und Bargeld in der Höhe von mehreren hundert Euro. Die Höhe des gesamten Sachschadens ist derzeit laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä noch...

47

Highland-Games beim "Gackern"

ST. ANDRÄ (tef). Bereits zum 10. Mal fanden heuer die Highlander-Wettkämpfe beim "Gackern" statt. War dieses außergewöhnliche Kräftemessen ursprünglich eine Kraftprobe zwischen schottischen Clans, ist es beim "Gackern" immer eine Mischung aus sportlicher Herausforderung und unterhaltsamer Gaudi. Bei den heurigen Jubiläumsspielen in St. Andrä trafen nicht nur Profi-, Amateur- und Damenteams sondern auch vier Juniorstaffeln aufeinander.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2025 um 08:00
  • Freizeitanlage St. Andräer See
  • Sankt Andrä

St. Andräer Aquatlon

Premiere in der Freizeitanlage St. Andräer See! Der 1. St. Andräer Aquathlon findet am 27. Juni 2025 statt – sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird! Schwimmen & Laufen in der traumhaften Kulisse der Freizeitanlage St. Andräer See – ein Sportevent für Groß & Klein! Programm: 09:00 & 10:00 – Schulbewerb 18:00 – Staffel & Einzelstarter 20:00 – Siegerehrung Jetzt anmelden: Freizeitanlage St. Andräer See Let’s make a splash!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.