St. Anna

Beiträge zum Thema St. Anna

Erstpflanzung: St. Annerer Jungwinzer bewirtschaften den vom Land geförderten Weingarten. Eröffnet wird im Herbst.

St. Anna baut einen Erlebnisweingarten

Am Weingarten unterhalb der Vinothek ist eine Patenschaft für die Rebstöcke möglich. "Es wird kein gewöhnlicher Weingarten, sondern Ausdruck der St. Annerer Vision, bis 2025 die Weinbaugemeinde Öster-reichs zu werden", so Bürgermeister Johannes Weidinger. Ein Erlebnisweingarten soll auf 1,1 Hektar Steilfläche die Vinothek darüber befruchten und einen Querschnitt der Kulturfrüchte der Gemeinde zeigen. Auf bes-tem Burgunderboden werden Ruländer, Chardonnay, Weißburgunder und Muscaris (rund 2.000...

Die Kinder der Volksschule St. Anna mit Martin Povoden und Verena Kraxner. | Foto: Foto: Margit Strametz

Großer Frühjahrsputz in Garanas

Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Anna sammelten in der Woche vom 13. bis 17. April 2015, im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark 2015“ Müll, der in der Natur achtlos zurückgelassenen wurde. Die Ausbeute konnte sich sehen lassen: neben beachtlichen Mengen an Haus- und Wohlstandsmüll wurde auch ein Autoreifen entsorgt. In voller Montur Ausgestattet mit Handschuhen und pinken Müllsäcken durchforsteten an zwei Tagen 20 Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Anna, unterstützt...

ÖVP bleibt in St. Anna stark

In St. Anna konnte ÖVP-Spitzenkandidat Johannes Weidinger beruhigt auf einen eindeutigen Wahlsieg mit 73 Prozent der Stimmen anprosten. Die SPÖ musste sich der FPÖ geschlagen geben. Die Freiheitlichen holten sich mit 18,06 Prozent zwei Mandate ab, die SPÖ mit 8,94 Prozent ein Mandat. Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeSt2015 Zum Ergebnis im Bezirk...

Trainer Alois Hödl entführte mit St. Anna einen Punkt aus Gnas.

Gerechtes Remis vor 1.100 Fans

Große Höhepunkte blieben aus. Gnas und St. Anna trennten sich mit 1:1. Vor der Kulisse von 1.100 Fans nahm St. Anna am Aigen einen Punkt aus Gnas mit nach Hause. Die Truppe von Trainer Alois Hödl war durch ein Tor von Marko Guja nach nur drei Minuten sogar in Führung gelegen. Andreas Lackner sollte aus einem Freistoß schon nach 24 Minuten für den 1:1-Endstand im Derby sorgen. Gut tat St. Anna der Punkt allemal, so wirklich geholfen hat er im Abstiegskampf aber nicht. Liezen rückt nach dem Sieg...

Anzeige
Johannes Weidinger | Foto: KK

Johannes Weidinger, ÖVP

Geboren: 19.12.1963 Beruf: Beamter Familienstand: ledig Wohnort: 8354 St. Anna am Aigen, Risola 12 Hobbys: Fußball, Schi fahren Auto: Audi A5 Lieblingsessen: Wiener Schnitzel Lieblingsbuch: Lieblingsfilm: "Der mit dem Wolf tanzt" Mein letzter Urlaub: USA Meine Stärken: Zielstrebigkeit, Ideenreichtum Meine Schwächen: gutmütig Was mich nervt: raunzen und kritisieren Was mich freut: mitgestalten Warum kandidiere ich? • Um meine Heimat mitzugestalten und für die Zukunft fit zu machen. Was will ich...

Bischof Franz Lackner (3.v.l.) besuchte St. Anna, um mit Josef Greiner (M.) die Messe zu zelebrieren. | Foto: KK

Ein großer Abschied für Josef Greiner in St. Anna

Im Zuge eines Festgottesdienstes in der Pfarrkiche St. Anna am Aigen wurde Pfarrer Josef Greiner im würdigen Rahmen in den Ruhestand verabschiedet. Ehrengast war kein Geringerer als Erzbischof Franz Lackner, der Franz Greiner als ein Vorbild bezeichnete. Anerkennung erfuhr Greiner auch von Regierungskomissär Johannes Weidinger, der dessen Leistungen, darunter die Modernisierung des Pfarrhofs und der Pfarrkiche, unterstrich. Greiner, der 48 Jahre lang als Pfarrer und Priester in der Pfarre St....

14

Trefferreigen im Steirercup

Gnas steht nach einem 6:2 in St. Anna in der 6. Runde des WOCHE-Steirercups. Beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Landesligisten St. Anna am Aigen und Gnas in der Meisterschaft sorgten noch mehr als 2.000 Zuseher für einen Besucherrekord. Zum Abschluss der Herbstsaison gab es in der 5. Runde des WOCHE-Murauer-Cups eine Neuauflage des Derbys. Bei widrigen Wetterverhältnissen verirrten sich diesmal nur 223 hartgesottene Fans in die Bollwerk-Arena. Die bekamen aber eine Fußball-Gala serviert....

Alois Hödl liegt mit St. Anna am Aigen in der Abstiegszone der Landesliga. | Foto: Josef Summerer

St. Anna überwintert im Keller

St. Anna ist Abstiegskandidat. Gnas und Heiligenkreuz sind vorn dabei. Erwartungsgemäß war für St. Anna in Gleisdorf nicht viel zu holen. Die Truppe von Trainer Alois Hödl unterlag auswärts 5:2 und hängt weiterhin in der Abstiegszone fest. Der letzte Sieg – daheim 1:0 gegen Fürstenfeld – liegt schon eineinhalb Monate zurück. Unter Trainer Hannes Pöltl, der nach der sechsten Runde gehen musste, wurden mit sieben Punkten mehr Zähler eingefahren als mit Nachfolger Alois Hödl, der es mit dem...

Matthias Schadler erzielte vor 500 Zuschauern die Führung für Gnas.

Minimalisten sind maximal stark

1:1 gegen Zeltweg: Gnas ist eine fixe Größe in der Landesliga. Im Duell der Verfolger von Leader Deutschlandsberg trennten sich Gnas und Zeltweg mit einem gerechten 1:1-Remis. Den Ausgleich mussten die Minimalisten von Trainer Christian Puntigam erst zehn Minuten vor Ende hinnehmen. Die Führung hatte Matthias Schadler in der 65. Minute erzielt. Gnas hält bei 19 Punkten aus 10 Spielen, hat aber erst 17 Mal getroffen, allerdings auch erst 9 Tore bekommen. Zum sechsten Mal erzielten Kapitän...

Eröffnung: GF Christoph Holzer (Spar Steiermark), Günther Stangl, Sandra Urbanitsch, Wolfgang Lippe, Johannes Weidinger (v.l.). | Foto: Spar

St. Anna: Spar wieder offen, Post soll folgen

Eine Lösung für die Zukunft: Lippe übernimmt den Spar am Ortsrand. Der Spar-Markt in St. Anna am Aigen hat wieder geöffnet. Nach dem Aus für den Supermarkt Anfang August konnte Bürgermeister Johann Weidinger schon wenige Wochen später den neuen Nahversorger präsentieren. Neuer Betreiber ist Spar-Einzelhändler Wolfgang Lippe. Der Postpartner soll schon bald an einem anderen Ort in der Gemeinde unterkommen. Mit Wolfgang Lippe ist ein heimischer Unternehmer mit Tradition – er betreibt auch das...

Manuel Weinrauch (l.) lieferte sich packende Zweikämpfe mit Patrick Gutensohn. Später musste er mit Gelb-Rot vom Platz.

WOCHE-Steirercup: Fehring unterlag St. Anna mit 2:3

Aufholjagd der Fehringer gegen die Landesliga-Truppe blieb unbelohnt. Im WOCHE-Steirercup war für Fehring in der 4. Runde gegen St. Anna am Aigen Endstation. Die Oberliga-Mannschaft von Trainer Hubert Kulmer unterlag daheim vor 400 Fans knapp mit 2:3. Nach 0:2-Pausenrückstand blieb die Aufholjagd der Fehringer durch Tore von Werner Kriegl (Elfmeter) und Manuel Weinrauch unbelohnt. Auf den Ausschluss von Weinrauch, der sich beim Torjubel das Trikot über den Kopf stülpte, folgte ein zweiter...

67

Landesliga: St. Anna gegen Gnas

In St. Anna weiter unbesiegt: Mit einer starken zweiten Spielhälfte siegt Gnas im Derby. Alles war bestens aufgetischt zum ersten Landesligaderby im neuen Bezirk Südoststeiermark. Aufsteiger St. Anna ging nach dem 4:0 in Liezen als Tabellenführer gegen die saisonübergreifend seit acht Spielen unbesiegten Gnaser ins Match. Rund 1.500 Fans ließen sich trotz Wetterkapriolen diesen Schlager nicht entgehen. Die nervös beginnenden Gäste hatten gleich ein Geschenk für den Liganeuling in Form eines...

Die Kinder und ihre Betreuerinnen Andrea Ladenhauf (3.v.r.) und Sarah Wurzinger (2.v.r) freuten sich über das Geschenk. | Foto: Foto: KK

Neue Schaukel sorgt für mehr Spaß am Spielplatz

ST. ANNA. Im Rahmen des Sommerfestes "weihten" 32 Kinder mit ihren vier Betreuerinnen vom Kindergarten in St. Anna ihre neue Nestschaukel ein. Nach der Übergabe des neuen Spielgerätes wurde im Turnsaal für 150 Mamas, Papas, Freunde und Verwandte gesungen. Anschließend ging es weiter auf den Sportplatz um zum Jausnen. Zum Abschluss gab es etwa das "Wett-Scheibtruhen-Fahren" für Papa mit Kind. Reinhard Pfeifer, Direktor der Raiffeisenbank Fehring-St. Anna, David Pock von der Firma...

Foto: KK

Kinder in St. Anna wissen, was gesund ist

ST. ANNA. "Gesunde Jause" war das Motto eines Projekttages in der Volksschule St. Anna. Die Schüler der 3. und 4. Klasse haben wesentlich zum Gelingen des gesunden Tages beigetragen, indem sie fleißig Brötchen backten und Aufstriche zubereiteten. Die Kinder und Lehrer genossen die selbst gemachte Jause sowie saisonales Obst und frisch gepresste Natursäfte bei herrlichem Wetter im Schulgarten.

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Reform, die mehr bringt als nimmt

Innenministerin Mikl-Leitner selbst und Polizeichef Klamminger höchstpersönlich haben sich vor Ort ein Bild von der Sicherheitslage gemacht. Bekanntlich sind St. Anna am Aigen im negativen und Bad Gleichenberg im positiven Sinne von der Polizeireform betroffen. In der Weingemeinde sperrt der Posten zu. Die Inspektion im Kurort gewinnt zwei Beamte dazu. Die Bürger lassen kein gutes Haar an dem Vorhaben. Freilich, auf den ersten Blick schaut eine Postenauflassung nicht nach einem Gewinn für die...

Verteidigen die Polizeireform: Ober, Siegel, Mikl-Leitner und Klamminger (v.l.)

Mehr auf Streife und Soko Vulcano

Innenministerin und Polizeidirektor verteidigen Zusammenlegung der Posten. Der Posten in St. Anna am Aigen sperrt zu. Die Beamten wechseln nach Fehring oder Bad Gleichenberg. Die Inspektion im Kurort gewinnt dadurch zwei Beamte. Insgesamt 13 Polizisten verrichten hier künftig ihren Dienst. Während man in St. Anna um die Sicherheit bangt, blickt man in Bad Gleichenberg in zufriedene Gesichter. Innenministern Johanna Mikl-Leitner verteidigte die Reform bei einem Besuch in der Gemeinde von...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Sicherheitsgefühl für Kriminelle

Achteinhalb Jahre liegt die Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie zurück. Pos-ten wurden damals aufgelassen. Acht Jahre später sollte der Dorfpolizist vom Ideenstapel der Innenministerin laufen. Mit ihm will man das subjektive Sicherheitsempfinden heben. Der Dorfpolizist als Ansprechpartner soll am täglichen Leben teilnehmen. Heute sperrt Mikl-Leitner landesweit 23 Stellen zu. Paradoxe Schussfolgerung: An der Sicherheit würde sich nichts ändern. Wenn heute jemand die Polizei brauche, denke...

Patrick Berger (r.), der Top-Torjäger der Liga, vernebelte an diesem Derbyabend einige Chancen.
2

Der Leader verjuxte den Titel

Vater des Erfolgs: Bollwerk Reiter hielt St. Anna bis zum glücklichen Sieg im Spiel. Dritter gegen Erster, mit Patrick Berger und Marko Guja zwei Top-Torjäger der Liga auf einem Platz, Rekordkulisse in der Bollwerk-Arena mit über 1.000 Zuschauern und bengalische Feuer im Fansektor von St. Anna – es war angerichtet für das Fußballfest der Superlative. Während ein zuversichtlicher Obmann noch die letzten Gäs-te empfing, hatte der Fanclub längst die ersten Sprechchöre angestimmt. Unbestritten:...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Keine Ruhe bei den Nachbarn

Vor Kurzem äußerten die Bürgermeister von St. Anna am Aigen und Frutten-Gießelsdorf zwar noch ihr Bedauern, dass die Fusion mit Tieschen und Klöch gescheitert ist, sahen aber recht optimistisch in die Zukunft. Feuer ins Öl goss nun wieder eine Pressekonferenz von Johannes Weidinger und Josef Großschädl, die das Thema Nachmittagsbetreuung behandelte. Am Tisch saß auch Tieschens schwarzer Gemeindekassier Anton Koller, der äußerte, dass die ÖVP einen Antrag im Gemeinderat einbringen würde, um...

Foto: Bilderbox

Kinderbetreuung im Fokus der Diskussion

Zwischen St. Anna und Tieschen sprühen die Funken. Thema: die Nachmittags- betreuung. Die Nachmittagsbetreuung stellte St. Annas Bürgermeister Johannes Weidinger in den Mittelpunkt einer Pressekonferenz. "Die neue Marktgemeinde St. Anna am Aigen kann ihrer Bevölkerung aufgrund ihrer Größe gewisse Dienstleistungen und Annehmlichkeiten bieten. Unter anderem wird im Kindergarten und an der Schule in St. Anna für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren bereits seit dem Schuljahr 2011/2012 professionelle...

Zeigen sich optimistisch: Anton Gangl, Johannes Weidinger, Josef Großschädl und Josef Ober (v.l.).

Mit großer Vision vor den Traualtar treten

REGION. Die Gemeindestrukturreform hat den politisch Verantwortlichen von St. Anna am Aigen und Frutten-Gießelsdorf viel Energie und Nerven gekostet. Die Fusionsvariante mit Tieschen und Klöch ist abrupt gescheitert – nach dem Absprung von Klöch, entsagte auch Tieschen einer größeren Lösung. Nun präsentierten sich St. Annas Bürgermeister Johannes Weidinger und Nachbar Josef Großschädl gefasst und mit einer gemeinsamen Vision für eine gelungene Fusion. Die Grundsatzbeschlüsse dafür sind bereits...

Markus Kopcsandi | Foto: KK

Nach vorne blicken statt zu trauern

In der Gesamtsteirischen Vinothek herrschte Aufbruchstimmung. Johannes Weidinger und Josef Großschädl, Bürgermeister von St. Anna am Aigen bzw. Frutten-Gießelsdorf, stießen auf die gemeinsame Zukunft mit Optimismus an. Lange hat man um die Gunst von Klöch und Tieschen gekämpft, auch Kapfenstein sollte mit ins Boot. Am Ende sollte es nur für ein Strohfeuer reichen. Man trennte sich noch vor der Vereinigung. "Pech gehabt", scheint nun die Devise zu lauten. Man strotzt vor Tatendrang und möchte...

65

Terra Vulcania

Das Weinfest des Steirischen Vulkanlandes Rund 5.000 Gäste feierten in St. Anna am Aigen das Weinfest der Region.

Markus Kopcsandi | Foto: KK

War denn alles nur eine Show?

Die Fusionsverhandlungen zwischen Tieschen, St. Anna, Klöch und Frutten-Gießelsdorf scheinen gescheitert zu sein. Jetzt heißt es quasi zurück auf Position eins. Ein politisches "Mensch ärgere dich nicht" erreicht ein plötzliches Ende. Die Vertreter von Tieschen und Klöch spielen wie ursprünglich geplant und gewollt künftig lieber alleine. In St. Anna bzw. Frutten-Gießelsdorf ist man weniger erfreut. Logisch, waren all die Bemühungen um eine große, starke Runde doch umsonst. Wie am Spieltisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.