St. Anna

Beiträge zum Thema St. Anna

Aus der großen Weinbaugemeinde wurde schlussendlich nichts. Nach Klöch steigt Tieschen aus.

Schenkt Quartett reinen Wein ein?

Fusion von St. Anna, Klöch, Tieschen und Frutten-Gießelsdorf scheiterte abrupt. Wie die WOCHE ausführlich berichtet hat, stehen die Gemeinden Tieschen, St. Anna am Aigen, Frutten-Gießelsdorf und Klöch seit Monaten im Rahmen der Gemeindestrukturreform in freiwilligen Verhandlungen. Bürgermeister bzw. Arbeitsgemeinschaften haben im Zuge zahlreicher Sitzungen die Ist-Situation in den einzelnen Kommunen eruiert und Potenziale einer Zusammenarbeit in der Verwaltungsstruktur herausgefiltert. Die...

Viele Fragen sind noch offen. Auch welches Gemeindeamt künftig für welche Belange zuständig sein könnte.

Quintett ist nicht ausgeschlossen

Auch Halbenrain ist zwecks Fusion mit Tieschen, St. Anna und Co. im Gespräch. Die Spannung in puncto Gemeindefusion in der Südoststeiermark steigt. Und zwar in den Gemeinden Tieschen, St. Anna, Frutten-Gießelsdorf und Klöch. Zur Vorgeschichte: Tieschen bekam grünes Licht vom Land, eigenständig bleiben zu können. Die Gemeinden St. Anna und Frutten-Gießelsdorf luden Tieschens Bürgermeister Martin Weber und Josef Doupona, Bürgermeister der Gemeinde Klöch, die ebenfalls eigenständig bleiben könnte,...

Neue Gemeindegrenzen liegen den Bürgermeistern Josef Großschädl (l.) und Johannes Weidinger am Herzen.
2

Der Wille zum Quartett

St. Anna und Frutten-Gießelsdorf wollen Kooperation mit Klöch und Tieschen. Die steirische Landkarte ist gezeichnet. Wie Mureck, Gosdorf und Eichfeld, die um Weinburg und Murfeld buhlen, suchen nun auch St. Anna am Aigen und Frutten-Gießelsdorf die Nähe zu den Nachbargemeinden Tieschen und Klöch. Ihre Vorstellungen schilderten die beiden Bürgermeister bei einem Pressegespräch in St. Anna am Aigen. "Es wäre wichtig, in eine Richtung zu gehen, zukunftsorientiert offene Gespräche auf Augenhöhe zu...

Zur Pause lag Bad Gleichenberg noch vorne, doch am Ende trennten sich die Teams mit einem Remis. | Foto: WOCHE

St. Anna holt im Derby zwei Mal Rückstand auf

. 450 Zuschauer verfolgten eine turbulente Oberliga-Partie zwischen Bad Gleichenberg und St. Anna am Aigen mit mehreren Aufregern. Den ersten verzeichnete Bad Gleichenbergs Stefan Ponstingl, der nach zehn Minuten die Stange traf. Auf der Gegenseite konnte Marko Gujas Heber gerade noch auf der Linie abgewehrt werden. So dauerte es doch bis zur 36. Minute, als Benjamin Prvulovic einen Angriff über rechts ins lange Eck zum 1:0 trocken abschloss. Doch damit war das Pulver im Derby noch nicht...

Körperlich, spielerisch und taktisch waren Manuel Weinrauch (l.) und Team Christoph Ulrich und Co. unterlegen.
2

So spielt man um den Titel

Starkes St. Anna zerlegte glückloses Fehring. Sieg ist verdient, aber zu hoch. Was sagt ein Trainer zu seiner Elf, die zur Pause auswärts 4:0 führt? Und mit welchen Worten kann ein Trainer sein Team motivieren, das zur Halbzeit daheim mit 0:4 zurückliegt? Die Antwort gibt das Ergebnis. Im zweiten Durchgang tat sich nicht mehr viel. Nach den ersten 45 Minuten war alles gesagt. Eigentlich sollte eine Vorentscheidung bereits nach zehn Minuten gefallen sein, als Fehring-Goalie Stefan Pfeiler den...

64

Fußball Oberliga: St. Margarethen unterliegt St. Anna

Zum Auftakt in die neue Oberliga-Saison empfing der SC St. Margarethen zu Hause den SV St. Anna. Die Hausherren begannen sehr schwungvoll, aber bereits in der 9. Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Elferpunkt und Haris Cerkic verwandelte zum 1:0 für St. Anna. In der Folge wurde das Spiel ziemlich hektisch, was zu einem guten Teil auf die Kappe von Schiedrichter Hodzic geht, der einen rabenschwarzen Tag erwischte. Knapp vor der Pause wieder große Aufregung: zunächst erhöht Markus Schuster...

Mit Leib und Seele im Fußballgeschäft: Hubert Kulmer kehrte nach Fehring zurück.

Der „Alte“ bringt neuen Elan

Hubert Kulmer feierte beim Trainer-Come-back in Fehring einen klaren 4:1-Heimsieg. In der Oberliga Südost sitzt man als Chefcoach zurzeit auf dem Schleudersitz. Gleich vier erfahrene Trainer mussten oder wollten das Feld räumen. Auf der Bank von Fehring, Frannach, Straden und St. Anna am Aigen nahmen in der 18. Runde daher neue Teamchefs Platz. Nur einer erlebte ein verpatztes Debüt. In Fehring stand Hubert Kulmer fast zwei Jahre nach seinem Abschied wieder an der Seitenlinie. In der...

Frühstück mit Thomas Spann (M.) und den Wirtschaftsbund-Obmännern Wolfgang Lippe und Bernhard Trummer (2., 3.v.l.).

Reger Austausch beim Kaffee

Unternehmer frühstückten mit Kammerdirektor Thomas Spann. Der Wirtschaftsbund lud zu Tisch: Bezirksgruppenobmann Günther Stangl und die Ortsgruppenobmänner Wolfgang Lippe (St. Anna am Aigen) und Bernhard Trummer (Kapfenstein) konnten beim Unternehmerfrühstück im Gasthaus Fischer in St. Anna zum aktiven Erfahrungsaustausch bei Kaffee und frischem Gebäck anregen. Auch Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Thomas Heuberger stand den Unternehmern Rede und Antwort. Über ein „Heimspiel“ freute sich...

David Satler – hier im Kopfballduell mit Ex-Fehringer Björn Degenkolb (l.) – war einmal mehr der Stärkste im Fehring-Dress.

Das Glück ist halt ein Vogerl

Fehring und St. Anna trennten sich 3:3. Auch das Glück brachte keine Entscheidung. Ein Wechselbad der Gefühle durchlebten Spieler und Fans in der Schlussphase des Schützenfestivals in Fehring. Auf das heiße Freudentänzchen der Gastgeber kurz vor dem Ende der torreichen Partie folgte doch noch die kalte Dusche. Ein umstrittener Ausgleichstreffer zum 3:3-Endstand läutete eine „Nachspielzeit“ ein. Die heftigen Reklamationen der Fehringer nach dem Schlusspfiff waren verständlich, änderten aber...

Rezept der WOCHE: Rindsrouladen mit Kürbiskernen und Holunderblütennektar

Zutaten: Rindsrouladen: 4 Rindschnitzel Salz, Pfeffer, Fett zum Anbraten 4 Scheiben Saunaschinken 4 dag Kürbiskerne 1 Knoblauchzehe, 1 Ei 2 EL Sesamöl, 2 EL Semmelbrösel 1 TL Kapern, 1/2 Stange Lauch 1 Karotte, 1 Zwiebel 1 Lorbeerblatt, Chili 1 EL Hollerbeeren 1/8 l Rotwein, 1/8 l Wasser 3/8 l Hollernektar, 1/8 l Obers Nach Anleitung von Rosalinde Jöbstl kochten die „Meisterköche“ den Hauptgang: Die Rindschnitzel würzen und mit Schinken belegen. Für die Fülle Kürbiskerne, Knoblauch, Ei, Sesamöl...

Vorstandssprecher Oswin Kois (l.) und Initiator Dieter Schwarz sind Natura-2000-Partner. | Foto: KK

„Energieschub“ für die Natur

Die Energie Steiermark stiftete Grundstück für Schutzgebiet. Einen wichtigen Schritt für die Natur setzte die Energie Steiermark. Der Energieversorger kaufte in St. Anna am Aigen ein Grundstück von über 9.000 m² an und stellte dieses für die Erweiterung des Vogel-Schutzgebietes „Höll“ zur Verfügung. Für diese Öko-Initiative hat die Naturschutzabteilung des Landes Steiermark den „Spender“ zum Partner des europäischen Schutzprogrammes „Natura 2000“ ernannt. „Unser Bekenntnis zu grüner Energie...

96

Der Debütant traf voll elegant (Oberliga: St. Anna - Gnas)

Krampf in der ersten Halbzeit, dann aber Kampf und Klasse bei St. Anna gegen Gnas. „Das wird kein gutes Spiel“, befürchtete Gnas-Torhüter Alexander Roth in der Anfangsphase des Derbys in St. Anna am Aigen. Und bis auf zwei Aktionen sollte er in Hälfte eins auch Recht behalten. Erster Höhepunkt in der 24. Minute: Christian Schadler kann aus drei Metern Entfernung einen toll reagierenden Roman Suschetz nicht bezwingen. Im Gegenzug trifft Christoph Ulrich überraschend aus 30 Metern Entfernung. In...

Auf zum Musikerwandertag!!

Am 1. Mai findet auch heuer wieder der Wandertag der Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen statt. Bei Sonnenschein und mit Wanderlust starten jung und alt ab 8 Uhr im Ortszentrum von St. Anna. Entlang des Weinwegs der Sinne werdet ihr mit Musik, Gaudi und Genuss zum Wandern motiviert! Der musikalische Ausklang des Musikwandertags findet in der Musikerschänke (Buschenschank Pfeifer, Plesch) mit großer Preisverlosung statt! Wir freuen uns schon jetzt auf das Wandern mit euch!! Falls genau am 1. Mai...

Timo Scheucher aus St. Anna startet bei den Turnieren durch.

Timo Scheucher aus St. Anna in Siegerlaune

Der erst zehnjährige Timo Scheucher aus St. Anna am Aigen stieg erfolgreich ins U12-Turniergeschehen ein. In Spielberg deklassierte er seine Gegner und holte sich das Turnier ohne Satzverlust. Bei den Staatsmeisterschaften in Wien musste er sich erst im Viertelfinale dem späteren Sieger Rodionov Jurij geschlagen geben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.