St. Anna

Beiträge zum Thema St. Anna

Die Feuerwehren von St. Anna am Aigen und Jamm kamen zu spät zu einem Traktorbrand in St. Anna. | Foto: MAK - Fotolia
2

Blaulicht
Einsätze nach Brand und Diebstahl

St. ANNA/FELDBACH. Zwei Zwischenfälle mit Traktoren sorgten Freitagnachmittag und Samstag in der Früh in Der Südoststeiermark  für Einsätze von Feuerwehr und Polizei. In St. Anna am Aigen war ein Traktor auf der Heimfahrt vom Acker in Brand geraten– vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Versuche eines Nachbarn, der dem 34-jährigen Lenker zur Hilfe kam, die Flammen mittels Handfeuerlöscher zu bändigen, schlugen fehl. Auch die Feuerwehren St. Anna am Aigen und Jamm kamen zu spät, das...

Tauschten sich in St. Anna zum Thema Social Media aus: Thomas Heuberger, Wolfgang Lippe, Andrea Pock und Michael Radspieler (v.l.).
 | Foto: Wirtschaftsbund Südoststeiermark

St. Anna am Aigen
Unternehmer werden fit in Social Media

Was sind die digitalen Trends? Wie hat sich Corona auf die Social-Media-Nutzung ausgewirkt? Wo erreicht man wann welche Zielgruppen? Die Digitalisierung macht auch vor dem Wirtschaftsbund nicht Halt. In einem Social-Media-Vortrag beim Wirtschaftsbund in St. Anna am Aigen beantwortete Referent Michael Radspieler im Saal der Marktgemeinde St. Anna am Aigen alle Fragen zum Thema "Social Media". Nach den letzten Öffnungsschritten konnte der Workshop als Präsenzveranstaltung abgehalten werden. Somit...

Raimund Propst und Florian Maurer schenken gerne ein. | Foto: KK
2

Zirbenland
Von neugierigen Kühen und lustigen Wanderern

Die Zirm-Erfinder Raimund Propst und Florian Maurer haben nach der Zirbenernte viel zu erzählen. OBDACH. Zwei Männer, die oft auf Bäumen herumhängen. Klingt vielleicht komisch, hat aber einen g´schmackigen Hintergrund. Für Raimund Propst und Florian Maurer beginnt jedes Jahr im Juli die Erntezeit. Und ihre Ziele befinden sich hoch oben. Die begehrten Zirbenzapfen (hierzulande besser bekannt als Zirbentschurln) befinden sich zwischen 1.700 und 1.850 Metern Seehöhe im steirischen Zirbenland....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Vorstand des ÖKB St. Anna bleibt auch nach der Neuwahl bei der jüngsten Gemeralversammlung in gewohnter Besetzung mit Obmann Gerhard Schmuck. | Foto: KK
2

Vereinsleben
ÖKB St. Anna ob Schwanberg bleibt in bewährter Vorstand-Besetzung

Der ÖKB St. Anna ob Schwanberg hat zur Generalversammlung mit Neuwahlen geladen. St. ANNA OB SCHWANBERG. ÖKB-Obmann Gerhard Schmuck hat zur Generalversammlung des ÖKB-Ortsverbandes St. Anna ob Schwanberg ins Gasthaus „Schmuckbauerwirt“ im Ortsteil Garanas der Marktgemeinde Schwanberg geladen. Viele Ehrengäste folgten der Einladung des Obmannes, darunter der Bürgermeister der Marktgemeinde Schwanberg Karlheinz Schuster, Ortsteil-Bgm. Martin Povoden, Alt-Bgm. Dir. i.R. Franz Koch, Alt-Vizebgm...

Die Feuerwehrkameraden stellten sich der Technischen Leistungsprüfung. | Foto: FF St. Anna

Feuerwehr
Leistungsabzeichen für 17 Kameraden

Einsatzkräfte der Feuerwehren St. Anna und Merkendorf stellten sich der Technischen Hilfeleistungsprüfung. Am Ende durften vier Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze, fünf in Silber und acht in Gold entgegennehmen.  Chefbewerter OBI Dieter Hirtler, unterstützt von HBI Anton Frauwallner und OBI Manfred Kaufmann, und Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Hannes Matzhold konnten mit den Leistungen mehr als nur zufrieden sein. Alle drei Gruppen legten die Prüfung in der vorgegebenen Sollzeit, noch...

Kevin Maritschnegg hofft auf sein Comeback.

Kalsdorf: Revanche an St. Anna

Die Kocijan-Elf kommt Freitag. Das Weindorf soll für Cup-Out büßen. Mit einem neuen, jungen und motivierten Trainer, einer gut aufgestellten Mannschaft und großen Ambitionen ist der SC Copacabana Kalsdorf am 20. Juli dieses Jahres an die südoststeirische Grenze zu Slowenien gereist, um in der ersten Runde des ÖFB-Cups die Hürde USV RB Weindorf St. Anna am Aigen zu nehmen. Aber die als Cupfighter aus Kalsdorf haben die Rechnung ohne Regionalliga-Aufsteiger St. Anna gemacht. Die Elf von Trainer...

Die Schüler konnten einen Unterrichtstag lang im Turnsaal in St. Anna zehn verschiedene Handwerksberufe ausprobieren.
4

Kreative Lehrlinigswelten
Die Welt der Berufe im Klassenformat

In St. Anna tauschten Schüler ihre Lehrbücher gegen die Handwerksboxen ein. "Werkboxen on Tour" – was sich interessant anhört, ist in der Praxis noch um vieles spannender, wie die Mittelschüler der 3. und 4. Klassen in St. Anna am Aigen bestätigen können. Einen Unterrichtstag lang schnupperten sie im Stationenbetrieb in zehn verschiedene Lehrberufe hinein. Möglich machen den Praxistag die steirischen Leader-Regionen im Rahmen des Projekts "Kreative Lehrlingswelten". Ein Rollcontainer ist mit...

Vertreter der vier Gemeinden gemeinsam mit Klimaregion-Managerin Maria Eder und Waldbesitzer Valentin Krenn (l.).  | Foto: WOCHE

Klimawandel
Eine Region passt sich dem Klima an

Ein eingespieltes Netzwerk schnürt Maßnahmenpaket für die Anforderungen des Klimawandels. Seit 2002 arbeiten die Gemeinden St. Anna am Aigen, Fehring, Kapfenstein, Unterlamm und Riegersburg im Rahmen der Netzwerk Südost GmbH zusammen. Gemeinsam widmet sich das Quintett, das auch eine Klima- und Energiemodellregion bildet, nun als "Klimawandelsanpassungsregion Netzwerk Südost GmbH" dem Thema Klimawandel. 10-Punkte-ProgrammZehn geplante Maßnahmen – die Umsetzung soll bis 2021 erfolgen –...

Die Lavant wurde zum reißenden Fluss und hat sogar Leitungen herausgerissen. | Foto: Verderber
2

Katastrophe in Obdach
"Arbeiten werden mehrere Monate dauern"

Nach Unwetter werden immer neue Schäden sichtbar, die Aufräumarbeiten laufen bereits auf Hochtouren. OBDACH. Die gute Nachricht zuerst: "Zum Glück hat es keine neuerlichen Unwetter gegeben und in den nächsten Tagen soll es schöner werden", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Am Montag sind die Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet so richtig angelaufen. Experten der Baubezirksleitung sowie der Wildbach- und Lawinenverbauung sind in Obdach eingetroffen. Zufahrten errichtet "Es ist eine gewaltige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Neuen: Sally Christian Preininger (Horn), Drini Halili, Kevin Maritschnegg (beide Gleisdorf), Jure Volmajer (Gleinstätten), Pascal Legat (Weiz), Oskar Gessner, Kenan Dzakovac (beide Gössendorf), C. Beutle (Weiz, v. l.).
1 2

Kalsdorf: Cup-Hammer zum Start in die Saison

Kalsdorf muss im ÖFB-Cup nach St. Anna. Mit neuem Trainer und acht neuen Kickern. Was für ein Saisonbeginn für den SC Copacabana Kalsdorf! Eine Woche vor dem Meisterschaftsstart in die Regionalliga in einer Woche (Samstag, 27. 7. beim ATSV Wolfsberg) muss der neue formierte SCK in der ersten Runde des ÖFB-Cups auswärts beim starken Aufsteiger St. Anna am Aigen ran. Acht neue Spieler und einen neuen Trainer haben die Kalsdorfer an Bord, wenn sie diesen Samstag um 19 Uhr im südsteirischen...

Dominik Haring traf spät zum Ehrentreffer der Frauentaler. | Foto: Franz Krainer

Landesliga
Konfuse Frauentaler verlieren auch gegen St. Michael

Hängende Köpfe bei den Spielern, Enttäuschung auch bei der Führungsetage in Frauental, denn die 1:3-Heimniederlage gegen St. Michael offenbarte schonungslos die bekannten Schwächen bei der Heimmannschaft. Zwei Gegentore binnen 20 Minuten (Tobias Bracher 4., Patrick Hölzl 21.), die eigentlich halbe Eigentore waren, eine stümperhafte Frauentaler Abwehr und kein Rezept gegen keineswegs übermächtige Gäste waren das Fazit eines enttäuschenden Fußballnachmittags in Frauental. Sehr wenig OffensiveDie...

Polit-Allianz: Josef Großschädl, Walter Jansel, Manfred Reisenhofer, Johann Winkelmaier, Netzwerk-Obmann Robert Hammer, Johann Hartinger, Ferdinand Gross (v.l.) mit Maria Eder (3.v.r., Lokale Energieagentur).
1

Ein Netzwerk gibt dem Plastik Stoff

Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna und Unterlamm vom Gemeindeverbund "Netzwerk Gmbh" machen jetzt dem Plastiksackerl den Garaus. In den fünf Netzwerk-Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna am Aigen und Unterlamm verbrauchen die Menschen 730.000 Plastiksackerl im Jahr. Damit ließe sich die komplette Riegersburg vollstopfen. Keine schöne Vorstellung – daher sagen die Verantwortlichen der gemeindeübergreifenden Klima- und Modellregion dem Plastiksackerl den Kampf an....

Anzeige
Traminer Wanderweg Klöch | Foto: KK

Der Duft der Rose am Traminerweg

Der Traminerweg ist 13,5 km lang und kann auf zwei Etappen aufgeteilt werden: Die eine Strecke führt auf einer Länge von sieben km rund um den Seindl, die andere leitet Wanderer 6,5 km um den Hochwarth. Ausgangspunkt der Touren ist die Vinothek Klöch. Wanderer genießen eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, Weingärten und idyllischen Wäldern. Der herrliche Weitblick an Aussichtspunkten, kulinarische Rastplätze und 16 ausgewählte Geomantiepunkte und Energieplätze laden zum...

Kapitän Thomas Rossmann – hier beim Treffer zum 2:0 gegen St. Anna – kommt mit starken Mettersdorfern nach Gnas.

Auf St. Anna folgt nun Gnas

Nach dem Sieg gegen St. Anna läuft Metters- dorf bei den heim- starken Gnasern ein. Schon das Hinspiel im Herbst war ein Fußballkrimi ersten Ranges. Früh führte Mettersdorf mit 2:0. Gnas drehte den 1:2-Pausenrückstand trotz Unterzahl in eine 3:2-Führung. Alexander Rother gelang noch der Ausgleich. Auch in der Rückrunde lassen die Vorzeichen wieder ein spannendes Derby in Gnas erwarten. Bei Mettersdorf läuft das Werkel im Frühjahr wie geschmiert. Das musste auch Tabellenführer St. Anna zur...

Seine Vorlagen fanden bisher keine Abnehmer: Bad Radkersburg-Kapitän und Mittelfeldmotor Gerald Puntigam.

Erst ein Punkt im Frühjahr

Nach verpatztem Auftakt stehen Bad Radkersburg und Fürstenfeld unter Zugzwang. Nur einen mickrigen Punkt holte Bad Radkersburg bisher in der Rückrunde. Und das gegen die Tabellennachzügler KSV Amateure und Pöllau. Vor allem im Abschluss fehlte Denis Zilavec in diesen beiden Spielen an allen Ecken und Enden. Bei dem statt des verschobenen Spiels in Heiligenkreuz eingeschobenen Probegalopp gegen Oberligist Pachern war er aber wieder dabei und steuerte auch einen Treffer zum 4:2-Sieg bei. In der...

Gesellig und kommunikativ ist Josef Scharl.

Auf Steirisch: "A Haugoschn vui" geht sich beim Josef immer aus

Winzer Josef Scharl liebt den Genuss und die steirische Kultur. Winzer Josef Scharl aus Plesch bei St. Anna steht für Charakterweine. Um das "Wesen" eines Weines ganzheitlich erfahren zu können, muss man die Tropfen natürlich auch in aller Ruhe verkosten. Stressen soll man sich dabei nicht. "A Haugoschn vui geht scho no", hört man Josef Scharl oft sagen. Damit meint er schlicht und einfach, dass man sich noch für ein kleines Schluckerl Zeit nehmen soll. Der Begriff "Haugoschn" leitet sich vom...

Nur eine Niederlage in acht Heimspielen: Die Voitsberger schlossen den Herbst zuhause mit einem 4:0 gegen Leoben ab. | Foto: Franz Taucher

ASK Voitsberg jubelt über fast perfekte Heimbilanz

Letztes Heimspiel im Herbst, nächster Heimsieg für die Voitsberger in der Landesliga. Äußerst souverän erledigte der ASK Voitsberg sein letzten Heimspiel im Herbstdurchgang der Landesliga: Gegen schwer einzuschätzende Leobener (vier Unentschieden in den letzten vier Spielen) ließen die Voitsberger keine Zweifel aufkommen, wer den Platz in der Sparkassen-Arena als Sieger verlassen würde. Nach einigen Chancen brachte Daniel Brauneis nach einem Suppan-Corner den ASK per Kopf in Führung (30.),...

Die moderne Ausstellungshalle  ist der nächste Schritt in der Erfolgsgeschichte des regionalen Familienbetriebs.
2

Baureportage Fortmüller: Ein Autohaus am Puls der Zeit

Familie Fortmüller feierte in Jamm die Eröffnung der neuen Ausstellungshalle. Die WOCHE gibt mit dem Schwerpunkt "Wir kaufen daheim" heimischen Unternehmern die Bühne, die sich verdienen. Ein regionaler Familienbetrieb mit Tradition ist die Kfz-Fachwerkstatt Fortmüller in Jamm bei St. Anna am Aigen. Leo Fortmüller legte 1984 mit einem Gebrauchtwagenhandel, einer Servicestation und einer Shell-Tankstelle den Grundstein des Unternehmens. Mit Elan in die Zukunft Seit dem Jahr 2010 führt Sohn...

Schnelle Gemeinde: Rudolf Trauntschnig (l.) und Heimo Haubner (r.) von A1 besuchten u.a. Stradens Bürgermeister Gerhard Konrad.
1

Zeitgemäßer Speed am Datenhighway

Internetversorgung in St. Anna, Klöch und Straden wurde wesentlich optimiert. Die Stärkung des ländlichen Raums ist zur Zeit in aller Munde und auch Thema unseres WOCHE-Schwerpunkts "Wir kaufen daheim". Ein großes Thema war bzw. ist die Versorgung des peripheren Raums mit schnellem Internet. Große digitale Schritte sind in jüngster Vergangenheit in den südoststeirischen Gemeinden St. Anna am Aigen, Klöch und Straden gelungen. A1 hat die Versorgung mit Breitband-Internet wesentlich erweitert....

In St. Anna werden am 23. September der Herbst, der Wein und die Kulinarik bei feiner Musik zelebriert. | Foto: Edgar Strasser

Das Genussfest in St. Anna

Am Marktplatz in St. Anna am Aigen findet am Samstag, 23. September wieder der kulinarische "St. Anna'rer Herbst" statt. Beginn ist um 12 Uhr, der Eintritt ist frei. Neben Sturm und Kastanien, um die man zu dieser Zeit selbstverständlich nicht herumkommt, gibt es viele andere Schmankerln von den Direktvermarktern der Region am herbstlich gestalteten Marktplatz zu verkosten. Für beste musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Ausgewählte Kulinarik und edle Tropfen im Glas, in Verbindung...

Die sechs Eruptionswinzer – hier mit Margreth Huber – hoffen auf ein Sensationsjahr und blickten auf schwierige Zeiten zurück.

Vulkanland: Weinbauern blicken auf bewegte Zeiten

"Es ist nicht selbstverständlich, dass es im Vulkanland alljährlich Wein gibt. Das sollte der Konsument wissen", mahnte Walter Frauwallner angesichts der extremen Frostnächte der vergangenen zwei Jahre. Eine einzige späte Frostnacht könne die Ernte des Jahres zunichte machen. Frauwallner freute sich mit Familie über die höchste steirische Auszeichnung als "Weingut des Jahres 2017". "Heuer haben wir sehr viel gelernt", erinnert sich Franz Hutter an die Frostnächte. Den Erfolgen seiner...

1

Hochzeit in Tracht

Am 22. Juli 2017 haben Hr. Markus Königshofer und Edith (vorm. Karner) im wunderschönen Trauungsgarten des Hotels Retter standesamtlich das Ja-Wort gegeben. Kirchliche Trauung fand romantisch in der kleinen Kirche in St. Anna statt. Im kleinen Kreis wurde anschließend mit der Familie und Freunden im Hotel Retter ausgelassen bis in die Morgenstunden gefeiert. Die  gemeinsamen Kinder Elena (5 Jahre) und Marie (2,5 Jahre) durften an diesem Tag natürlich nicht fehlen. Das Foto wurde von Michael...

Die Voitsberger plagten sich gegen St. Anna ab und verloren daheim mit 2:4. | Foto: Cescutti
5

ASK Voitsberg: Statt im Spitzenfeld jetzt nur Zehnter

Bittere 2:4-Heimniederlage des ASK Sparkasse Stadtwerke Voitsberg gegen St. Anna. Die Aufholjagd war vergebens. Nach dem 2:0-Heimsieg über den GAK schielte Titelfavorit ASK Stadtwerke Sparkasse Voitsberg schon leicht zur Spitze. Und nachdem der bisher ungeschlagene Tabellenführer Bad Radkersburg in Fürstenfeld mit 0:4 unterging, war alles gegen St. Anna angerichtet, dem  neuen Leader Gnas bis auf zwei Punkte heranzukommen. Unter den Augen von Sparkassen-Direktor Dieter Hornbacher und Vize-Bgm....

Eine Weinpresse zählt zu den besonderen Höhepunkten im Rahmen des Patenschafts- und Erlebnisweingartens.

Ortsreportage St. Anna: Abenteuer, Geschichte und Genuss in nur einem Garten

Als Ergänzung zum Angebot der Gesamtsteirischen Vinothek, des Weinweges der Sinne und der regionalen Kulinarik wurde der beschauliche und gleichzeitig spannende Patenschafts- und Erlebnisweingarten geschaffen. Die inkludierte "Lange Tafel" kann für Hochzeiten oder alle anderen festlichen Anlässe gemietet werden. Das Areal bietet Erlebnis und Information. Der begehbare Bienenstock bietet Natur pur – Geschichte lässt sich hautnah auf einem Abstecher zur alten Weinpresse erleben. Für Kinder steht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.