St. Georgen

Beiträge zum Thema St. Georgen

Der Regionalladen "Das Dirndl" hat ab sofort geöffnet. | Foto: Katharina Gollner
17

St. Georgen
"Das Dirndl" feierte Eröffnung

Zwiebeln, Eier, Säfte aus dem Raum St. Pölten genießen. Regionale Köstlichkeiten sind im Selbstbedienungs-Regionalladen "Das Dirndl" ab sofort erhältlich. Direkt an der B20, St. Georgener Hauptstraße 109 ist der neueröffnete Shop zu finden.   ST. PÖLTEN.  Hier bekommt man alles für den täglichen Bedarf, nach dem Motto: Regional und Saisonal. „Unser Regionalladen ist ein modernes Konzept der Selbstversorgung. Wir bieten eine große Auswahl von regionalen und saisonalen Produkten sowie einfache...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Regionalladen feiert am 16. November die Eröffnung.  | Foto: Privat

Wirtschaft
„Das Dirndl“ eröffnet in St. Georgen

Am 16. November eröffnet der neue Regionalladen "Das Dirndl" direkt an der B20.  Dort, wo bis vor kurzem Elektro-Scooter verkauft wurden, finden sich in Kürze Nudeln, Eier, Milchprodukte, Honig, Dirndlprodukte, Fleisch, Gemüse, Obst und noch vieles mehr. Man bekommt alles für den täglichen Bedarf, nach dem Motto: Regional und Saisonal. ST. GEORGEN (pa). „Unser Regionalladen ist ein modernes Konzept der Selbstversorgung, welcher täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr geöffnet hat. Wir bieten eine große...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Celina Mannert und die stolze Mutter Claudia Mannert nach dem Einsatz. | Foto: FF St. Pölten - St. Georgen
3

St.Pölten
11-jähriges Mädchen verhindert Wohnhausbrand

Ein 11-jähriges Mädchen vernahm am Dienstag, 13.10, einen Verbrennungsgeruch und Rauch und verständigte sofort die Feuerwehr und die Hausbewohner. Diese warteten gemeinsam vor der Wohnhausanlage auf das Eintreffen der Feuerwehr. ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen rückte sofort in die Wohnhausanlage aus. Nach der Ersterkundung unter schweren Atemschutz konnte rasch der Brandherd im Keller lokalisiert werden. Dies war nicht ganz so einfach, da der Keller über...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Schlüsselübergabe wurde in Anwesenheit des zweiten Präsidenten des NÖ Landtages, Gerhard Karner, Bürgermeister Matthias Stadler, Obmann Wilhelm Gelb und weiteren Ehrengästen vorgenommen. | Foto: Allgemeine gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten

Schlüsselübergabe des zweiten Bauabschnittes - Haus B in der Wiesenfeldstraße 12 in St. Georgen

ST. GEORGEN. Die Wohnungsgenossenschaft St. Pölten hat den zweiten Bauabschnitt – Haus B der zukunftsweisenden Niedrigenergie-Wohnhausanlage in St. Georgen, Wiesenfeldstraße, nahe dem Naherholungsgebiet der Traisen und der beginnenden Voralpen fertiggestellt. Am 29. Jänner konnten den zukünftigen Bewohnern die Wohnungsschlüssel übergeben werden. Bau von Haus C hat bereits begonnenDie Schlüsselübergabe wurde in Anwesenheit des zweiten Präsidenten des NÖ Landtages, Gerhard Karner, in Vertretung...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Rudolf Schenk, Josef Brenner, Christian Rezabek, Leopold Lenz, Herbert Kimeswenger, Birgit Becker, Josef Brader, Walter Hobiger, Anton Damböck, Klaus Otzelberger, Monika Damböck, Hans Pahr, Walter Raitzl, Jürgen Zöchling, Eveline Zöchling, Florian Buchner, Daniel Komberger, Martin Spitzer, Alexander Praschl, Susanne Buchner | Foto: FF St. Georgen

Tanz in den Herbst, St. Pölten
St. Georgen: Besonderes Event in St. Georgen

Am Samstag, den 12. Oktober 2019 fand im Feuerwehrhaus St.Georgen der traditionelle Ball „Tanz in den Herbst“ statt. ST. GEORGEN. Kommandant Alexander Praschl durfte bei vollem Hause zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen.

 Darunter Stadtrat Walter Hobiger, Stadtrat Klaus Otzelberger, Gemeinderätin Birgit Becker, Gemeinderat Josef Brader, Stadtrat außer Dienst Anton Damböck, Abschnittsfeuerwehrkommandant Leopold Lenz, Abschnittsfeuerwehrkommandant Herbert...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Rudolf Schenk, Josef Brenner, Christian Rezabek, Leopold Lenz, Herbert Kimeswenger, Birgit Becker, Josef Brader, Walter Hobiger, Anton Damböck, Klaus Otzelberger, Monika Damböck, Hans Pahr, Walter Raitzl, Jürgen Zöchling, Eveline Zöchling, Florian Buchner, Daniel Komberger, Martin Spitzer, Alexander Praschl, Susanne Buchner | Foto: FF St. Georgen

"Tanz in den Herbst"
St. Georgen: Volles Haus beim traditionellen Feuerwehrball

ST. GEORGEN. Am Samstag, den 12. Oktober, fand im Feuerwehrhaus St.Georgen der traditionelle Ball „Tanz inden Herbst“ statt.  Kommandant Alexander Praschl durfte bei vollem Hause zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen.Darunter Stadtrat Walter Hobiger, Stadtrat Klaus Otzelberger, Gemeinderätin Birgit Becker, Gemeinderat Josef Brader, Stadtrat außer Dienst Anton Damböck, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Leopold Lenz, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Herbert...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die feinen Brennhaare des "EPS" lösten die Dermatitis aus. | Foto: Foto: zVg
2

Schädling wütete in St. Georgen

Der Eichenprozessionsspinner nistete sich unlängst in einem St. Georgener Garten ein. ST. PÖLTEN (nf). "Meine Kinder und ich wurden bei verschiedenen Ärzten eigentlich nur belächelt und uns wurde erklärt, dass es lediglich ein normaler Ausschlag und oder ein Gelsendippel sei. Erst Ärztin Viktoria Mellauner aus Wilhelmsburg stellte die Raupendermatitis dann fest", schilderte Melanie K., 26 Jahre aus St. Georgen. Auslöser der Dermatitis war das Auftreten des sogenannten Eichenprozessionsspinners....

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bürgermeister Matthias Stadler beim Bieranstich | Foto: Christoph Eque, FF-St.Georgen

Feuerwehrfest in St. Georgen

Partystimmung und Wettbewerbe sorgten für Unterhaltung ST. GEORGEN (pa). Vor Kurzem fand das traditionelle Feuerwehrfest in St. Georgen statt. Zahlreiche Besucher und traumhaftes Kaiserwetter standen auf der Tagesordnung. Kommandant Alexander Praschl durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter Feuerwehr-Pfarrer Engelbert Schoder, Bürgermeister Matthias Stadler und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder. 

Die ehrenhafte Aufgabe des Bieranstiches durfte Bürgermeister Matthias Stadler mit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Erfinder, sowie Sohn und Namensgeber der App. Helmut und Silvio Greis. | Foto: Foto: privat

"HappySylvio" – Weltweit einzigartige Lern-App für Kinder

Der St. Georgener Helmut Greis entwickelte, gemeinsam mit zwei Programmierern eine Lern-App für Volkschulkinder. ST. PÖLTEN (nf). "Die Idee kam mir, wie ich inzwischen weiß gottseidank, bereits vor zwei Jahren. Das Ziel war es von Beginn an den Kindern beim Spielen auf den Smartphones auch den Schulstoff näher zu bringen", erklärte Helmut Greis einleitend. Nach 24 Monaten des Programmierens und Tüftelns ist die App seit dem 30.4 diesen Jahres nun fertig und veröffentlicht. "HappySilvio" ist der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
12 Personen wurden vermisst. | Foto: Christoph Eque, Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen
7

104 Rettungskräfte übten Ernstfall in St. Georgen

ST.GEORGEN (red). Am 9. April führte die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen eine groß angelegte Unterabschnittsübung des Unterschnitts 3 St.Pölten-Stadt zusammen mit dem Arbeiter Samariter Bunde St.Georgen durch. Als Übungsobjekt stand der Keller eines landwirtschaftlichen Objekts im Ortsteil Steinfeld zu Verfügung. Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos durfte die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen Abschnittsfeuerwehrkommandant Leopold Lenz, Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Christian...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Rainer Schoisengeier, Rainer Holzapfel, Celina Frank, Tanja Eque, Nico Grabner, Nadja Kruse, Sebastian Fuchs, Fabian Weidinger, Vanessa Häusler, Marcel Thoma, Fabian Schiller, Gustav Uitz, Häusler Kimberly, Sebastian Eder, Elias Eque, Leon Prochazka, Marc Oberauer und Angelina Thoma
 | Foto: Christoph Eque, Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen

Feuerwehr packt für ein sauberes St. Georgen an

ST. GEORGEN (red). Die Feuerwehrjugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen nahm auch dieses Jahr an der jährlichen Stadtreinigung teil. Diese Aktion soll nicht nur für einen sauberen Ortsteil in St.Georgen sorgen – es soll hierbei auch aufgezeigt werden wie achtlos einige Leute mit ihrer „Müllentsorgung“ umgehen. Insgesamt wurden zwölf Säcke voller Müll gesammelt.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Dietmar Fenz, Landesrätin Barbara Schwarz, Barbara Söllner, Caritasdirektor Hannes Ziselsberger und Schuldirektor Helmut Beroun | Foto: Caritas/Karl Lahmer

Erfolgreicher Abschluss: Barbara Söllner ist nun Fachsozialbetreuerin

ST. PÖLTEN (red). Barbara Söllner aus St. Georgen am Steinfeld hat die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin am Caritas Bildungszentrum in St. Pölten erfolgreich abgeschlossen. Es gratulierten (Foto v.l.) Stadtrat Dietmar Fenz, Landesrätin Barbara Schwarz, Caritasdirektor Hannes Ziselsberger und Schuldirektor Helmut Beroun.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Mit der Wärmebildkamera wurde nach noch bestehenden Glutnestern gesucht. | Foto: FF Wilhelmsburg
4

Küchenbrand am Nikolaustag - Feuerwehr rückte aus

WILHELMSBURG (red). Gestern, am 06. Dezember wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 15.49 Uhr zu einem Küchenbrand in die Uferstraße gerufen.  Zur Unterstützung wurde, wie laut Alarmplan für solche Lagen tagsüber vorgesehen, auch die Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Küchenbrand bereits durch die Bewohner des Hauses gelöscht worden. Ein mit Atemschutz ausgerüsteter Trupp rückte mit der Wärmebildkamera und einem Feuerlöscher zum Brandherd...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kommandant Alexander Praschl, Obmann Peter Frauendienst, Feuerwehrjugendbetreuer Andreas Heindl, Kommandant Stv. Walter Raitzl jun., Jugendleiter Michael Zodl | Foto: Christoph Eque, FF-St.Georgen
3

Feuerwehrjugend St. Georgen lud zum Adventmarkt

ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN (red). Vergangenen Samstag veranstaltete die Feuerwehrjugend St. Georgen gemeinsam mit der Jugend des ATSV St.Georgen einen Adventmarkt beim Feuerwehrhaus. Auch einige Ehrengäste, darunter Stadtrat außer Dienst Anton Damböck, Gemeinderat Helmut Eder und Obfrau der Frauenrunde St. Georgen Monika Damböck unterstützen die Jugendgruppen mit ihrem Besuch. Acht Perchten der Wilhelmsburger Perchtengruppe unterhielten die jungen und jung gebliebenen Gäste mit einer...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der umgestürzte Baum riss eine Straßenlaterne mit sich. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
4

Zwei Bäume entwurzelt: Feuerwehr zwei Stunden im Einsatz

ST. GEORGEN (red). Windböen von bis zu 86 km/h wurden laut der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen heute gegen 11 Uhr im Ortsteil St. Georgen gemessen. Der erste Einsatz für die Florianis an diesem Sonntag war in der Trapplstraße. Hier stürzte ein Baum auf die Straße und riss eine Straßenlaterne mit. Der Baum sowie die umgestürzte Laterne wurden von der Straße entfernt, das Magistrat verständigt und abgesperrt. Der zweite Einsatz war in der Schlegelgasse - ebenfalls ein entwurzelter Baum. Dieser...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Übungsannahme war ein ein Brand im ersten Stock des Bürotraktes mit fünf vermissten Personen. | Foto: FF St. Georgen
3

103 Einsatzkräfte übten für den Notfall

ST. PÖLTEN (red). Gestern, am 9. Oktober, lud die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen zu einer groß angelegten Unterabschnittsübung  bei der Logistikfirma DB Schenker ein. Dieser Einladung folgten nicht nur 103 Einsatzkräfte der Feuerwehren St.Pölten-St.Georgen, St.Pölten-Ochsenburg, St.Pölten-Spratzern, St.Pölten-Stattersdorf, St.Pölten-Wagram, Wilhelmsburg-Stadt, des ASB-St.Georgens, sondern auch Abschnittskommandant Leopold Lenz sowie Unterabschnittskommandant Christian Vogt. Übung:...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Brandursache ist noch unklar. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen
3

Wäschtetrockner ging in Flammen auf

ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN (red). Heute wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen gemeinsam mit den Feuerwehren St.Pölten-Spratzern und St.Pölten-Wagram zu einem Kellerbrand in den Harthofweg gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es zum Brand eines Wäschetrockners. Durch den raschen Einsatz, unter schwerem Atemschutz, konnte die Ausbreitung des Brandherdes verhindert werden. Der Wäschetrockner wurde abgelöscht und ins Freie gebracht. Anschließend folgte eine Nachkontrolle mit Hilfe der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Auch heute genießen die beiden ihr gemeinsames Leben. | Foto: privat
2

50 Jahre Eheglück

Ein halbes Jahrhundert ist das Paar aus St. Georgen nun schon verheiratet. ST. PÖLTEN. Stefan und Maria Kirchweger haben am 2. September 1967 den Bund der Ehe geschlossen. Am Samstag, den 2. September 2017, feierte das Paar aus St. Georgen sein 50-jähriges Eheglück in der heimatlichen Pfarrkirche. Auch die Bezirksblätter St. Pölten wünschen dem Jubiläumspaar alles Gute und noch viele schöne Ehejahre.

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Es werden unter anderem neue Gleise und Schwellen verlegt. | Foto: ÖBB
2

Bauarbeiten und Schienenersatzverkehr auf der Traisentalbahn

Auf der Traisentalbahn werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um eine moderne und qualitativ hochwertige Schieneninfrastruktur für einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können. ST. PÖLTEN (red).  In St. Georgen wird eine neue Haltestelle errichtet und zwischen St. Pölten und Traisen werden neue Gleise und Schwellen verlegt. Der Bahnübergang in Marktl wird mit einer Lichtzeichenanlage ausgestattet, einige Eisenbahnkreuzungen werden neu eingedeckt. Die Arbeiten haben in...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Einsatzkräfte während der Bergung des Fahrzeuges. | Foto: FF St. Pölten - St. Georgen
4

Unfall: Lenkerin verlor Kontrolle über ihr Fahrzeug

Auf der B20 kam es heute, am 16. Juli, zu einem Verkehrsunfall. ST. PÖLTEN (red). Die Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen wurde in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung nach einen Verkehrsunfall gerufen. Aus unbekannter Ursache verlor eine junge PKW-Lenkerin aus dem Bezirk St.Pölten die Kontrolle über ihr Fahrzeug, krachte gegen eine Straßenlaterne und blieb letztendlich im Straßengraben liegen. Der PKW wurde vom Graben herausgezogen und verkehrssicher abgestellt. Anschließend musste...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gut gelaunte Teilnehmer beim Ochsenburger Berglauf. | Foto: privat
2

Naturfreunde: Lauf auf die Ochsenburger Hütte

Riesiges Starterfeld beim 18. Ochsenburger Berglauf der Naturfreunde Ochsenburg. ST. GEORGEN (red). Dem Aufruf der Naturfreunde St.Georgen-Ochsenburg, folgten am Sonntag über 173 Läufer und Walker auf die Ochsenburger Hütte zum Hüttenwirt Rafael Pils. Die zu laufende Strecke bezog sich auf 8,2 km. Auch Kinder waren aktiv Beim Kinderlauf über 400 Meter waren 15 TeilnehmerInnen, welche alle eine Medaille und ein Teilnehmershirt bekamen, dabei. Streckenrekord bleibt gleich Den Streckenrekord vom...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Im Zuge eines Festes wurde der neue Spielplatz in St. Georgen im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler, Gärtnermeister Robert Wotapek sowie den Gemeinderäten Helmut Eder, Walter Hobiger und Jürgen Kremsner den kleinen Gästen feierlich übergeben. | Foto: Mayer

Mehr Platz zum Spielen für St. Georgens Kids

In St. Georgen wurde kürzlich der Spielplatz neu gestaltet und vergrößert. ST. GEORGEN (red). Insgesamt gibt es im St. Pöltner Stadtgebiet fast 50 Spielplätze – so viele pro Einwohner wie kaum in einer anderen vergleichbaren Stadt. Gepflegt und gewartet werden diese von der Stadtgärtnerei St. Pölten. Nach Erneuerungen im Südpark, in der Thomasgasse und in Harland stand nun St. Georgen am Programm. Tolles Angebot Der Spielplatz neben dem Reiterhof wurde mit neuen, im Kreis angeordneten...

  • St. Pölten
  • Nicole Graf
Christian Brenner, Uitz Alexandra, Jürgen Praschl, Beate Praschl, Elisabeth Borst, Alfred Borst, Sebastian Uitz, Thorsten Holzapfel, Rainer Holzapfel, Michael Stanzel, Christian Praschl, Sebastian Mole, Celina Frank, Lukas Weyrer | Foto: privat

Neue Bewerbsshirts für Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen

ST. PÖLTEN (red). Am 10. Juni fand die offizielle Übergabe der neuen Wettkampf T-Shirts der freiwilligen Feuerwehr St. Pölten – St. Georgen statt. Die neuen atmungsaktiver hergestellten Leibchen wurden mit Unterstützung der Ortsansässigen Unternehmen Sonnenschutz Praschl und dem Gasthaus zum Kirchenwirt - Familie Borst angeschafft. Die Wettkampfgruppe erkämpfte sich bereits einen Pokal bei den Hainfelder - Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben in Kaumberg in Silber.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Thorsten Garn, Martin Antauer, Julia Kupka, Klaus Otzelberger, Roman Dikovits, Johann Rankl, Helmut Eder, Karl Stammer, Walter Gubi, Josef Brenner, Mario Herz, Christian Vogt, Walter Raitzl jun., Walter Hobiger, Alexander Praschl, Thomas Wirtner, Nico Stammer | Foto: Christoph Eque
5

Das war der Tag der offenen Tür der Feuerwehr St. Pölten–St. Georgen

ST. GEORGEN (red). Bereits am 24. April begann die Feuerwehr St. Pölten–St. Georgen mit den Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde auch der traditionelle Maibaum aufgestellt. Der Maibaum wurde dieses Jahr wieder dankenswerter Weise von der Gutsverwaltung Fridau, Graf Alexander Tacoli zu Verfügung gestellt. Am 30. April 2017 wurde der Baum gemeinsam in das Feuerwehrhaus transportiert, dementsprechend abgerindet und geschmückt. Am Montag konnte jedermann ab...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.