St. Gotthard im Mühlkreis

Beiträge zum Thema St. Gotthard im Mühlkreis

Foto: Reinhard Nimmervoll
4

Die seismische Aktivität vom Samstag 9. Jänner blieb nicht ohne Folgen
Pfarrkirche St. Gotthard durch Erdbeben beschädigt

Eine unerfreuliche Entdeckung machte der St. Gottharder Pfarrgemeinderatsobmann Wilhelm Atzmüller in der Pfarrkirche St. Gotthard: Die Fliesen waren im Altarraum abgehoben. "Im Altarraum sind ja Teppiche ausgelegt, daher sah man den Schaden nicht gleich. Erst beim Darübergehen bemerkte ich, dass der Fußboden bei jedem Schritt nachgab", so Atzmüller. Offensichtlich eine Folge des Erdbebens vom Samstag, 9. Jänner, als um 20:34 Uhr viele in St. Gotthard und Umgebung einen lauten Knall hörten. Laut...

2017 gratulierten in St. Gotthard Goldhaubenmädchen Pfarrer Hermann Scheinecker zum Geburtstag. | Foto: Reinhard Nimmervoll
3

Nachruf
Oberösterreichs Landesjägerpfarrer ist verstorben

Hermann Scheinecker, Pfarrer in Herzogsdorf und St. Gotthard, ist am 20. April 2020 im Alter von 73 Jahren verstorben. HERZOGSDORF/ST. GOTTHARD. Hermann Scheinecker wurde am 2. Juni 1946 als jüngster von vier Söhnen auf einem Bauernhof in St. Florian geboren. Seine Schulzeit verbrachte Scheinecker im Stiftsgynasium in Wilhering. 1965 trat er schließlich dem Orden der Augustiner Chorherrn im Stift St. Florian bei. Er studierte Theologie in Salzburg. 1971 erfolgte die Priesterweihe. Nach einer...

11

Knapp 200 Teilnehmer bei der sechsten Auflage des Radrennens!
Neuer Teilnehmerrekord beim Rodltal-Bergkaiser.

Der Rodltal-Bergkaiser, ein Berg-Zeitfahren veranstaltet vom RC ARBÖ Auto Eder Walding, ging am Samstag, 14. September bereits zum sechsten Mal über die Bühne. Gestartet wurde im Minutentakt ab 10 Uhr im Ortszentrum Rottenegg. Die Rennrad-Strecke entlang der Großen Rodl Richtung Wieshof betrug für alle Lizenzierte und Unlizenzierte 7,6 Kilometern mit rund 290 Höhenmetern. Bis Kategorie U15 endete die Zeitnehmung nach 4,1 Kilometer in Klammleiten. In den lizenzierten Kategorien U13, U15,...

Foto: FF Rottenegg
1 9

Feuerwehr Rottenegg übte Fahrzeugbrand in Tiefgarage

Tiefschwarzer Rauch, von starker Hitze beeinträchtigte Bauten und die Gerippe ausgebrannter Fahrzeuge sind Bilder, die man von Tiefgaragenbränden aus den Medien kennt. - Nicht ohne Grund zählen Brände in Kellern oder Tiefgaragen zu den schwierigsten Einsatzsituationen für Feuerwehrleute. Sehr hohe Temperaturen und die stark eingeschränkte Sicht durch den Brandrauch verursachen Gefahren für die Einsatzkräfte. Die Übung begann für die Übungsteilnehmer der FF Rottenegg mit einer kurzen Einführung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.