St. Hubertus

Beiträge zum Thema St. Hubertus

Im Garten des Kardinal-König-Hauses findet am Sonntag ein Kirtag statt.  | Foto: Lisa Kammann
4

Hietzing
Pfarre am Lainzerbach lädt zu Kirtag und Fahrzeugmesse

Die Pfarre am Lainzerbach richtet demnächst zwei Veranstaltungen aus. In Lainz wird zum Kirtag geladen und vor der Kirche St. Hubertus werden Fahrzeuge gesegnet.  WIEN/HIETZING. Die vorherigen Pfarren Lainz-Speising, St. Hubertus und St. Christophorus sind jetzt unter der neuen Pfarre am Lainzerbach vereint. Im Rahmen dieses Pfarrverbands finden bald zwei Veranstaltungen statt: Einmal wird die ganze Familie zu einem Fest geladen, einmal kann man sich sein Gefährt segnen lassen.  Am Sonntag, 15....

Wo hört das Naturdenkmal auf, wo fängt es an? Dies ist nicht die einzige Frage zum Napoleonwald, die das Gericht beschäftigt.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 5

Bauprojekt in Hietzing
Wald oder Park, das ist am Napoleonwald die Frage

Im Kampf gegen das Bauvorhaben am Napoleonwald konnte jüngst ein Teilerfolg verzeichnet werden. Die Beschwerdeführer könnten überprüfen lassen, ob der Napoleonwald offiziell zum Wald erklärt wird. Gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wien kann aber noch Berufung eingelegt werden.  WIEN/HIETZING. Der Gerichtsakt rund um das Bauprojekt am Rande des Napoleonwalds in Hietzing ist um eine Facette reicher. Nachdem das Verwaltungsgericht Wien die Beschwerde gegen den Baubescheid für das...

Kommt hier, am Rande des Napoleonwalds, ein "Monsterbau" oder nicht? Diese Frage ist noch immer offen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2 10

Hietzing
Verwaltungsgericht schmettert Beschwerde gegen "Monsterbau" ab

Niederlage vor dem Verwaltungsgericht Wien: Dieses hat die Beschwerde gegen den positiven Baubescheid zum "Monsterbau" am Napoleonwald abgelehnt. Die Gegner des Bauprojekts geben nicht auf, eine Revision steht im Raum. Zudem läuft seit Dezember ein weiteres Verfahren am Verfassungsgerichtshof.  WIEN/HIETZING. Einen Rückschlag vor dem Verwaltungsgericht Wien erlitten die Gegner des geplanten "Monsterbaus" am Napoleonwald. Die Beschwerde gegen den positiven Baubescheid, die von der Organisation...

Hubertuskapelle in Schwarzenbach. Musikalische Begleitung der Messe: Chor "D'Heiligenstoana" und die Jagdhornbläser "Oberes Pielachtal" | Foto: Alle Bilder Gerhard Hadinger
1 3

Hubertusmesse der Jägerschaft Schwarzenbach/Pielach

Die Wettervorhersage war gut, die Wetter-Realität ließ so manches Veranstalter Herz unruhig schlagen. Bis ca.18 Uhr gab es leichten Regen der jedoch bald aufgehört hat und im Obertal zeigte sich sogar spärlich der blaue Himmel. Aufgrund des regnerischen Wetters wurde keine Hubertusjagd in Schwarzenbach abgehalten. Die Hubertuskapelle war geschmückt, die Wiese von Josef Kerschner gemäht und kurz vor 19 Uhr marschierten die Jäger und Besucher der Messe mit Fackeln vom Gemeindeplatz in...

Das Mozart-Requiem wird in St. Hubertus aufgeführt. | Foto: duckdvvuckgo.com
2

Konzert in Hietzing
Mozart-Requiem in St. Hubertus

Am Sonntag, 30. Jänner, gibt es in der Pfarre St. Hubertus ein Konzert: Das Anima-Ensemble bringt das Mozart-Requiem in der Streichquartett-Fassung zur Aufführung. WIEN/HIETZING. Vor gut 230 Jahren ist das Ausnahmetalent und Österreichs wohl bekanntester Komponist Wolfgang Amadeus Mozart verstorben. Noch kurz vor seinem Tod arbeitete er an seinem letzten Werk: das Mozart-Requiem. Mozart schaffte nurmehr gut zwei Drittel des Werks, der Rest wurde vom Komponisten Peter Lichtenthal (1778-1853)...

Die Mitstreiterinnen und Mitstreiter der Bürgerinitiative vor einem Grundstück, das schon bald verbaut werden soll. 
 | Foto: privat
1

Bürgerinitiative St. Hubertus
Petition "Erhalt der Einfamilienhaus- und Gartensiedlung St. Hubertus" liegt auf

Die St. Hubertus-Anrainer haben genug von der massiven Verbauung in ihrem Grätzel. Sie haben jetzt eine Petition gegen die Verbauung der Einfamilienhausgegend eingebracht. WIEN/HIETZING. Sie St. Hubertus-Siedlung, das Grätzel zwischen Hermesstraße, Wittgensteinstraße und Dr.-Schober-Straße, ist geprägt von Einfamilienhäusern und hat sich den für Hietzing einst so typischen dörflichen Charakter bis heute bewahrt. Doch das Idyll ist gefährdet, finden die Bewohner. Der Stein des Anstoßes für ihren...

Bürgerinitative St. Hubertus
Petition gegen die massive Verbauung

Die St. Hubertus-Anrainer haben genug von der massiven Verbauung in ihrem Grätzel. Sie bringen jetzt eine Petition gegen die massive Verbauung der Einfamilienhausgegend ein. WIEN/HIETZING. "Hier kennen wir uns noch. Hier grüßt man sich noch", sagt Renee Skarke. Die Dame wohnt in St. Hubertus. Das Grätzel zwischen Hermesstraße, Wittgensteinstraße und Dr.-Schober-Straße ist geprägt von Einfamilienhäusern und hat sich den für Hietzing einst so typischen dörflichen Charakter bis heute bewahrt. Doch...

In Lainz wird die 10.30-Uhr-Messe an jedem Sonntag als Familienmesse gefeiert, hier gestaltet von Gertrud Baumgartner, der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats.
1

Glaube und Spiritualität
In Hietzing werden wieder Gottesdienste gefeiert

In den Hietzinger Kirchen finden die ersten Messfeiern nach den Corona-Beschränkungen statt. HIETZING. In der Lainzer Konzilsgedächtniskirche der Pfarre Lainz-Speising am Kardinal-König-Platz 1 halten Gertrud Baumgartner, Christa Paster, Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer und Oberministrant Gernot Liebhard an jedem Sonntagvormittag ab 9.30 Uhr im Stundentakt gleich drei Wortgottesdienste hintereinander. Eine Familie zeigt sich davon begeistert: "Wortgottesdienste, die von Frauen gehalten...

Geschichten und Mythen aus dem Wienerwald

Ing. Hans Steiner hält am 8. Mai um 19 Uhr unter dem Titel "Geschichten, Mythen und unglaublich Wirkliches aus dem südlichen Wienerwald" im Mehrzwecksaal unter der Pfarrkirche St. Hubertus einen Lichtbildervortrag. Er berichtet darin über Erlebnisse aus der Gegend, die mitbewirkt haben, dass Hans Steiner zum „Waldläufer“ wurde. Der Eintritt ist frei. Wann: 08.05.2014 19:00:00 Wo: Pfarrkirche St. Hubertus, Kardinal-Piffl-Gasse 2, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.