St. Johann i. T.

Beiträge zum Thema St. Johann i. T.

Elf Flüchtlinge sind in St. Johann eingetroffen

Auch der Seehof in Kitzbühel inzwischen bewohnt ST. JOHANN/KITZBÜHEL (niko). In St. Johann wurden elf Flüchtlinge von der Evangelikalen Freikirche aufgenommen. Diesen wurde eine eigene Wohnung in der Fieberbrunner Straße zur Verfügung gestellt. "Die Kirche hat sich im Herbst mit ihrem Angebot bei der Gemeinde und beim Land gemeldet. Das Land hatte vorerst abgesagt, dann jedoch Ja zur Aufnahme von Flüchtlingen gesagt. Die Gemeinde und auch die BH wurden davon von der zuständigen Landesstelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Inkamerierung und Exkamerierung in St. Johann

ST. JOHANN (niko). Am Brauweg muss die Gemeinde für eine Straßenkorrektur im Zuge der Projekte Pflegeschule sowie St. Johann Mitte nach Aufforderung durch das Bezirksgericht (Grundbuch) sogenannte "In- und Exkamerierungen" (Aufnahme und Entlassung von Grundstücken ins und aus dem öffentlichen Gut, Anm. d. Red.) vornehmen und bei einem Abretungsvertrag (T. Klausner) einen Nachtrag beschließen (GR-Sitzung Di, 24. 2., nach Red.schluss). Bgm. Stefan Seiwald kritisiert in diesem Zusammenhang die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

OK für Baubescheid für Goldenen Löwen

ST. JOHANN (niko). Der Baubescheid für das Seniorenresidenz-Projekt im Bereich Hotel Goldener Löwe ist am 13. Februar in Rechtskraft erwachsen, wie Bgm. Stefan Seiwald berichtet. Der Abriss des Altbestands und der Neubau in der Speckbacherstraße sollen so bald wie möglich in Angriff genommen werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hohe Finanzmittel für den Hochwasserschutz

ST. JOHANN (niko). Hohe Finanzmittel fließen in St. Johann auch heuer in den Hochwasserschutz. "Das Baulos 2 an der Fieberbrunner Ache von der Wieshofer-Brücke bis zur Almdorfer Brücke soll im Frühsommer fertig gestellt werden", berichtet Bgm. Stefan Seiwald. Zudem soll im Frühjahr der Bau des Retentionsflächenprojektes Sperten gestartet werden. "Somit wird der Schutz vor Hochwasser auch 2015 für unsere Gemeinde die höchste Prioritätsstufe haben und mit allen uns finanziell zur Verfügung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bewegungen an den Straßenfronten

Arbeiten an St. Johanner Straßen ST. JOHANN. Im heurigen Jahr sind in St. Johann Straßensanierungen bzw. Asphaltierungsarbeiten (Bereiche Oberhofen, Innsbrucker Straße, Frickingweg, Speckbacherstraße, Bahnhofstraße, Hornweg, Einfahrt von Kaiserstraße in Schmiedweg) geplant. "Im Budget sind auch Mittel für Planungen des neuen Verkehrskonzepts vorgesehen; im Ortszentrum gibt es Neugestaltungsmaßnahmen im Rahmen des Masterplans – v. a. Pflasterungen von Straßen-Teilabschnitten. Alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Finnen kommen zum 25er-Jubiläum

Gemeindepartnerschaft St. Johann - Rovaniemi seit 25 Jahren; Besuch aus Finnland, im Sommer Gegenbesuch der St. Johanner in Lappland ST. JOHANN/ROVANIEMI (niko). Seit 25 Jahren besteht die Gemeindepartnerschaft St. Johanns mit dem finnischen Rovaniemi. Von 5. bis 9. Februar kommt eine 23-köpfige Delegation zum Jubiläum nach St. Johann, angeführt von Bgm. Sakari Trög. Beim Koasalauf werden die Nordländer wieder ein lappländisches Zelt im Stadion aufstellen und Lachs braten. "Für den Sommer ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Masterplan für den Ortskern (li. oben) bietet "Entwicklungsvisionen".

Masterplan weist in die Zukunft

Die Marktgemeinde St. Johann will das Ortszentrum per Masterplan weiterentwickeln. ST. JOHANN (niko). Um den Ortskern von St. Johann weiter zu entwickeln, wurde der "Masterplan Ortskern" beschlossen (wir berichteten). "Der Plan stellt das angestrebte Erscheinungsbild des öffentlichen Raumes und die gewünschte bauliche Entwicklung im Marktzentrum dar. Der Plan soll auch Bauwerbern als Orientierungshilfe dienen", erklärt Bgm. Stefan Seiwald. Der Masterplan wurde in mehreren Stufen entwickelt und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bergbahner schafften den Turnaround und carvten zu positiven Ergebnissen. | Foto: Foto: Bergbahn

Top-Bilanz der St. Johanner Bergbahnen

Schulden stark reduziert, operativ in der Gewinnzone - St. Johanner Bergbahnen präsentierten hervorragende Bilanz ST. JOHANN/OBERNDORF (niko). Bei der Generalversammlung der Bergbahnen St. Johann/Oberndorf wurden erfreuliche Zahlen präsentiert. Nach vier Jahren der erfolgreichen Restrukturierung und Gewinnen im laufenden Betrieb erfolgte im letzten Wirtschaftsjahr auch eine bilanzielle Sanierung. Nach mehreren Jahren Schieflage, Verlusten und angehäuften Schulden wurde nun der Turn around...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Johann blickt man optimistisch in die finanzielle Zukunft. | Foto: Foto: TVB

Finanzstarke Marktgemeinde

Solides Budget 2015 in St. Johann beschlossen; 31,5 Mio. € Umfang ST. JOHANN (niko). 28,95 Millionen Euro im ordentlichen, 2,5 Mio. € im außerordentlichen Haushalt, erwarteter Rechnungsüberschuss 2,1 Mio. € – im St. Johanner Gemeinderat wurde das 2015er-Budget nach kurzer Debatte einstimmig beschlossen. "Durch unsere gute Finanzkraft sind auch die Transferzahlungen (4,4 Mio. €) sehr hoch. Der Schuldenstand wird 9,3 Mio. € betragen; wir nehmen neue Darlehen über 1 Mio. € für Kanalbauten und das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Positive Signale für Badewelt-Mitfinanzierung

ST. JOHANN (niko). In der ersten Bauphase der Runderneuerung der Panorama Badewelt – Stichwort "kleines, feines Qualitätsbad – sollen rund 1,5 Millionen Euro investiert werden; die Marktgemeinde hat im 2015er-Budget dafür 900.000 Euro veranschlagt. "Es gibt seitens des Tourismusverbands positive Signale für die Mitfinanzierung der Maßnahmen", berichtete Bgm. Stefan Seiwald. Die Nachricht wurde von den Mandataren "hoch erfreut" aufgenommen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Explorer Hotels sind architektonisch einem Bauernhaus nachempfunden. | Foto: Foto: Explorer
2

Explorer statt Cube

Neues ökologisches Hotelprojekt für St. Johann; Weichen im Gemeinderat bereits gestellt. ST. JOHANN (niko). Der "Cube" ist tot - es lebe "Explorer"! So könnte man die Entwicklung eines Hotelprojekts auf Bergbahn-Grund (neben Lift-Talstation Rueppenhang, hinter Umspannwerk) kurz zusammenfassen. Im Gemeinderat präsentierten die Geschäftsführer der Explorer Hotels Entwicklungs GmbH ihr Projekt für St. Johann mit 100 Zimmern und 200 Betten. Seit 2009 entwickelt "Explorer" 3-Stern-Economy-Hotels...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Ein "Deal" mit Zähneknirschen

"Tauschgeschäft": Grundfläche für Pflegeschule, Wohnlandwidmung ST. JOHANN (niko). Der Krankenhausverband St. Johann beabsichtigt die Errichtung einer Pflegeschule. Das Grundstück neben dem Spital - derzeit Gärtnerei (siehe FOTOS) – ist dafür vorgesehen und soll um 600 €/m2 angekauft werden; dieses ist in Besitz von Thomas Klausner. Dieser bedingt sich bei einem Verkauf an der BKH-Verband aus, dass er bei seiner Hofstelle eine Wohnland-Widmung für den Eigenbedarf (1.000 m2) erhält. "Es besteht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verzögerung für Eichenhof-Beschneiung

ST. JOHANN (niko). Die bereits für heuer vorgesehene erste Stufe der technischen Beschneiung für das Skigebiet Eichenhof verzögert sich. "Wir sind mit drei Grundeigentümern noch nicht einig. Wir wollen eine außerschiedsgerichtliche Einigung herbeiführen. Wir planen nun mit einem Bau der Anlage (mit Speicherteich) ab dem Frühjahr", so Bgm. (und Bergbahnen St. Johann Co-GF) Stefan Seiwald auf Anfrage im Gemeinderat. Die nötigen behördlichen Verfahren wurden hingegen bereits abgeschlossen. Geplant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leichte Verzögerung bei Seniorenresidenz

ST. JOHANN. Eine leichte Verzögerung gibt es beim Projekt "Seniorenresidenzen", die das desolate Hotel Goldener Löwen ersetzen sollen (wir berichteten). "Im Bauverfahren sind noch einige offene Dinge abzuarbeiten. Ziel ist es, vor dem Winter den Abriss zu vollziehen und im März 2015 mit dem eigentlichen Bau zu beginnen", so Bgm. Stefan Seiwald.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinde-Verantwortlichen und LH-Stv. Ingrid Felipe (Mi.) setzten den Spatenstich.
3

Radweg-Start mit Spatenstich

1,2 Millionen Euro für Radwegverbindung; Land zahlt Löwenanteil ST. JOHANN (niko). Am Dienstag wurde der Spatenstich für den neuen, 4,6 km langen, Radweg zwischen St. Johann und Fieberbrunn im Beisein von Bgm. Stefan Seiwald und LH-Stv. Ingrid Felipe an der Hochkönigstraße gesetzt. Die Bauarbeiten sind bereits voll im Gange. Die Radwegverbindung kostet 860.000 €; dazu kommen 330.000 € für die Grundablösen. Ein Großteil der Finanzierung übernimmt das Land Tirol aus einem Radweg-Sonderprogramm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unter großer Beteiligung wurde von den Verantwortlichen der Spatenstich gesetzt.
9

Spatenstich für Zentrum der Jugend

Freudiger Auftakt für lange gewünschtes Projekt in St. Johann ST. JOHANN (niko). Vorigen Montag wurde der Spatenstich für das "Zentrum der Jugend" beim Koasastadion gesetzt. "Es ist ein 20-jähriger Prozess, der jetzt ins Finale geht. Im Herbst 2015 soll das neue Jugendzentrum, ein Mehrzweckraum für heimische Vereine, die Boulderhalle des Alpenvereins und die überdachte Zuschauertribüne (Anbau stadionseitig, wir berichteten) fertig gestellt sein; es ergibt sich hier eine bauliche Symbiose...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mehrere Straßen- und Kanalbauarbeiten

ST. JOHANN. Die Kanalbauarbeiten am Hinterkaiserweg und Römerweg wurden beendet. Im Herbst stehen nun noch Baumaßnahmen am Steinerbergweg (Kanal) und Berglehen (Regenwasserkanal) an. "Auch die neue Kreuzung bei der Wieshofermühle ist fertig gestellt; hier wird die Verkehrssicherheit wesentlich verbessert - sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger und Radfahrer", so Bgm. Stefan Seiwald. Im Bereich Postfgeld wurde der Gehsteig saniert; desolate Bäume wurden durch neue ersetzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Zentrum der Jugend kommt

2-Millionen-Projekt in St. Johann: neues JUZ, Boulderhalle, Tribüne ST. JOHANN (niko). Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag - nach Redaktionsschluss - stand im St. Johanner Gemeindesitzungssaal auch die Präsentation und die Mittelfreigabe für das "Zentrum der Jugend" am Programm. Projektiert ist das neue Jugendzentrum, Zusatzräume sowie die Boulderhalle des Alpenvereins am Areal neben dem Koasastadion (wir berichteten mehrmals). "Neu ist, dass wir Stadtion-seitig noch eine überdachte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Kogler
Das Anwesen der Familie Prem wurde bei dem katastrophalen Großbrand völlig zerstört.
8

Große Unterstützung für die Brandopfer in St. Johann

Hohe Spendenbereitschaft; Übergangwohnung von Gemeinde ST. JOHANN (niko). Wie berichtet hat die Familie Prem in Niederhofen am 4. Juli bei einem verheerenden Brand Bauernhof, Hab und Gut verloren. Die Hilfsbereitschaft im Ort im Anschluss an die Katastrophe war riesengroß. Die Gemeinde stellte eine Übergangswohnung bereit, in der die Familie wohnen kann, solange sie es braucht. "Die Familie ist derzeit ohne Einkommen, da die Landwirtschaft ruhen muss, das ist ein großes Problem", weiß Bgm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Eichenhof erhält bald Beschneiung

ST. JOHANN. Im Herbst wird mit dem Bau der Beschneiungsanlage bei den Eichenhofliften begonnen. "Mit dem ersten Bauabschnitt werden wir die Hauptabfahrt mit einer Grundbeschneiung ausstatten können; ein Speicherteich kann erst in einem zweiten Schritt gebaut werden, das muss noch warten", erklärt Bgm. und Bergbahn-Co-GF Stefan Seiwald.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Bald "Golden Agers" statt Goldener Löwe

Hotelruine in St. Johann wird geschliffen, statt dessen entstehen Seniorenresidenzen. ST. JOHANN (niko). Das desolate Hotel Goldener Löwe soll bald Vergangenheit sein. Das Gebäude soll geschliffen werden, statt dessen eine Seniorenresidenz gebaut werden. Das alte Löwen-Gebäude bleibt hingegen bestehen und soll wieder ein Restaurant beherbergen. Die Vertreter der Errichtergesellschaft "Victus" Wolfgang Reckendorfer und Gerhard Nasel stellten das Projekt im Gemeinderat vor; nach Debatte gab es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Müllgebühren mussten an Kosten angepasst werden

Umstellung von Volumen auf Gewicht, Gebühren zu niedrig angesetzt ST. JOHANN (niko). Vor mehreren Monaten musste auch die Marktgemeinde St. Johann laut Gesetzt die Restmüll-Gebührenverrechnung von bisher Volumen (Liter) auf Gewicht (Kilogramm) umstellen. Nach Erfahrungswerten und "Daumen mal Pi" (Zit. Bgm. Stefan Seiwald) wurden damals die Gebühren neu festgesetzt. Wie sich jetzt nach Evaluierung herausstellte, viel zu tief. "Wir müssen jetzt die Gebührensätze wieder um rund 30 % anheben, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grundsätzlich wird der Bäder-Anlage in St. Johann ein gutes Gutachter-Zeugnis ausgestellt. | Foto: Foto: TVB

Wellness oder doch Fun?

Bei der Panorama Badewelt in St. Johann steht eine Richtungsentscheidung an. ST. JOHANN (niko). Wohin geht die Reise? Das fragen sich die Entscheidungsträger in St. Johann, wenn es um die Panorama Badewelt geht. Im Gemeinderat wurden nur Ergebnisse der Bestand- und Bedarfsanalyse (Kohl & Partner) und eines technischen Gutachtens (IKB) präsentiert. Daraus geht als Resümee klar hervor, dass man für die Anlage ein klares Profil entwickeln muss – in Richtung Run & Sport oder Wellness & Familie. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Untermiet-Verträge mit DAKA und DAWI

Recyclinghof St. Johann auf neuervertraglicher Basis gestellt ST. JOHANN (niko). Nach längeren Verhandlungen wurde nun das Untermietverhältnis der Marktgemeinde mit der DAKA und der Fa. DAWI (Kanal Service) im Bereich Recyclinghof auf eine neue Basis gestellt. Die entsprechenden Verträge wurden im Gemeinderat beschlossen. Die Gemeinde ihrerseits ist Mieter des Areals und vermietet die Flächen an die beiden Nutzen weiter. "Es waren spannende Verhandlungen, Die Gemeinde baut nun einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.