St. Koloman

Beiträge zum Thema St. Koloman

119 Gemeinden in Salzburg wählen am 10. März 2024 ihre neuen Vertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Rund 440.000 Männer und Frauen sind dabei wahlberechtig, davon sind 50.000 EU-Staatsbürger. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Aktion 3

Salzburger Gemeinderatswahlkampf 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Tennengau

Die Wahllokale im Bezirk Hallein haben am 10. März zum Teil bereits ab 07:00 Uhr Uhr geöffnet. Im Tennengau kann in den 13 Gemeinden des Bezirkes Hallein gewählt werden. 47.386 Tennengauer und Tennengauerinnen sowie EU-Bürger sind wahlberechtigt.  TENNENGAU. Alle Personen, die über eine österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft verfügen, zum Stichtag 21. Dezember mit Hauptwohnsitz in einer Gemeinde im Bundesland Salzburg leben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, können am 10....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Wann findet das nächste Festl im Tennengau statt? | Foto: Pixabay
Aktion

Nachtleben im Tennengau
Tennengauer Festl-Übersicht

Eine Fortgeh-Übersicht für alle Jugendlichen aus dem Raum Tennengau und unseren Nachbarbezirken: TENNENGAU. Hier findest du alle Top-Termine der aktuellen "Festln", Party’s, Bierzelte uvm. im Tennengau. Die Übersicht wird laufend aktualisiert. 🍻 Sende uns kostenlos deinen Festl-, Bierzelt- oder Party-Termin im Tennengau per Mail an: tennengau@regionalmedien.at   Samstag, 15. JuliBEACHPARTY SCHEFFAU Ort: Unterscheffau Ortsmitte Wann: ab 19:00 Uhr Veranstalter: JVP Scheffau Facebook...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Miriam Lindner
Natur in der Gemeinde im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeister St. Koloman Herbert Walkner  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

St. Koloman ist jetzt bei "Natur in der Gemeinde"
Gemeinden setzen auf Artenvielfalt

Erfolgreiche Initiative „Natur in der Gemeinde“ zur Förderung heimischer Artenvielfalt . St. Koloman neu dabei. Oberalm eine der Gründergemeinden. ST. KOLOMAN, SALZBURG, OBERALM. Die erfolgreiche Initiative „Natur in der Gemeinde“ zur Förderung heimischer Artenvielfalt hat mit St. Koloman einen neuen Mitstreiter. Am Vorabend des Nationalfeiertags erhielt die Tennengauer Gemeinde von Landesrätin (LR) Daniela Gutschi die Beitrittsurkunde überreicht. Derzeit legen 20 Kommunen im Bundesland mit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Rund 30 "Umweltbaustellen" finden im Jahr statt, Jugendliche und junge Erwachsene nehmen jedes Jahr teil. | Foto: Alpenverein
Aktion 2

Natur in der Gemeinde
"Der Garten muss nicht immer extrem sauber sein"

"Natur in der Gemeinde" – so heißt die Aktion, die zu mehr Artenvielfalt in den Gemeinden führen soll. TENNENGAU. Dass Unkraut jäten auch Spaß machen kann, zeigen jedes Jahr wieder die Teilnehmer der "Umweltbaustelle" in St. Koloman. Hans Otty, Wegewart des Alpenvereins, begleitete die Jugendlichen dabei und gab ihnen das nötige Hintergrundwissen: "Bei den Neophyten handelt es sich um eingeschleppte Gewächse – das drüsige Springkraut droht, heimische Arten zu verdrängen." Ursprünglich aus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Abstimmung Tennengau: Wo warst du im schönen Tennengau schon auf Urlaub? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wo warst du im schönen Tennengau schon auf Urlaub?

Der Tennengau besteht aus insgesamt 14 idyllischen Ortschaften: Abtenau, Adnet, Annaberg-Lungötz, Bad Vigaun, Golling, Hallein - Bad Dürrnberg, Krispl-Gaissau, Kuchl, Oberalm, Puch, Russbach, Scheffau, St. Koloman und St. Martin am Tennengebirge. Jede einzelne bietet zahlreiche Genuss- und Urlaubserlebnisse. TENNENGAU. Im Tennengau werden Brauchtum, Tradition und Volkskultur genauso groß geschrieben wie sportliche Aktivitäten und kulinarischer Genuss. Die Region mit ihrer abwechslungsreichen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler
Alexander Stangassinger (SPÖ) und Bürgermeister Maximilian Klappacher (ÖVP). | Foto: Josef Wind
5 12

Gemeinderatswahl 2019
So wählt der Tennengau 2019; Stichwahl Hallein und Oberalm ist fix

Die 13 Gemeinden im Bezirk Hallein stimmen heute in der Gemeinderatswahl ab. TENNENGAU. Sonntag ist Wahltag und die Bezirksblätter sind live dabei. Ab 16 Uhr gibt es hier laufend Aktualisierungen und eine interaktive Karte zur Wahl. Wer hat in meiner Gemeinde gewonnen? Wie viele Stimmen sind schon ausgezählt? Das und viele Informationen mehr gibt es laufend in diesem Beitrag. Das Besondere dabei: Unsere Zahlen spiegeln den tatsächlichen Auszählungsgrad wieder und sind keine Hochrechnung. Kuchl...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der österreichische Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer, Bgm. Willi Wallinger, VBgm. Herbert Walkner sowie Vertreterinnen vom Familienministerium und UNICEF Österreich. | Foto: Harald Schlossko

Familienfreundlichkeit im Vormarsch

ST. KOLOMAN (tres). St. Koloman wurde vom Bundesministerium für Familien und Jugend und dem Österreichischen Gemeindebund für sein Engagement für mehr Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. Die Gemeinde darf sich nun mit dem Zusatz "Familienfreundliche Gemeinde" schmücken. Bgm. Willi Wallinger und VBgm. Herbert Walkner freuten sich. In Salzburg haben Anif, Bad Vigaun, Ebenau, Goldegg, Grödig, Großarl, Mittersill, Neumarkt am Wallersee, Pfarrwerfen, St. Koloman und Zell am See das Gütesiegel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Hanni und Hans Siller mit Sohn Jakob und dem Hasen Mopsi, die sich über Besuch freuen.
1 2

Kulinarische Mountainbike-Tour auf die Bergalm

ST. KOLOMAN (tres). Ein Tipp für eine schöne Mountainbike-Tour ist jene, vorbei an der Strubklamm zur Bergalm-Neureithütte (1.256 m) in St. Koloman. Die Tour startet vor der Kirche in St. Koloman. Man folgt der Straße vor der Kirche bergab der sehr guten Beschilderung. Die Anstrengung lohnt sich Aber Achtung: Der Weg wird gegen Ende hin sehr steil! Doch die Anstrengung lohnt sich. Oben wartet u. a. die bewirtschaftete Bergalm-Neureithütte von Familie Siller, wo es viele selbst erzeugte Produkte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
5

Ausflugstipp: Zur Auerhütte beim Seewaldsee in St. Koloman

Besonders schön ist eine Wanderung oder Bike-Tour zum Seewaldsee. ST. KOLOMAN (tres). Der Moorsee ist für seine einzigartige Flora und Fauna bekannt. Mitten im Landschaftsschutzgebiet liegt zur Einkehr die Auerhütte, eine so genannte "Arche-Alm". Sie waren fast schon ausgestorben Arche-Bauer Thomas Strubreiter hat sich und sein Leben der Erhaltung heimischer Nutztierrassen verschrieben, die vom Aussterben bedroht sind. Für den Bauern sind die bedrohten Rassen ein Stück österreichisches...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.