st-leonhardhw

Beiträge zum Thema st-leonhardhw

Bürgermeisterin Eva Schachinger und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger bei der PV-Anlage am Dach des Schulgebäudes | Foto: privat

Erneuerbare Energie
Im Bezirk Krems wird sauberer Strom für 8.042 Haushalte erzeugt

LA Josef Edlinger: "In NÖ ziehen wir beim Klimaschutz an einem Strang!" NÖ/ ST. LEONHARD/HW. „Seit 2015 decken wir in Niederösterreich unseren Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie. Im Klima- und Energiefahrplan haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Energie, die wir aus der Sonnenkraft erhalten, zu verzehnfachen. Jene aus der Windkraft soll verdoppelt werden. Gleichzeit soll es in Niederösterreich 36 Prozent weniger Emissionen geben“, berichtet LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und...

GF Herbert Greisberger, Bürgermeisterin Eva Schachinger und LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Filzwieser

Sonnenenergie
100 Prozent Sonnenenergie in St. Leonhard am Hornerwald

Sonnenenergie wird immer mehr zu einer bedeutenden Energiequelle und die Gemeinde St. Leonhard zeigt vor wie es geht. ST: LEONHARD/HW. Dank der vielen Sonnenstunden konnten die Photovoltaik-Anlagen in zehn niederösterreichischen Gemeinden im April mehr Strom produzieren, als alle Haushalte der Gemeinde in diesem Monat gemeinsam verbraucht haben. Aus diesem Anlass hat LH-Stv. Stephan Pernkopf die Bürgermeister dieser zehn Gemeinden vor den Vorhang geholt. „Wir produzieren in Niederösterreich...

Moderatorin Elisabeth Höbartner-Gußl (KLAR! Kampseen), Referent Andreas Pirker, Bgm. Eva Schachinger
 | Foto: Region Kampseen

Mikroorganismen – Freunde beim Humusaufbau

ST. LEONHARD/HW. Die Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) Kampseen organisierte am 5. Dezember 2019 in St. Leonhard/Hw. einen Vortrag zum Thema „Mikroorganismen als Freunde beim Humusaufbau“. Referent und Biologe Andreas Pirker tauchte gemeinsam mit den Zuhörern auf sehr unterhaltsame Art und Weise ein in die vielfältige Welt der Mikroorganismen. Mikroorganismen sind allgegenwärtig. So gut wie jede Oberfläche auf unserer Erde ist von Mikroorganismen besiedelt. Jeder Mensch trägt zum...

Foto: privat
2

Adventskonzert
Konzert stimmt Zuhörer auf die Weihnachtszeit ein

Vom Streicher-Quintett über das Jugendorchester bis hin zum Kinderchor – das abwechslungsreiche Musikprogramm und die besinnlichen Texte begeisterten die unzähligen Besucher des St. Leonharder Adventkonzertes. ST. LEONHARD/HW. Am ersten Adventsonntag luden die St. Leonharder Schüler der W.-A.-Mozart-Musikschule Horn, das Jugendorchester, der Kinderchor sowie die Musikkapelle St. Leonhard am Hornerwald zu einem gemeinsamen Konzert in die örtliche Pfarr- und Wallfahrtskirche. Nach dem von der...

Foto: St. Leonhard

NÖ Zivilschutz – Planspiel in der Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald

ST. LEONHARD/HW. Ziel des Zivilschutzes ist es, den Bürgern zu helfen, Katastrophen und Notsituationen bestmöglich zu bewältigen. Und so hat es sich der NÖ Zivilschutzverband mit seinen Experten zur Aufgabe gemacht, die Gemeinden nicht nur über mögliche Bedrohungen zu informieren, sondern dies auch mit einem in den Gemeinden installierten Zivilschutzstab in Zuge eines Planspiels zu üben. Am Samstag, den 30. November 2019 fand ein solches Planspiel – mit Unterstützung von Experten des NÖ...

Gisela Murth kümmerte sich bis zur Abholung um die Tiere. | Foto: privat
3

Besitzer ließ seine Tiere einfach zurück

Gut Aiderbichl rettet zurückgelassene Schäferhunde, die nun auf Lebenszeit auf einem Gut in Kärnten  leben. ST. LEONHARD/HW. „Mach mit den Hunden, was du willst“. Mit diesen Worten verabschiedete sich der Besitzer der beiden Schäferhunde „Lucy“ und „Jerry-Lee“ endgültig. Seit Februar 2019 waren die Tiere in einem kleinen Gehege bei St. Leonhard am Hornerwald eingesperrt. Aus persönlichen Gründen zog der Tierhalter vor einigen Monaten von dort weg und kam laut der tierlieben Anwohnerin Gisela...

SPORT.LAND.NÖ-Action mit Nico Eisenböck | Foto: Sportland NÖ
7

Familiensporttag St. Leonhard am Hornerwald

ST. LEONHARD/HW. Spiel, Sport & Spaß hieß es heute beim Familiensporttag beim USV St. Leonhard am Hornerwald. Neben Hindernisparcours, Torschusswand und Bewegungsstationen war vor allem der Auftritt von Volleyballspielern des UNION Volleyball Raiffeisen Waldviertel das Highlight des Vereinsfests. Als Belohnung für einen aktiven Tag gab es beim Eis Greissler „Eistraum“ zuckerfreies Eis gratis für alle Gäste. Nach allen Familiensporttagen winkt als Hauptpreis eine Reise gesponsert von...

Foto: privat

Sportliche Mädels beim Volleymasters-Finale

ST. LEONHARD/HW. Volleymasters ist ein Format, bei dem nur Mädels spielberechtigt sind. Den teilnehmenden Mannschaften werden eigene Volleymasters-Dressen zur Verfügung gestellt. In den Regionsspielen haben bereits 14 Teams seit November 2018 die Gruppenphase gespielt. So konnten die Mädels bereits Spielpraxis sammeln. Hier haben sich dann sieben Mannschaften für das Finale herauskristallisiert. Am 28. April fand das Finale in Hofstetten-Grünau statt. Unter Bejubelung durch Landjugend-Fans hat...

Silber: Landjugend Lichtenau „A Londjugend - A Gemeinschoft - A Weg“ Ein neuer Weg für die Spaziergänger wurde errichtet.
 | Foto: Sophie Balber
6

Tag der Landjugend mit Wahl

BEZIRK KREMS. Am Tag der Landjugend konnten auch heuer wieder tausende Landjugendliche ein erfolgreiches Jahr Revue passieren lassen. Am 16. März 2019 standen die Highlights des vergangenen Jahres im Rampenlicht der Messehallen in Wieselburg. „WIR gewinnt“ beschreibt, wofür die Landjugend schon seit über 70 Jahren steht: Gemeinsam die Welt von morgen zu gestalten und dabei Freundschaften für’s Leben zu schließen. Mit dieser Kombination konnten die verschiedenen Landjugendgruppen im vergangenen...

Foto: privat

Lebendiges Handwerk in St. Leonhard am Hornerwald

ST. LEONHARD/HW. Das Lebende Handwerksmuseum lädt am 6. August 2017 zum Handwerksvorführungen 10 bis 16 Uhr. Erleben Sie die alten Handwerkstechniken und bäuerliche Lebensweise! In den Handwerksvorführungen zeigen Handwerker, wie man früher mit einfachen Werkzeugen Produkte des Alltags erzeugt hat. Unter anderem werden vorgeführt: Schmieden, Schneidern, Schustern, Weben, Holzbearbeitung, Zwirnknöpfe und Klöppeln. Bäuerliche Arbeiten wie das Sensen tengeln, das Strohdecken und Dreschen sind...

Mitfahrbankerl in St. Leonhard (Sitzend v.l.n.r.): Pauline Strauch, Bgm. Eva Schachinger, LR Karl Wilfing; Stehend: Fritz Wiesinger, Silvia Aschauer, Martin Frank), Copyright: NÖ.Regional.GmbH/ Martin Frank | Foto: NÖ regional

Das Mitfahrbankerl macht Trampen wieder cool

ST. LEONHARD/HW. In St. Leonhard und Gars am Kamp stehen die ersten beiden Mitfahrbankerln in Niederösterreich. Dabei handelt es sich um ein zukunftsweisendes Konzept zur Ergänzung des öffentlichen Verkehrs und zur Fortbewegung über regionale Distanzen ohne eigenes Auto. Platz nehmen, gewünschtes Fahrziel an der Haltestellentafel auswählen, ein wenig warten und bei der nächstbesten Gelegenheit einsteigen und mitfahren. Das neue Konzept wird von Verkehrslandesrat Karl Wilfing begrüßt: „Neben den...

Rupert Buhl wurde zum "Ehrenobmann" ernannt

Aufgrund seiner Verdienste und langjährigen Tätigkeit als Obmann des Seniorenbundes der Gemeindegruppe St. Leonhard am Hornerwald wurde Rupert Buhl zum „Ehrenobmann“ ernannt. Gleichzeitig erhielt er seitens der Marktgemeinde St. Leonhard für seine Verdienste als Obmann die Wappenplakette in Gold verliehen. Bgm. Eva Schachinger würdigte das Wirken und die ehrenamtliche Tätigkeit von Rupert Buhl. Nochmals herzliche Gratulation für diese Auszeichnungen.

"Der Dreck muss weg!"

Die Bewohner der Kleinregion Kampseen sammeln gemeinsam Müll und Unrat in der Natur! Wann: 22.04.2017 09:00:00 bis 22.04.2017, 12:00:00 Wo: Gemeindeamt, 3572 Sankt Leonhard am Hornerwald auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer

Kräuterrundgang: "Was wächst denn da um uns herum?"

Ein kleiner Rundgang durch die Natur. Abschalten, durchatmen, genießen und dabei etwas über unsere "Un"-Kräuter erfahren. Wann: 22.04.2017 14:00:00 bis 22.04.2017, 15:30:00 Wo: Untertautendorferamt 4, St. Leonhard am Hornerwald 4, 3572 Sankt Leonhard am Hornerwald auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer

Franz Hinterleitner übernimmt die Parteiführung in St. Leonhard/Hw.

ST. LEONHARD/HW. Seit 2013 steht Vizebürgermeister Gerhard Steinböck auch der Volkspartei in St.Leonhard als Obmann vor. In diese Zeit zeichnete er verantwortlich für die Landtagswahl sowie die Gemeinderatswahl 2015, dass der Volkspartei in der Marktgemeinde am Hornerwald ein sensationelles Wahlergebnis bescherte. Berufliche Überlegungen – Steinböck hat seinen Betrieb wesentlich vergrößert und auf Hühnermast spezialisiert – veranlassten ihn nun, aus zeitlichen Gründen seinen Parteivorsitz zu...

Freuen Sich über die Auszeichnung: Birgit und Christian Mayer | Foto: privat

Zwei Falstaff-Gabeln gehen an Wirt aus St. Leonharder/Hw.

ST. LEONHARD/HW. Der Restaurantführer „Falstaff“ gibt dem Leonharder Mayerwirt bereits 2 von 4 Gabeln: Mit 85 von 100 möglichen Punkten spielen jetzt Birgit und Christian Mayer unter 8000 europäischen Restaurants weit oben mit. Wer den Mayerwirt in St. Leonhard am Hornerwald schon kennt, wird wenig überrascht sein: Der Restaurantführer „Falstaff“ hat ihm soeben die zweite (von maximal vier) Auszeichnungs-Gabeln verliehen. Vorhersehbar, angemesssen und erfreulich für Gäste und die Wirtsleute...

Vize Gerhard Steinböck, Gemeinderäte Thomas Widhalm, Maria Lackner, GGR ADir. Franz Hinterleitner, Bgm. Eva Schachinger, GR Franz Wildeis, GGR Reinhard Schachinger, Prof. Erni Mangold, Landtagspräs.Hans Penz, GGR Gerhard Steiner, Josef Gradner, GR Erwin Steiner | Foto: Gemeinde

St. Leonhard am Hornerwald feiert Schauspielerin Erni Mangold zum 90. Geburtstag

ST. LEONHARD/HW. Erni Mangold brillierte auch in den vergangenen Jahren auf der Bühne und feiert auch Fernseherfolge. Bei der umjubelten Premiere von Colin Higgins "Harold und Maude" an den Kammerspielen in Wien, gab die Wahl-Waldviertlerin aber ihren Rückzug vom Theater nach dieser Produktion bekannt. In St. Leonhard am Hornerwald feierten auch die Gemeindevertreter rund um Bürgermeisterin Eva Schachinger ihren Superstar. Sie überreichten Mangold einen von Josef Gradner angefertigten...

Gott zur Ehr - Frauen in die Wehr

ST. LEONHARD/HW. Die Landjugend in St. Leonhard am Hornerwald lädt zu ihrer diesjährigen Theateraufführung 'Gott zur Ehr - Frauen in die Wehr, Lustspiel in drei Akten. Spieltermine: 19., 20., 27. März jeweils um 20 Uhr, sowie am Ostermontag, 28. März um 14 und 20 Uhr im Gasthaus Staar. Karten: Erwachsene 6 Euro, Kinder: 3 Euro, Saaleinlass eine Stunde vor der Aufführung. Der Reinerlös dient der Weiterbildung der Landjugend-Mitglieder. Wann: 19.03.2016 ganztags Wo: Haus der Regionen, Steiner...

Augenarzt Arno Suntinger, Allgemeinmedizinerin Heidelinde Schuberth und die Fachärzte Christian Zwettler, Thomas Beer, Wolfgang Kaltenbrunner (fehlt am Bild) | Foto: Stocker
4

Fünf Ärzte in einem Zentrum

St. Leonhard am Hornerwald bietet Gesundheit über Grenzen hinweg ST. LEONHARD/HW. Das neue Gesundheitszentrum in St. Leonhard am Hornerwald eröffnet am 29. Jänner 2016. Darin werden neben der Allgemeinmedizinerin Heidelinde Schuberth auch Augenarzt Arno Suntinger, Chirurg Christian Zwettler, Zahnarzt Thomas Beer sowie der Wahlarzt Wolfgang Kaltenbrunner für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie. Bürgermeister Hermann Steininger setzte sich nach der Auflösung der Hauptschule...

Foto: privat

e-carsharing –Erfolgsgeschichte in St. Leonhard am Hornerwald

ST. LEONHARD/HW. Als im Oktober 2014 ein elektrisch betriebenes Gemeinschaftsauto angeschafft wurde, betrat die Gemeinde St. Leonhard am Hornerwald noch Neuland. Ursprünglich für den städtischen Bereich ausgelegt, war der Erfolg im ländlichen Bereich nämlich keineswegs gesichert. Doch gleich zu Beginn erklärten sich vierzehn Gemeindebürger bereit, das Projekt mit ihrer Mitgliedschaft zu unterstützen. Nach einem Jahr kann nun Bilanz gezogen werden. „Die Mitglieder melden ihre geplante Fahrt im...

Foto: Foto: Gemeinde

Bauplätze und Wohnungen in der Gemeinde:

St. LEONHARD/HW. Derzeit verfügt die Marktgemeinde St. Leonhard am Hornerwald über drei freie Bauplätze. Interessierte melden sich bitte diesbezüglich auf dem Gemeindeamt. Wohnungsbau in der Gemeinde: Schon bald wird in der Gemeinde neuer Wohnraum geschaffen. Denn im kommenden Jahr plant die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“ (WAV) eine neue Wohnhausanlage mit zehn Wohneinheiten zu errichten. Dabei werden sechs kleine mit ca. 58 Quadratmetern Wohnfläche und vier große...

2

Loipen für pures Wintervergnügen

Bei geeigneter Witterung werden die Loipen im Wolfshoferamt gespurt. Ausgangspunkt für die Loipen-Rundwege von zwei bis vierzehn Kilometer ist beim Gasthaus Silvia Steiner, 02987/2280. Im Wirtshaus können auch Langlaufschi, Stöcke und Schuhe ausgebortgt werden. Beim erfahrenen Loipenwart Josef Gradner (02987/2566) können Langlaufkurse angemeldet werden. Schuklassen, die zur Loipe kommen möchten, melden sich bitte bei Margit Marchsteiner, 02987/2212.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.