st-leonhardhw

Beiträge zum Thema st-leonhardhw

St. Leonhard/Hw. bietet neue Wander-, Rad- und Reitwegekarte

ST: LEONHARD/HW: (red). Pünktlich um 9 Uhr begann die Feldmesse im Zelt und während der Messe brach - wie bestellt - die Sonne durch den Hochnebel. Anschließend ging es nach draußen, wo Pfarrer Anton Waser die Segnung der Wander-, Rad- und Reitwege durchführte und diese durch Bürgermeister Hermann Steininger, MSc offiziell eröffnet wurden. Die dazu neu erstellte Wander-, Rad- und Reitwegekarte liegt am Gemeindeamt St. Leonhard/Hw. und bei den Betrieben auf und soll dazu anregen, das weitläufige...

Ministrantin Stefanie Brugger, Ministrant Lorenz Prösser
Ministrantin Anna Dollmann, Pfarrer von Gföhl Thomas Pichler, Diakon Hermann Treml, Diakon Karl Mühlberger, Weihbischof Anton Leichtfried, Moderator des Pfarrverbandes Josef Zemliczka, Zeremoniär Jo | Foto: privat
2

Neuer Volksaltar für die Pfarrkirche von St. Leonard/Hw.

ST. LEONHARD/HW. Ein neuer Volksaltar, ein Ambo und ein Taufbrunnen wurden am 30. August in St. Leonhard / Hw. vom Weihbischof Anton Leichtfried ihrer Bestimmung übergeben und geweiht. Dieses besondere Fest wird so nur ca. alle 100 Jahre gefeiert und ist daher für die Pfarre St. Leonhard etwas Einzigartiges und Außergewöhnliches. Den Gottesdienst feierten Priester und Diakone aus dem Pfarrverband Gars und den Nachbar-Pfarren mit. Mit dabei waren auch die Gemeindevertretung und Abordnungen der...

Foto: isl-akademie-noe

10. Heimhilfe-Lehrgang in St. Leonhard/Hw.

Am 06. Juli 2015 legten acht TeilnehmerInnen des bereits 10. Heimhilfe-Lehrganges in St. Leonhard am Hornerwald die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Es gratulierten Bürgermeister Hermann Steininger, MSc, Akademieleiterin, Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, MSc, Päd. Leitung Stv. Karin Eder, MSc, Klassenvorstand Sonja Gönner sowie Lea Hofer-Wecer, DGKS den AbsolventInnen: 1. Reihe v.l.n.r.: Herta Weber (Hadersdorf), Daniela Pani (Schrems), Maria Steinbauer (Schönbach) 2. Reihe v.l.n.r.: Lenuta...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Foto: Foto: ISL

Acht frischgebackene Heimhelferinnen

ST. LEONHARD/HW. Am 6. Juli 2015 legten acht TeilnehmerInnen des bereits zehnten Heimhilfe-Lehrganges in St. Leonhard am Hornerwald die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Es gratulierten Bürgermeister Hermann Steininger und Akademieleiterin Brigitta Sepia-Gürtlschmidt sowie Karin Eder, Klassenvorstand Sonja Gönner und Lea Hofer-Wecer den AbsolventInnen: 1. Reihe v.l.n.r.: Herta Weber (Hadersdorf), Daniela Pani (Schrems), Maria Steinbauer (Schönbach) 2. Reihe v.l.n.r.: Lenuta Petrovic...

Blut Spenden

des Österreichischen Roten Kreuzes; Annahmeschluss: 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion Wann: 28.06.2015 08:30:00 bis 28.06.2015, 12:00:00 Wo: Volksschule, Nr. 61, 3572 St. Leonhard am Hornerwald auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Christina Lindermair

St. Leonhard teilt ein Elektroauto!

ST. LEONHAED/HW.Als erste Gemeinde im Bezirk Krems startete St. Leonhard vor kurzem ein Carsharing Projekt. Was bisher auf Großstädte beschränkt gewesen zu sein scheint, wird für immer mehr Personen auch in kleineren Gemeinden in Niederösterreich zum Thema. In St. Leonhard teilen sich zurzeit 13 Personen und Vereine ein Elektroauto und sind begeistert von den ersten Ausfahrten. Ein halbes Jahr nachdem die Idee geboren wurde ist es nun soweit. Der Hauptgrund für die Nutzer mitzumachen ist der...

AbtInsp Alfred Doppler, Bgm Hermann Steininger, Uschi Nocchieri (NÖZSV), Margarete Buda-Herbeck (Akut Team NÖ), DI Kurt Misack (APG),Karl Salzer (BH Krems), Thomas Hauser (NÖZSV) | Foto: Foto: privat

Zivilschutz ist nie zu viel Schutz

Ein alter Schlager, gesungen von Paul Hörbiger und Maria Andergast aus dem Film „Hallo Dienstmann! spielt auf romantische Momente in Finsternis an. Der NÖ Zivilschutzverband veranstaltete am 03. Oktober 2014 unter dem gleichnamigen Titel eine hochkarätige Podiumsdiskussion in St Leonhard am Hornerwald. Vertreter von der APG (Austrian Power Grid),der Polizeiinspektion Gföhl und der BH Krems sowie des Akut Teams Niederösterreich diskutierten gemeinsam mit den zahlreichen Besuchern über die...

Fasching-Outbreak im Museums-Cafe St. Leonhard

ST. LEONHARD/HW. Am Freitag den 28.2. findet in St. Leonhard am Hornerwald das große "Fasching-Outbreak" statt. Im Museums-Cafe St. Leonhard wird so das Finale zur diesjährigen Faschings-Saison eingeläutet. Eine entsprechende Verkleidung versteht sich für die Festgesellschaft von selbst. Auf die Besucher warten sowohl Hits aus den 70er, 80er und 90ern sowie Schlager aber auch topaktuelle DJ-Hits aus der Club-Landschaft. Alle Infos gibts auf www.facebook.com/museumscafe

6

Neujahrskonzert – ein musikalischer Ohrenschmaus

ST.LEONHARD/HW (heg). Kürzlich veranstaltete die ÖVP Gemeindepartei das 5. Neujahrskonzert mit der Waldviertler Grenzlandkapelle der Stadtgemeinde Hardegg, die heuer ihr 50-jähriges Vereinsbestehen feiert. Dazu konnte Bgm. Hermann Steininger zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem NR Martina Diesner-Wais, die Bürgermeister Johann Müllner (Pölla), Franz Aschauer (Jaidhof) und aus Gföhl Karl Simlinger a.D. und Vizebgm. Ludmilla Etzenberger. Die treffend ausgesuchten Musikstücke wurden mit...

7

Rallye-Bash

Superstimmung im Museumscafé im St. Leonhard Direkt im Anschluss an die Rallye-Action fand im angrenzendem Handwerksmuseum & Museumscafé eine große After Race Party statt. Wann: 02.11.2010 ganztags Wo: Museumscafé , St. Leonhard/Hw. auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.