St. Lorenzen

Beiträge zum Thema St. Lorenzen

Die besten Schnapser des Bezirks, allen voran Sieger Alfred Bruggraber (2. v. li.) mit den Organisatoren. | Foto: ÖVP

Schnapserkönig beim Bezirkspreisschnapsen ist Alfred Bruggraber aus Allerheiligen

125 Schnapser waren beim Bezirkspreisschnapsen im Festsaal St. Lorenzen der ÖVP Bruck-Mürzzuschlag dabei. St. Lorenzen: Beim Bezirkspreisschnapsen im Festsaal St. Lorenzen der ÖVP Bruck-Mürzzuschlag waren heuer 125 Schnapser dabei. Nach spannenden Duellen konnte sich Alfred Bruggraber aus Kindberg-Allerheiligen gegen Josef Herbst aus Bruck/Mur durchsetzen und sicherte sich den Bezirkssieg. Dritter wurde Max Tatzl aus Breitenau, vor Johann Trois aus Turnau. Stefanie Moitzi belegte als beste...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Ihre Freizeit gehört den Hunden von "Stibi's Hundeparadies": Handler, Magritzer, Trattner, Hofbauer, Bajzek, Ammerer und Hödl mit Azur. | Foto: Koidl
2

"Stibi's Hundeparadies": Großes Herz für Hunde in Not

Der Verein "Stibi's Hundeparadies" aus St. Lorenzen kümmert sich um 16 Hunde und hilft auch im Ausland. St. Lorenzen: Ihre Freizeit gehört den Hunden, den Hunden am Gnadenhof "Stibi's Hundeparadies" in St. Lorenzen. Der Verein rund um die Gründer Sandra und Markus Stibi betreibt bereits seit fast zehn Jahren aktiven Tierschutz, holt Hunde aus Rumänien, Bulgarien oder Ungarn aus Auffanglagern in ein besseres Leben. Hunde aus dem Ausland vermitteln "Die Hunde kommen zu uns, sie werden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Markus Zelisko und seine Bumblebee-Box: In seinem Online-Sortiment hat er auch Hummeln als Insektenvertilger.

Weltweit regional: Markus Zelisko ist tief drinnen im Online-Handel

Der Online-Teufel ganz menschlich Eigentlich ist er selbstständiger Agenturleiter der Uniqa-Versicherung, früher war er zudem noch umtriebig in der Landespolitik unterwegs. Die Lücken in seinem Terminkalender nach dem Abschied aus der Politik wusste der "Grenzgänger" Markus Zelisko (Alt-Hadersdorf liegt an der Gemeindegrenze zwischen St. Lorenzen und Kindberg, gehört aber zu Lorenzen) schnell zu füllen: Seit 2010 beschäftigt er sich mit dem Online-Handel. Dass er sich als Online-Händler...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Das kann Minka: Jährlich werden mehr als 120.000 Treppen produziert und weltweit in über 40 Länder geliefert. | Foto: Pashkovskaya
1 3

Minka baut auf die "Sonnen-Treppe"

Minka Dachbodentreppen aus St. Lorenzen im Mürztal werden seit heuer mit Sonnenkraft hergestellt. Ein Solarkraftwerk so groß wie zwei Fußballfelder liefert in Zukunft den Strom für die Treppenproduktion der Firma Minka. Unter dem Projekt Minka Sonnenkraft investiert Minka, einer der weltweit führenden Treppenhersteller, am Standort St. Lorenzen im Mürztal derzeit rund 1,8 Millionen Euro, um in Zukunft den Strombedarf zu 100 Prozent aus der eigenen Solaranlage decken zu können. Die 15.000...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: Gemeinde Tannhausen

Der Verein Glücksmomente präsentiert Christmas Charity

Der Verein Glücksmomente finanziert sich hauptsächlich durch die Benefiz-Veranstaltung. Diese findet am Ende des Jahres statt. Der Tag wird von sehr hochwertigen Musikgruppen und regionalem Essen begleitet. Kaum ist eine Benefizveranstaltung zu Ende, wird die nächste geplant. Viele Firmen werden angeschrieben, um Sponsorenpreise zu bekommen. 500 bis 700 Preise werden pro Veranstaltung verlost. Wertvolle Preise wie zum Beispiel E-Bikes, Uhren und Bilder werden versteigert. Heuer werden die "Old...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Woche Mürztal
Rafael Zöscher mit seinen Söhnen Philipp (li.) und Raphael. Die Junggbauern haben den Bio-Betrieb übernommen. | Foto: Koidl
1 2

Traditionsbauernhof setzt kulturelle Akzente

220 Jahre bewirtschaftet Familie Zöscher den Lammerhof in Alt-Hadersdorf. Vieles ist neu im Jubiläumsjahr. Schon seit 1797 bewirtschaftet Familie Zöscher den Lammerhof in Alt-Hadersdorf in St. Lorenzen, direkt an der Gemeindegrenze zu Kindberg. Am 9. September wird nicht nur das 220-jährige Jubiläum mit einem Hoffest gefeiert, sondern auch die Übernahme des Hofs von Rafael Zöscher durch seine Söhne Philipp und Raphael. Die beiden Jungbauern haben in Zukunft viel vor. Der Lammerhof ist ein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Schreiben ist ihre Leidenschaft: Maria Magdalena Höfler in ihrer privaten Schreibstube. Die Ideen gehen ihr nicht aus. | Foto: Koidl

"Bunter Vogel beim Schreiben"

Maria Magdalena Höfler schreibt nicht nur Gedichte. Auch Lieder und Theaterstücke hat sie schon veröffentlicht. "Ich bin beim Schreiben ein bunter Vogel. Immer wenn mir was gelungen ist, habe ich etwas Neues probiert", sagt Maria Magdalena Höfler. Denn neben einigen Gedicht-Büchern und Romanen hat die Pensionistin aus St. Lorenzen auch schon Theaterstücke geschrieben und auch ein Buch mit eigenen Liedern und Melodien veröffentlicht. Ihre ersten Gedichte verfasste die heute 77-Jährige noch in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
M3M ist gesichert: Bürgermeisterin Doris Schutting, Bürgermeister Alois Doppelhofer mit Vertretern der teilnehmenden Vereine. | Foto: Gemeinde St. Marein

Es geht weiter mit dem Mürztaler 3er-Marsch

Der beliebte Mürztaler 3er-Marsch (M3M), der eine sportliche, eine gesellschaftliche und eine karitative Komponente vereint, lwird auch 2017 durchgeführt. Im Vorjahr sprang kurzfristig der SV St. Marein-Lorenzen als Organisator diese Veranstaltung ein, musste jedoch für heuer die Organisation abgeben. Auch kein anderer Verein traute sich die Organisation dieser Veranstaltung zu. Um diese Veranstaltung mit rund 1.000 Teilnehmern und rund 4.000 Euro Spendengeld weiterhin am Leben zu halten,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Beim Tabletkurs in St. Lorenzen: Senioren und interessierte Neueinsteiger mit Schülerinnen und Trainerin Monika Rabensteiner.
2

Technik in Kürze für Senioren

Die WOCHE bei einem Tabletkurs für Senioren in St. Lorenzen. Mit neuen technischen Geräten richtig umzugehen, stellt nicht nur ältere Menschen oft vor eine Mammutaufgabe. Das Katholische Bildungswerk bietet mit "Technik in Kürze" einen kostenlosen Tablet-Schnupperkurs für Senioren, aber auch für interessierte Neueinsteiger. Auch aufbauende Kurse werden angeboten, diese sind jedoch kostenpflichtig. Die WOCHE schaute bei einem Einsteigerkurs letzte Woche in St. Lorenzen vorbei. Neun Mürztaler...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Hausmesse

Besuchen Sie uns bei unserer Hausmesse am Samstag, 5. März 2016 von 10 - 17 Uhr. Wann: 05.03.2016 10:00:00 bis 05.03.2016, 17:00:00 Wo: Metallbau Sachan KG, Hauptstraße 18, 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Andrea Lackner siegte bei den MAXXIMUM OPEN in Slowenien. | Foto: Foto: Silvia Schober

Andrea Lackner weiter auf Erfolgskurs

Siegerin in Slowenien Der Siegeskurs der IFBB Austria Fitness Sportlerin Andrea Lackner geht ungebrochen weiter! Am Samstag holt Sie beim MAXXIMUM OPEN in Slowenien nicht nur den Klassen- sondern auch den Gesamtsieg. Im Finale schlug die Juwelierin aus St. Marein im Stechen die Lokalmatadorin Valerija Slapnik, die sich ebenfalls gerade auf die Weltmeisterschaft vorbereitet und Topform zeigte. Angesichts dieser Trophäe wird Lackner´s Pokalvitrine wohl doch etwas größer als geplant...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Gleichenfeier:  Die erst kürzlich errichtete Brücke im Ortsteil Alt-Hadersdorf konnte bereits eingeweiht werden. | Foto: KK
2

Hadersdorf bleibt trocken

Erste Erfolge bei der Errichtung des Hochwasserschutzes in Hadersdorf sind bereits erkennbar. Mit den Vorarbeiten für den Bau des Rückhaltebeckens im Lambachgraben an der Gemeindegrenze St. Lorenzen/Kindberg wurde heuer begonnen. So wurde bereits eine Umfahrungsstraße in der Nähe des zukünftigen Rückhaltebeckens und eine Brücke in Alt-Hadersdorf erbaut. Initiative zeigt sich erfreut Vor allem die Initiative „Lebenswertes Hadersdorf“ zeigt sich darüber sehr erfreut. Obmann Manfred Fraiss äußert...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Benjamin Doppelreiter ist Seniorenanimateur aus Leidenschaft im Seniorenpark Oberaich.
1 2

Seniorenanimateur - eine neue Profession

Die Ausbildung zum diplomierten Seniorenanimateur dauert sechs Monate und findet neben dem Praktikum am Freitagnachmittag und am Samstag statt. Benjamin Doppelreiter hat seine Ausbildung am Berufsförderungsinstitut gemacht. Am Anfang fragte sich der Rettenegger, ob das nicht eine Animation wie im Urlaub sei. Früher haben diese Aufgabe PflegerInnen nebenbei gemacht. Mittlerweile ist eine eigene Profession entstanden. Zuvor absolvierte Benjamin Doppelreiter die Teilleistungsqualifizierung in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Pototschnig
"Romantiktischler" Lambert Hölzl: Ideensammler und eifriger Umsetzer. | Foto: Pashkovskaya
3

Ein Romantiker mit viel Liebe zum Holz

Das WOCHE Tischgespräch diesmal mit Romantiktischler Lambert Hölzl aus St. Lorenzen. Wenn Menschen in unserer Region etwas bewegen, dann gleich ordentlich. Einer von ihnen ist Lambert Hölzl. Tischlermeister, Zimmervermieter, Tourismusobmann, Steirischer Romantik-Obmann, Ideenschmied. In diesem Umfeld bewegt sich Lambert Hölzl, unterstützt von seiner Frau Huberta. Herr Hölzl, wie sind Sie eigentlich zur Tischlerei gekommen? Lambert Hölzl: Schon mit 14 Jahren war mir klar, dass ich beruflich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Martina Gärtner
Margit Ablasser in voller Montur: dazu gehört das grüne Leibchen und ein Rucksack gefüllt mit Informationsmaterial.
3

"Manche Dinge kann man nicht aufarbeiten"

Margit Ablasser aus St. Lorenzen war mit dem Kriseninterventionsteam im Rahmen der Amokfahrt in Graz im Einsatz. "Wenn du nach einem Einsatz nach Hause kommst, ist das Ritual jedes Mal dasselbe: Du schreibst dein Einsatzprotokoll, ziehst die Einsatzkleidung aus und gehst erst einmal duschen." Margit Ablasser ist seit 2008 für das Kriseninterventionsteam (KIT) des Landes Steiermark und betreibt psychosoziale Akutbetreuung, wenn kleinere oder auch größere Katastrophen passieren. Zuletzt war sie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
1 101

Ran an die Stöcke und los! - Mürzer 3er Marsch

Am vergangenen Samstag fand bereits zum 10. Mal der Nordic Walking Staffelbwerb statt, der sogennanten Mürztaler 3er Marsch. Die Gesamtstrecke betrug 11 Kilometer und bestand aus 3 Etappen. Pro Team durften 3 Personen antreten. Es ging dabei nicht um die schnellste Zeit, sondern eher um die größte Gaudi. Und alles für einen guten Zweck. Das gesamte Nenngeld, mehr als 5.000 Euro, aller 360 Teilnehmergruppen kam der Lebenshilfe Kindberg zugute.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Edgar Wernbacher: "Bei den Kunden steht Qualität vermehrt im Vordergrund Billigschiene ist nicht gefragt." | Foto: Barbara Nössler

Fleißige Helfer des Christkinds

Das letzte Rennen um die letzten Weihnachtseinkäufe geht ins Finale. Der lokale Handel ist zufrieden. Vier Wochen Hochbetrieb, vier lange Einkaufssamstage sind absolviert. Das große Weihnachtsgeschäft ist zum großen Teil über die Bühne. Die WOCHE hat bei einigen Unternehmen nachgefragt wie das Weihnachtsgeschäft verlaufen ist: Edgar Wernbacher von Trachtenmoden Wernbacher in Mitterdorf: "Das Geschäft lief zufriedenstellend. Der Umsatz vom Vorjahr konnte gehalten werden. Gekauft wird, was...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
1 126

1. Mürztaler Oktoberfest, 3. - 5. Oktober, St. Lorenzen

Am Wochenende fand in St. Lorenzen das 1. Mürztaler Oktoberfest statt. Tausende Besucher erfreuten sich an Tracht, Mass Bier und Hendl. Für Stimmung im Zelt sorgten die Aufgeiger, Hannah, die Stockhiatla, Franky Leitner, Oliver Haidt und viele mehr.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Martin Ropatsch
Hanna Musik, das Innsbrucker Musiktalent, am Freitag zu Gast auf der Mürztaler Wies'n. | Foto: Prontolux
2

Alles über das 1. Mürztaler Oktoberfest

Von 3. bis 5. Oktober dreht sich in St. Lorenzen alles um Tracht, Musik, Bier und Hendl. Die beiden Steirer Mario Krainz und Viktor Sator bringen das beliebteste Volksfest der Welt jetzt auch in die Obersteiermark. Mit einem tollen Musikprogramm, großen Vergnügungspark, Hubschrauberrundflügen und einer KFZ-Ausstellung wird das 1. Mürztaler Oktoberfest bis zu 1000 Besucher pro Tag aus der gesamten Obersteiermark anlocken und das Fest zu einem unvergesslichen Spektakel für Jung und Alt machen....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Die Festsitzung des St. Lorenzener Gemeinderates zu "30 Jahre Marktgemeinde" hat bereits im Frühling stattgefunden. | Foto: Pashkovskaya

30 Jahre Marktgemeinde St. Lorenzen

St.Lorenzen im Mürztal feiert 30 Jahre Markterhebung. Die Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal feiert mit der Bevölkerung die Markterhebung, die 1984 erfolgte. "In den letzten 30 Jahren hat sich St. Lorenzen sehr gut entwickelt, was beispielsweise die Bevölkerungszahlen anbelangt, ebenso konnten sehr viele neue Betriebe angesiedelt werden", sagt Bürgermeister Alois Doppelhofer. Aus diesem Anlass wird an diesem Wochenende in St.Lorenzen gefeiert. Am Freitag, 12. September, findet im Festsaal...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
P. Höckner, T. Saliger, A. Knauseder, M. Wegscheider und A. Doppelhofer (v.l.n.r.) beim Spatenstich des XXXLutz Kapfenberg. | Foto: Hackl

XXXLutz: Chance für unsere Region

Mit dem Spatenstich des neuen XXXLutz in Kapfenberg werden rund 120 Arbeitsplätze geschaffen. "Voraussichtlich wird die Eröffnung in einem Jahr stattfinden", sagt Bauleiter Alois Knauseder beim Spartenstich über die Fertigstellung des XXXLutz in Kapfenberg. Mit diesem neuen Standort werden rund 120 neue Arbeitsplätze, darunter ungefähr 16 Lehrstellen, geschaffen. "Unser Geschäftsmodell heißt Investition, nicht Angst. Der Erfolg unserer Möbelhauses ist den Mitarbeitern zu verdanken, die vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Schruf
Der GC St. Lorenzen steigt in die nächste Division auf.

Am Extraloch den Aufstieg fixiert

GC St. Lorenzen machte es spannend. Nach Rang drei bei der steirischen Meisterschaft stand für den Golfclub St. Lorenzen am GC Böhmerwald die österreichische Mannschaftsmeisterschaft der MidAmateure am Programm. Mit einem Sieg gegen GC Süßenbrunn war fürs Erste der Klassenerhalt gesichert, nach einer Niederlage im Stechen gegen Liebenau ging es gegen den GC Stegersbach um den Aufstieg. Auch hier Spannung pur. Wieder war ein Stechen nötig, in dem Franz Sauer am 1. Extraloch Platz drei und damit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
90

St. Lorenzen 30 Jahrfeier

Die Marktgemeinde St. Lorenzen feierte am 13. Juni anlässlich ihres dreißig jährigen Bestehen ein großes Fest. Neu Bürgermeister Alois Doppelhofer sprach in seiner Rede über die letzten 30 Jahre und der Entwicklung der Marktgemeinde. Sehr stolz kann man auf den Einwohnerzuwachs sein. Anfangs waren es noch ca. 2400 Einwohner, im Jahr 2013 zählte der Ort 3800 Einwohner, Tendenz steigend. Doch auch in der Wirtschaft zeigt sich ein ähnlicher Trend, die Zahl der Betriebe sprang explosionsartig von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Wer Gitarren und erdigen, ehrlichen Sound gewürzt mit Mundart mag, der kommt an HORST nicht vorbei. | Foto: Ralph König
2

HORST rockt sich rotzfrech in die Ohren!

Längst kein Geheimtipp mehr: Fünf Steirerbuam sind auf dem besten Weg "Kultstatus" zu erreichen. Gnadenlos kreativ, exzentrisch und vor allem eines: authentisch. Das ist HORST. Mario Lang (v) aus St. Lorenzen, Lukas Maierhofer (g) aus der Veitsch, Philipp Wilfinger (dr) aus Hartberg, Wolfgang Breidler (b) aus St. Lorenzen und Stefan Könighofer (g, kb) aus St. Kathrein am Hauenstein blasen frischen Wind in die österreichsiche Musikszene. Spätestens seit ihrer erfolgreichen Teilnahme bei "Herz...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.