St. Margarethen

Beiträge zum Thema St. Margarethen

Das Unternehmen "Samson Druck" lud die Ortsfeuerwehr von St. Margarethen im Lungau zu einem Rundgang ein, damit sich diese vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten machen konnte. | Foto: Samson Druck
3

Betriebsbesichtigung
Feuerwehr besichtigte Druckerei in St. Margarethen

Das Unternehmen "Samson Druck" lud die Freiwillige Feuerwehr (FF) St. Margarethen im Lungau zu einem Rundgang ein, damit sich diese vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten machen konnte. ST. MARGARETHEN. Mehr als 7.000 Tonnen Papier werden jährlich bei Samson Druck im Lungau auf einer Produktionsfläche von über 6.000 Quadratmetern verarbeitet. Darüber informierte das Unternehmen anlässlich einer Betriebsbesichtigung durch die örtliche Feuerwehr. Denn: Sollte es am Standort einmal zu einem Brand...

35

Feuerwehrjugend
Wissenstest: 110 Jugendliche zeigen Feuerwehr-Know-how

In St. Margarethen fand Mitte April eine wichtige Veranstaltung für den Feuerwehr-Nachwuchs im Lungau statt. Zahlreiche Jugendliche traten dabei zu einem Bewerb an, der fester Bestandteil ihrer Ausbildung ist. ST.MARGARETHEN IM LUNGAU. Am Samstag, dem 12. April 2025, traf sich die Feuerwehrjugend des Bezirkes Lungau in St. Margarethen zum jährlichen Wissenstest samt Wissensspiel. Darüber informiert der Pressesprecher der Feuerwehr im Lungau, Thomas Keidel, in einer Assendung. Insgesamt nahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Karoline Edstadler war kürzlich zu Gast beim Lungauer Unternehmen Samson Druck wie dieses in einer Pressemitteilung informierte. | Foto: Samson Druck
3

Betriebsbesichtigung
Karoline Edstadler zu Besuch bei Samson Druck

Die Politikerin Karoline Edstadler war kürzlich zu Gast beim Lungauer Unternehmen Samson Druck wie dieses in einer Pressemitteilung informierte. ST. MARGARETHEN. Karoline Edstadler war kürzlich zu Gast beim Lungauer Unternehmen Samson Druck wie dieses in einer Pressemitteilung am Mittwoch, 5. März, informierte. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung am Standort in St. Margarethen habe sich die Politikerin besonders für die vielen erfolgreich umgesetzten Maßnahmen im Bereich Umweltschutz und...

Der frühe Schnee im September zeigte negative Auswirkungen auf den Tourismus. (Smbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Sommerstatistik 2024
Tourismus im Lungau mit leichtem Minus

Im Lungau zeigt sich die Tourismusstatistik für den Sommer 2024 gemischt. Trotz einzelner Zuwächse in bestimmten Gemeinden, verzeichnen viele Orte einen Rückgang bei den Nächtigungen und Ankünften. LUNGAU. Nach einer Aussendung der Ferienregion Lungau haben Im September 2024 im Salzburger Lungau insgesamt 18.789 Nächtigungsgäste gezählt werden können. Diese Zahl entspräche einem Rückgang von 14,09 % im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres. Ausnahme St. MargarethenWährend die meisten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Erfreulicher Mai im Tourismus | Foto: RegionalMedien Salzburg

Tourismus im Lungau
Lungau verzeichnet im Mai deutlichen Anstieg der Nächtigungen

Im Mai verzeichnete der Lungau einen signifikanten Anstieg der Tourismuszahlen. Besonders die Nächtigungen in mehreren Gemeinden stiegen deutlich an. LUUNGAU. Wie die Ferienregion Lungau in einer Aussendung mitteilt, zeichnet sich im Lungau ein vielversprechender Start in die Sommersaison. Der Monat Mai brachte der Region ein deutliches Plus bei den Ankünften und Nächtigungen. Die Zahlen im VergleichIm Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Ankünfte um 29,34% auf insgesamt 13.679, während die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Bühnenakteure 2023/2024 der Theatergruppe St. Margarethen im Lungau widmen sich wieder einer turbulenten Komödie. | Foto: Hans Graggaber
3

Theatergruppe St. Margarethen
Wiederaufnahme von „Taxi, Taxi“ nächsten Winter

Die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau brach den Spielbetrieb ihrer Bühnensaison 2023/24 Ende Jänner ab und plant das Stück „Taxi, Taxi“ – "Run for your Wife!" im kommenden Winter wiederaufzunehmen. ST. MARGARETHEN. Weil der Indendant und Hauptrollenspieler Thomas "Tom" Kerschhaggl krankheitsbedingt ausgefallen war, stellte die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau den Spielbetrieb ihrer Bühnensaison 2023/24 Ende Jänner zunächst vorübergehend ein. Dem Intendanten geht es zwar inzwischen...

13

Bauernherbstfest St. Margarethen

Am 16. September fand in St. Margarethen das diesjährige Bauernherbstfest statt. Bei der alten Mühle. Wo dereinst das Margarethener Getreide gemahlen wurde. Ob es irgendwann wieder geht, weiß man nicht. Immerhin - mehrere helfende Hände, die fanden dass es ein erhaltenswertes Bauwerk ist, haben schon viel geschafft. Sogar einiges von der Mechanik wurde instand gesetzt. Auch der Wasserauslauf, das Mühlrad, das Moos vom Dach kletzlt, sogar eine neue Wasserrinne gemacht, damit sich das Mühlrad...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
St. Margarethen im Lungau (Symbol-/Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

In St. Margarethen
Hotelbau-Großvorhaben sorgt für Unruhe im Dorf

Bürgerinnen und Bürgern begehren gegen ein bereits 2018 genehmigtes Hotelbau-Großvorhaben in St. Margarethen im Lungau, dessen Projektant laut Bürgermeister Johann Lüftenegger an die Gemeinde mit geänderten Bebauungsplan-Wünschen herangetreten ist, auf.  „Die Bürgerinitiative hat 249 Unterschriften alleine bei uns im Ort gesammelt“, erzählte der Ortschef. ST. MARGARETHEN. Die St. Margarethener Kommunalpolitik mit Bürgermeister Johann Lüftenegger (ÖVP) an der Spitze sieht sich in diesen Tagen...

Die Solisten Sebastian Hofer (Posaune), Magdalena Schiefer (Klarinette) und Daniel Hofer (Trompete). | Foto: Lukas Korbuly
3

TMK St. Margarethen
Drei glanzvolle Solisten beim Frühlingskonzert

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Margarethen im Lungau, bei dem Solisten glänzen, es ein paar Ehrungen gab und bei dem auch die Titelmelodie der Rosenheim-Cops „Pfeif drauf“ vorgetragen wurde. ST. MARGARETHEN. Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen im Lungau unter Obmann Dominik Hinterberger und Kapellmeister Stefan Hofer gab am 6. Mai ihr Frühlingskonzert. Der stellvertretende Bezirksmedienreferent des Bezirksblasmusikverbandes, Lukas Korbuly, erzählte uns in seinem Bericht...

Elisabeth Löcker (Die Grünen) aus St. Margarethen, Bäuerin. | Foto: Peter Löcker

Landtagswahl Salzburg 2023
So wirbt Elisabeth Löcker für sich und "Die Grünen"

Wir fragten Elisabeth Löcker (Die Grünen): „Warum sollten die Lungauerinnen und Lungauer gerade Sie beziehungsweise Ihre wahlwerbende Partei bei der Landtagswahl Salzburg 2023 wählen?“ LUNGAU, SALZBURG. „Warum sollten die Lungauerinnen und Lungauer gerade Sie beziehungsweise Ihre wahlwerbende Partei bei der Landtagswahl Salzburg 2023 wählen?“ Genau diese Frage haben wir vor der bevorstehenden Landtagswahl wahlwerbenden Kandidatinnen und Kandidaten noch rechtzeitig vor dem Wahlsonntag, 23. April...

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP, Bildmitte) besuchte das multiaugustinum in St. Margarethen im Lungau. V. li.: Bürgermeister Johann Lüftenegger (ÖVP), Schuldirektor Klaus Mittendorfer, Stöckl, Markus Schaflechner (ÖVP, GF Regionalverband Lungau), Landtagsabgeordneter Manfred Sampl (ÖVP, Obmann Regionalverband Lungau)  | Foto: Land Salzburg/ Neumayr

multiaugustinum
Anmeldephase am "pflegemulti" in St. Margarethen startet

Am "pflegemulti" in St. Margarethen im Lungau startet die nächste Anmeldephase für das Schuljahr 2023/2024. ST. MARGARETHEN. Am "pflegemulti" in St. Margarethen startet die nächste Anmeldephase für das Schuljahr 2023/2024. Anmeldemöglichkeiten gibt es zwischen dem 20. Februar und 3. März direkt vor Ort. Darauf wies das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzurg anlässlich eines Besuchs von Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, der im Bundesland Salzburg ressortzuständig für das...

Der Lungauer konnte nur noch Tod geborgen werden. | Foto: Symbolfoto / Rotes Kreuz Salzburg
2

Vermisster Skifahrer im Lungau
Skifahrer Katschberg tot geborgen

Der vermisste 26. jährige Skifahrer konnte nur noch tot geborgen werden. Die Bergrettungen aus Salzburg und Kärnten haben den vermissten Lungauer unter den Schneemassen in den späten Abendstunden gefunden. ST. MARGARETHEN / LUNGAU. Der vermisste Lungauer Skifahrer wurde nach Berichten des ORF von den Einsatzkräften der Bergrettungen aus Salzburg und Kärnten mittels Handy-App geortet. Nach ersten Erkenntnissen geschah der Unfall bereits am Sonntag abseits der Piste. Die Angehörigen haben den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martin Schöndorfer
Das Einsatzleitungsauto der Feuerwehr ist auch vor Ort. | Foto: RegionalMedien Salzburg
5

St. Margarethen im Lungau
Es läuft gerade ein Sucheinsatz im Aineck-Gebiet

Eilmeldung/Breaking-News: Es läuft gerade ein Sucheinsatz im Aineck-Gebiet bei St. Margarethen im Lungau. ST. MARGARETHEN. Ausgehend von St. Margarethen im Lungau findet zur Zeit ein Sucheinsatz statt. Am Parkplatz des örtlichen Schigebietes, am Fuße des Ainecks, trafen zuletzt Bergretter mit Einsatzfahrzeugen und -geräten sowie weitere Einsatzkräfte ein. Auch der Polizeihubschrauber "Libelle" ist vor Ort. Als Behördenvertreter vor Ort befindet sich der Katastrophenschutzreferent des Bezirks...

Frohgemut bei der Theatergruppe St. Margarethen. Tom Kerschhaggl und sein Ensemble treten in der Saison 2022/2023 wieder auf. | Foto: Theatergruppe St. Margarethen im Lungau
5

Amateurschauspiel
Theatergruppe St. Margarethen tritt heuer wieder auf

Die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau betritt ab Ende Dezember 2022 wieder für ein paar frohgemute Auftrittswochen die Bühne. ST. MARGARETHEN. Das Geheimnis ist gelüftet: sie spielen wieder. Gemeint ist die Theatergruppe St. Margarethen im Lungau, die die letzten beiden Jahre wegen der Corona-Pandemie nicht auf den Brettern, die die Welt bedeuteten – so pflegen die Theaterleute ja ihren Arbeitsplatz, die Bühne, zu nennen – standen und ihre Fans folglich auch kaum bedienen konnten. In der...

St. Margarethen im Lungau (Symbol-/Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Einbruch in Baustellencontainer
Werkzeug und Elektrogeräte gestohlen

Ein Baustellencontainer-Einbruch in St. Margarethen im Lungau beschäftigt die Polizei. Die Täterschaft ist unbekannt und flüchtig. ST. MARGARETHEN. In der Nacht auf Freitag, 11. November, verschaffte sich laut einer Meldung der Polizei Salzburg ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu zwei Baustellencontainern in St. Margarethen im Lungau. Der Langfinger soll diverses Werkzeug und Elektrogeräte gestohlen haben; er beziehungsweise sie – je nachdem – habe zunächst unerkannt flüchten können. Auch...

Gruppenfoto bei der Übergabe der Spürnasenecke an den Gemeindekindergarten von St. Margarethen im Lungau. | Foto: Kindergarten St. Margarethen
Aktion

Gemeinde-Kiga St. Margarethen
Ist nun ein Haus für kleine Forscher

Spürnasenecke an den Gemeindekindergarten St. Margarethen übergeben. ST. MARGARETHEN. Nun ist auch der Gemeindekindergarten St. Margarethen "ein Haus für kleine Forscher", teilte und die Lungauer Kommune mit Freude mit. Durch ein Sponsoring der Firmen Katschbergbahnen GmbH, Fega Bau GmbH und Dentalwerk Bürmoos GmbH sei nämlich eine Spürnasenecke angekauft worden. Gefördert werde dieses Projekt auch vom Land Salzburg und von der Wirtschaftskammer Salzburg. Bei der feierlichen Übergabe am...

Lungaus Skigebiete bieten sonnigen Abfahrten, unberührten Tiefschneehängen und glitzernden Panoramapisten aller Schwierigkeitsgrade. | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
In welchem Lungauer Skigebiet ziehst du am liebsten deine Schwünge?

"Weil Schifoan is des leiwaundste, Wos ma si nur vurstelln kann" - mit diesen Zeilen könnt ihr euch doch sicher schon vorstellen, worum es in unserer aktuellen Abstimmung der Woche geht. Genau: um das Skifahren! ;-) LUNGAU. Auch wenn es dieses Jahr ein Winter der etwas anderen Art ist, zieht es doch einige in die Skigebiete. Lass uns doch wissen, wo du am liebsten deine Schwünge ziehst: Du möchtest deine Antwort begründen?Dann hinterlasse doch unterhalb dieses Beitrags einen Kommentar und lass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen auch im Lungau abgesagt werden. (Symbolbild) | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
1 Video

Coronavirus
Veranstaltungsabsagen im Lungau aufgrund des Coronavirus

Auch im Lungau, im Bezirk Murau und im Bezirk Spittal werden aus aktuellem Anlass, dem Erlass zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus der Bundesregierung vom 10. März 2020 sowie der stetigen Entwicklungen laufend Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben. LUNGAU, SPITTAL, MURAU. Das ganze Jahr hinweg werden aufgrund des Coronavirus immer wieder geplante Veranstaltungen abgesagt. In diesem Beitrag sind uns bekannte Absagen seit März zusammengefasst. Dieser Beitrag wird laufend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
7

Mountain-Wellnesshotel Almgut in St. Margarethen
Maschinenring gestaltet Hotel-Außenanlage

Die Gestaltung von Privat- und Hotelgärten gehört mit zum Angebot des Maschinenrings. Vor Kurzem wurde die Neugestaltung des Außenbereichs beim 4-Sterne Superior Hotel Almgut in St. Margarethen abgeschlossen. Die Eigentümerfamilie Hans und Irmi Lüftenegger zeigte sich von den Planungsvorschlägen des Maschinenrings zur Neugestaltung begeistert: „Als Wellness- und Naturhotel braucht man einen Außenbereich, in dem sich die Hotelgäste wohlfühlen und entspannen können. Unser neuer Gartenbereich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sandra Altendorfer
Mit drei ausgezeichneten und vier guten Erfolgen absolvierten sieben Schülerinnen des Multiaugustinums in St. Margarethen die Käsekennerprüfung.  | Foto: Multiaugustinum

Kulinarik
Sieben neue Käsekenner im Multiaugustinum

ST. MARGARETHEN. Mit drei ausgezeichneten und vier guten Erfolgen absolvierten sieben Schülerinnen des Multiaugustinums in St. Margarethen die Käsekennerprüfung. "Alle Schülerinnen waren bestens vorbereitet und konnten ihr Wissen über Käse und ihre praktischen Fertigkeiten zeigen und dabei Bestnoten erzielen. Ich bin sehr stolz auf alle sieben Mädchen“, so Anna Bauer, die für die Ausbildung zuständig ist. Lungau ist Top-Käse-Bezirk Die freiwillige Zusatzausbildung dauert 40 Stunden und ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Gruppe "Alpenschwung" nahm ein Video auf - natürlich alle aus ihrem Eigenheim. | Foto: Screenshot Video "Alpenschwung"
9

Coronavirus
Kreativ und inspirierend sein in Zeiten des Coronavirus

Kreativ sein: Egal ob zeichnen, malen, basteln, singen, dichten, lesen etc. Dies alles fließt momentan mehr denn je in unseren Alltag ein. Dass in der aktuellen Zeit nicht immer alles negativ gesehen werden muss, beweisen uns unsere Leserinnen und Leser. Viele kreative und inspirierende Ideen zur Aufmunterung und zum Zeitvertreib gibt es momentan. Es wird Danke gesagt, gemalt oder gebastelt, gesungen, gelesen und noch vieles mehr. Wir haben hier ein paar Einblicke und weiter unten auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Kunden und PartnerInnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. | Foto: Regionaut Wolfgang Hojna-Leidolf

Festgottesdienste Weihnachten Lungau
Übersicht der Gottesdienste zu Weihnachten 2019

LUNGAU, RENNWEG. Folgend haben wir die uns bekannten Festgottesdienste am Heiligen Abend sowie an den beiden Weihnachtsfeiertagen aufgelistet zusammengefasst. (Angaben ohne Gewähr) Heiliger Abend, 24. DezemberHl. Abend Hl. Abend Rorate Rorategottesdienst Rorate Hl. Abend Hl. Rorate Gottesdienst der Evangelischen Gemeinde Murau-Lungau Christmette Messe zum Heiligen Abend Christmette Christmette mit Turmblasen Christmette Christmette Christmette Christmette Christmette Christtag, 25....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Multi Augustinum startet Pilotprojekt

Rund 450.000 Personen erhalten in Österreich aktuell Pflegegeld. Prognosen legen nahe, dass der Anteil der zu Pflegenden weiter zunehmen und somit auch der Bedarf an Pflegepersonal wachsen wird. Aber bereits aktuell fehlt es an Pflegekräften. Einer von vielen Gründen mag sein, dass es derzeit erst ab dem 17. Geburtstag möglich ist, eine Pflegeausbildung zu starten. Das ist problematisch, weil somit auch interessierte junge Menschen nach der Pflichtschule eine andere Ausbildung starten und ihr...

14

Europawahl
„Deine EU – Deine Wahl“ Podiumsdiskussion zur EU-Wahl im MultiAugustinum

Im MultiAugustinum wurden Schüler über die Europawahl informiert. Vertreter der wahlwerbenden Parteien stellten sich am Podium den Fragen der Schüler. ST. MARGARETHEN. Als Vorbereitung zur Europawahl hat das MultiAugustinum in St. Margarethen Vertreter aller Parteien, die zur Europawahl am 26. Mai 2019 zur Wahl stehen,  zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Gekommen waren neben der EU-Kandidatin von Neos, Karin Feldinger und dem Kandidaten der Grünen, Thomas Schobesberger auch der Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.