St. Michael

Beiträge zum Thema St. Michael

Anzeige
Foto: BMW

Bis 30. Juni
BMW-Vorteilstage bei Kohla-Strauss in St. Michael und Oberpullendorf

Bei den Vorteilstagen im Autohaus Kohla-Strauss in St. Michael und Oberpullendorf werden bis 30. Juni BMW-Premium-Selection-Fahrzeuge und gebrauchte Automobile zu besonderen Konditionen angeboten. Fahrfreude mit GarantieBevor ein BMW-Gebrauchtwagen das Zertifikat "Premium Selection" erhält, hat er eine Vielzahl von Checks durchlaufen und bestanden: für 100 % Premiumqualität und kompromisslose Sicherheit. Er hat eine mindestens zwölfmonatige Premium-Selection-Garantie und bietet ein umfassendes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mehr Kontrollen gegen Raser werden von der Stadt Wels nun gefordert. | Foto: Polizei

Verkehrskontrollen
Raser und Alkolenker im Südburgenland gestoppt

Die Polizei führte auch in den vergangenen Tagen einige Verkehrssicherheitskontrollen im Südburgenland durch. Dabei verzeichnete sie einige Delikte. BEZIRK OBERWART/GÜSSING. Auch in „Corona-Zeiten“ wird der „übrige“ Straßenverkehr seitens der Verkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Burgenland überwacht und für Sicherheit auf den Straßen gesorgt. So wurden in dieser Woche von Beamten der Landesverkehrsabteilung unter anderem Verkehrskontrollen, Radarmessungen, Schwerpunktkontrollen in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nur vereinzelt sind derzeit Schüler in der Mittelschule St. Michael, das Gros der Kinder wird aus der Ferne unterrichtet. | Foto: Mittelschule St. Michael
4

Lernen aus der Ferne
In der Mittelschule St. Michael bewährt sich der digitale Vorsprung

Die Umstellung von herkömmlichem auf digitalen Unterricht Mitte März war für viele Schulen Neuland, für die Mittelschule St. Michael nicht. "Digitale Medien sind seit Jahren Teil unseres Alltags. Schon seit September 2014 gibt es iPad-Klassen sowie schuleigene iPads und Computer, die allen Schülern für die Nutzung im Unterricht zur Verfügung stehen", erklärt Direktor Rudolf Ehrenhöfler. E-Learning ist seit Jahren Schulschwerpunkt. In der Fernlehre werden derzeit am meisten die Lernplattformen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
178 Kröten klaubten die Kinder an einem Vormittag aus den eingegrabenen Fangkübeln. Das Überqueren der Straße wäre für viele Tiere tödlich gewesen. | Foto: Martin Wurglits
1 18

Aktiver Tierschutz
Schüler halfen in Rauchwart hunderten Kröten über die Straße

In der letzten Woche vor der corona-bedingten Schließung ihrer Schule betätigten sich die Kinder der Mittelschule St. Michael als Tierschützer. 129 Krötenmännchen und 49 Krötenweibchen - so groß war die Tages-Ausbeute am vergangenen Donnerstag in der Nähe des Rauchwarter Stausees. Von den Schülerinnen und Schülern wurden die 178 Amphibien aus eingegrabenen Fangkübeln geholt und somit vor dem möglichen Tod durch den Autoverkehr bewahrt. "Die Tiere - in der Mehrheit Erdkröten - wandern vor allem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Fernheizwerk in St. Michael verarbeitet seit dem Jahr 2003 Hackschnitzel in Heizwärme. | Foto: Daniela Pieber
5

Serie "Unsere Erde"
Wie im "Ökoenergieland" rund um Güssing aus Holz Wärme wird

Als das Fernheizwerk Glasing im September 1992 in Betrieb ging, zählte es im Burgenland zu den echten Öko-Pionierprojekten. Gemeinsame Wärmeerzeugung auf Basis erneuerbarer Energie steckte noch in den Kinderschuhen, idealistische Vordenker hatten erst den Weg zu ebnen. Öko-Pionierarbeit"Bevor die ersten Heizwerke errichtet wurden, musste die Bevölkerung von dem neuen System überzeugt werden", ruft Andrea Moser in Erinnerung, die Managerin der Klimamodellregion Güssing. "Erdöl war billig. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
41 burgenländische Schulen sind für ihre Tätigkeiten zur Digitalisierung des Unterrichts mit dem Titel "Expert Plus" ausgezeichnet worden. | Foto: Pädagogische Hochschule

Digitale Bildung
St. Michael, Güssing und Jennersdorf sind "Expert-Plus"-Mittelschulen

41 burgenländische Schulen sind für ihre Tätigkeiten zur Digitalisierung des Unterrichts mit dem Titel "Expert Plus" ausgezeichnet worden. Unter ihnen sind auch die Mittelschulen St. Michael, Güssing und Jennersdorf. Ziel der Initiative "eEducation" ist es, das Wissen der Schüler über digitale Information, Daten und Medien zu fördern. Österreichweit gibt es 117 "Expert-Plus"-Schulen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschäftsführerin Barbara Palkovits mit Roland Radostics und den Kellnerinnen Desi und Naomi (v.l.)
2

Neuübernahme
"Scampi" in St. Michael wieder eröffnet

Nach zweiwöchiger Renovierung öffnete das Café Scampi in St. Michael wieder seine Pforten. Das Lokal in der Hauptstraße führt nun Geschäftsführerin Barbara Palkovits, ihr zur Seite steht ein Team aus einem Koch und drei Kellnerinnen. Auf der Speisekarte des Scampi finden sich Gerichte der italienischen Küche von Pizza über Pasta und Antipasti, ab Mitte März erwartet die Gäste wieder ein reichhaltiges Angebot an Speiseeis. ÖffnungszeitenDas Lokal ist von Dienstag bis Donnerstag von 9.00 - 23.00...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Es wurde gespielt, gelehrt und gelernt: Die Lehrer Annemarie Novak und Sebastian Genser mit aktuellen und zukünftigen Schülern | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
1 56

Kreativ präsentiert
Tag der offenen Tür an der Mittelschule St. Michael

"Gase und Feuer sind uns nicht immer geheuer", war auf der Tafel des Physiksaales der Mittelschule St. Michael zu lesen - eine der acht Stationen, wo Schüler und Lehrpersonal den Volksschulkindern der Region ihre Schule präsentierten. Schwerpunkte spannend vermitteltAn jeder der acht Stationen zeigte das Team rund um Direktor Rudolf Ehrenhöfler, was ihre Schule mit den Schwerpunkten Sprachen, Informationstechnologien und Ökologie so drauf hat: Dort wurden historische Persönlichkeiten lebendig,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Andreas Nemeth (Mitte) erhielt Dank und Anerkennung von Florian Rodler, Wolfgang Nikitscher, Monika Rodler und Wolfgang Ivancsics (von links). | Foto: Wirtschaftskammer

Für 20 Jahre
Mitarbeiter-Ehrung bei Metallbau Nikitscher in St. Michael

Einen treuen Mitarbeiter ehrte die Metallbaufirma Nikitscher in Sankt Michael. Andreas Nemeth erhielt für seine 20 Jahre währende Betriebszugehörigkeit eine Ehrenurkunde und die bronzene Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer. Überreicht wurde die Ehrung von Kammer-Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Firmenchef Wolfgang Nikitscher.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das 1998 gegründete "Scampi" wird von Mario und Simon Kulovics verpachtet und am 15. Feber wiedereröffnet. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Gastronomie
"Scampi" in St. Michael hat ab Feber neue Betreiber

Das Café-Restaurant "Scampi" in St. Michael geht ab Feber in neue Hände über. Die Besitzer Mario und Simon Kulovics verpachten es an Roland Radosztits und Barbara Palkovits, die es nach einer zweiwöchigen Umbauphase am 15. Feber wieder eröffnen werden. "Der 31. Jänner ist unser letzter Öffnungstag", bestätigt Mario Kulovics, der das Lokal mit seinem Bruder 1998 eröffnet hatte. Er will sich künftig auf sein im selben Haus befindliches Uhrenfachgeschäft samt Poststelle konzentrieren. Pizza,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Autohaus Strauss stellten Geschäftsführerin Edith Sieber (3. von rechts) und ihr Team den neuen Land Rover Defender vor. | Foto: Martin Wurglits
41

Für Gelände und Straße
Autohaus Strauss in St. Michael präsentierte neuen "Defender"

Bis letzte Woche war er nur Eingeweihten zugänglich, nun wurde der neue Land Rover Defender auch an die Vertriebspartner ausgeliefert. Im Autohaus Strauss in St. Michael ließ Geschäftsführerin Edith Sieber den neuen Land-Rover-Darling vor Kunden bei einer eigenen Zeremonie festlich enthüllen. Der neue Defender wird von Land Rover als "Experte im Gelände wie auf der Straße" charakterisiert. 900 Kilo maximale Nutzlast, bis zu 300 Kilo statische Dachlast, 3,5 Tonnen maximale Anhängelast und 900...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Ball der Jennersdorfer Bezirks-ÖVP ist nur eine der vielen Tanzveranstaltungen, die am Samstag, dem 18. Jänner, stattfinden. | Foto: Elisabeth Kloiber

Am Samstag, dem 18. Jänner
Ballkalender für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Am kommenden Samstag, dem 18. Jänner, haben Balltiger die große Auswahl. Vielerorts wird zu Tanz und Unterhaltung geladen. In Jennersdorf fungiert die ÖVP des Bezirks als Gastgeber. Um 19.00 Uhr beginnt in der Gernot-Arena der ÖVP-Bezirksball. "Austria 4 You" liefern die Tanzmusik dazu.Auch unter den Feuerwehren herrscht Ball-Laune. Um 20.00 Uhr beginnt in der Taverne der Ball der Feuerwehr Stegersbach. Hier sind die "Nachtfalken" für die Musik zuständig.Zur selben Uhrzeit beginnt in Inzenhof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eröffnung: Fachgruppenobfrau Tanja Stöckl, Georg Krenn mit Lebensgefährtin Chiara und Mutter Annemarie Krenn (von links) | Foto: Wirtschaftskammer
1

Tanken, Waschen, Einkehren
Georg Krenn eröffnet "Tankstö" in St. Michael

An der neuen "Tankstö" in St. Michael sind die ersten Zapfsäulen in Betrieb gegangen. Der Neuberger Unternehmer Georg Krenn hat an der Bundesstraße eine Tankstelle mit Waschstraße und Caféeröffnet, nachdem er bereits 2015 in Neuberg selbiges in Betrieb genommen hat. Auf 6.000 Quadratmetern bieten sich den Autofahrern vier Zapfsäulen mit Treibstoffen der Marke Shell, zwei Selbstbedienungs-Waschplätze, eine Portalwaschanlage und ein Café mit Terrasse. Das Unternehmertum ist Georg Krenn quasi in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Nikolaus beim Eltern-Kind-Turnen mit einen Teil der Kinder

Eltern Kind Turnen in St. Michael
Eltern Kind Turnen im "Gesunden Dorf" St. Michael

Aus der Idee wöchentliche Bewegungseinheiten für Kinder zu veranstalten, wurde das Eltern-Kind-Turnen im Zuge des Projekts "Gesundes Dorf" in St. Michael zum 2. in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. 48 Kinder mit ihren Eltern/Großeltern bzw. Tanten/Onkeln nahmen an dem wöchentlichen Turnen teil. Spaß an der Bewegung und neue Freundschaften zu knüpfen stehen im Vordergrund. Zeitgleich werden die motorischen Fähigkeiten gestärkt und verbessert. Diese Jahr wurden die Kinder zum Abschluss mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sandra Gartner
Georg Krenn eröffnet am 9. Dezember in St. Michael seine zweite Tankstelle. Mit Treibstoff beliefert wird sie von Shell.
11

Georg Krenn sperrt auf
Neue Tankstelle in St. Michael eröffnet am 9. Dezember

Georg Krenn eröffnet am 9. Dezember eine neue "Tankstö" samt Café gegenüber dem Autohaus Strauß. Für seine zweite Tankstelle hat sich Georg Krenn einen optimalen Standort ausgesucht. Die "Tankstö" Nummer 2 - die erste befindet sich in Krenns Heimatort Neuberg - liegt direkt an der vielbefahrenen Bundesstraße 57 gegenüber dem Autohaus Strauss. Tanken und waschenErrichtet wurde die neue Tankstelle nach rund einem Dreivierteljahr Bauzeit. "Wir haben sehr darauf geschaut, dass wir Firmen aus der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Peter Sattler
46

Jägerschaft feierte
Landeshubertustag in St. Michael

Jagdhornklänge füllten den Abend des 3. November den Dorfanger von St. Michael. Zunächst beim Versammeln der burgenländischen Jägerschaft vor der Kirche. Stefan Messenlehner begleitete mit seinem Ensemble auch die Hubertusmesse, die Pfarrer Angelo Rajaseelan eindrucksvoll zelebrierte und dann auch noch die Steckenlegung mit der Segnung. Bezirksjägermeisterin Charlotte Klemens moderierte die Grußworte, die von Landesjägermeister Roman Leitner, LAbg. Walter Temmel, Bgm. Erich Sziderits und ...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Über die Auszeichnung für das Landtechnikmuseum St. Michael freuten sich Ingrid Martinek, Karl Ertler, Gerhard Marx und Landtagspräsidentin Verena Dunst (von links). | Foto: Büro Dunst

Bildein, Gerersdorf und St. Michael
Gütesiegel für drei südburgenländische Museen

Drei südburgenländische Museen dürfen weitere fünf Jahre das Österreichische Museumsgütesiegel tragen: das Geschichte(n)haus Bildein, das Freilichtmuseum Gerersdorf und das Landtechnikmuseum St. Michael. Das vom internationalen Museumskomitee ICOM Österreich und vom Museumsbund Österreich verliehene Siegel hebt Museen hervor, die sich besonders für Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung einsetzen. Aktuell tragen 269 Museen das nationale Gütesiegel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Brigitte Annerl (Mitte) mit Moderator Christian Keglovits und Gastgeberin Monika Kohla-Strauss | Foto: Kohla-Strauss
3

Brigitte Annerl bei Kohla-Strauss
Hartberger Fußball- und Unternehmens-Chefin referierte in St. Michael

ST. MICHAEL. Eine erfolgreiche Unternehmerin und Fußball-Präsidentin hatte das Autohaus Kohla-Strauss für einen "Business Talk" zu Gast. Brigitte Annerl ist Chefin des Bundesligaklubs TSV Hartberg und des Pharma-Unternehmens Lenus, das weltweit aktiv bei der Fruchtbarkeitsbehandlung von Männern ist. Lenus-Produkte werden in mehr als 70 Ländern vertrieben, auch im arabischen Raum. "Dort gehen Männer bemerkenswert offen und pragmatisch mit dem Thema Samenqualität und Unfruchtbarkeit um - im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Landtechnikmuseum St. Michael gingen Simon, Gerald und Sandra Reisinger aus Rosendorf auf nächtliche Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
34

Nächtliche Zeitreisen in die Geschichte
Lange Museumsnacht im Bezirk Güssing

Was Simon Reisinger im Landtechnikmuseum St. Michael am meisten interessiert? "Die Traktoren. Daheim haben wir einen Steyr 800", sagt der Schüler aus Rosendorf mit leuchtenden Augen. Auch bei Lotte Temmel kommen Erinnerungen hoch. "Eine Waschrumpel, ein Struwwelpeter-Buch, alte Wahlplakate, Figuren aus den Linde-Kaffeepackungen" - das alles hat sie im Geschichte(n)haus in Bildein wiederentdeckt. Die Welt der VorfahrenDie "Lange Nacht der Museen" bot vielen die Gelegenheit, der eigenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwei Stunden lang war die überschwemmte Bundesstraße 57 unpassierbar. | Foto: Klaus Krenn
3

Starkregen
B 57 in St. Michael war wegen Überflutung gesperrt

Zwei Stunden lang war die Bundesstraße 57 gestern, Mittwoch, in St. Michael wegen Überflutungen gesperrt.Binnen weniger Minuten waren im Raum St. Michael rund 67 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel gefallen. Das trockene Erdreich konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, diese ergossen sich über Felder und Straßen. Auch Keller wurden überflutet. Betroffen war vor allem die Kreuzung der B 57 mit der L106, der Großpetersdorfer Straße, beim Supermarkt Unimarkt. Die Straßensperre dauerte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Museumsbetreiber laden zum kulturellen Nachtwandeln nach Bildein, St. Michael, Güssing, Moschendorf und Gerersdorf. | Foto: Reinhard Matisovits

"Lange Nacht" am 5. Oktober
Nachts durch fünf Museen im Bezirk Güssing

Bis ein Uhr Früh können kulturbegeisterte Nachtschwärmer am Samstag, dem 5. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. Im Bezirk Güssing laden fünf Häuser zur Langen Nacht der Museen, die unter Federführung des ORF stattfindet. Historische Einblicke Von 18.00 bis 1.00 Uhr sind geöffnet: das Landtechnikmuseum St. Michael,das Freilichtmuseum Gerersdorf,das Burgenländische Ge- schichte(n)haus in Bildein,das Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssing,das Weinmuseum Moschendorf. 38 Museen im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lehre plus Matura: Im Autohaus Strauß in St. Michael hat Manuel Garber die Lehre zum Kfz-Techniker abgeschlossen. | Foto: Martin Wurglits
2

Lehre plus Matura
Kfz-Lehrling Manuel Garber aus Ollersdorf: Im Arbeitsg'wand zum BFI

Manuel Garber hat nicht nur den burgenländischen Kfz-Lehrlingsbewerb gewonnen, sondern auch maturiert. Am letzten Freitag war das Finale. Da ist Manuel Garber zur Mathematik-Matura angetreten. "Ich denke, es ist gut gegangen", schmunzelt er. Mathematik war das letzte der vier Fächer für den ausgelernten Kfz-Techniker. Hat er es geschafft, dann hat er neben dem Lehrabschluss auch die AHS-Matura in der Tasche. Dabei war so ein Karriereverlauf für Garber gar nicht geplant. "Ich bin ins Gymnasium...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch am Tag des Denkmals am 29. September offen: das Freilichtmuseum Gerersdorf. | Foto: Gerhard Kisser
1 4

St. Michael, Gerersdorf, Güssing, Neumarkt
Freier Eintritt am "Tag des Denkmals" am 29. September

Den Sonntag, den 29. September, hat das Bundesdenkmalamt zum österreichweiten Tag des Denkmals erklärt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Kaiser, Könige und Philosophen“. Im Burgenland öffnen 21 denkmalgeschützte Objekte bei freiem Eintritt ihre Tore. Sie ermöglichen einen Blick auf das kulturelle Erbe und aktuelle Restaurierungsarbeiten. Führungen und Präsentationen rücken die Schätze der Kulturlandschaft Burgenland in den Mittelpunkt. Das Landtechnikmuseum St. Michael hat von 9.00 bis 17.00...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die moderne Kunst vor der neuen OSG-Wohnhausanlage in St. Michael findet Silvia Messenlehner sehr bemerkenswert. | Foto: Martin Wurglits
20

Hier "chillig", dort traditionell
Silvia Messenlehner über die Vielfalt der Gemeinde St. Michael

Psychologie- und Sexualberaterin Silvia Messenlehner begleitet uns durch St. Michael, Schallendorf und Gamischdorf. Obwohl sich Silvia Messenlehner fast täglich auf ihre Lauf- oder Rad-Runden durchs Gemeindegebiet von St. Michael begibt, entdeckt sie immer wieder Neues. "Zum Beispiel, dass das Platzerl bei der Ortseinfahrt von Schallendorf als Rastplatz neu hergerichtet worden ist", erzählt die Psychologie- und Sexualberaterin. Oder dass der Waldfestplatz am Ortsrand von St. Michael...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.