St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Foto: LEADER-Region Elsbeere Wienerwald

Neue Nutzungsmöglichkeiten für das "Alte Stöckl" Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Das Alte Stöckl ist eines der ältesten Gebäude in Böheimkirchen und stellt das Tor zum historischen Markt dar. Somit liegt es in optimaler Lage zwischen Marktzentrum, Park und Fachmarktzentrum. Die Neugestaltung des Parks wurde bereits in einem LEADER-Projekt beschlossen. Nun wird in einem weiteren Projekt das Alte Stöckl untersucht. Allgemeiner Treffpunkt für Böheimkirchner„Genau wie der Park soll auch das Alte Stöckl in Zukunft als kulturen- und generationenübergreifender,...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
In Plovdiv: Stadtrat Harald Ludwig, Michael Duscher, operativer Geschäftsführer der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH, Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Svetlana Kuyumdzhieva, künstlerische Leiterin Kulturhauptstadt Plovdiv. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
32

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Tipps sollen Titel bringen

NÖ Delegation mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch in der bulgarischen Kulturhauptstadt Plovdiv. ST. PÖLTEN/PLOVDIV. Sie trägt bereits einen Titel, den St. Pölten gerne hätte: Die Stadt Plovdiv in Bulgarien ist – gemeinsam mit der süditalienischen Stadt Matera – die Kulturhauptstadt 2019. Wie die Bezirksblätter bereits berichtet haben, will sich St. Pölten diesen Titel für das Jahr 2024 holen. Aktuell befindet man sich in der heißen Phase der Bewerbung, die Entscheidung fällt am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
17

Konzert
Musik im Zeichen der Liebe

Liebevolle Beatles-Klänge ertönten in den alten Gemäuern der Klosterkirche am Stein. EICHGRABEN (bs). Zu einem ganz besonderen Konzert, hatte Eduard Riedl am Wochenende in die Kirche geladen: Unter der Leitung von Erich Schwab gab der Kirchenchor Maria Anzbach in der alten Klosterkirche am Stein Beatles-Songs zum Besten – unterstützt von MusikerInnen und Kindern aus Maria Anzbach, Eichgraben und St. Pölten. Die Geschichten zur Entstehung der Lieder wurden von Beatles-Expertin und Buchautorin...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Harald Siegl ist ein Experte in Sachen Elektronik und auf Arbeitssuche – im Bild mit Trainer Kamil Kaplan.  | Foto: Zeiler
11

Regionale Job-Fördermaßnahmen
Jobs: Zurück in die Arbeitswelt

Startschuss für niederösterreichweite Tour "Regionale Job-Fördermaßnahmen" gefallen. ZENTRALRAUM NÖ. Vorsichtig schraubt Harald Siegl die Einzelteile auseinander – zerlegen und recyclen, aber auch reparieren ist im Haus des Lernens ein großes Thema. Fingerspitzengefühl ist aber auch im zweiten Stock gefragt, wo das Zehn-Finger-System erlernt wird, das als Grundlage für die Programme Word und Excel dient. "Und dann wird CNC gelehrt und auch Adoino darf nicht fehlen", informiert Trainer Kamil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Steinböck mit den modphasig geschnittenen Nordmanntannen aus dem Christbaumwald. | Foto: Zeiler
16

NÖ's Christbaumbauern arbeiten auf Hochtouren
Nordmanntannen: Frisch aus dem Wald

GRABENSEE / SIEGHARTSKIRCHEN / ZENTRALRAUM. "Wir sind richtig im Stress", sagt Josef Seinböck aus Grabensee, steigt aus dem Traktor aus, gibt sein Kapperl runter und posiert fürs Foto. Während sich viele schon auf die sogenannte stillste Zeit des Jahres freuen, geht es für die etwa 1.000 Christbaumbauern in Österreich auf die Zielgerade. Die Vorbereitungen sind beinahe abgeschlossen und die Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum kann schon bald beginnen. Seit dem ersten Adventwochenende ist es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tote Fische im Mühlbach | Foto: Privat
4

Fischsterben: Ammoniak-Austritt bei Egger

Vor Kurzem kam es bei Egger Getränke in Unterradlberg zu einem technischen Betriebsunfall, der 2,5 Kilometer des Mühlbachs kontaminierte. ST. PÖLTEN (pw). Bei Egger Getränke kam es am Wochenende in Unterradlberg zu einem Ammoniak-Austritt. Egger beschreibt den Unfallhergang folgendermaßen: "Ammoniak wird in der Produktion als Kühlmittel eingesetzt. Nach dem Austritt wurde die Produktion  sofort unterbrochen, um die Mitarbeiter zu schützen und die Fehlerquelle zu beheben. Um die Gefahr für die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die beiden Wolfshunde sind seit Dezember im Tierheim. | Foto: zVg

Nach Tierdrama: So geht es mit den Wolfshunden weiter

Verhandlung am Landesverwaltungsgericht in St. Pölten. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Am 24.4.2018, findet um 12:00 Uhr am Landesverwaltungsgericht St. Pölten eine Verhandlung betreffend Tierhalteverbot statt, die von der Öffentlichkeit nicht unbesucht bleiben sollte. Es geht um eine ältere Frau, die im November ihrem Terrier einen Stein um den Hals band und ihn im Pool ertränkte. Über sie wurde zwar zum Glück ein Hundehaltungsverbot verhängt, ihre anderen Hunde – darunter zwei Wolfshunde –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AMS-Leiter Thomas Pop berichtet über die erfreuliche Entwicklung am St. Pöltner Arbeitsmarkt. | Foto: Archiv
2

Arbeitslosigkeit in St. Pölten rückläufig, Beschäftigung auf Rekordlevel

In Bezirk und Stadt St. Pölten gibt es aktuell 1.484 offene Stellen. Das sind um 45,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. ST. PÖLTEN (red). Die Konjunktur in Österreich ist derzeit wie auch international kräftig und dürfte ihren Schwung in den nächsten Monaten beibehalten. Der Optimismus der Unternehmen zeigt sich Ende des ersten Quartals über alle Branchen hinweg. Diese günstige Gesamtsituation führt Ende März zu erfreulichen Arbeitsmarktdaten. In St. Pölten stehen 6.901...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Kriminalstatistik ist überwiegend positiv, doch die Cyberkriminalität steigt. "Leute sollten misstrauischer sein", so Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler. | Foto: Foto: Pixabay/Grafik: Süß
1

Kriminalität in St. Pölten Stadt und Land ist gesunken

Die Kriminalitätsstatistik 2017 ist positiv: Die Zahl der Anzeigen ist 2017 gesunken, die Aufklärungsquote ist gestiegen. ST. PÖLTEN (bt). "Die Tendenz geht dazu, dass die Straftaten immer weniger werden. Wir sind sowieso nicht auf einem allzu hohen Niveau und dann wieder um 7,8 Prozent weniger, das ist schon sehr gut", freut sich Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler über St. Pöltens Kriminalitätsstatistik 2017. Besonders auffällig ist, dass die Zahl der Einbruchsdiebstähle in Keller gegenüber...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Christiane und Christoph Köhldorfer sind frisch gebackene Eltern von Zwillingen. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
1

100. Geburt in St. Pölten: Zwillingspärchen erblickte das Licht der Welt

ST. PÖLTEN/NEULENGBACH (red). Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickten Laurenz und Alexander Köhldorfer am 8. Februar 2018 als diesjährige 100. Geburt das Licht der Welt. Laurenz wurde um 9.51 Uhr eine Minute früher als sein Bruder Alexander geboren. Sie wiegen 3.850 bzw. 3.090 Gramm und sind 51,5 bzw. 49 cm groß. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern Christiane und Christoph Köhldorfer aus Neulengbach...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das x-point Schulsozialarbeiter-Team steht Schülern, Eltern und Lehrkräften für Anliegen zur Verfügung. | Foto: x-point

x-point Schulsozialarbeit im Bezirk St. Pölten Land

BEZIRK (red). Der Verein Young bietet mit x-point Schulsozialarbeit eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in der Schule. Bei Bedarf können auch Eltern und Lehrer das Angebot nutzen. Der Auftrag und die Fachaufsicht erfolgt durch das Land Niederösterreich und gewährleistet ein kontinuierliches und kompetentes Angebot von x-point Schulsozialarbeit. Neu: Ab Februar in Neulengbach x-point Schulsozialarbeit ist im Bezirk St. Pölten Land an der VS und NMS Zwentendorf, NMS und Musikschule...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner,  LK NÖ Präsident Hermann Schultes, LAK Präsident Andreas Freistetter und Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ (LFA) Anton Hölzl mit den Absolventen (siehe Fließtext) | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß

Landwirtschaft: Zehn neue Meister aus dem Bezirk

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer Präsident Hermann Schultes gratulierten 132 erfolgreichen Absolventen und überreichten ihnen ihre Meisterbriefe. BEZIRK (red). „Die Ausbildung ist anspruchsvoll und umfangreich. Die Absolventen haben viel Zeit und Anstrengung investiert. Eine Investition für die Zukunft ihrer Betriebe und die gesamte Land- und Forstwirtschaft“, zeigt sich LH-Stv. Stephan Pernkopf über das Engagement der diesjährigen Absolventen der Meisterausbildung erfreut....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NLK Filzwieser

Bezirk St. Pölten: Viele Gemeinden verzichten auf Pestizide bei der Grünflächenpflege

BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Niederösterreich ist in Europa Vorreiter bei der ökologischen Garten- und Grünraumpflege. „100 ,Natur im Garten‘ Gemeinden sind ein großer Meilenstein. Durch den Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden, chemisch synthetischen Düngemittel und Torf betreiben diese Gemeinden aktiv Umweltschutz und steigern die Lebensqualität für die Niederösterreicher“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Aktuell verzichten bereits 248 der NÖ Gemeinden bzw. über 43 Prozent auf den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sternsinger bei Bundeskanzler Kurz. | Foto: Diözese St. Pölten

Sternsinger aus St. Andrä bei Bundeskanzler Kurz

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Eine Sternsingergruppe der Diözese St. Pölten aus der Pfarre St. Andrä vor dem Hagentale hat am Mittwoch Bundeskanzler Sebastian Kurz die Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2018 überbracht. Mit dem Empfang von "Caspar, Melchior und Balthasar" im Bundeskanzleramt setzte der Regierungschef ein Zeichen der Unterstützung für die Anliegen der Dreikönigsaktion (DKA). Das Hilfswerk der Katholischen Jungschar finanziert mit den Sternsingergeldern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Sternsinger sind bald wieder unterwegs | Foto: Wolfgang Zarl
1

Sternsinger aus dem Bezirk St. Pölten hoffen wieder auf Rekordergebnis

Großartig: die Sternsinger der 63 Pfarren des Bezirks St. Pölten ersangen 253811,35 für Menschen in Not - ein Plus von 6,32 Prozent! Das Top-Ergebnis erzielte im Bezirk die Pfarre Herzogenburg vor Neulengbach und St. Pölten-Maria-Lourdes. BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Bald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich zwischen dem 27. Dezember und dem 07. Jänner ihre Kronen auf, ziehen die bunten Gewänder über und bewegen das ganze Land zu einer solidarischen Spenden für Menschen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
HOFER ist stolz auf seine Führungskräfte von morgen: Grund genug, zehn HOFER-Lehrlinge aus Wien, Oberösterreich und Niederösterreich im Rahmen der Lehrabschlussfeier „HOFER-Stars“ gebührend zu feiern. 70 Prozent von ihnen haben ihre Lehrabschlussprüfung sogar mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg absolviert. | Foto: Hofer

Hofer-Stars: Zwei St. Pöltnerinnen und eine Neulengbacherin feiern erfolgreichen Abschluss

HOFER ist stolz auf seine Führungskräfte von morgen: Grund genug, zehn HOFER-Lehrlinge aus Wien, Oberösterreich und Niederösterreich im Rahmen der Lehrabschlussfeier „Hofer-Stars“ gebührend zu feiern. 70 Prozent von ihnen haben ihre Lehrabschlussprüfung sogar mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg absolviert. ST. PÖLTEN (red). Katharina Waldherr und Tanja Gutlederer aus Filialen in St. Pölten, sowie Jasmin Pfeiffer von einer Filiale in Neulengbach, sind drei von zehn "Hofer-Stars", die ihren...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr rückten 50 Feuerwehrmitglieder mit 10 Fahrzeugen aus. | Foto: Erich Wurst/ÖBB

Sicherheit geht vor: Alle Übungen vor der Inbetriebnahme am Lückenschluss St. Pölten – Loosdorf erfolgreich absolviert

Vor der offiziellen Inbetriebnahme des Lückenschlusses St. Pölten – Loosdorf ist am Samstag die dritte Großübung auf der neuen Strecke erfolgreich über die Bühne gegangen. Im Fokus dabei: Die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. ST. PÖLTEN (red). Mehr als 150 Beteiligte, davon sechs „verletzte“ und fünf „unverletzte“ Betroffenendarsteller, übten bei der letzten von drei Übungen die Zusammenarbeit zwischen ÖBB-Infrastruktur, Freiwilligen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Besuch des Nikolaus - eine gern gesehene Tradition. | Foto: Archiv
2

St. Pölten sagt "Nein" zum Nikolaus-Hausverbot

Der Nikolaus-Besuch im Kindergarten wird stark kritisiert - Mehrheit ist für den Erhalt der Tradition. BEZIRK ST. PÖLTEN. Wintermarkt statt Christkindlmarkt, Lichterlfest statt Martinsfeier. Religiöse Bräuche stehen immer öfter im Zentrum der Kritik. Besonders an Schulen und Kindergärten sorgt das Thema für Aufregung. Wir haben Kindergärten im Bezirk St. Pölten befragt, ob der Nikolaus „Hausverbot“ bekommt oder weiter Geschenke bringen darf. Tradition erhalten Die Bezirksblätter fragten im NÖ...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Landesrat Karl Wilfing, Judith Baumgartner (Caritas, Leiterin der Familienhilfe PLus), Weihbischof Anton Leichtfried und Caritas Direktor Hannes Ziselsberger feierten das 10-jährige Bestehen der Familienhilfe PLus. | Foto: Franz Gleiss

Jubiläum: 10 Jahre Familienhilfe PLus

Die Caritas der Diözese St. Pölten feierte das 10-jährige Bestehen der Familienhilfe PLus BEZIRK (red). Seit 2007 hilft Familienhilfe PLus Familien in schwierigen Lebenssituationen im Auftrag der niederösterreichischen Kinder- und Jugendhilfe. Dabei bietet sie praktische Lebensunterstützung und hilft bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen mit sehr alltags- und praxisnaher Anleitung, z. B. bei der Kinderpflege, Erziehung, der Haushaltsführung oder dem Erstellen einer Tagesstruktur....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Andreas Matthä (ÖBB), BM Jörg Leichtfried, LH Johanna Mikl-Leitner, LR Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Bahn-Infrastrukturpaket: Bezirk bald "auf Schiene"

Barrierefreiheit, Taktzeiten und mehr Parkplätze in der Region. BEZIRK. Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen, der Ausbau des Park and Ride- sowie Bike and Ride-Angebotes und die Herstellung der Barrierefreiheit – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor. Ab 2018 werde man insgesamt 112 Bahnhöfe und Haltestellen modernisieren. In St. Pölten, Haltestelle Porschestraße, sowie in St. Georgen werden die Bahnsteigausstattungen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Helga Krismer, Heidi Sdorra und Ulli Fischer. | Foto: Zeiler

Grüne: "15 Minuten-Takt auf S 40"

Die Franz-Josefs-Bahn soll für Pendler noch attraktiver werden. TULLN / KLOSTERNEUBURG / ST. PÖLTEN. Das Angebot für Pendler auf der Franz-Josefs-Bahn (S 40) müsse – zumindest in der Früh – erhöht werden, ist Ulli Fischer, Vizebürgermeisterin von St. Andrä-Wördern und Bezirkssprecherin der Grünen überzeugt. Viele Pendler kennen das Problem aus der täglichen Praxis: Wer nicht von Wien aus mit der S 40 fährt, sondern in der Früh und am Abend entlang der Strecke im Tullnerfeld zusteigt, der hat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mr. Xtreme holte mehrfach Besucher auf die Bühne - für waghalsige Vorführungen. | Foto: Werilly
96

Horror-Clowns: Das Grauen überfällt St. Pölten

Der Zirkus des Grauens gastiert momentan in der Landeshauptstadt. Die Bezirksblätter waren vor Ort um die Show genauer unter die Lupe zu nehmen. ST. PÖLTEN. Nicht nur am Himmel zogen gestern dunkle Wolken auf - auch unter dem Zirkuszelt am Gelände der ehemaligen Kopal-Kaserne wurde es düster. Freddy Krüger, Mr. Xtreme und ein Haufen von Untoten lehrten den St. Pöltnern das fürchten. Bei schauriger Musik verwandelte sich die Manage in ein Portal zur Unterwelt. Gedämpftes, buntes Licht gab der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Es gibt die unterschiedlichsten Werbegeschenke von den Partein. | Foto: BBNÖ
2 2

Umfrage: Beeinflussen Wahlgeschenke unsere Meinung?

Neue Wahl - altes Spiel. Jede Partei verteilt kleine Aufmerksamkeiten um sich in die Erinnerung der Menschen zu rufen. Bei den Geschenken gibt es bereits ein breites Spektrum: die klassischen Kugelschreiber, Hundehalsbänder, Glückskekse und noch vieles mehr. Bestimmt haben auch Sie schon eine Kleinigkeit erhalten. Doch beeinflusst dies ihre Stimmabgabe bei der Wahl? 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Unbekannte Täter erbeuteten unter anderem einen niedrigen, dreistelligen Betrag aus einem Vereinshaus. | Foto: pexels.com

Unbekannte Täter verübten Einbruchserie

Die Ermittlungen laufen noch - die Polizeiinspektion Böheimkirchen bittet um Hinweise von möglichen Augenzeugen. BÖHEIMKIRCHEN/KASTEN. In der Gemeinde Kasten kam es vergangene Woche, in der Nacht vom 30. auf dem 31. August, zu mehreren Einbrüchen. Laut einem Pressesprecher der Landespolizeidirektion waren ein Schuppen, ein Wohnhaus, eine Werkstatt und ein Vereinshaus das Ziel der unbekannten Täter. Im Vereinshaus wurde das Fenster aufgebrochen und ein niedriger, dreistelliger Betrag aus der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.