St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Eine Pensionistin wurde von Auto erfasst und getötet. | Foto: KK

Schwerer Unfall
Pensionistin wurde von Auto erfasst und getötet

Wie die Landespolizeidirektion bekanntgibt, wurde am Montag eine Pensionistin in St. Pölten von einem Auto erfasst und getötet. ST. PÖLTEN. Am Montag ereignete sich im Stadtgebiet von St. Pölten ein dramatischer Unfall mit tödlichem Ausgang. Zum Unfallhergang ist bekannt, dass eine 46-jährige St. Pöltnerin mit ihrem Auto auf der Landsbergerstraße fuhr und sich der Kreuzung zum Spratzener Kirchenweg näherte. Dabei dürfte sie eine 78-jährige Fußgängerin aus St. Pölten übersehen haben, die den...

  • St. Pölten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Kommandant der Stadtpolizei, Franz Bäuchler: "Gott sei Dank kommt es selten zu schweren Delikten." | Foto: LPD

Kriminalstatistik
St. Pölten zeigt sich als eine sichere Stadt

So sicher sind wir: Das Polizeikommando St. Pölten zieht Bilanz über die Jahre 2021 und 2022. ST. PÖLTEN. "In St. Pölten gab es im Jahr 2022 4.115 Delikte. Im Vergleich dazu – 2021 gab es 3.663 Delikte", informiert der Kommandant der Stadtpolizei, Franz Bäuchler. Damit kam es zu einer 12,3 prozentigen Steigerung an Anzeigen. "Die Steigerung ist jedoch relativ, da 2021 noch ein starkes Corona-Jahr war. Im Vergleich zum Jahr 2019 gab es einen Rückgang von 8,8 Prozent. Die Aufklärungsquote lag...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Polizei schnappte einen Lenker ohne Lenkberechtigung. | Foto: meinbezirk Archiv
Aktion 2

St. Pölten Land
Verfolgungsjagd mit der Polizei

Die Zivilpolizei leistete sich kürzlich eine Verfolgungsjagd mit einem schwarz lackierten BMW. REGION ST. PÖLTEN. Die zivile Streife „Herogenburg Krim1“ wurde am 08.03.2023, gegen 17:00 Uhr, kurz nach der Auffahrt Loosdorf auf die A1, bei Strkm 74, in Fahrtrichtung Wien, auf einen schwarz lackierten BMW aufmerksam. Dieser war mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, zudem wechselte der PKW „schlagartig“ immer wieder die Fahrspuren. Die Streife begann daraufhin sofort die Nachfahrt....

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Foto: Symbolfoto: BB

Stadtgebiet von St. Pölten
Festnahme nach versuchtem Einbruchsdiebstahl

Ein 22-jähriger Mieter eines Mehrparteienhauses im Stadtgebiet von St. Pölten, hörte am 6.März 2023, gegen 03.40 Uhr, Lärm aus dem Keller. ST. PÖLTEN (pa). Bei einer Nachschau im Keller konnte er einen 22-jährigen Mann, ebenfalls aus St. Pölten, dabei betreten, wie dieser gerade versuchte ein Vorhängeschloss eines Kellerabteils mit einem Stemmeisen gewaltsam zu öffnen. Der Zeuge versperrte daraufhin die Türe des Kellers und verständigte die Polizei. Der Beschuldigte konnte durch ein...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: BMI/J. Makowecz bzw. LPD NÖ/A.Schober
4

St. Pölten, Angelobung, Abschluss
Gratulation den neuen Polizisten

Feierlicher Abschluss und Angelobung von über 180 Polizeischülerinnen und Polizeischülern ST. PÖLTEN (pa). Innenminister Karner gratulierte am 20. Februar 2023 in St. Pölten über 180 Polizeischülerinnen und Polizeischülern zum Abschluss ihrer Grundausbildungslehrgänge und gelobte neue Schülerinnen und Schüler an „Als Ressortchef freut es mich ganz besonders, dass heute mehr als 180 Polizistinnen und Polizisten in freudiger Erwartung vor mir stehen“, eröffnete Innenminister Gerhard Karner die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: LPD NÖ
3

Hinweise erbeten
St. Pölten: Einbruchsdiebstahl in ein Juweliergeschäft

ST. PÖLTEN (pa). Zwei bislang unbekannte Täter verübten am 18. Dezember 2022, gegen 02.40 Uhr, einen Einbruchsdiebstahl in ein Juweliergeschäft im Stadtgebiet von St. Pölten. Eine Auslagenscheibe wurde eingeschlagen und dahinter befindlicher Schmuck entwendet. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Durch das Einschlagen der Scheibe wurde ein Nachbar geweckt, der infolge beobachten konnte, wie zwei Männer in Richtung Bräuhausgasse davonliefen. Die weitere Flucht dürfte mit einem Fahrzeug...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Philipp Harold ist neuer Bezirkspolizeikommandant im Bezirk St. Pölten Land
 | Foto: Tanja Handlfinger
2

St. Pölten Land
Philipp Harold ist neuer Bezirkspolizeikommandant

Neuer Bezirkspolizeikommandant für St. Pölten Land: Philipp Harold folgt Gerhard Pichler. ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. Der 39-Jährige 2-fache Vater aus dem Bezirk Tulln wurde mit 1. Februar in den Dienst für St. Pölten Land gestellt. Begonnen hat alles 2004. Zur Polizei kam er durch einen Freund, nachdem er eine Ausbildung in der Gartenbauschule Schönbrunn gemacht hatte.  Erfahrung und Motivation Im Gespräch mit den BezirksBlättern wird schnell klar: Harold bringt Erfahrung, Ehrgeiz und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Doku NÖ
3

Schüsse in St. Pölten
Flüchtiger Lenker und Beifahrerin festgenommen

Wie berichtet kam es am 25. November gegen 17.00 Uhr in der Wiener Straße in St. Pölten zu Schüssen auf einen silberfärbigen PKW mit tschechischen Kennzeichen, nach dem sich dieser der Verkehrsanhaltung entzogen hatte und auf einen Polizisten zu raste. Die beiden Insassen, der 24-jährige Lenker und seine 28-jährige Beifahrerin konnten festgenommen werden. ST. PÖLTEN. Bedienstete der Polizeiinspektion Linzer Straße in St. Pölten verständigten am 25. November 2022, gegen 17.00 Uhr, die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Pkw-Lenker fuhr direkt auf einen Beamten zu. Durch den Beamten wurden mehrere Schüsse auf das Fahrzeug abgegeben. Dabei wurde ein Polizist verletzt. | Foto: Doku NÖ
10

St. Pölten
Mehrere Schüsse auf PKW - Polizist nicht schwer verletzt

Verdacht des Widerstandes gegen die Staatsgewalt im Stadtgebiet von St. Pölten ST. PÖLTEN (pa). Wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich berichtet, habe eine Streife des Stadtpolizeikommandos St. Pölten am 25. November 2022, gegen 17.00 Uhr, versucht einen auf der Wiener-Straße in Richtung Stattersdorfer-Straße fahrenden Pkw anzuhalten. PKW-Lenker fuhr direkt auf Polizisten zuDa sich der Pkw der Anhaltung entzog versuchte eine weitere Streife den Pkw kurz vor der Kreuzung mit der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Symbolfoto: Täter ist auf der Flucht
4

Schüsse in St. Pölten
Fluchtauto sichergestellt, Täter auf der Flucht

Wie berichtet, kam es gestern, 26. November 2022, in St. Pölten zu einem Schusswechsel, wo ein Polizist verletzt wurde – siehe unten. NÖ / ST. PÖLTEN. Nach dem flüchtigen Fahrzeug, das mit gestohlenem tschechischen Kennzeichen unterwegs war, wurde eine Alarmfahndung ausgelöst. Dieses konnte im Zuge der Fahndung auf einem Parkplatz im Stadtgebiet von St. Pölten vorgefunden und zum Zwecke der kriminaltechnisch Untersuchung sichergestellt werden Verdacht des Widerstandes gegen die Staatsgewalt im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Franziska Pfeiffer
1 7

Polizei, ÖAMTC, Licht-Aktion
Sicher durch die Dämmerung fahren

"Flugzettel statt Strafzettel": Aktion von ÖAMTC und Polizei sorgt für Sichtbarkeit auf Niederösterreichs Straßen ST. PÖLTEN. Mit dem Herbst verlagern sich die täglichen Wege zur Arbeit, Schule und Co. immer mehr in die Dämmerung und Dunkelheit. Damit steigt im Straßenverkehr die Unfallgefahr. In 2021 geschahen österreichweit 7.232 Unfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 125 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich von Oktober bis Februar (Quelle:...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gen.i.R. Arthur Reis, SektChef Mag. Karl Hutter, MBA, Dir. DSE MinRat Bernhard Treibenreif, BA MA, Bundespolizeidirektor Gen. Michael Takacs, BA MA MSc, BM Mag. Gerhard Karner, LHF Mag. Johanna Mikl-Leitner, LPD Franz Popp, BA MA, SektChef i.R. Dr. Franz Einzinger, MinRat i.R. Dr Franz Prucher, LPD-Stv. Mag.iur. Manfred Aichberger, HR Mag. Franz Wendler, Bezirkshauptmann HR Dr. Phillipp Enzinger, LPD-StV.i.R. HR Dr. Rudolf Slamanig
 | Foto: BMI-Karl-Schober
8

Sicherheit
Rund 300 neue Polizisten für Niederösterreich

Angelobung und Ausmusterung in St. Pölten NÖ. Am Montag, dem 26. September 2022, feierten in NÖ Polizeischülerinnen und -schüler ihre Ausmusterung – 80 Aspirantinnen und Aspiranten wurden angelobt – mehr als 200 Polizistinnen und Polizisten nach Abschluss der Ausbildung in den Außendienst verabschiedet „Mit rund 32.000 Polizistinnen und Polizisten arbeiten heute so viele Sicherheitskräfte in Österreich wie noch nie“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich der Ausmusterungsfeierlichkeiten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Einbruchsdiebstahl bei einem Elektrofachgeschäft | Foto: LPD NÖ

LPD Niederösterreich
Zwei Festnahmen nach mehreren Einbruchsdiebstählen

Im Zeitraum von März 2021 bis Juli 2021 verübte eine vorerst unbekannte Tätergruppe mehrere Einbruchsdiebstähle in Elektrofachgeschäfte in Wien 5., Wien 2., Mödling, Hartberg und zweimal in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Die Vorgehensweise der vermeintlichen Täter war dabei stets dieselbe. Zunächst wurden die Auslagescheiben der Geschäfte eingeschlagen, um im Anschluss hochpreisige Elektrogeräte wie Mobiltelefone, Tablets oder Laptops zu stehlen. Neben den gestohlenen Waren im Wert von über...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Nachwuchspolizistinnen durften den Verkehr regeln. | Foto:  !Biku Villa
3

St. Pölten
Sicher ins Schuljahr starten

ST. PÖLTEN (pa). Gleich in der 3. Schulwoche bekamen die Vorschulkinder der !Biku Villa Besuch von den beiden Polizeibeamtinnen Claudia Haag und Michaela Burher von der Polizeidienststelle Traisenpark. Sie erklärten auf Einladung von Direktorin Beate Eichinger den Kindern Verkehrsregeln und Verkehrszeichen sowie die Wichtigkeit heller, reflektierender Kleidung in der Dunkelheit. Dann ging es für die Nachwuchspolizisten auf die Jahnstraße, wo sie wie die Großen den Verkehr regeln durften und so...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Revierinspektor David Hausmann und Inspektorin Sophie Bawaronschütz präsentieren die Überzüge | Foto: alle: Schrefl
6

Gemeinsam.Sicher
Verteilaktion für mehr Sicherheit am Schulweg

ST. PÖLTEN. Im Rahmen der landesweiten Aktion "Gemeinsam.Sicher" verteilten Polizeibeamte reflektierende Rucksacküberzieher an die ersten Klassen der Volksschule St. Pölten-Wagram. Im Vorhinein wurden Infobroschüren an die Eltern der Tafelklassler verteilt. Gerade wenn im Herbst die Tage wieder kürzer werden, ist es wichtig, dass Kinder auf dem Schulweg gut erkennbar sind. "Die größte Gefahr am Schulweg ist sicher das Überqueren der Straße", sagt Revierinspektor David Hausmann. Deswegen sollten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Wer diesen Mann erkennt, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. | Foto: LPD NÖ
4

Polizei St. Pölten
Verdacht des Diebstahls im Stadtgebiet

Fahndung - Hinweise erbeten! ST. PÖLTEN (pa). Ein bislang unbekannter männlicher Täter stahl am 14. Juli 2022, gegen 08.40 Uhr, ein am Campus des WIFI St. Pölten abgestelltes und mittels Fahrradschloss versperrtes E-Bike der Marke Focus. Der durch den Diebstahl entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf über 5.000 Euro. Sachdienliche Hinweise werden an das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, Telefonnummer 059133-353333 erbeten.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bürgermeister Matthias Stadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Franz Popp freuen sich über das neue Polizeisicherheitszentrum. | Foto: Vanessa Huber
25

St. Pölten
Mehr Sicherheit für die Menschen

Zu Ehren des neuen Polizeisicherheitszentrum in St. Pölten wurden die ersten Pläne vorgestellt. ST. PÖLTEN. „Es ist ein wahrer Freudentag für die Polizei Niederösterreich, für die Landespolizeidirektion und vor allem für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ – mit diesen Worten begann Landespolizeidirektor Franz Popp seine Rede zum neuen Polizeisicherheitszentrum im westlichen St. Pölten. Geplanter Baustart des Projekts ist 2024, bis dahin sollen die aktuell laufenden Vorbereitungsarbeiten...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Der PKW-Lenker und Zeugen werden gesucht. | Foto: BB Archiv

Verkehrsunfall in St. Pölten
Pkw-Lenker und Zeugen gesucht

ST. PÖLTEN (pa). Ein 71-jähriger Mann aus St. Pölten wollte am 23. Mai 2022, gegen 18.30 Uhr, den Schutzweg des Kreisverkehrs Wienerstraße (B 1) mit der Dr. Adolf Schärf Straße von Westen nach Osten überqueren. Dabei wurde er von einem weißen Pkw gestreift, der auf der B1 aus Richtung Pottenbrunn kommend fuhr. Der Fußgänger kam dabei zu Sturz. Der Pkw-Lenker blieb stehen und wollte helfen, jedoch habe der Fußgänger keine Hilfe in Anspruch genommen. Der 71-jährige Mann suchte nachträglich das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
18 Fahrzeugen wurde aufgrund schwerster technischer Mängel die Kennzeichen vorübergehend abgenommen. | Foto: LPD NÖ (4)
4

Polizei
Verkehrsschwerpunkt im Stadtgebiet von St. Pölten

Bedienstete der Verkehrspolizei St. Pölten und der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, führten von 13. Mai bis 15. Mai 2022 einen Verkehrsschwerpunkt im Stadtgebiet von St. Pölten durch. ST. PÖLTEN (pa). Unterstützt wurde der Schwerpunkt durch die Abteilung Technische Kraftfahrzeug-Angelegenheiten des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung. Im Zuge dieser Schwerpunktaktion wurden/wurde 217 Verwaltungsanzeigen gelegt132 Organmandate eingehoben25 Lenkern die Weiterfahrt...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Brand entstand durch eine angezündete Zeitung | Foto: LPD NÖ/PI St. Pölten-Bahnhof

Brandstiftung
Brand in St. Pölten – Beschuldigter ausgeforscht

Ein Passant erstattete am 3. Mai 2022, gegen 02.40 Uhr, in der Polizeiinspektion St. Pölten-Bahnhof die Anzeige, dass gegenüber des Hauptbahnhofes St. Pölten eine Sitzbank der Bushaltestelle angezündet wurde. Der Anzeiger konnte weiters eine Personsbeschreibung des vorerst unbekannten Täters bekanntgeben. ST. PÖLTEN (pa). Beim Eintreffen der einschreitenden Polizistinnen und Polizisten stand die Bank in Vollbrand und es herrschte starke Rauchentwicklung. Unter Zuhilfenahme eines...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Symbolfotos der gestohlenen Reifen | Foto: zVg
7

St. Pölten
Reifendiebstahl - Hinweise erbeten

ST. PÖLTEN (pa). Nachts zum 19. März 2022 bockten bisher unbekannte Täter auf einem Autoabstellplatz eines Autohauses in St. Pölten, Kremser Landstraße, zehn Pkws mit Ziegelsteinen auf, montierten die Räder (größtenteils neuwertig) ab und stahlen diese. Dabei entstand ein Gesamtschaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Hinweise, auch anonym, werden an das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, Telefonnummer 059133-35-3333, erbeten.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die beigeschlossenen Lichtbilder zeigen einen Teil der Gegenstände, die im Zuge einer freiwilligen Nachschau an der Aufenthaltsadresse des 37-Jährigen aufgefunden wurden und noch keiner strafbaren Handlung zugeordnet werden konnten.
Mögliche Opfer werden gebeten, mit den Ermittlern des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, Telefonnummer 059133-35-3333, Kontakt aufzunehmen. | Foto: LPD NÖ
9

Einbruchsserie in Kellerabteile
Weitere Opfer gesucht

ST. PÖLTEN (pa). Ein vorerst unbekannter Täter versuchte am 17. Februar 2022, gegen 23.30 Uhr, vier Autoreifen aus einer Tiefgarage eines Mehrparteienhauses im Stadtgebiet von St. Pölten zu stehlen. Der Besitzer der Reifen konnte den Diebstahlsversuch beobachten und den Täter, der infolge mit einem Pkw vom Tatort flüchtete, verfolgen. Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei und gab laufend den Standort bekannt. Schließlich konnte der Pkw des Flüchtenden im Zuge der Fahndung gegen 23.55 Uhr...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Lichtbilder zeigen einen Teil der Gegenstände, die im Zuge einer freiwilligen Nachschau an der Aufenthaltsadresse des 37-Jährigen aufgefunden wurden und noch keiner strafbaren Handlung zugeordnet werden konnten.
Mögliche Opfer werden gebeten, mit den Ermittlern des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, Telefonnummer 059133-35-3333, Kontakt aufzunehmen. | Foto: LPD NÖ
10

Klärung einer Einbruchsserie in Kellerabteile in Niederösterreich

Ein vorerst unbekannter Täter versuchte am 17. Februar 2022, gegen 23.30 Uhr, vier Autoreifen aus einer Tiefgarage eines Mehrparteienhauses im Stadtgebiet von St. Pölten zu stehlen. BEZIRK/ST. PÖLTEN (pa). Der Besitzer der Reifen konnte den Diebstahlsversuch beobachten und den Täter, der infolge mit einem Pkw vom Tatort flüchtete, verfolgen. Der Zeuge verständigte umgehend die Polizei und gab laufend den Standort bekannt. Schließlich konnte der Pkw des Flüchtenden im Zuge der Fahndung gegen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Nach einer einjährigen Corona-Pause fand die Polizeiehrung wieder im Rathaus statt. | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten
Besonders verdienstvolle Amtshandlungen: Polizeiehrung im Rathaus

ST. PÖLTEN (pa). Am 8. März wurden im Rathaus 43 Polizistinnen und Polizisten des Stadtpolizeikommandos St. Pölten sowie zwei Privatpersonen für besonders verdienstvolle Amtshandlungen geehrt.Bürgermeister Mag. Matthias Stadler bedankte sich im Rahmen eines Empfanges bei Stadtpolizeikommandanten Oberst Franz Bäuchler und Landespolizeidrektor-Stellvertreter Gen. Mjr. Mag. Manfred Aichberger für die sehr gute langjährige Zusammenarbeit zwischen Bundespolizeidirektion und Kommune. Er sprach allen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.