St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Unfallstelle / Foto: Privat

Bub wurde von Eilzug erfasst: Tot!

Ein achtjähriges Kind übersah auf Kreuzung die Lichtsignale: Es hatte keine Chance. TEXT: Heimo Huber / FOTO: Privat Ein tragischer Unfall auf einem Bahnübergang in St. Pölten hat am Dienstag letzter Woche dem achtjährigen Buben Julian das Leben gekostet. Das Kind wurde in den Mittagsstunden von einem Richtung Süden fahrenden Zug erfasst. ST. PÖLTEN (HH). Julian wollte gerade die Straße überqueren und dürfte dabei die Lichtsignale übersehen haben. Der Unfall ereignete sich laut ÖBB gegen 12.45...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
266

WISA 2011 - Samstag & Sonntag (Messe und Actionzelt "Hasenstall")

ST. PÖLTEN. (MiW) Eine Fotostrecke zu Niederösterreichs größten Messe zu den Themen Auto, Bauen, Wohnen, Energiesparen, Freizeit, Gartenbau und viele weitere die Wirtschaft antreibende Kräfte. Mit über 50.000 Besuchern pro Jahr gestaltet sich die WISA zu einem der größten Impulse der heimischen Geschäftstreibenden und verwandelte das VAZ in St. Pölten mit 450 Ausstellern auf 65.000 m² zu einem kunterbunten Wunderland für alle Interessierten. Nebenbei natürlich auch Jahrmarkt und Riesengaudi in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
106

WISA 2011 - Donnerstag & Freitag (Messe und Actionzelt "Hasenstall")

ST. PÖLTEN. (MiW) Eine Fotostrecke zu Niederösterreichs größten Messe zu den Themen Auto, Bauen, Wohnen, Energiesparen, Freizeit, Gartenbau und vielen weiteren die Wirtschaft antreibenden Kräften. Mit über 50.000 Besuchern pro Jahr gestaltet sich die WISA zu einem der größten Impulse der heimischen Geschäftstreibenden und verwandelte das VAZ in St. Pölten mit 450 Ausstellern auf 65.000 m² zu einem kunterbunten Wunderland für alle Interessierten. Des Abends folgte am Jahrmarkt die große Gaudi in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Mautflüchtlinge: Nach wie vor ein Problem auf der B1 zwischen Tulln und St. Pölten

Riskante LKW-Fahrer, Staub und Lärm beunruhigen PERSCHLING/TULLN/ST. PÖLTEN (wp). Trotz regelmäßiger Kontrollen durch die Polizei nehmen manche Frächter die B1 zwischen St. Pölten und Tulln als Ausweichroute, um Maut zu sparen, anstatt die A1 oder die S5 zu benutzen. Die leidgeplagte Bevölkerung an der B1 klagt nicht nur über Lärm- und Staubbelästigung sondern auch über gefährliche Situationen, die durch LKW-Fahrer in manchen engen Ortsdurchfahrten durch rücksichtsloses Verhalten provoziert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Landjugend: „Behandelt uns bitte mit Respekt!“

Jugendvertreter verlangen von Eltern Zeit, Achtung und die Bereitschaft, zuzuhören Aufmerksamkeit und Zuneigung lässt junge Menschen reifen, je mehr umso besser, meinen zwei gewählte Funktionäre der Landjugend. STÖSSING/WIENERWALD (wp). In vielen Gemeinden Niederösterreichs finden dieser Tage wieder die Landjugendbälle statt, die von den Jugendlichen, egal welcher sozialen oder politischer Herkunft, begeistert besucht werden. Birigt Daxböck und Andreas Hollaus, beide Leiter der Landjugend der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Der Einsatz des Notarztes entscheidet meist über Leben und Tod. | Foto: Foto: Archiv
1

Heftige Kritik an Notarztpraxis

Werden in der Region Wienerwald unübliche Methoden bei der Rettung von Menschen in Not angewandt? Medizinisch umstrittene Behandlungen, enorme Überstunden, nicht einsatzbereite Notärzte und Unregelmäßigkeiten im Suchtmittelbestand rufen Kritiker auf den Plan. NEULENGBACH/ALTLENGBACH/ST. PÖLTEN/TULLN (wp). Laut den, dem Bezirksblatt zugespielten Informationen, läuft im Notarztsystem der Wienerwaldregion einiges falsch. Vor allem wird von Insidern kritisiert, dass bei Notfällen zu denen der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Verpflichtende Hilfsdienste für junge Menschen im Dienst der Allgemeinheit für alle und als Chance für die Gesellschaft?Foto: Archiv | Foto: Rotes Kreuz/Archiv
2

Verpflichtender Sozialdienst für Mann und Frau?

Bürgermeister der Region können Idee des schwarzen GVV-Präsidenten Alfred Riedl einiges abgewinnen BEZIRK/NÖ (wp). Verpflichtendes Sozialdienstjahr für alle? Die Meinungen unter den Lokalpolitikern zum Vorschlag des schwarzen GVV sind überraschend einhellig. Der Vorschlag des schwarzen Gemeindevertreterverbandspräsidenten Alfred Riedl beim Neujahrsempfang im Landhausschiff, zu dem VP-Lokalpolitiker aus ganz Niederösterreich gekommen waren, lässt aufhorchen: Riedl tritt für ein verpflichtendes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.