St. Paul

Beiträge zum Thema St. Paul

Die Rettung konnte den Mann reanimieren. | Foto: Georg Bachhiesl
15

Unterrainz
Ersthelfer hielten Kopf von Verunfalltem über Wasser

41-Jähriger stürzte in Unterrainz mit Auto in ein Bachbett. Er wurde schwer verletzt. ST. PAUL. Kurz vor Mitternacht, gestern, fuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Rainzer Landesstraße in Richtung St. Georgen. In Unterrainz kam er links von der Fahrbahn ab, die Ursache ist noch unbekannt. Er prallte mit dem Auto gegen einen Baum und das Auto kippte um. Es blieb mit der Fahrerseite in einem Bachbett liegen. Der Fahrer war allein im Auto, nachkommende Verkehrsteilnehmer waren für die...

Museumsleiterin Christine Ragger, Vizebürgermeisterin Manuela Karner und Daniel Straßnig vom Kulturamt (von links) nutzten bereits den neuen "Lavant Explorer"  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Neue Attraktion lockt Besucher ins Lavanthaus

Seit Kurzem hat das Museum im Lavanthaus eine interaktive Lavanttal-Information zu bieten. WOLFSBERG. Mit dem "Lavant Explorer" können Besucher die neun Gemeinden des Lavanttales erforschen. Informationen aus verschiedensten Bereichen stehen ihnen zur Verfügung. Tour durchs TalSeit Anfang Oktober begeistert das Museum im Lavanthaus mit dem "Lavant Explorer". Die interaktive Medien-Installation lädt die Besucher zu einer etwas anderen Tour durch das Lavanttal. Informationen können in Form von...

In den letzten Jahren kam es zu mehreren Kollisionen mit Zügen | Foto: WOCHE
1

Straßensicherheit
Gefahr lauert vor den Schienen

Der Bahnübergang in Aich bei St. Paul ist besonders für Motorrad- und Radfahrer sehr gefährlich. ST. PAUL. Im Bezirk Wolfsberg gibt es einige Stellen im Straßenverkehr, die besonders gefährlich für die Verkehrsteilnehmer werden können. Die WOCHE hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Gefahren-Zonen aufzuzeigen und bei den zuständigen Behörden nachzufragen, ob man bereits an Lösungen arbeitet oder welche Maßnahmen gesetzt werden können. Dieses Mal wird der Bahnübergang in Aich bei St. Paul in den...

77

2. Klasse D 2019/20
Maria Rojach mit Unentschieden im Derby gegen St. Paul

WAS FÜR EIN SPIEL! Ein Derby der Extraklasse. In der Anfangsphase dominierte der ASC St.Paul das Spiel, jedoch die Rojacher wurden von Minute zu Minute immer Gefährlicher vor dem Tor der St. Pauler, und holten einen 2:0 Rückstand auf. Schlussendlich endete das Spiel mit einem fairen 3:3! Torschützen Maria Rojach Dragan Ljubanic 2x Tadej Ramsak Torschütze St. Paul Daniel Pizir 3x

Gegen die Halterin der 35 verendeten Hunde liegen bereits mehrere Verdachtsfälle vor | Foto: unsplash/Aaron Barnaby
1

St. Paul
35 Hunde tot aufgefunden

Auf einem Anwesen in St. Paul im Lavanttal wurden 35 Hunde tot aufgefunden. ST. PAUL (kh). In St. Paul im Lavanttal wurden 35 Hunde leblos auf einem Anwesen gefunden. Laut der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg sowie der Exekutive liegen gegen die Tierhalterin mehrere Verdachtsfälle vor. Animal HoardingDerzeit geht man davon aus, dass die Frau unter dem animal hoarding-Syndrom leidet, also dem krankhaften Sammeln und Halten von Tieren. Da die Frau ihren Aufenthaltsort sehr häufig wechselte, ist...

Laut Polizei sind die Täter bisher noch unbekannt | Foto: WOCHE

St. Paul
Rasenroboter gestohlen

In St. Paul im Lavanttal entwendeten unbekannte Diebe einen Rasenroboter. ST. PAUL. Unbekannte Täter stahlen laut Polizeiinspektion St. Paul im Zeitraum von 19. bis 23. Juli einen Rasenroboter aus einem St. Pauler Anwesen. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf zirka 2.000 Euro.

Die beiden Teams rund um Lukas Mandl und dem St. Pauler ÖVP-Obmann Karl Schwabe | Foto: Karl Schwabe

St. Paul
EU-Abgeordneter auf Besuch

Im Rahmen eines Gedankenaustausches bekam die ÖVP St. Paul Besuch vom EU-Abgeordneten Lukas Mandl samt Team. ST. PAUL. Beim Gasthaus Poppmeier in St. Paul kam es zum Treffen zwischen der St. Pauler ÖVP und dem Team rund um Lukas Mandl. Am 30. November 2017 folgte er Elisabeth Köstinger ins EU-Parlament nach. Dort ist er zuständig für die Außen- und Entwicklungspolitik und den Arbeitsmarkt. Außerdem ist er stellvertretender Sprecher der Europäischen Volkspartei für den Ausschuss Sicherheit und...

Die 60 Sänger des Kärntner Landesjugendchores sangen sich in der Stiftskirche St. Paul für Tokio ein | Foto: KK
2

St. Paul
Warm-Up für die World Choral Championship 2019

Im Rahmen des St. Pauler Kultursommers gab der Kärntner Landesjugendchor das einzige Konzert in Kärnten, bevor es nach Tokio zur World Choral Championship geht. ST.PAUL. Ein besonderes Event des heurigen Kultursommers in St. Paul war mit Sicherheit der Auftritt der 60 Mitglieder des Kärntner Landesjugendchores in der Stiftskirche St. Paul. Beim einzigen Kärntner Konzert vor der World Choral Championship in Tokio wusste der Chor mit dem auswendig zu singendem Programm zu überzeugen. Mit Werken...

Herwig Kolar, Daniel Kienzl, Hermann Primus, Stephan Stückler und Simon Klambauer (von links) | Foto: Teferle

Lokales
"Giro To Zero" in St. Paul

Mit E-Lastenrädern besuchen Klimapioniere alle 95 Klima- und Energiemodellregionen (KEM). ST. PAUL (tef). Nicht ganz so hoch hinauf und nicht ganz so schnell wie die Profis bei der Österreich-Rundfahrt sind Herwig Kolar und Simon Klambauer unterwegs. Das hat aber nicht nur körperliche Gründe. Public Relations-Tour Um zu demonstrieren, dass mit E-Lastenfahrrädern auch anspruchsvolles Gelände durchaus problemlos bewältigt werden kann, radeln die beiden Klima-Pioniere derzeit quer durch...

Rene Siener, Günther Vallant, Peter Stauber, Doris Hahn, Hans-Peter Schlagholz und Hermann Primus (von links) | Foto: Teferle

Lokales
Ein Jahr: "Lavanttal ISTmobil"

Anruf-Sammeltaxi wird im Lavanttal immer besser angenommen. LAVANTTAL (tef). Was in anderen Bereichen, Stichwort interkommunaler Gewerbepark, lediglich schleppend vorankommt, funktioniert beim Konzept "Lavanttal ist mobil" seit einem Jahr vergleichsweise sehr gut. Im Prinzip ist es ein Anruf-Sammeltaxi-System, das vor allem Menschen, die in abgelegeneren Regionen wohnen, verlässlich zu Bus- und Bahnstationen bringt und damit den Anschluss an das überregionale öffentliche Verkehrsnetz...

<f>Ohne Dirndl, kein Kirchtag:</f> Für Lisa-Marie Hausmann und Freundin Simone Treul ist das Pflicht | Foto: Schauerte
1 33

Ein Kirchtag mit Schatten ging zum Glück gut aus

ST. PAUL (nic). Kurz vor dem Kufenstechen kam erstmal das Gewitter. Der Sommer war der Burschenschaft St. Paul zum diesjährigen Kirchtag nicht gerade wohl gesonnen und der Himmel öffnete seine Schleusen und sorgte für eine Verspätung beim Kufenstechen. Die Zuschauer hielten den Burschen jedoch die Treue und kamen trotzdem. Nach Messe und Frühschoppen am Vormittag säumten vor allem viele Familien die abgesperrte Strecke für die Pferde. Eine kleine Gruppe Reiter traten im Wettbewerb um Kranzl und...

Adolf Streit, Administrativer Leiter Christoph Warzilek, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Hermann Primus, Vorsitzender Pater Siegfried Stattmann und der künstlerische Leiter des St. Pauler Kultursommers Siegi Hoffmann (von links)  | Foto: Teferle (40)
38

Bildergalerie
Kultursommer und Lavant-Gesellschaft jubilieren

Mit einem "Best of All"-Konzert feierten der St. Pauler Kultursommer und die Christine Lavant Gesellschaft in der Stiftskirche runde Jubiläen.  ST. PAUL. Mittlerweile 40 Jahre reichen die Anfänge des St. Pauler Kultursommers (KUSO) zurück und vor 25 Jahren wurde die Christine Lavant Gesellschaft aus der Taufe gehoben. Künstlerisch gestaltet wurde das gemeinsame Jubiläumskonzert von der Sopranistin Monika Theiss-Eröd, Mezzosopranistin Bea Robein, Tenor Alexander Kaimbacher, Bariton Adrian Eröd,...

Auf der Koralmbahn-Baustelle im Bereich St. Paul ereignete sich ein Arbeitsunfall | Foto: Pixabay/MichaelGaida

Unfall
Arbeitsunfall auf Koralmbahn-Baustelle

Traktor kippte um und Fahrer wurde in der Kabine verletzt. ST. PAUL. Ein 38-jähriger Arbeiter aus Spittal fuhr gestern mit einem mit PVC-Rohren beladenen Traktor auf der Koralmbahn-Baustelle auf einer kurvigen Zufahrtsrampe zu einem Bauabschnitt. In einer Kurve kippte der Traktor um und der Mann wurde in seiner Fahrerkabine verletzt. Ein Arbeitskollege befreite ihn und er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Wolfsberg gebracht.

Karl Schwabe, Vizepräsident des Lionsclubs Lavanttal, und Karl Schreitter führten die Gäste durch die Ausstellung im Stift St. Paul | Foto: KK

Lokales
Ausstellung im Stift begeistert

Lions aus Bayern und Magdalensberg besuchten Ausstellung im Stift. ST. PAUL (tef). Vor Kurzem besuchten der Lionsclub Chiemsee "Bedaium" mit Präsident Meinolf Pousset und der Lionsclub Magdalensberg "Circulum Virunum" unter der Leitung von Hannes Moik die Lavanttaler Lions in St. Paul. Alte Freunde Der bayrische Lionsclub und die Lions aus der Römerstadt Virunum pflegen seit Langem gute Kontakte. Premiere für die Bayern Nachdem die Bayern erstmals mit einer großen Delegation in Kärnten...

Der Koordinator des ÖAMTC für das untere Lavanttal Bernd Miserre, der Bezirksobmann des ÖAMTC Wolfgang Uhl, der Präsident des ÖAMTC-Kärnten Johann Mutzl und Bezirksobmann-Stellvertreter Hannes Ogris (von links) | Foto: Teferle (25)
25

Bildergalerie
Fahrzeugsegnung auf dem Johannesberg

Vor Kurzem fand wieder die traditionelle Fahrzeugsegnung des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) auf dem Johannesberg statt.  ST. PAUL. Geplant war die Fahrzeugsegnung des ÖAMTC-Lavanttal, wie in den vergangenen Jahren auch, für Automobile, Motorräder, Traktoren und Oldtimer. Wetterbedingt, es war kühl und regnerisch, sind die offenen Fahrzeuge verständlicherweise dieses Mal nicht gekommen. Nach der Heiligen Messe segnete Diakon Nikolaus Reiter die Lenker und ihre...

Der St. Pauler Kultursommer feiert sein 40-Jahr-Jubiläum. Die Eröffnungsfeier ließen sich viele nicht entgehen | Foto: J. Barth
2

St. Paul
Der Kultursommer ist offiziell eröffnet

Heuer feiert der St. Pauler Kultursommer sein 40-jähriges Jubiläum. Vor Kurzem wurde der Kultursommer offiziell eröffnet. ST. PAUL. Auch in diesem Jahr markierten die Pfingst-Festmesse und die Eröffnungsfeier den offiziellen Beginn des St. Paules Kultursommers. Die Festmesse wurde vom Singkreis Wolfsberg sowie dem Stiftschor St. Paul musikalisch gestaltet und dazu erklang unter der Leitung von Edward Mauritius Münch die Große Orgosolomesse von Joseph Haydn aus 1770. Die Messe sorgte dabei für...

KAB-Bezirksobmann Markus Megymorez, KAB St. Paul-Obmann Walter Thonhauser und KAB-Bezirksvorstandsmitglied Daniel Megymorecz (von links) | Foto: KK

St. Paul
Urgestein des Abwehrkämpferbundes geehrt

Walter Thonhauser betrieb jahrelang mit dem Kärntner Abwehrkämpferbund die legendäre "Hafenbar" am St. Pauler Kirchtag. ST. PAUL. Mit Walter Thonhauser feierte kürzlich ein Urgestein des Kärntner Abwehrkämpferbundes (KAB) im Lavanttal seinen 80. Geburtstag. Dies verlasste Bezirksobmann Markus Megymorez in Begleitung des Bezirksvorstandsmitgliedes Daniel Megymorecz dem jahrzehntelangen St. Pauler KAB-Ortsgruppenobmann einen Besuch abzustatten. Thonhauser erhielt von den KAB-Funktionären neben...

Kapellmeister Adolf Streit, Maximilian Spöttling, Administrator Maximilian Krenn, Tobias Streit und der Organisator des Oldtimer-Treffens Peter Mairitsch (von links) | Foto: Teferle (35)
35

Bildergalerie
Frühschoppen der Oldtimer-Fans

Hunderte Fans alter Fahrzeuge konnte Clubpräsident Peter Mairitsch beim Jubiläums-Frühschoppen in St. Paul begrüßen.  ST. PAUL. Ein rundes Jubiläum, nämlich das zwanzigjährige Bestehen, feierte der "1. Puch- und Oldtimerclub" beim 19. Oldtimerfrühschoppen am Gelände des Sportplatzes. Zu bestaunen gab es für die vielen Nostalgie-Fans an die 150 unterschiedlichste Oldtimer. Mitgestaltet hat das Jubiläum unter anderem auch die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle mit Kapellmeister Adolf Streit. Den...

14 9 19

Burgruine Rabenstein

Auf einem isolierten, schroff abfallenden Felshügel in St. Paul im Lavanttal liegt die Burgruine Rabenstein. Der Bau wurde 1091 errichtet und weist anhand von Funden aus der Bronzezeit auf eine lange Besiedlungszeit hin. 1307 wurde die Burg zerstört und wieder aufgebaut. 1567 war der Besitzer Seyfried von Dietrichstein. Er ließ es zu einem Renaissanceschloss ausbauen. Abt Marchstaller kaufte die Burg im Jahre 1629 und ließ diese barockisieren. Vier Jahre später wurde der Bau durch einen Brand...

Karl Kopp von der "Weinbruderschaft", Essig-Spezialistin Hermine Kopp und der Obmann der "Mostbarkeiten" Hans Köstinger (von links) | Foto: Teferle (31)
31

Bildergalerie
Kulinarische Kostbarkeiten bei den "Mostbarkeiten"

Ein voller Erfolg waren die "Mostbarkeiten 2019" im St. Pauler Zogglhof.  ST. PAUL. Traditionell in der ehemaligen Meierei des Benediktinerstiftes St. Paul findet schon seit Jahren eine der wichtigsten Veranstaltungen für Produzenten von Obst- und anderen landwirtschaftlichen Spezialitäten statt. Die "Mostbarkeiten sind immer auch ein gute Gelegenheit für die Konsumenten, sich von der angebotenen Qualität selbst ein Bild zu machen. Auch heuer konnte das Organisationsteam rund um den Obmann der...

Hier wird gerade Streethockey gespielt | Foto: Asvö Kärnten
4

Familiensporttag
Sport, Spiel und Spaß in St. Paul

Am Wochenende fand in St. Paul der vierte Unterkärntner Asvö Familiensporttag statt.  ST. PAUL. Bereits zum vierten Mal fand der Unterkärntner Asvö Familiensporttag am Sportplatz der Neuen Mittelschule (NMS) in St. Paul im Lavanttal statt. Mehr als 200 Kinder und ihre Begleiter konnten an vielen Stationen, die von Vereinen aus der Region betreut wurden, verschiedenste Sportarten kennenlernen und ausprobieren. Eröffnung durch BewegungsliedAm Vormittag wurde der Familiensporttag durch ein...

Die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle gratulierte Administrator Maximilian Krenn zum 50.Geburtstag | Foto: Steinwender (32)
32

Bildergalerie
Konzert der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle in St. Paul

Die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle spielte im Konvikt St. Paul zu ihrem Jahreskonzert auf. ST. PAUL. Der Obmann Thomas Schmid konnte zahlreiche Ehrengäste im ausverkauften Festsaal des Konviktes in St. Paul begrüßen. Neben dem Landtagsabgeordneten Johann Weber waren auch die beiden Gemeindevorstände Elisabeth Laure-Pirker und Marco Furian unter den Gästen. Zur Freude aller konnte man Vizebürgermeister Adolf Streit willkommen heißen, da er an diesem Abend als Kapellmeister eine wichtige Stütze...

Blicken auf eine 20-jährige Betriebsgeschichte zurück: Franz, Gabriele und Daniel Kienzl (von links) | Foto: Mörth
2

"Spiel & Radl Kienzl"
St. Pauler Familienbetrieb jubiliert

"Spiel & Radl Kienzl" aus St. Paul setzte früh auf einen Onlineshop. ST. PAUL. Vor nunmehr 20 Jahren legten Gabriele und Franz Kienzl den Grundstein für ihr Familienunternehmen in St. Paul: Das Ehepaar übernahm am 2. Jänner 1999 den ehemaligen Zweirad- und Allzweckhandel der Familie Vasold. Angefangen hat bei "Spiel & Radl Kienzl" alles mit dem Verkauf von Fahrrädern, Mopeds und Spielwaren mit dazugehöriger Service- und Reparaturwerkstatt. Zwei Geschäftsbereiche Während sich Franz Kienzl um die...

Gemeinderat ÖR Ignaz Ninaus (li), Liane Schwabe (2 v.re.), väterlicherseits mit Gottscheer Wurzeln, und Karl Schwabe (re) folgten den interessanten Ausführungen von Hermann Leustik (2 v.li.) und Frank Mausser (mi) | Foto: KK

Filmvorführung "Gottscheabar Lont" in St. Paul

Vor Kurzem zeigte die Marktgemeinde St. Paul den Film "Gottscheabar Lont". ST. PAUL. Kürzlich präsentierte die Marktgemeinde St. Paul den Film "Gottscheabar Lont". Dieser ist eine filmische Reise in die ehemalige deutsche Sprachinsel im slowenisch-kroatischen Grenzgebiet. Zwei Nachkommen dieser Volksgruppe, Hermann Leustik und Frank Mausser, zeigten den Film in St. Paul und gaben einen Überblick über die Geschichte der Gottscheer. Besiedelt wurde diese Sprachinsel von Osttiroler und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Pfarre St. Paul
  • Salzburg

Vortrag „Fürs Leben stark“

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr, findet der Vortrag „Fürs Leben stark“ im Kindergarten St. Paul in Salzburg statt. Referentin ist Mag. Eva Klugsberger. SALZBURG. Der Vortrag behandelt, wie Eltern ihre Kinder stärken können, um ihnen zu helfen, in einer Welt voller Verlockungen ihren eigenen Weg zu gehen. Ein gesundes Selbstgefühl spielt dabei eine zentrale Rolle. Solche Vorträge bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Eltern. Sie fördern das Verständnis und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.