St. Paul

Beiträge zum Thema St. Paul

Das Doppelturnier fand von 26. Juli bis 11. August in St. Paul statt. Im B-Bewerb des Turniers gab es ein reines Lavanttaler Finale | Foto: KK

Lavanttaler Finale bei Doppel-Tennisturnier in St. Paul

Im B-Bewerb des Tennisturniers in St. Paul standen sich im Finale vier Lavanttaler gegenüber. ST. PAUL. Von 26. Juli bis 11. August fand bereits zum vierten Mal das Internationale Tennis Number (ITN)-Doppelturnier in St. Paul statt. Organisiert wurde das Turnier von Bernhard Thonhauser, Thomas Kainz und den Mitgliedern der Tennisgemeinschaft St. Paul. 35 Paarungen aus Kärnten und Slowenien waren am Start und boten den Zusehern über zwei Wochen lang ein spannendes Doppeltennisturnier. Den Sieg...

1 28

"Summer Music Night" in St. Paul

ST. PAUL (tef). Ein Fixpunkt im Konzertkalender ist für viele Musikliebhaber mittlerweile die "Summer music night" am Platz vor dem St. Pauler Rathaus. Der Verein "Multikulti" mit Obmann Emmerich Plösch, organisiert seit mehr als zwanzig Jahren Kulturveranstaltungen in der Marktgemeinde und etablierte in den letzten Jahren die "Summer music night" als Treffpunkt für zahlreiche Musikbegeisterte nicht nur aus dem Lavanttal, sondern auch aus den angrenzenden Bezirken. Als Headliner konnten die...

Der 20-jährige wurde mit einer Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus gebracht | Foto: Mörth

St. Paul: Modellhubschrauber beginnt während Ladevorgang zu schmoren

Der 20-jährige Sohn der Familie erlitt, beim Versuch den Brand zu löschen, eine Rauchgasvergiftung. ST. PAUL. Während des Ladevorganges hat gestern ein Modellhubschrauber samt Ladegerät in der Küche im ersten Stock eines Einfamilienhauses in St. Paul zu schmoren begonnen. Der 20-jährige Sohn entdeckte den Brand und löschte diesen. Dabei erlitt er eine Rauchgasvergiftung und wurde von der Rettung ins Krankenhaus Wolfsberg gebracht. Die Feuerwehren St. Paul und Granitztal belüfteten nach dem...

1 7

Liedermacher und Schriftstellerin im Cafe Belvedere

ST. PAUL (tef). "So ist es" heißt das Programm, das Liedermacher Thomas Goschat und die Kärntner Schriftstellerin Monika Grill vor Kurzem im St. Pauler "Cafe Belvedere" präsentierten. Einmal witzig, mitunter ins Kabarettistische abgleitend, dann wieder nachdenklich und tiefgründig lenkte Thomas Goschat den Blick der Zuhörer auf die Liebe und das Leben. Das Komische, manchmal das Peinliche, aber auch das Wunderbare im täglichen Leben sind das Ausgangsmaterial für das literarische Schaffen von...

25

Schwimmbadfest in St. Paul

ST. PAUL (tef). 1954 wurde das St. Pauler Schwimmbad eröffnet. Damit ist es das älteste Freibad im Lavanttal. Vor Kurzem feierten am Gelände des Erlebnisschwimmbades auch zwei andere "Institutionen" nicht alltägliche Jubiläen. Seit 50 Jahren sorgt die Österreichische Wasserrettung (ÖWR)-Ortstelle St. Paul für die Sicherheit im nassen Element. Seit 35 Jahren betreibt Christine Madritsch das Badbuffet. Stellvertretend für das gesamte Team der ÖWR dankte Bürgermeister Hermann Primus der...

Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes brachte den Verletzten in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg | Foto: Pixabay

St. Paul: Arbeiter gerät mit Finger in Tunnelbohrmaschine

Ein 27-jähriger Steirer verletzte sich auf der Koralmbahn-Baustelle unbestimmten Grades. ST. PAUL. Ein 27-jähriger Arbeiter verletzte sich bei einem Arbeitsunfall auf der Baustelle der Koralmbahn in der Marktgemeinde St. Paul am Freitag zu Mittag unbestimmten Grades. Bei Austauscharbeiten am Bohrkopf der Tunnelbohrmaschine wurde laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul ein Finger des Steirers eingeklemmt. Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes brachte den Verletzten in das Landeskrankenhaus (LKH)...

Baumeister Bernhard Ellersdorfer (links) stand den Schülern mit Rat und Tat zur Seite und zeigte ihnen, welche Aufgaben ein Maurer hat | Foto: KK

St. Pauler Schüler zu Besuch im Lehrbauhof

Einen Vormittag lang konnten Schüler verschiedene Bauberufe kennenlernen und ausprobieren. ST. PAUL. Einen etwas ungewöhnlichen Unterrichtstag erlebten 29 Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) St. Paul und der Volksschulen Granitztal, St. Paul, St. Georgen und Jakling vor Kurzem. Einen Vormittag lang hatten die Schüler die Möglichkeit verschiedene Bauberufe kennenzulernen und auszuprobieren. Verschiedene Bauberufe Kürzlich folgten die Schüler der Einladung der Landesinnung Bau und lernten im...

25

Fahrzeugsegung beim "Johannesmessner"

ST. PAUL (tef). Pater Maximilian Krenn vom Stift St. Paul segnete vor Kurzem am St. Pauler Johannesberg Motorräder, Traktoren, PKW und Oldtimer. Organisiert hatte die schon traditionelle Veranstaltung der Koordinator des ÖAMTC für das Untere Lavanttal, Bernd Miserre, mit seinem Team. Gekommen waren unter anderem auch ÖAMTC-Bezirksobmann Wolfgang Uhl, der Präsident des ÖAMTC in Kärnten, Johann Mutzl, Vizebürgermeister Adolf Streit, Gemeindevorstand Karl Schwabe, das Vorstandsmitglied der...

19

Knoblauchfest in St. Paul

ST. PAUL (tef). Das St. Pauler Knoblauchfest ist bereits ein Fixpunkt im Kalender jedes Genießers regionaler Spezialitäten. Auch das dritte Event zu Ehren dieses gesunden und schmackhaften Gemüses organisierten Margit Holzer vom "Kärntner Knoblauch", Martina Köstinger von den "Mostbarkeiten" und Christian Jäger vom St. Andräer "Kammerhof". Für die gastronomische Versorgung der Gäste sorgte das Team des Gasthofes Poppmeier mit Chef Richard Poppmeier an der Spitze. Nicht entgehen ließen sich die...

31

"Aufsatteln" am Lobisserplatz in St. Paul

ST. PAUL (tef). Noch bis 2019 läuft das EU-Leaderprojekt „Rad-Kompetenzzentrum“ in St. Paul. Vor Kurzem stellten die Mitglieder des Arbeitskreises beim „Radfrühlingsfest“ Interessierten das Programm vor. An der Umsetzung des Projektes haben Werner Ellersdorfer, Hermann Primus, Alexandra Lipovsek, Adolf Streit, Kerstin Maier, Marco Furian, Andreas Töfferl, Hermann Grundnig, Karl Schwabe, Hermann Burandt und Claudia Tscherne gearbeitet. Der mit WLAN ausgerüstete Infopoint am Lobisserplatz verfügt...

Hermann Primus, Silvia Forlati, Lena Uedel-Kerschbaumer, Adolf Streit und Karin Lichtenegger (von links) | Foto: Mörth

St. Pauler bringen Ideen für den Ortskern ein

Das Konzept zur Belebung des Ortskernes von St. Paul im Lavanttal ist fast fertig. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Ihre Ideen von heute formen vielleicht schon morgen St. Paul: Denn neben vielen Erwachsenen aus der Marktgemeinde brachten sich auch die Kinder der Volksschule und der Neue Mittelschule in den Ortskernbelebungsprozess ein. Modelle ausgestellt Nach drei öffentlichen Workshops präsentierten die Verantwortlichen vor Kurzem im Rathaus das vorläufige Ortskernbelebungskonzept. Die...

Startklar für das erste Sommersportcamp sind: Marco Furian, Stefan Guetz und Michael Hinteregger (von links) | Foto: Mörth

Lavanttaler Kinder sporteln heuer im Sommer in St. Paul

"Ferien wie früher": Ein neues Betreuungsangebot fokussiert in St. Paul Bewegung. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Zwei Initiatoren aus St. Paul stellen heuer in den Sommerferien erstmals ein Kinderbetreuungsangebot mit Sport und Bewegung für Kinder von sechs bis 14 Jahren aus der ganzen Region auf die Beine. „Früher haben sich die Kinder viel im Freien bewegt, heute verbringen sie mehr Zeit vor den Bildschirmen“, schildern Stefan Guetz von „Mode und Sport Guetz“ und Michael Hinteregger vom „SV...

Geöffnet ist das Stiftscafé "Belvedere", das sich im Barockgarten des Stiftes St. Paul befindet, von Mai bis Oktober. Täglich wird eine Tagessuppe angeboten | Foto: Koinig
3 2

Neue Pächterin für das Stiftscafé "Belvedere"

Die Lavanttalerin Edeltraud Koinig wagt mit dem Café den Schritt in die Selbstständigkeit. ST. PAUL. Edeltraud Koinig ist ab dem 1. Mai die neue Pächterin des Stiftscafés "Belvedere" in St. Paul. Im Lavanttal ist Koinig auch als Fotografin bekannt. In das Stift verliebt Bereits im Jahr 2014 hat sich die Lavanttalerin in das Areal des Stiftes St. Paul verliebt, als sie dort bei der Lavanttaler Beschäftigungsinitiative angestellt war. Danach war sie drei Jahre lang im Museum im Lavanthaus in...

Auch Bürgermeister Hermann Primus war unter den Gästen | Foto: KK
4

Familiensporttag in St. Paul

Über 200 Kinder haben am Familiensporttag zahlreiche neue Sportarten ausprobiert. ST. PAUL. Kürzlich fand der dritte Unterkärntner ASVÖ Familiensporttag am Sportplatz der Neuen Mittelschule (NMS) St. Paul statt. Über 200 Kinder und ihre Begleiter konnten dabei an 16 Stationen, verschiedene Sportarten kennenlernen und ausprobieren. Betreut wurden die Stationen von Vereinen aus der Region. Durch eine sportliche Tanzeinlage der Kinder der Kindergärten Granitztal und St. Paul wurde der...

Der 53-jährige Portugiese wurde von der Christophorus 11-Crew in das Klinikum Klagenfurt geflogen | Foto: WOCHE

Tunnelkette Granitztal: Arbeiter nach Leitersturz schwer verletzt

Der 53-jährige Portugiese wurde von der Christophorus 11-Crew in das Klinikum Klagenfurt geflogen. GRANITZTAL. Auf einer Baustelle der Koralmbahn im Lavanttal ereignete sich am Mittwochvormittag ein Arbeitsunfall. Ein 53-jähriger Arbeiter aus Portugal stürzte bei Schalungsarbeiten im Bereich der Tunnelkette Granitztal bei St. Paul von einer Leiter zirka drei Meter zu Boden. Die Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus (C) 11 flog den Schwerverletzten nach der Erstversorgung in das...

5 29

Ein außergewöhnlicher Winter mit viel Schnee

Heuer erleben wir sprichwörtlich einen außergewöhnlichen Winter mit viel Schnee. Es Schneit und Schneit und Schneit Pausenlos. Aber der Winter hat auch schönes. Einfach herrlich diese Winterlandschaft inmitten im Lavanttal. Fotos stammen aus St. Paul im Lavanttal. #meinbezirk #einfachnäherdran #wochekärnten

Kapellmeister Adolf Streit und Philipp Fellner (v. li.) | Foto: KK

Jahreshauptversammlung der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle

ST. PAUL. Kürzlich lud die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul wieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung. Nach der offiziellen Begrüßung trug Obmann Thomas Schmid den Anwesenden, darunter Bürgermeister Hermann Primus, seine Eindrücke vom vergangenen Jahr 2017 vor. Anschließend folgte der Bericht von Kapellmeister Adolf Streit. Das Jahr 2017 stand im Zeichen des aktiven Marschierens und so konnte auch Stabführer Gerald Klautzer zufrieden seine Jahresübersicht präsentieren. Nach den...

1 32

St. Pauler feuern Pointen ab

"Lei Lustig" ging es bei den Faschings- sitzungen der Narrenrunde St. Paul zu. ST. PAUL. Mit einem maschek-mäßigen Schwenk in das österreichische Parlament zu Klängen von "Only you" (Marco Webersdorfer, Michael Menner, Robert Oberhauser-Wagner) nimmt das knapp vierstündige Faschingsprogramm der Narrenrunde St. Paul im altehrwürdigen Konvikt Fahrt auf. Wie der Vater ... Im Sketch "Matura - was nun?" will der Vater (Hannes Quendler) seinem Sohn (Armin Hartl) um jeden Preis den Beruf des Pfarrers...

Kirchtag zu Ehren des Hl. Apostel Paulus | Foto: pixabay

Kirchtag in St. Paul

ST.PAUL. Am Sonntag, 28. Jänner um 10.30 Uhr wird in St. Paul Kirchtag gefeiert. Nach dem Fest der Bekehrung des Hl. Apostels Paulus in der Pfarrkirche, gibt es anschließend eine Agape im Feuerwehrhaus. Musikalisch wird die Veranstaltung vom Quintett Karnitzen umrahmt. Danach wird noch zum Fleischnudelessen geladen. Wann: 28.01.2018 10:30:00 Wo: Kirche, Feuerwehrhaus, St. Paul an der Gail 26, 9623 Sankt Paul an der Gail auf Karte anzeigen

Foto: Jürgen Übl

Patroziniumsfest in der Pfarre Krems-St. Paul

Gemeinsam mit der Hauerinnung Krems-Stein feierte die Pfarre Krems St. Paul am 21. Jänner 2018 das Patroziniumsfest. Für die musiklaische Begleitung des Festgottesdienstes sorgte die Kremser Stadtkapelle. Im Anschluss an die Feier konnten wieder Weine der Hauerinnung und Winzer Krems bei der Agape verkostet werden.

An beiden Fahrzeugen entstand - wie die Polizeiinspektion (PI) St. Paul berichtet - erheblicher Sachschaden | Foto: Franz Neumayr
1

Nach Überholmanöver in St. Paul: Zwei Autolenkerinnen kollidierten

Eine 36-jährige St. Paulerin erlitt bei einem Verkehrsunfall auf der St. Pauler Landesstraße leichte Verletzungen. ST. PAUL. Dieses Überholmanöver ging gestern in der Früh ins Auge: Eine 35-jährige Autolenkerin aus Sittersdorf setzte in einer leicht unübersichtlichen Kurve auf der St. Pauler Landesstraße (L 135) bei Legerbuch von Lavamünd nach St. Paul fahrend zum Überholen des LKW-Zuges vor ihr an. In weiterer Folge kam es beinahe zu einem Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW...

27

Ball der St. Pauler Bauernschaft

ST. PAUL (tef). Zum traditionellen Bauernball lud vor Kurzem die St. Pauler Bauernschaft. Dabei verwandelten die Organisatoren mit Obmann Johannes Rachoinig den Speisesaal des Konviktes wieder in einen großen Festsaal, im dem die "Oberkrainer Power" mit schwungvoller Musik die Gäste zum Tanz aufforderte. In der Disco sorgten "DJ Hukepack" und "DJ Gismo" für den passenden Sound. Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem auch Bürgermeister Hermann Primus, Albin und Maria Diex vom bekannten...

Die Feuerwehr Maria Rojach bekommt ein neues Rüsthaus. Rund 750.000 Euro werden laut Bürgermeister Peter Stauber investiert | Foto: WOCHE
4

Unteres Lavanttal: 2018 wird gebaut

Teil zwei der WOCHE-Serie: So wird das neue Jahr 2018 in St. Georgen, St. Paul und St. Andrä. UNTERES LAVANTTAL. Die WOCHE stellt die Projekte vor, die in den Gemeinden St. Georgen, St. Paul und St. Andrä im Jahr 2018 anstehen. Leistbares Wohnen "Wir starten die Baulandoffensive in der Siedlung am Waldrein. Die Parzellierung und Aufschließung der Grundstücke startet im Frühjahr", so der Bürgermeister von St. Georgen, Karl Markut (Team Kärnten). Danach kann auch bereits mit dem Bauen begonnen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Pfarre St. Paul
  • Salzburg

Vortrag „Fürs Leben stark“

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr, findet der Vortrag „Fürs Leben stark“ im Kindergarten St. Paul in Salzburg statt. Referentin ist Mag. Eva Klugsberger. SALZBURG. Der Vortrag behandelt, wie Eltern ihre Kinder stärken können, um ihnen zu helfen, in einer Welt voller Verlockungen ihren eigenen Weg zu gehen. Ein gesundes Selbstgefühl spielt dabei eine zentrale Rolle. Solche Vorträge bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Eltern. Sie fördern das Verständnis und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.