St. Veit/Gölsen

Beiträge zum Thema St. Veit/Gölsen

Bezirksvorsitzender Christian Fischer (SPÖ), Angela Kolenz, Obfrau Hermine Gastegger, Rosa Matauschek, Eva Bieder, Walter Neuhofer (1. Reihe v.l.) Christine Sieber, Friederike Zeller, Maria Völker, Christine Grundbeck, Leopoldine Filzwieser, Hermine Zöchling, Gertraud Hollaus (2. Reihe v.l.) Herbert Matauschek, Otto Reise, Erich Gravogl, Ursula Baach,Rupert Lerchegger (letzte Reihe) | Foto: PV St. Veit

PV St. Veit/Gölsen, Bezirk Lilienfeld
Jubiläumsfeier: Alles Gute

ST. VEIT (pa). Der Pensionistenverband St.Veit/ Gölsen lud zur diesjährigen Geburtstags- und Jubiläumsfeier zum Gasthof Bekier. Gefeiert wurden halbrunde und runde Geburtstage, unter anderem wurde Rosa Matauschek zu ihrem 100. Geburtstag gratuliert. Zudem wurden langjährige Mitglieder geehrt.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Organisator GR Bernhard Kimeswenger, GR Sabine Millecker, Robert Steineck, GR Petra Pinter, GR Marina Schoderböck und Mag. Martin Ramsauer.  | Foto: Kent Filek
2

Bezirk Lilienfeld
St. Veiter trotzen dem Regen beim Teichfest

ST. VEIT. Trotz zeitweisem Regen kamen viele Besucher zum Sommerfest der SPÖ St.Veit zur Wohnhausanlage "Am Teich" nach Wiesenfeld und sorgten bei Live Musik der Gruppe Explosiv Vienna für tolle Stimmung. Auch einige Ehrengäste konnten begrüßt werden, beispielsweise Bürgermeister Johann Gastegger, SPÖ St.Veit Ortsvorsitzender Christian Fischer, Wiesenfeld's Feuerwehrkommandant BR Herbert Kimeswenger und Szenewirt Martin Aschauer vom Highlander Roadhouse.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
BR Bgm. Karl Bader, GGR Gerhard Jun, Abg. zum NR Bgm. Fritz Ofenauer, Vize-Bgm. Christian Fischer, GGR Andreas Gamböck
 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

St. Veit
Pumptrack Gölsental – neues Highlight am Gölsental-Radweg

ST. VEIT (pa). Rechtzeitig zu Ferienbeginn wurde am 1. Juli 2022 die neue Pumptrack-Anlage in St. Veit an der Gölsen eröffnet. Bei strahlendem Sommerwetter konnte Vize-Bürgermeister Christian Fischer eine große Zahl an interessierten und bewegungshungrigen Gästen begrüßen. Auf rund 1.000 m² entstand in den vergangen Monaten eine Fahrspur von ca. 190 m Länge mit Steilkurven, Wellen und Sprüngen. Aufgrund des asphaltierten Untergrundes kann der Track quasi von allem, was Rollen hat, befahren...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl

St. Veit
Altstoffsammelzentrum braucht keine Terminvereinbarung

ST. VEIT. Ab 1. Juli 2022 ist keine Voranmeldung für Anlieferungen ins Altstoffsammelzentrum der Gemeinde mehr notwendig. Da die Maßnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung von COVID-19 Infektionen in den meisten Lebensbereichen aufgehoben wurden, wird auch das Altstoffsammelzentrum wieder auf Normalbetrieb umgestellt. Damit kann das Altstoffsammelzentrum ohne zuvor einen Terminvereinbarung genutzt werden. ÖffnungszeitenImmer freitags, an geraden Wochen (z.B. KW26, Freitag 1.7.) vormittags von...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Samariterbund St.Veit an der Gölsen
2

Bezirk Lilienfeld, St. Veit
Aus Gölsenwasser wurde Trinkwasser

ST. VEIT (pa). "Wasser marsch", hieß es bei der SA-RRT TWA-Ausbildung in St. Veit an der Gölsen. Bei dieser Übung lag der Schwerpunkt vor allem auf dem Aufbau, Betrieb, Speicherung sowie Reinigungs- und Wartungsprozesse der Trinkwasseraufbereitungsanlage als auch der Wasserentnahme am offenen Gewässer. Das Flusswasser wurde mithilfe von Pumpen und Saugschläuchen aus der Gölsen entnommen und mittels Umkehrosmosetechnologie in hochreines Trinkwasser aufbereitet. Das Samaritan Austria- Rapid...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Gerold Zöchling belegte Platz 6 in der Klasse M-60. | Foto: zur Verfügung gestellt
2

Bezirk Lilienfeld
St. Veiter räumen beim Donaulauf in Furth Göttweig ab

ST. VEIT. Bei drückender Hitze fand der dritte Donaulauf in Furth Göttweig am 26.05.2022 statt. Drei Bezirksläufer waren bei diesem Sportfest dabei. Beim Lauf über 12,3km feierte der St. Veiter Kevin Wallner einen überlegenen Gesamtsieg 7 Minuten vor dem zweit Platzierten Philipp Eyben. Platz 2 über 4.900m holte sich Liane Zöchling vom ULC Transfer St. Veit in der Klasse W-60. Gerold Zöchling belegte Platz 6 in der Klasse M-60.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Verena Kaiser holte sich den dritten Platz. | Foto: zur Verfügung gestellt (2)
2

Bezirk Lilienfeld, Sport, Landesmeisterschaft
St. Veiterin holt Bronze

Am 28. 05. 2022 fanden in Wien gemeinsam mit Niederösterreich die Landesmeisterschaften statt. Die St. Veiterin Verena Kaiser, die für die Union St. Pölten an den Start ging, wurde über 5000m dritte und gewann Bronze in der Klasse WU 20. Am nächsten Tag ging Verena das erste mal über 1.500m an den Start und erreichte Platz 7 von Niederösterreich mit einer Zeit von 5:46.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Ehrengäste Alexander Bernhuber, Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf sowie die Mostkönigin Sigrid Huber & Mostkönigin-Stellvertreterin Theresa Alkin überreichten unter Anwesenheit der jeweiligen Mostprinzessinnen und der Landesleitung der LJ NÖ Johannes Baumgartner und Anja Bauer den Mostproduzenten ihre Auszeichnungen. | Foto: LJ NÖ
2

Bezirk Lilienfeld
Most trifft Burg – Most & Kultur auf der Schallaburg

Zu Christi Himmelfahrt treffen im Mostviertel die besten 16 Moste zusammen, bei Most und Kultur auf der Schallaburg. Heuer diente erstmalig der Garten auf der Schallaburg mit wunderschönem Ambiente. Kulinarische Spezialitäten und ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt durften wie gewohnt für die Besucher nicht fehlen. REGION (pa). Über 500 Moste wurden im ganzen Mostviertel von der Sprengel- über die Bezirks- bis zur Viertelsebene verkostet. Um die Leistungen der besten 16 Mostproduzenten...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: FF St.Veit/Gölsen

Bezirk Lilienfeld
Feuerwehr St. Veit: Die Jugend testete Wissen

ST. VEIT. Die Feuerwehrjugend zeigte Wissen: Vergangenes Wochenende fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes in St. Veit/Gölsen statt. Von der FJ St. Veit/Gölsen, nahmen sechs Jugendliche teil. Für das Wissenstestspiel in Bronze traten Freilinger Elias und Bosch Moritz an. Den Wissenstest in Silber absolvierten Freilinger Jan und Rohrer Felix. Den Wissenstest in Gold erwarben Freilinger Justin und Hartmann Maximilian. In Anschluss an die Veranstaltung, nahmen die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
„Die Filmchronisten“ kommen in 10 weitere Gemeinden (Bezirk Lilienfeld)
sitzend v.l.n.r.:  Isabella Größbacher-Stadler (LEADER-Region Mostviertel-Mitte), Bgm. Herbert Thumpser (Traisen), Obmann Anton Gonaus (LEADER-Region Mosviertel-Mitte), Bgm. Rudolf Ameisbichler (Wilhelmsburg), Ernst Kieninger (Projektinitiator), Bernhard Gamsjäger (wissenschaftliche Betreuung), Sandra Bauer (Hainfeld)
stehend v.l.n.r.: Alfred Streicher (Traisen), Bgm. Johann Gastegger (St. Veit/Gölsen), Bgm. Alois Kaiser (Eschenau, Daniela Bacher (Traisen), Vbgm. Monika Feichtinger (Traisen), Martina Kahri (Wilhelmsburg), Ilse Zeller (Eschenau), Anita Zehetmayer (Hainfeld), Norbert Damböck (Wilhelmsburg)
 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Bezirk Lilienfeld
„Die Filmchronisten“ kommen in 10 weitere Gemeinden

Seit Anfang 2020 sind die „Die Filmchronisten“ – ein Projekt des Vereins Original TV und der LEADER-Region Mostviertel-Mitte - auf der Suche nach besonderen Geschichten und Erzählungen in 16 Gemeinden der Region unterwegs um daraus kurze Filme zu gestalten. Nun wird das Projekt auf 10 weitere Gemeinden der LEADER-Region ausgedehnt. BEZIRK LILIENFELD. Knapp 100 Filme wurden im Laufe der letzten zwei Jahre in 16 Gemeinden gestaltet um so unschätzbares, oft nur mündlich überliefertes Wissen,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Reinhard Kreipl: "Manche Autofahrer sind von Haus aus schon negativ gegen Motorradfahrer eingestellt. Da würde man sich mehr Rücksicht wünschen." | Foto: Reinhard Kreipl
Aktion 5

Bezirk Lilienfeld
Start der Motorradsaison: Die Biker sind bereit

Das Wetter ist wärmer, die Sonne scheint: Das ist der Startschuss für die Motorradsaison im Bezirk Lilienfeld. BEZIRK. "Meine Lieblingsstrecke ist die bekannte in die Kalte Kuchl", erzählt Andreas Herz vom Bikerclub Gölsental. Jetzt, wo die Temperaturen auf dem Thermometer zu steigen beginnen, hält es die Motorrad Begeisterten kaum in den vier Wänden – doch gibt es paar Sachen, die vor der ersten Ausfahrt beziehungsweise generell beachtet werden sollten. Kurzes Durchchecken"Vor der ersten...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Kapitän Johann Scheibenreiter, Marcel Grundbeck und "Man of the Day" Stefan Wokurek. | Foto: Kurzböck

St. Veit, Hainfeld, Sport
Tischtennis: Turnier in Hadersdorf/Kamp

HAINFELD/ST.VEIT (pa). Die Tischtennisspieler der SGVH war wieder aktiv. Unterliga A SGVH4Letzten Freitag fuhr das Team der SGVH4 nach Hadersdorf/Kamp. Gegen den Tabellen Letzten musste ein Sieg her, um sich weiter im oberen Tabellendrittel halten zu können. Youngster Marcel Grundbeck, der im Moment nicht viel Zeit hat das Training zu besuchen, verlor leider alle seine drei Matches gegen Thomas Wurmauer, Benjamin Zauner und Lukas Kompek mit 3:0. Doch da gibt es ja noch seine Team Kammeraden,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Sandro Schranz ist gelernter Stahlbautechniker. | Foto: Navari Creativ OG

Stahlbau
Sandro Schranz aus St. Veit will "Träume der Kunden erfüllen"

Sandro Schranz aus St. Veit/Gölsen hat bereits einen längeren Karriereweg hinter sich. Nach der Lehre zum Stahlbautechniker sowie der absolvierten Facharbeiterprüfung hat er 2020 – acht Jahre später – den Meister in Stahl- Maschinenbau erfolgreich bestanden. Fertig ist er aber noch lange nicht. Jetzt geht es erst einmal weiter in die Selbstständigkeit. ST. VEIT/GÖLSEN. "Mein Aufgabengebiet liegt hauptsächlich in individuellen Anpassungen, Einzelanfertigungen sowie Reparaturen aller Art. Auch...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Am 18. Dezember kann man in St. Veit impfen gehen. | Foto: Elisabeth Wachter

18. Dezember
St. Veit/Gölsen veranstaltet eine Lange Nacht des Impfens

Statt der "Langen Nacht der Museen" gibt es jetzt eine "Lange Nacht des Impfens". Dabei steht einen Abend lang in St. Veit/Gölsen nicht die Kultur sondern die Corona-Impfung im Mittelpunkt. ST. VEIT. Am 18. Dezember wird der Impfbus von 17-22 Uhr am Kirchenplatz in St. Veit/Gölsen stehen. Es werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen durchgeführt. Ohne Anmeldung! Geimpft wird mit BioNTech Pfizer und Moderna. Falls es erlaubt ist, werden sogar Heißgetränke ausgegeben, um die mögliche Wartezeit zu...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Verena Kaiser, Gerold Zöchling und Liane Zöchling beim Sparkassen Stadtlauf in Waidhofen. | Foto: Gerold Zöchling

3. Platz
St. Veiter räumen beim Stadtlauf in Waidhofen/Ybbs ab

St. Veits Läufer holen sich gute Plätze beim Sparkassen Stadtlauf in Waidhofen/Ybbs. Die Kategorien: Sprintlauf und W. bzw. M 60. ST. VEIT/GÖLSEN. Verena Kaiser vom ULC Transfer St. Veit lief in Waidhofen beim Sprintlauf über 3.100m ein starkes Rennen. Die gelaufene Strecke war mit dem starken Anstieg kein Zuckerschlecken. Trotzdem konnte sie bis zum Schluss mit den Führenden mithalten. Beim letzten Anstieg musste sie die Waidhofnerin Böck und die Greinerin Pils ziehen lassen. Damit belegte sie...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Leopold Seeböck ist erstaunt über den weiten Flug der Luftballons.
4

640 km
Hochzeit-Luftballons flogen von Leipzig bis nach St. Veit/Gölsen

Ein Hochzeitspärchen aus Leipzig (Deutschland) hat zwei Luftballons losgeschickt, an denen eine kleine Karte befestigt war. Diese beiden "Luftboten" haben die Nachricht bis in das rund 640 Kilometer entfernte St. Veit/Gölsen getragen. ST. VEIT. "Es haben sich schon einige solcher Luftballons hierher verirrt. Aber es kam noch keiner von so weit her", berichtet Veronika Seeböck. Sie ist eine Bäuerin in St. Veit und hat die Botschaft aus Deutschland gemeinsam mit ihrem Sohn Leopold gefunden....

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Vizebürgermeister Christian Fischer und Gerhard Jun gratulieren Helga Buchgraber zum Sieg | Foto: Gemeinde St. Veit/Gölsen

271.648 Minuten
St. Veit ist bei Spusu-Gemeindechallenge auf 5. Platz

Die Spusu-Gemeindechallenge 2021 ist vorbei und St. Veit/Gölsen ist ganz vorne mit dabei.  ST. VEIT/GÖLSEN. Helga Buchgraber aus St. Veit/Gölsen erreichte unglaubliche 21.759 Bewegungsminuten bei der NÖ Spusu-Gemeindechallenge.  Vizebürgermeister Christian Fischer und Gemeinderat Gerhard Jun gratulieren ihr herzlich zum Sieg. "Unsere Gemeinde belegte bei der diesjährigen NÖ Gemeindechallenge in der Kategorie 2001 bis 5000 Einwohner mit 271.648 Bewegungsminuten (gehen, laufen, radfahren) den...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Natascha-Rafaella freut sich auf das Konzert "Zauber der Panflöte" | Foto: Plank

Veranstaltung
Natascha Rafaella begeistert St. Veit mit ihrer Panflöte

"Zauber der Panflöte" in der Pfarrkirche.  ST. VEIT/GÖLSEN. Am Sonntag, 17. Oktober um 16 Uhr wird Natascha Rafaella wieder eines der Dinge tun, die sie am besten kann: Panflöte spielen. Auftreten wird die Herzogenburgerin in der Pfarrkirche St. Veit/Gölsen.  Der Eintritt ist frei, etwaige Spenden fließen in die musikalische Ausbildung der Panflöten-Künstlerin. Ein 3G-Nachweis ist zu der Aufführung mitzubringen.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Lucia Himmel, Christian Fischer, Barbara Gründlinger, Nicole Seiler und Barbara Fischer-Perko 
 | Foto: Bernd Goldhahn ÖGK

Tipps
Gesundheitskassa lud zum Obst und Gemüse Vortrag in St. Veit

Antworten auf diverse Fragen, Tipps und Rezepte: Das alles stand auf dem (Speise-)Plan der Österreischischen Gesundheitskassa (ÖGK). All diese Punkte wurden bei einem Vortrag in St. Veit/Gölsen besprochen. ST. VEIT. Woran erkennt man frisches Obst und Gemüse? Was ist besser: Roh oder gekocht? Und wie lagert man die gesunden Vitaminbomben am besten? Das waren einige der Themen, die beim Vortrag besprochen wurden. Mit dabei waren unter anderem der Vizebürgermeister Christian Fischer, Barbara...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Wandergruppe am Katschberg
1 1 6

Wandern vom 21. bis 28. Aug. 2021 mit den Naturfreunden
Für 2020 geplant - wegen Corona verschoben - 2021 durchgeführt.

Seit 1975 führen die Naturfreunde St. Veit/ Gölsen jedes Jahr eine Wanderwoche in Österreich oder Südtirol durch. Leider musste die 45igst Wanderung letztes Jahr wegen Corona verschoben werden. Heuer konnte die Wanderwoche durchgeführt werden. Sie führte ins Bundesland Salzburg in den Lungau. Als Stützpunkt wurde Mauterndorf gewählt. Eine kleine Gemeinde mit einem historischen Stadtkern und interessanter Geschichte. Trotzt vorheriger schlechter Wettervorhersagen konnten alle 6 Touren in je 3...

  • Lilienfeld
  • Richard Nolz
Unterwegs in St. Veit | Foto: Mostviertel Tourismus/ weinfranz.at

Ortsreportage
Einer der schönsten Wanderwege in St. Veit/Gölsen

In St. Veit an der Gölsen gibt es vieles zu entdecken. Unter anderem diesen knapp zwei Stunden langen Wanderweg. ST. VEIT. Bei dieser eher leichten Wanderung startet man von der Kirche in St. Veit/Gölsen weg, Richtung B18 und die Gölsenbrücke. Danach geht es links bei den blauen Markierungen weiter –  über den Billergraben bergwärts. Auf der Lichtung nach circa einer Stunde verlässt man den markierten Weg und biegt rechts ab, in den Wald und zum Gipfelkreuz des Staff. Hier ist man dann am...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Geschwindigkeitsmessungen der Polizei  auf der Landesstraße 133 | Foto: BBL (Symbolfoto)

145 km/h in 70er Zone
Motorradfahrer sind durch Kleinzell gerast

Saftige Strafen warten auf zwei Motorradfahrer, die in Kleinzell unterwegs gewesen sind. Sie waren deutlich schneller unterwegs als erlaubt.  KLEINZELL. Auf der Landesstraße 133 führte die Polizei St. Veit/Gölsen Geschwindigkeits- und Lärmmesskontrollen des Motorradverkehrs durch. Genauer Standort: Gemeindegebiet von Kleinzell. Dabei kam es zu zwei exzessiven Geschwindigkeitsübertretungen. Ein Motorradlenker wurde in einer 70 km/h Beschränkung im Freilandgebiet mit 145 km/h gemessen. Ein...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Rast auf der Kleinzeller- Hinteralm | Foto: Hermine Nolz
2

Walking mit TVN St. Veit
Mittwochs ist die Walkinggruppe unterwegs

Diesen Mittwoch bestieg die Walkinggruppe der Naturfreunde St. Veit den Hochstaff. Beim Abstieg wurde noch eine Rast auf der Kleinzeller- Hinteralm eingelegt. Die 9 Teilnehmer waren von der Fernsicht begeistert und freuen sich schon auf die nächsten Wanderungen, die jeden Mittwoch beim Gasthaus Bekier starten. Bei der 2-3 stündige Wanderung werden verschiedene Gebiete der Gemeinde begangen. Bei der Walkinggruppe sind alle Naturliebhaber und Wanderer herzlich willkommen.

  • Lilienfeld
  • Richard Nolz
Ein Foto aus früheren Zeiten - Circus Pikard wird 30 Jahre. | Foto: Circus Pikard
5

CIRCUS PIKARD
30 Jahre Jubiläumstournee Circus Pikard in St. Veit/Gölsen von 07. bis 09. Juni 2019

Treten sie näher, herrrrrreinspaziert, hereinspaziert - sehen sie den schönsten Zirkus Niederösterreichs! CIRCUS PIKARD feiert seine Jubiläumstournee - "30 Jahre Circus Pikard". ST. VEIT AN DER GÖLSEN (mk). Im Zuge ihres Gastspiels ist Circus Pikard nun zu Gast in Sankt Veit an der Gölsen ab dem 07. Juni bis zum 09. Juni 2019 im Bezirk Lilienfeld. Es wird wie immer ein fantastisches Event! Nicht vergessen zu reservieren! Video zur Jubiläumstournee Wo und Wann?ST.VEIT/GÖLSEN Zirkusplatz neben...

  • Lilienfeld
  • Matthias Karner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.