St. Veit/Glan

Beiträge zum Thema St. Veit/Glan

Fundermax-Geschäftsführer Rene Haberl begrüßt die endgültige Gerichtsbestätigung der rechtmäßigen Abfallverwertung
3

Interview
Fundermax-Chef Rene Haberl: "Uns ist ein Stein vom Herzen gefallen"

Fundermax-Chef Rene Haberl im Interview nach positivem Ende eines jahrelangen Rechtsstreits. WOCHE: Wie geht es Ihnen nach dem endgültigen Gerichtsentscheid, der die rechtmäßige Abfallverwertung in der Energieerzeugung von Fundermax bestätigt? RENE HABERL: Das Gefühl der Erleichterung ist natürlich groß und wir können uns endlich wieder voll auf unser Kerngeschäft konzentrieren. Man darf nicht vergessen, dass wir einen gewaltig langen Verfahrensablauf hinter uns haben. Seit 2011 beschäftigen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Prokurist Josef Aichelburg mit Lehrlingsausbildner Florian Wipernig und den Lehrlingen Danigl Scarshow und Leonhard Raab
18

Karriere mit Lehre
Vom Lehrling zum Lehrlingsausbildner

Florian Wilpernig bildet für Metallbau Sauritschnig künftige Fachkräfte aus. Peter Pugganig ST. VEIT. "Karriere mit Lehre" hat Florian Wilpernig bei seinem Arbeitgeber schon mit sehr jungen Jahren gemacht. Der gebürtige St. Veiter war gerade einmal 21 Jahre alt, als ihm von der Geschäftsführung diese verantwortungsvolle Aufgabe übertragen wurde: "Motivierte Lehrlinge zu fördern macht mir besonders viel Freude" Florian Wiplinger, Lehrlingsausbildner"Florian hat bei uns die eigene Ausbildung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
52

Amerikaner in St. Veit
Nach 50 Jahren sah man sich wieder

Im Fuchspalast wurde großes Wiedersehen gefeiert: Neun von 25 Amerikanern die vor 50 Jahren einen Monat lang in der Herzogstadt gewohnt und gelebt haben sind am Wochenende nach St. Veit zurückgekehrt. Das Ziel der langen Reise war, möglichst viele Angehörige jener Gastfamilien wieder zu treffen, bei denen sie damals untergebracht waren und wo sie herzlich aufgenommen wurden. Seitens der Stadt begrüßte Vizebürgermeister Martin Kulmer die ehemaligen Studenten, ihre Ehepartner und die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Selina, Catarina, Magdalena, Melanie, Laura, Hannah, Kristina und Lara treffen sich meist an den Wochenenden am St. Veiter Wiesenmarkt
2

Teenager am Wiesenmarkt
Gaudi und Geselligkeit im Mittelpunkt

Meist ist es Jugendlichen zu fad, mit den Eltern über das Wiesenmarktgelände zu bummeln. Sie wollen die Zeit mit ihren Freunden verbringen. Die WOCHE hat mit Teenagern über Trachten, Traditionen und Tagesgestaltung gesprochen. "Hier ist was los" Selina, Magdalena, Catarina, Melanie, Laura, Hanna, Kristina und Lara sind zwischen 13 und 14 Jahre, Freundinnen und Schülerinnen des Gymnasium St. Veit. Rund 6 Tage verbringen sie gemeinsam am Wiesenmarkt. "Beim Wiesenmarkt muss man einfach dabei sein....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
131

Bildergalerie
Das WOCHE-Fotoherz am St. Veiter Wiesenmarkt 2018

Der traditionelle St. Veiter Wiesenmarkt wurde am Samstag, den 29. September 2018 eröffnet und konnte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher anlocken. Auch die WOCHE war wieder mit dem Fotoherz dabei. Klicken Sie sich durch die Fotos! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr zum 657. St. Veiter Wiesenmarkt: www.meinbezirk.at/st-veiter-wiesenmarkt2018

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Melina Eberharter
Rechtsanwalt Max Verdino, Raika-Vorstandsdirektor Franz Maier, Rechtsanwalt Arthur Berger und Gernot Murko, Präsident der Kärntner Rechtsanwaltskammer
22

Roadshow der Rechtsanwälte
Bis zum letzten Atemzug: Vererben oder schenken?

Seit dem 1. Jänner 2017 gilt das neue Erbrecht. Mittlerweile liegen bereits umfassende Erfahrungen im Umgang mit den neuen Bestimmungen und erste höchstgerichtliche Entscheidungen zu Zweifelsfragen vor. Deshalb informieren die Kärntner Rechtsanwälte in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken sowie der WOCHE Kärnten in allen Bezirkshauptstädten, worauf es beim Erben, Vererben und Schenken besonders ankommt. In St. Veit waren es vergangenen Mittwoch die Rechtsanwälte Max Verdino und Arthur...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Reinhard Sereinig ist am Montag nach schwerer Krankheit verstorben

Reinhard Sereinig: Ein großer St. Veiter ist nicht mehr

In der Nacht von Sonntag auf Montag hat das Herz von Reinhard Sereinig aufgehört zu schlagen. Mit dem bekannten St. Veiter ist jemand von uns gegangen, der nicht nur wegen seiner großartigen Arbeit, die er zeitlebens für seine geliebte Heimatstadt geleistet hat, überaus geschätzt wurde. Reinhard Sereinig hatte vor allem die seltene Gabe, die Herzen der Menschen zu erreichen. Nicht nur mit seinen zahllosen Auftritten als begnadeter Sänger und Musiker, sondern vor allem durch seinen stets...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
David Grube aus den USA kommt mit seiner Frau Lynn nach St. Veit um seine Freunde zu treffen, mit denen er vor 50 Jahren schöne Zeiten verbracht hat | Foto: KK
2 1 4

Amerikaner in St. Veit: Wiederkehr nach langer Zeit

Vor 50 Jahren wurden 25 Amerikaner bei Familien in St. Veit untergebracht. Peter Pugganig ST. VEIT. Eine Gruppe junger Menschen aus den USA hat vor einem halben Jahrhundert einen ganzen Monat in der Herzogstadt gewohnt. Viele Erinnerungen Exakt 50 Jahre ist es her, als 25 Studenten des Lewis & Clark College aus Portland im amerikanischen Oregon nach Österreich aufbrachen. Zweck des fünfmonatigen Aufenthalts war die Absolvierung eines Studienprogrammes. Die ersten vier Wochen davon lebten sie in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
1 31

Autohaus Eberhard lud ein

Das beliebte Autohaus Eberhard in der Völkermarkterstraße hielt wieder sein alljährliches Herbstfest ab. Viele Kunden und Freunde des erfolgreichen Unternehmens kamen und genossen die abwechslungsreiche Veranstaltung. Es gab nicht nur kulinarische Köstlichkeiten vom Fleischer- und Grillmeister Alfred Pfandl, sondern auch einen großen Glückshafen, eine Kinderhupfurg und kostenloses Eis sowie natürlich auch eine große Autoschau mit den neuesten Modellen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
1 81

Die Freyung für den 657. St. Veiter Wiesenmarkt steht am Hauptplatz

In der alten Herzogstadt ist es Sitte, dass 14 Tage vor Wiesenmarktbeginn die Freyung aufgestellt wird. So auch dieses Jahr, wo sie in unmittelbarer Nähe des ehrwürdigen Rathauses platziert wurde. Die feierliche Zeremonie wurde im Beisein zahlreicher Bürger und Besucher abgehalten. Mehr zum 657. St. Veiter Wiesenmarkt: www.meinbezirk.at/st-veiter-wiesenmarkt2018

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Reinard Sereinig (Mitte) gibt seine Erfahrung über die Umzugsplanung an Olivia Mösslacher, im Beisein von Marktreferent Vizebgm. Rudi Egger weiter. | Foto: KK
1

Staffelübergabe beim großen Festumzug

Reinhard Sereinig war vierzig Jahre lang der Umzugsorganisator in Perfektion. Peter Pugganig ST. VEIT. Das Wort "Legende" wird heutzutage fast schon inflationär in Anwendung gebracht. Für Wiesenmarkt-Urgestein Reinhard Sereinig passt diese Bezeichnung allerdings zu hundert Prozent. Verbindendes Wesen Der 70-Jährige wurde in St. Veit geboren, ist dort aufgewachsen und hat immer in der Herzogstadt gewohnt und gearbeitet. Damit ist er nicht allein, doch gibt es wohl wenige, die so viel Herzblut in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die Drogeriekette dm erhöht die Verkaufsfläche im Fachmarktzentrum-Völkermarkter Straße um weitere 162 Quadratmeter

Zwei Drogerieketten kämpfen um Kunden

Filialist dm baut noch weiter aus und bietet dem Mitbewerber Müller die Stirn. Peter Pugganig ST. VEIT. "Die Stadt, die's hat" ist der Slogan, um kauffreudigen Menschen den Besuch der Bezirksmetropole schmackhaft zu machen. Gut frequentierte Geschäfte hat St. Veit nach wie vor – allerdings zunehmend weniger innerhalb der Stadtmauern, sondern verstärkt an der Peripherie. Dort findet man zwar keine Juwelen der Baukunst, dafür aber umso mehr kostenlose Parkplätze. Nach der Schließung der Filiale...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Turnverein startet Volleyballtraining

ST. VEIT (rl). Ab 25. September fliegen wieder die Volleybälle in der Turnhalle der NMS St. Veit. Die Volleykids (8 bis 12 Jahre) des Turnvereins trainieren wieder jeweils am Dienstag und Donnerstag von 16:30 bis 17:30, danach sind die Volleyteens (ab 12 Jahren) von 17:30 bis 19:00 beim Training. Für Jugendliche und Erwachsene gibt es immer donnerstags ab 19:00 die Möglichkeit sich in lustiger Atmosphäre beim Volleyballspiel zu messen. Nähere Informationen und Anmeldung unter 0676/4989210.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Iris Stromberger vom Brunnerhof mit einer Portion Bauernbackhendl aus eigener Bioproduktion | Foto: Knafl/WOCHE
2 1

Die Hendln überm Längsee

ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Nach dem Auftakt unter dem Motto „Dem Huhn den Marsch blasen“ inklusive „Lattlschiaßn“ für den guten Zweck folgt von Freitag bis Sonntag das eigentliche „Bauern-Backhendelfest“. Zum 24. Mal lockt der Backhendelschmaus in der Gemeinde St. Georgen am Längsee Besucher und Genussmenschen aus nah und fern. "Wir bringen an die 20.000 Gäste aus Kärnten, Steiermark und dem Alpe-Adria-Raum in die Region. Sie genießen nicht nur unsere Backhendl, sondern machen auch Ausflüge und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Rudolf Egger, St. Veiter Stadtrat, ÖVP | Foto: Plieschnig
3

Einige Ideen der Opposition in St. Veit

Zur Halbzeit der Amtsperiode fragte die WOCHE bei den Oppositions-Gemeinderäten nach. ST. VEIT (stp, chl). Die WOCHE stellte fünf gleiche Fragen an die St. Veiter Oppositions-Gemeinderäte. Was würden Sie in der Stadtpolitik anders machen? Egger: Es ist noch nicht meine Zeit. Ich akzeptiere, dass Gerhard Mock die absolute Mehrheit hat und greife ihm nicht ins Lenkrad. Aber: Man sollte meiner Meinung nach einen Investor für das Hotel Fuchspalast suchen. Wenn ein Wille da ist, gibt es auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Ein kleiner Teil des großen Kollektivs "Kultur in der Mühle": Florian Knapitsch, Martin Weiß, Amelie Liebich, Gabriel Forstner, Stefanie Wriessnegger, Wolf-Maximilian Liebich, Stefanie Zemrosser
1 41

Großartiges "Mühlenrauschen" am Wayerfeld

ST. VEIT (ch). Bereits vor 15 Jahren formierten sich Kreative und Kulturfreunde um die rund 800 Jahre alte Mühle am Wayerfeld in St. Veit, um diese mit moderner, zeitgenössischer Kunst zu bespielen. Mit der Mühle wuchs und entwickelte sich das Kollektiv "Kultur in der Mühle", das im Laufe der Jahre in der österreichischen Kunst- und Kulturszene Fuß fasste und heute das Potenzial der Mühle auf professioneller Ebene voll ausschöpft. Am Wochenende des 17. und 18. August 2018 lud das Kollektiv,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Betriebsleiter der Kompostieranlage Ewald Rast, Bürgermeister Gerhard Mock und Geschäftsführer der Kompostieranlage Adolf Besold mit dem neuen Shredder | Foto: Stadt St. Veit

Kompostieranlage aufgerüstet

ST. VEIT. Die Kompostieranlage in St. Veit hat einen neuen Shredder. "Ein neuer Shredder war nötig, der alte war bereits 18 Jahre im Einsatz", berichtet Adolf Besold, Geschäftsführer der Kompostieranlage. Für den neuen, gebrauchte Shredder wurden 245.000 Euro investiert. Der Shredder eignet sich perfekt zum Vorzerkleinern von Holz, Bioabfall, Haus- , Sperr- und Gewerbemüll sowie Baumischabfall. "Das Kompostierwerk ist aus unserer städtischen Infrastruktur nicht mehr wegzudenken und daher...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
1 66

Nacht in Weiß: Flanieren, Feiern, Fröhlichsein

ST. VEIT (ch). Unter dem bereits zur Tradition gewordenen Motto "Nacht in Weiß" luden das St. Veiter Stadtmarketing, die Kaufleute und Gastronomen am Freitag, dem 6. Juli 2018 zum Schauen, Shoppen und Staunen in die St. Veiter Innenstadt. Hunderte große und kleine weiß gekleidete Besucher folgten der Einladung und genossen einen angenehmen Abend, an dem nicht nur das Einkaufen, sondern auch die Geselligkeit im Mittelpunkt stand.  Den Abend genossen Cafetier Harald Taupe, Ewald Leikam vom...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
1 107

St. Veit: Wunderbares Jubiläumsfest beim Cafe Elfi

Kinder, wie die Zeit vergeht! Elfi Steindorfer und ihr Team verwöhnen bereits seit 10 Jahren ihre zahlreichen Stammgäste im beliebten "Cafe Elfi". Der allseits geschätzte Gastronomieprofi wurde heute gebührend gefeiert - mit einem Fest, das diese Bezeichnung wahrlich verdient.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
C&A in der St. Veiter Spitalgasse wird spätestens im Jänner 2019 geschlossen. Das Unternehmen zieht an die Peripherie
2

St. Veit: Auch C&A verlässt die Innenstadt

Bekleidungsfilialist zieht mit seinem Geschäft an den St. Veiter Stadtrand. ST. VEIT. Der Behauptung, dass Konkurrenz das Geschäft belebt, kann das Management des internationalen Moderiesen C&A scheinbar nichts abgewinnen. Zumindest nicht was die Herzogstadt betrifft - nur einige Monate nach Eröffnung von H&M in nächster Nähe steht fest: Die St. Veiter Innenstadt verliert nun auch die Niederlassung dieser großen Bekleidungskette. Fix ist auch, dass C&A in das Fachmarktzentrum in die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Thomas Fröhlacher ist in den Kreis der Bundesliga-Schiedsrichter aufgestiegen | Foto: KK
1 4

St. Veit hat einen Bundesliga-Schiedsrichter

ST. VEIT (pp). Nun ist es fix: Der St. Veiter Schiedsrichter Thomas Fröhlacher wurde vom ÖFB mit 1.  Juni in den erweiterten Kader für die Österreichische Fußball-Bundesliga aufgenommen. Die WOCHE hat den sportlichen Werdegang des jungen Bankangestellten begleitet und darüber auch mehrfach exklusiv berichtet. Die konstant guten Leistungen in seiner bisherigen Laufbahn wurden nun belohnt. Fröhlacher pfeift ab der kommenden Saison in der 2. Liga. Der vollwertige Bundesliga-Schiedsrichter kommt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
v.l.n.r. LR Martin Gruber, Bgm. Gerhard Mock, Rechtsträgervertreter der Barmherzigen Brüder Pater Prior Paulus Kohler, der Gesamtleiter der Österreichischen Ordensprovinz Dir. Adolf Inzinger, LH Stv. Dr. Beate Prettner, der Obere der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder, P. Provinzial Saji Mullankuzhy OH, Abteilungsvorstand Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, Gesamtleiter Mag. Michael Steiner, MAS und Arch. DI Helmut Rainer-Marinello | Foto: HF-Pictures
3 6

Modernste Palliativstation Österreichs im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit eröffnet

Fernsehbeitrag Immer mehr Menschen sind am Ende ihres Lebens auf lindernde Medizin angewiesen. Die neu gebaute Palliativstation im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan trägt dem Rechnung. Heute Donnerstag, dem 3. Mai 2018, wurde – in feierlichem Rahmen – die modernste Palliativstation Österreichs gesegnet und eröffnet. Dort sollen in wohnlicher Atmosphäre körperliche, aber auch seelische Probleme schwerkranker Patienten gelindert werden. Auch Angehörige werden vom Stationsteam...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Bolschoi Don Kosaken singen in St. Veit | Foto: BDK
  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Stadtpfarrkirche
  • St. Veit

Bolschoi Don Kosaken Chor, Tickets unter www.bdk.at

Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024 findet um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche in St. Veit an der Glan das Konzert der Bolschoi Don Kosaken statt. ST. VEIT. Bekannt für ihre Professionalität und die mitreißenden slawischen Stimmen präsentieren sie ein Repertoire aus sakralen orthodoxen Gesängen, russischen und ukrainischen Volksliedern sowie klassischer Musik. Das Ensemble, bestehend aus Künstlern aus 10 verschiedenen europäischen Ländern, verkörpert ein friedliches Zusammenleben und eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.