Staatsanwaltschaft

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die Ermittlungen gegen Georg Dornauer eingestellt. | Foto: Hassl
3

Ermittlungen eingestellt
Keine Beweise für Waffenbenützung von Georg Dornauer

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat das Ermittlungsverfahren gegen Georg Dornauer eingestellt. Es liegen keine ausreichenden Beweise vor, dass der jetzige Landtagsabgeordnete und ehemalige Landeshauptmannstellvertreter eine Waffe benützt und gegen das Waffenverbot verstoßen habe. INNSBRUCK. Ein Foto sorgte im November 2024 für den Rücktritt von Georg Dornauer als Landeshauptmannstellvertreter. Auf dem Foto zu sehen waren Georg Dornauer und René Benko sowie zwei unkenntlich gemachte Personen....

Nach einem Freundschaftsspiel kam es am Kunstrasenplatz im Sportzentrum Rum zu einem Polizeieinsatz. (Archivbild) | Foto: EP/Christian Weih
3

Polizeieinsatz am Fußballplatz
Freundschaftsspiel endet mit Schlägerei

In einer Woche startet der Meisterschaftsbetrieb im Tiroler Unterhausfußball. Zahlreiche Teams nutzen die Möglichkeit, um in Freundschaftsspielen die letzten taktischen Einstellungen und Abstimmungen vorzunehmen. In Rum endete das "Freundschaftsspiel" aber nicht mit einem Handshake und einem gemeinsamen Kantinenbesuch, sondern mit einem Polizeieinsatz. RUM. Im Fokus der Tiroler Fußballfamilie standen der TFV Kerschdorfer Tirol Cup, die Auftritte der TFV-Fußballakademie AKA gegen Austria Wien...

René Benko, hier Ende Mai beim Cofag-U-Ausschuss, wurde einvernommen, der Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Trient wird nicht vollstreckt. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Internationaler Haftbefehl wird nicht vollstreckt
Benko bleibt auf freiem Fuß

Internationaler Haftbefehl gegen René Benko. Der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager und die Bürgermeisterin von Riva del Garda, Cristina Santi wurden festgenommen. 100 Durchsuchungen bei Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die Staatsanwaltschaft Trient ermittelt u.a. wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung, Manipulation von Ausschreibungen, unrechtmäßige Parteienfinanzierung, unzulässige Einflussnahme und Betrug.  INNSBRUCK. Die Staatsanwaltschaft Trient hat einen...

Lange wurde auch mittels Hinweiszetteln nach Zeugen gesucht. | Foto: ZOOM-Tirol
1 7

Tod des 6-jährigen Buben in der Kitzbüheler Ache
Vater unter Mordverdacht, Untersuchungshaft

Der Tod des 6-jährigen Buben, der in St. Johann ertrunken ist, ist vielen noch in schrecklicher Erinnerung. Jetzt wurde der Vater (38) des Jungen festgenommen (am 27. 2.).  Die Staatsanwaltschaft geht nun von einem dringenden Tatverdacht (Mord und Vortäuschung einer Straftat) aus. Der 38-Jährige hat daraufhin den Verdacht vehement in Abrede gestellt und bleibt bei seiner bisherigen Darstellung. Die Untersuchungshaft wurde verhängt. Gericht rügt Rechtsanwalt. ST. JOHANN. Im Ermittlungsverfahren...

Causa Ischgl: Laut "profil" hat nun die Oberstaatsanwaltschaft den streng vertraulichen Ischgl-Vorhabensbericht an das Justizministerium geschickt.  | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Platter: "Berichte haben nichts mit der Realität zu tun"

ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Ausreisechaos am 13. März 2020 nach der Quarantäneverhängung sorgt immer noch für Nachwehen. Laut "profil" habe Tirols LH Platter in einer Zeugenvernahme Bundeskanzler Kurz belastet. Platter dementiert dies entschieden. Streng vertraulicher Ischgl-Vorhabensbericht Die Causa Ischgl sorgt weiterhin für Diskussionen. Strafrechtlich geht es hier vor allem um die Verantwortlichkeit, die zum Ausreisechaos nach der Verhängung der Quarantäne über das Paznaun mit...

Ermittlungsverfahren rund um "Corona" eingestellt. | Foto: pixabay

kitzVenture – Gerichtsverfahren
Staatsanwaltschaft stellte Ermittlungen gegen kitzVenture ein

Staatsanwaltschaft Innsbruck stellte Ermittlungsverfahren wegen Betrug und Sachwucher gegen kitzVenture und GF Patrick Landrock ein. TIROL, KITZBÜHEL. Am 1. Februar stellte die Staatswanwaltschaft Innsbruck das im Frühjahr 2020 eingeleitete Verfahren wegen Betrug und Sachwucher gegen die Kitzbüheler kitzVenture GmbH ein. Begründung: Es besteht "kein tatsächlicher Grund zur weiteren Verfolgung". Der kitzVenture GmbH wurde damals vorgeworfen, beim Ausbruch der Corona-Pandemie Masken,...

Coronavirus: In einem Ischgler Betrieb soll bereits Ende Februar ein positiver Fall unter seinen MitarbeiterInnen bekannt gewesen sein.  | Foto: Carolin Siegele
5 1 3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus-Fall in Ischgl nicht gemeldet – Ermittlungen eingeleitet

ISCHGL. Das Land Tirol hat eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Innsbruck übermittelt. Bereits Ende Februar soll es einen positiven Coronavirus-Fall in einem Ischgler Betrieb gegeben haben. Dieser sei aber nicht an die Behörden gemeldet worden. Es gilt die Unschuldsvermutung. +++UPDATE Staatsanwaltschaft Innsbruck leitete Ermittlungen ein+++ Positiver Coronavirus-Fall nicht gemeldet Die Gemeinde Ischgl wurde gestern, Sonntag, (22. März) von einem deutschen Medium informiert,...

Abschluss-Pressekonferenz: Bgm. K. Winkler, G. Müller (KIT), H. Mayr (Staatsanw.), W. Pupp (LKA), M. Reisenzein (Polizei Kitzb.). | Foto: Kogler
10

Bluttat in Kitzbühel
"Menschenrechte und Menschenwürde verletzt!"

Weitere polizeiliche Ermittlungen, Staatsanwaltschaft am Zug, Pupp-Schelte für Boulevard-Berichterstattung. KITZBÜHEL (niko). Am Freitag (11. Okt.) wurde im Rathaus zur abschließenden Pressekonferenz zur Kitzbüheler Bluttat (mutmaßlicher Fünffach-Mord, Anm.) geladen. "Nach wie vor sind die Menschen sehr betroffen. Es herrscht große Anteilnahme für die Opfer-Angehörigen, aber auch für die Familie des Täters. Alle tun sich sehr schwer, mit der Situation fertig zu werden. Jetzt steht ein...

Ermittlungen eingestellt

Spesenabrechnung: Keine Anklage gegen Goings Ortschef Josef Pirchl Die Staatsanwaltschaft stellte die Ermittlungen gegen den Goinger Bürgermeister Josef Pirchl ein. GOING (jomo). Wie berichtet, war der Dorfchef im Frühjahr wegen Ungereimtheiten bei Spesenabrechnungen für die Jahre 2004 bis 2010 in den Verdacht des Amtsmissbrauches und Betruges geraten. Die Opposition schlug Alarm. Belege zu spät eingereicht Die Gemeindeaufsicht untersuchte die Causa und stellte fest, dass ein Teil der Spesen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.