Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Ein Pilotprojekt zur Sprachförderung startet im kommenden Kindergartenjahr. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Start für Pilotprojekt zur Sprachförderung

Die Corona-Pandemie hat aufgrund der fehlenden Präsenzzeiten die Sprachdefizite in Welser Kindergärten und Pflichtschulen noch weiter verschärft. Im vergangenen Kindergartenjahr benötigten 72 Prozent der Kinder eine Sprachförderung. Dafür sind aktuell 42 Sprachpädagogen in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen im Einsatz. WELS. Um die Sprachdefizite der Kinder zielgerecht zu reduzieren, startet Wels mit Beginn des neuen Kindergartenjahres in zwei städtischen Kindergärten ein...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ralph Schallmeiner von den Grünen zeigt sich wenig erfreut über die Teilsperre des Reinberges und ortet Versäumnisse seitens der Stadt Wels. | Foto: Die Grünen
2

Die Grünen
Teil-Sperre des Reinberges verärgert die Grünen

Seit 1942 ist der Thalheimer Reinberg im Besitz der Stadt Wels und dient den Menschen der Region als Naherholungsgebiet. Seit letzten Winter allerdings nur mehr sehr eingeschränkt: Zahlreiche Wege sind gesperrt.  THALHEIM, WELS. Mit schwerem Geschütz macht sich der Thalheimer Bürgermeisterkandidat RalfphSchallmeiner (Grüne) Luft: "Die Welser Stadtgärtnerei ist offenbar nicht in der Lage ihren vielfältigen Aufgaben nachzukommen, dem Vernehmen nach steht nicht ausreichend Personal zur Verfügung....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Klaus Schinninger (ganz l.) und Gerhard Kroiß (ganz r.) hoffen gemeinsam mit den Betreibern, dass die E-Scooter-Patrol eine Situations-Verbesserung bringen wird. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Lösung für E-Scooter-Problem?

Wie berichtet, sind derzeit rund 200 E-Scooter in Wels im Einsatz. In den vergangenen Wochen haben sich die Beschwerden über rücksichtslose Nutzer dieser Fortbewegungsmittel gehäuft. WELS. Daher wurde von der Stadt Wels gemeinsam mit den Betreiberfirmen und der Polizei ein E-Scooter-Gipfel einberufen. Ein dabei besprochenes Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, die Situation zu verbessern. Als ein Ergebnis dieses Gipfels führt der Betreiber Tier, die so genannte Tier-Patrol ein. Ein eigens...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Am 3. September um 17 Uhr findet eine Führung zum Thema Nationalsozialismus in Wels statt. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Führungen zum Thema Nationalsozialismus in Wels

Am 03. September um 17 Uhr begibt sich eine staatlich geprüfte Fremdenführerin auf die Spuren, die der Nationalsozialismus in Wels hinterlassen hat. Hierbei werden die Folgen in der Stadt beleuchtet und die wichtigsten Schauplätze besichtigt. Die Nachkriegszeit spielt eine wichtige Rolle, die den Grundstein für viele öffentliche Einrichtungen in Wels gelegt hat. WELS. Der geschichtliche Rundgang „Nationalsozialismus in Wels“ startet bei der Wels-Info am Stadtplatz 44 und führt die Teilnehmer an...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Im Zuge seines Besuchstages in Wels besuchte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner unter anderen den Weltmarktführer Trodat – v.l. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Roland Rier, CEO Trodat. | Foto: Land OÖ/Andreas Maringer
2

Markus Achleitner
Wirtschafts-Landesrat in Wels unterwegs

Der Welser Wirtschaftsmotor brummt – große Investitionen und mehr als 150 neue Unternehmen können sich sehen lassen. Dazu Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP): „Mit Investitionen von bis zu 1 Milliarde Euro alleine in Wels sorgt die Wirtschaft für einen starken Impuls für die gesamte Region“. WELS. Die hohe Investitionstätigkeit der regionalen Unternehmen, aber auch die starke Nutzung der Investitionsprämie des Bundes zeigen, dass die Wirtschaft in Wels auf gesunden Beinen steht:...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Verkehrsstadtrat Klaus Schinninger bei den Markierungsarbeiten zur lange geforderten Mittelleitlinie in der Wallererstraße zwischen der Oberfeldstraße Autobahnbrücke. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Bodenmarkierungen werden erneuert

Eine Zwischenbilanz zeigt: Auch 2021 schreitet die Verbesserung der Bodenmarkierungen auf den städtischen Verkehrswegen voran. Besonders wichtig seien dabei die Schutz- und Radwege. WELS. Zehn Kreuzungen haben heuer bereits erneuerte Markierungen erhalten. Zudem hat die zuständige Dienststelle Tiefbau heuer schon 41 Schutzwege in ganz Wels erneuert. Bei der Kreuzung Dr.-Breitwieser-Straße/Camillo-Schulz-Straße bieten nun rote „Zebrastreifen“ an den Schutzwegen mehr Sicherheit für querenden...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Eine neuerliche Covid-19-Welle hängt über Wels. | Foto: BRS

Stadt Wels
Ist die nächste Covid-Welle im Anflug?

Auf Grund vermehrter Reiserückkehrern ist derzeit in Wels ein markanter Anstieg an Covid-19-Infektionen festzustellen. Aktuell sind in Wels 71 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. In Quarantäne befinden sich derzeit 28 zusätzliche Personen. WELS.  Laut dem Epidemiemonitor des Landes Oberösterreich fallen von den aktuell Infizierten in Wels-Stadt rund 53 Prozent – also etwas mehr als die Hälfte – in die Einstufung Q3. In dieser Gruppe ist die Vermutung sehr hoch, dass die Infektion...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Welser Verkehrskonzept führt zu Streit zwischen SPÖ und ÖVP. | Foto: BRS

Stadt Wels
Parteien-Disput um Welser Mobilitätskonzept

Die blau-schwarze Koalition verhindere, nach Ansicht von Verkehrsreferenten Klaus Schinninger, demnach seit Jahren ein neues Mobilitätskonzept für die Wels. WELS. Es sei unglaubwürdig, wenn ÖVP-Spitzenkandidat Weidinger in Wels plakatiert „Mobilitätskonzept statt Verkehrschaos“, denn er ist seit 2003 - mit nur kurzen Unterbrechungen - Mitglied des Verkehrsausschusses und in diesem Zeitraum nie mit der Forderung nach einem Mobilitätskonzept aufgefallen. Im Gegenteil: Die ÖVP befindet sich seit...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Blaskapelle Ceska sorgt im Burggarten für Stimmung. | Foto: Stadt Wels

Am 26. August in Wels
Feiner Konzertabend mit der Blaskapelle Ceska

Ein Abend voll böhmisch-mährischer Blasmusik wartet im Burggarten in Wels. WELS. Freunde der Blasmusik aufgepasst: Die Blaskapelle Ceska kommt für einen Konzertabend in den Burggarten in Wels. Und zwar am Donnerstag, 26. August, ab 20 Uhr (bei Schlechtwetter im Stadttheater Greif). Die Liebe zur böhmisch-mährischen Blasmusik hat 1989 zur Gründung der Blaskapelle Ceska geführt. Die 15 Musiker stammen aus dem Bezirk Ried im Innkreis und den angrenzenden Regionen. Obmann ist Günther Reisegger, die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Leo Mikesch (r.) und Georg Šembera, Spitzen- und Bürgermeisterkandidat, reichen Kandidatur
für den Gemeinderat ein. | Foto: Welser Linke

Stadt Wels
Linke kandidieren in Wels

Die „Welser Linke“ hat ihre Kandidatur für den Welser Gemeinderat eingereicht. Auf ihrer Wahlliste treten 15 Welser aus  unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen an. WELS. Angeführt wird die Liste vom 33-jährigen Hortpädagogen Georg Šembera. Die dafür notwendigen Unterstützungserklärungen wurden beim Magistrat eingereicht. Ziel der Liste „Welser Linke“, die zum ersten Mal antritt, ist der Einzug in den Gemeinderat.  Dort will man eine konsequente Oppositionspolitik betreiben. Einsetzen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Arbeitlosigkeit sinkt in Wels markant. Viele Lehrstellenangebote stehen für die Jugend bereit. | Foto: Stadt Wels
3

Stadt Wels
Arbeitsmarkt mit markanter Entwicklung

Erfreulich sind die für Juli präsentierten Arbeitsmarktzahlen für den Bezirk Wels: Die Arbeitslosigkeit ist um 28,5 Prozent auf 4.027 zurückgegangen. Besonders positiv ist, dass es derzeit mehr freie Lehrstellen als Lehrstellensuchende gibt. WELS. Verantwortlich für diese positive Entwicklung ist die ausgezeichnete Konjunktur, die auch zahlreichen Welser Unternehmen Rekordumsätze beschert und in der Folge Expansionsschritte – verbunden mit der Aufnahme zusätzlicher Arbeitskräfte – ermöglicht....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Zahl der Arbeitslosen in Wels Stadt und Land sinken immer weiter. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Wels Stadt und Land
Arbeitslosenzahlen fast auf „Vor-Corona-Niveau“

Weitere Fortschritte: Die Zahl der Arbeitslosen in Wels Stadt und Land gehen immer weiter zurück.  WELS. Die Corona-Pandemie brachte vor allem hohe Arbeitslosenzahlen mit sich. Hier sind aber bereits Verbesserungen zu erkennen. „Von den Arbeitslosenzahlen liegen wir bereits unter den Werten vom Juli 2018 und nur mehr um 126 über denen vom Juli 2019 – also fast auf „Vor-Corona-Niveau“. Die Beschäftigtenzahlen entwickeln sich in der Region ebenfalls sehr erfreulich,“ so Othmar Kraml, Leiter des...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer mit Tobias „ASEK“ Tomasek und Carolin Schlattl vom Festival-Organisationsteam. | Foto: Stadt Wels
4

Von 30. Juli bis 1. August
„together 2021“-Festival zurück in Wels

Das „together 2021“ ist wieder für ein Wochenende zurück in Wels. Noch größer als im Vorjahr. WELS. Es wird wieder zu den Spraydosen gegriffen: Das Street Art und Graffiti-Festival „together 2021“ kehrt zurück nach Wels. Und zwar noch größer als im Vorjahr. 350 Teilnehmende aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Ägypten, Rumänien oder auch Russland werden dabei sein – rund 200 mehr als bei der Premiere im Vorjahr.  Somit ist das „together 2021“ das größte Street Art und Graffiti-Festival...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
So könnte die zu errichtende Technische Universität in Wels ab 2023 aussehen. | Foto: Delta Ziviltechniker GmbH
2

Stadt Wels
Differenzen um Startzeitpunkt der Technischen Universität

Grundsätzlich will man in Oberösterreich im Studienjahr 2023/24 mit den ersten Studiengängen an der Technischen Universität (TU) beginnen. Die Standortfrage soll nach den Wahlen im Herbst geklärt werden. Noch ist dabei Wels im Rennen. WELS, WIEN. Anlässlich der Universitätenkonferenz (uniko) bringt sich jetzt deren Präsidentin Sabine Seidler zum Thema ins Spiel. Sie sei der Meinung, dass der plötzliche Zeitdruck bei der Umsetzung der TU lediglich dem derzeit stattfindenden Wahlkampf in...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Rund 300 Teilnehmer starteten vom Steg an der Traun in den vierten Welser City Triathlon. | Foto: Katharina Feuchtner / triyourlife.at
7

1. Welser Schwimmklub
Knapper Ausgang beim Welser City Triathlon

Rund 300 Triathleten stürzten sich am 27. Juni von der Startrampe, dem „SilberHolz Steg“, in die Traun und machten sich beim diesjährigen City Triathlon in Wels auf den Kampf um die Stockerlplätze. WELS. Die Teilnehmer mussten zunächst 750 Meter flussabwärts in der Traun schwimmen. Anschließend heiß es 20 Kilometer durch die Innenstadt zu radeln, ehe zum Abschluss noch die fünf Kilometer Laufstrecke zu absolvieren war. Deutscher WiederholungstäterDas nationale Rennen wurde wie schon im...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ein zweiter Stadtsenatsitz soll erobert werde, gibt Andreas Weidinger die Zielrichtung vor.  Am Bild von links: Peter Lehner, Andreas Weidinger und Alexandra Platzer. | Foto: ÖVP Wels
1

Gemeinderatswahl 2021
ÖVP Wels präsentiert die Kandidatenliste für die Wahl 2021

Gleich sieben Neue finden sich auf den ersten zehn Plätzen. Dies sei ein Zeichen der Erneuerung. Lediglich auf den beiden ersten Plätzen sind zwei "Alte Hasen" zu finden. An Position eins befindet sich Bürgermeisterkandidat Andreas Weidinger, dahinter Stadtparteiobmann Peter Lehner. WELS. Ziel der ÖVP ist es, die absolute Mehrheit der FPÖ zu verhindern. Dazu will man ein Gegenpol zur vermuteten Allianz zwischen FPÖ und SPÖ sein. Abseits von Scheingefechten sehe man eine Annäherung von Blau und...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Stadträtin Margarete Jossek-Herdt weist Vorwürfe der Opposition zurück. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Politkontroverse zum Pflegethema

Dass das Thema Pflege im Wahlkampf zum Thema werden könnte, überrascht nicht wirklich. Die Art und Weise der jetzt in Wels entstandenen Diskussion jedenfalls schon. WELS. Sowohl die Grünen als auch die Sozialdemokraten orten in Wels eine Art Pflegenotstand. Betten in den Altenbetreuungseinrichtungen stünden leer, weil akuter Personalmangel vorherrsche. Die SPÖ fordert jetzt einen Pflegegipfel dem sie mit einem Dringlichkeitsantrag bei der nächsten Gemeinderatssitzung Nachdruck verleihen will....

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Man kann sich schon ein Bild vom neuen Kaiser-Josef-Platz machen. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Arbeiten am KJ sind voll im Plan

Wer über den Platz spaziert, dem fällt  auf, dass sich der – nach dem Abriss der alten Busdrehscheibe – leere Bereich Richtung KJ-Ostende optisch langsam wieder „füllt“. Hauptgrund dafür ist der in der vergangenen Woche angelieferte und montierte erste Teil der Stahlkonstruktion für die neue Überdachung. Die Lieferung von Teil zwei – und der Beginn des Ausbaus von Teil eins – soll noch in dieser Woche erfolgen. WELS. Planmäßig verläuft am KJ die Erneuerung der Pflasterung und des Unterbaus. An...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Stadtrat Klaus Schinninger und Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer wünschen sich nach Linzer Vorbild eine "JuCops"-Truppe. | Foto: SPÖ Wels
2

Überfälle in Wels
Videokameras entlarven erste Täter

Vergangenes Wochenende attackierte eine Gruppe von bis zu 15 Männern wahllos Passanten in der Welser Innenstadt. Drei Personen wurden dabei verletzt, die Täter konnten trotz sofort eingeleiteter Intensivfahndung unbemerkt flüchten. WELS. Der Welser Stadtpolizeikommandant Klaus Hübner gab am  9. Juni bekannt, dass nun einige der Schläger ausgeforscht wurden. Konkret konnten laut Hübner der mutmaßliche Haupttäter sowie weitere Verdächtige festgenommen werden. Bei der Identifizierung der aus...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Märchenerzählerin Sabina Haslinger verführt ihre Zuhörer in Märchen- und Wirtshausgeschichten. | Foto: Sabina Haslinger
2

Führungen und Rundgänge
Volksmärchen und Frauen- und Wirtshausgeschichten aus Wels

Ein märchenhafter Spaziergang durch die Welser Gärten zur Sonnenwende und eine Stadtführung, die sich mit der Rolle der Frau in der Vergangenheit auseinandersetzt, bieten eine Reihe von spannenden Highlights und einzigartigen Momenten in der Stadt Wels. Frauen und Wirtshausgeschichten:Warum gehen Frauen nicht ins Wirtshaus? Am 18. Juni um 17 Uhr wird Wels unter einer neuen und bisher unbekannten Facette präsentiert: Auf diesem Rundgang werden einige alte Welser Wirtshäuser entdeckt, die längst...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (r.) und Chefinspektor Erwin Mair vor dem Anbringen der neuen Kamera am Stadtplatz. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Bessere Video-Kameras sollen Sicherheit erhöhen

Step by step will Wels die derzeitigen Video-Überwachungskameras durch leistungsfähigere austauschen. Der Probelauf für das erste neue Gerät am Stadtplatz hat bereits begonnen. Es liefert beim Erfassen, Beobachten, Erkennen und Identifizieren wesentlich besseres Videomaterial als sein Vorgänger. WELS. Damit soll es künftig leichter sein Vergehen aufzuklären und Täter ausfindig zu machen. Wenn der Probebetrieb zufriedenstellend verläuft, sollen die neuen Kameras auch an den sieben weiteren...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Wegen einer Autolenkerin in der Freizeitanlage in Wimpassing, mussten Sonntagabend die Einsatzkräfte ausrücken.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
7

Stadt Wels
Autolenkerin landete beinahe im Sickerteich in Wimpassing

Am Sonntagabend verirrte sich eine Frau mit ihrem Auto in die Freizeitanlage in Wimpassing. WELS. Eigentlich ist die Freizeitanlage im Welser Stadtteil Vogelweide nicht für die Durchquerung mit einem Auto gedacht: Trotz allem entdeckten Augenzeugen eine Autolenkerin, die sich am Sonntagabend auf eine Irrfahrt durch die Freizeitanlage befand und verständigten daraufhin die Einsatzkräfte. Der Weg der Frau führte über den Fußweg in Richtung des Sickerteichs. Da dieser nicht für Autos ausgelegt...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
SPÖ-Frauen: Sylvia Hochmeier, Heidi Strauss, Eva-Maria Holzleitner, Silvia Huber (v.l.). | Foto: SPÖ Wels

SPÖ Wels
Welser SP-Frauen fordern mehr Gewaltschutz nach Frauenmorden

14 Frauenmorde sind im bisherigen Jahresverlauf in Österreich verübt worden. Die SP-Frauen des Bezirkes fordern als Folge dieser Gewaltakte besseren Schutz für Frauen ein. WELS. "Wir brauchen sowohl Sofortmaßnahmen als auch ein Gesamtkonzept, um Gewalt an Frauen zu verhindern", äußert sich Eva-Maria Holzleitner, Nationalratsabgeordnete und Frauenvorsitzende der SPÖ Wels Stadt. Die Welser SP-Vizebürgermeisterin Silvia Huber, die auch für die Frauenagenden zuständig ist, weiß, dass der Kampf für...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Klaus Schinninger (l.) und Gerhard Kroiß unter einer neu angebrachten Kamera. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Videokameras sollen ÖBB-Parkdeck sicherer machen

Zusätzliche versperrbare und überdachte Fahrrad-Abstellplätze und Videokameras im Innenbereich sollen das ÖBB-Parkdeck beim Welser Hauptbahnhof sicherer machen. Die Stadt ist in diesen Fällen für die Betreuung und Instandhaltung zuständig. WELS. Derzeit befinden sich 16 versperrbare Fahrradboxen für je zwei Fahrräder an der Südseite des Bahnhofes. Momentan stehen zwischen 30 und 40 Personen auf der Warteliste. Um dieser großen Nachfrage von Pendlern und anderen Interessierten nachzukommen,...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.