Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Andreas Rabl, Christa Raggl-Mühlberger , Peter Jungreithmair (v.l.). | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH (Stefan Beiganz)

Stadt Wels
Neue Deko für die Fuzo

Nach den bunten Schmetterlingen, Libellen und Regenschirmen im Jahr 2020, den frühlingshaften Blumenelementen im Jahr 2021 ist jetzt das Geheimnis für 2022 gelüftet. Pünktlich zu Frühlingsbeginn werden 115 Luftballons und 110 Herzen die Fußgängerzone zum 800 Jahres-Jubiläum schmücken und über den Köpfen der Besucher für ein positives Einkaufsfeeling sorgen. WELS. Die gesamte Stadt putzt sich zum Jubiläum für den Frühling heraus. 75.000 Blumen werden von der Stadtgärtnerei eingesetzt und die...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Perfekter Vermietungsgrad in der Welser Innenstadt | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Stadt Wels
Wels ist klare Nummer 1 in Österreich

Im aktuellen „City-Retail-Report Österreich 2021/22“ von Standort + Markt erreicht Wels erstmalig und als einzige Stadt 100 % im Vermietungsgrad der A-Lage bei 10.900 m2 Verkaufsfläche in der Welser Innenstadt und sichert sich somit Platz eins in ganz Österreich. WELS. Ebenso ist der gesamte Vermietungsgrad bei 46.200 m2 Verkaufsfläche mit 97,5 % in der Innenstadt-ABC- Lage historisch. Wels ist damit die klare Nummer eins in Oberösterreich. Im Österreichweiten Ranking (ABC Lage) rangiert Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
139 km/h statt den erlaubten 70: Die Polizei zog auf der B137 in Wels einen Raser aus dem Verkehr | Foto: BRS / Symbolbild

Anzeige
Raser in Wels wollte neues Auto "austesten"

Fast doppelt so schnell wie erlaubt erwischte die Polizei einen 29-Jährigen im Stadtgebiet von Wels.  WELS. Der Mann war auf der B137 Richtung Norden unterwegs. 70 km/h sind in dieser Zone Höchstgeschwindigkeit– die Laserpistole der Polizei zeigte 139 km/h an. Für seine Übertretung hatte der 29-jährige Nordmazedonier eine Erklärung parat: Er habe sein Auto erst wenige Tage zuvor bekommen und wollte es austesten. Der Fahrer wurde angezeigt.

  • Wels & Wels Land
  • Judith Kunde
Die Well-Brüder treten im Alten Schlachthof auf. | Foto: Presse Hoesl
2

Öffnungsschritte am 5. März
Aufbruchstimmung in der Kulturszene

Am 5. März sollen so gut wie alle Corona-Maßnahmen fallen. Die Freude bei den Veranstaltern ist groß. WELS. „Wir können endlich einen Schritt in Richtung Normalität machen“, sagt Wolfgang Wasserbauer, Chef des Schlachthofes und ergänzt: „Somit wird das Vermitteln von Kunst, Kultur und Konzerten wieder mehr Spaß machen“. „Wir hoffen, dass mit den Lockerungen der Maßnahmen das Publikum wieder zurückkehren und in freudiger Erwartung die Kulturveranstaltungen genießen wird“, betont Stefan Haslinger...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Mieten sind in Wels nach wie vor relativ günstig. | Foto: BRS

Stadt Wels
Weiterhin günstige Mietpreise

Ein aktueller Mietpreisvergleich der Immobilienplattform immowelt.at zeigt deutlich: Die Stadt Wels liegt mit einer durchschnittlichen Nettomiete von 10,90 Euro pro Quadratmeter (inklusive Betriebskosten) noch immer im positiven Spitzenfeld. WELS. Trotz teils explosiv steigender Mietpreise ist die durchschnittliche Nettomiete in der Stadt Wels – gemessen an anderen österreichischen Städten – weiterhin günstig. In vergleichbaren Städten wie Villach und Klagenfurt stiegen die Mieten um  17 ...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
800 Jahre Stadt Wels: Schauspieler für Theateraufführung gesucht. | Foto: Stadt Wels

800 Jahre Stadt Wels
Schauspieler gesucht

Wie klingt Wels in 100 Jahren? Wie bewegen wir uns fort und was bewegt uns? Wie reden und leben wir miteinander? Wie riecht, schmeckt und fühlt Wels? Bis Ende Jänner waren in Wels lebende oder arbeitende Menschen aufgerufen, Ideen zu liefern, wie Wels in einhundert Jahren aussehen könnte. WELS. Daraus konzipieren Gabriele-Kirsten Lutz und Helmut Schmidinger mit Profis und Amateuren ein Musiktheater, das in die Zukunft schaut. Die Uraufführung von „Plus Einhundert – Drei Zonen Zukunft“ findet am...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Jörg Teufelberger (Welser Heimstätte), Christa Raggl-Mühlberger und Wohnungsreferent Ralph Schäfer (FPÖ) vor dem neuen Wohnprojekt (v.l.). | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Generationenwohnprojekt vor der Fertigstellung

Großer Beliebtheit erfreut sich bereits vor seiner Fertigstellung das in Bau befindliche Generationenwohnen der Welser Heimstätte in der Linzer Straße: Von den für die ältere Generation vorgesehenen Wohneinheiten wurde bereits der Großteil angeboten. WELS. In der fünfstöckigen Wohnanlage sind insgesamt 39 barrierefreie Mietwohnungen speziell für ältere, noch selbständige Menschen vorgesehen. 31 davon wurden bei den städtischen Wohnungssprechtagen Ende Jänner bereits an ihre künftigen Bewohner...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Robert Reif (Sparkasse Wels), Vzgbm. Christa Raggl-Mühlberger, Bgm. Andreas Rabl, Herbert Walzhofer (Sparkasse OÖ), Str. Martin Oberndorfer, Peter Jungreithmair (GF Wels Marketing & Touristik GmbH), (v.l.). | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Stadt Wels
Wels wird 800 – und alle feiern mit

800 Jahre, das feiert man nicht alle Tage und dementsprechend besonders, umfassend und vor allem integrativ und mitreißend soll die Feier zum Jubiläum der Stadterhebung von Wels werden. WELS. Anlässlich des stattlichen runden Geburtstages wird es das gesamte Jahr über verschiedenste Aktivitäten, Events und Bewerbungen geben, die am 24. und 25. Juni beim großen 800 Jahre Stadtfest ihren Höhepunkt erreichen. Wels ist vielfältig: Schulstadt, Messestadt, wichtiger Wirtschaftsstandort und Römerstadt...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Eltern erhalten Betreuunsgelder zurück. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Wels erlässt Elternbeiträge für Lockdown Nummer vier

Wie bereits drei Mal zuvor praktiziert, verzichtet die Stadt Wels auch für den vierten Lockdown Ende 2021 auf die Elternbeiträge für die städtischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. Das beschloss der Stadtsenat am 8. Februar einstimmig. WELS. Für Kinder, die im Vorjahr von 22. November bis einschließlich 17. Dezember mindestens fünf zusammenhängende Werktage lang nicht in ihrer Krabbelstube, ihrem Kindergarten oder Hort waren, übernimmt die Stadt für die Zeit dieser Abwesenheit den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bundesrätin Alexandra Platzer begrüßt die zusätzlichen Gelder für die Gemeinden und Städte. | Foto: ÖVP Wels

Stadt Wels
Gemeindepaket: Wels bekommt rund 2.000.000 Euro

Mit einem zusätzlichen Gemeindepaket wurde im Nationalrat der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Mit dieser Verlängerung wurde auch für die Gemeinden, zusätzlich zum laufenden Finanzausgleich, ein eigenes Paket im Ausmaß von 275 Millionen Euro beschlossen. WELS. „Für die Stadt Wels bedeutet dies insgesamt zusätzliche Finanzmittel in der Höhe rund 2 Millionen Euro“, betont Bundesrätin Alexandra Platzer (ÖVP). Gerade die Pandemie habe viele Gemeinden und...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Marina Wetzlmaier und Michaela Kramesch (beide Radio FRO), Stadtrat Thomas Rammerstorfer, Zinedine Hutterer, Nationalratsabgeordneter Ralph Schallmeiner sowie Obertierpfleger und Vereinsobfrau-Stellvertreter Dominic Weber (v.l.). | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Tiergarten setzt auf Tierpatenschaften

Erfreut zeigt sich  Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) über das Engagement des Vereines „Freunde des Welser Tiergartens“, der die Tierpatenschaften vergibt. WELS. Bei einer Patenschaft verpflichten sich Menschen, Firmen oder Vereine, einen bestimmten Betrag jährlich (ab 100 Euro) zu Gunsten der Tiere zu bezahlen. Als Gegenleistung gibt es eine Urkunde sowie eine Tafel am Gehege des ausgewählten Tieres. Nun wurde der zehnjährige Zinedine Hutterer Pate der Ouessantschafe, das nichtkommerzielle...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Das Fernwärmeprojekt der eww wird zukünftig rund 55.000 Menschen versorgen. | Foto: dualpixel
2

eww Gruppe
Welser Fernwärme: 100% Verfügbarkeit

Die eww Gruppe zieht Bilanz über die Wärmeversorgung im Jahr 2021: Trotz intensiver Netzarbeiten lag die Versorgungssicherheit wieder bei 100%. WELS. Mit der Erneuerung der Fernwärme-Leitungen am Kaiser-Josef-Platz sowie dem Bau des Nordrings, Österreichs größtem Fernwärmeprojekt des letzten Jahres, wurden von der eww große Fernwärme-Projekte umgesetzt. Trotz dieser intensiven Arbeiten am Netz konnte die Welser Fernwärme auch 2021 ihre Ausfallsicherheit unter Beweis stellen. An jedem einzelnen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Thomas Rammerstorfer. | Foto: Stadt Wels
Video 3

Stadt Wels
Christbaum-Snack für die Tiere im Tierpark

Der Christbaum am Stadtplatz sorgte für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit. Nun bereitet er den Tieren im Tierpark Wels Freude. WELS. Gerhard Kroiß: „Unser nun ehemaliger Stadtplatz-Christbaum dient nun zahlreichen Tieren im Tiergarten als Mahlzeit, Spielzeug oder Baumaterial für die Behausung“, sagt Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ). Denn die rund zwölf Meter hohe Fichte aus dem Wald in Pichl bei Wels wurde nun fachgerecht zerkleinert und in den Welser Tiergarten gebracht.  Futter,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Vizebürgermeister will dass Wels Studierende auch beim Klimaticket unterstützt. | Foto: FPÖ Wels

Klimaticket
FPÖ will Studierende fördern

Seit 2013 unterstützt die Stadt Wels auswärts Studierende Welser und Welserinnen mit einem Zuschuss beim Kauf eines Semestertickets. WELS. Seit der Einführung des Klimatickets im Oktober 2021 wird dieses anstelle des Semestertickets immer öfter von Studierenden in Anspruch genommen. Aufgrund der 2013 erlassenen Förderrichtlinien erhalten sie dafür jedoch keinen Zuschuss. Die Welser Freiheitlichen fordern daher, dass die Richtlinien dahingehend ausgeweitet werden, dass künftig auch für den Kauf...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Stadt Wels kümmerte sich 2021 um rund 2.000 Anliegen von Welser Bürgern. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
2.035 Bürgermeister-Termine

Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl hatte im vergangenen Jahr viel zu tun. Insgesamt beschäftigte er sich mit 2.035 Bürgeranliegen. Das sind im Schnitt 40 Termine pro Woche. Im Jahr 2021 fanden zudem 48  Bürgersprechstunden statt. WELS. Im Büro des Bürgermeisters ist das Bürger-Beschwerdemanagement angesiedelt. Letztes  Die Mitarbeiter bearbeiteten 1.820 Beschwerden, Anregungen und Fragen.  Der Großteil der Anliegen hat das Büro des Bürgermeisters per E-Mail, via Facebook oder postalisch...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Cordelio Malavasi steht für gleiches Recht für alle. | Foto: BRS
1 Video 3

Corona-Situation
Welser Buchhändler auf Abwegen

Cordelio Malavasi, Inhaber der Buchhandlung Friedhuber in Wels, geht jetzt seinen eigenen Weg im Umgang mit der aktuellen Corona-Situation in Österreich. WELS. "Ich möchte gleiches Recht für alle. Sowohl für Geimpfte wie Ungeimpfte, deshalb gibt es in meinem Geschäft ab sofort nur noch "Click and Collect" für alle", so Malavasi. Er halte es für ungerecht, dass Ungeimpfte vom Handel ausgeschlossen seien. Aus diesem Grund wolle er ein Zeichen, speziell für diese Gruppe, setzen. Er habe nicht...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Walter Teubl befürchtet ein zunehmendes Verkehrchaos entlang der Oberfeldstraße. | Foto: Die Grünen
4

Stadt Wels
Wohnprojekt "Oberfelder Höfe" beunruhigt die Welser Grünen

Die Welser Grünen bezweifeln in einer Aussendung den tatsächlichen Wohnungsbedarf für Wels und befürchten eine weitere Verschärfung des schon jetzt erheblichen Verkehrsaufkommens in der Oberfeldstraße. WELS. Zur Notwendigkeit des Baus von 282 Wohneinheiten entlang der Oberfeldstraße äußert sich der Grüne Umweltsprecher Alessandro Schatzmann wie folgt: „Die derzeitig projektierten tausenden Wohnungen gehen anscheinend in Richtung unbegrenztes Wachstum. Wieviel davon jetzt schon leer stehen, wäre...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der silenth E-Bus auf dem Weg zum Großglockner. | Foto: Wels Linien
2

Wels Linien
E-Linienbus "ante portas"

E-Mobilität und der Ausbau des öffentlichen Verkehrs spielen eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Vor diesem Hintergrund testen die Wels Linien demnächst einen E-Bus, der im letzten Jahr mühelos den Großglockner bezwungen hat. WELS. Er verursacht null Emissionen und ist im Flüsterton unterwegs: Wels Linien und sabtours testen aktuell einen E-Bus des Halleiner Unternehmens silenth. Die Batterien reichen selbst im Winter für 320 km, also für einen ganzen Tag im Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Die Welser Bevölkerung verzeichnet einen stetigen Zuwachs. | Foto: BRS

Stadt Wels
63.401 Menschen leben in Wels

Schon zum zweiten Mal prägte die Corona-Pandemie die Arbeit des Standesamtes im Jahr 2021. Die wichtigsten Kennzahlen dafür sind im Folgenden aufgelistet. WELS. In der Stadt kamen im Vorjahr 2.005 (2020: 1.983) Kinder auf die Welt. Bei den in Wels geborenen Mädchen war Emma (21 Mal, 2020 auf Platz drei) der beliebteste Vorname, gefolgt von Lena ( 17 Mal) sowie ex aequo Marie, Emilia und der Vorjahres-Spitzenreiterin Anna (je 15 Mal). Die 2020 noch auf Platz zwei gelegene Hanna kam 2021 (14 Mal)...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Gesundheitsreferent Klaus Schinninger fordert eltern auf, ihre Kinder regelmäßig zu testen. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Auch Kinder regelmäßig testen

Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen ersucht der Welser Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Klaus Schinninger (SPÖ) alle Eltern, die Kinder in einer Kinderbetreuungseinrichtung (Krabbelstube, Kindergarten) haben, um die regelmäßige Testung ihrer Schützling. WELS. „Corona macht leider auch vor den Kinderbetreuungseinrichtungen nicht Halt. Verständlicherweise sind die dort beschäftigten Mitarbeiter darüber besorgt, dass sie sich durch infizierte Kinder selbst anstecken. Ich ersuche deshalb die...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Dei Schulwegsicherung ist eine der vielen Aufgaben der Ordnungswache. | Foto: Stadt Wels

Welser Ordnungswache
2021: Es gab viel zu tun

Das von der Corona-Pandemie geprägte Jahr 2021 stellte den Einsatzalltag der Welser Ordnungswache abermals vor viele Aufgaben. Dies bestätigt ein Blick auf die vorliegenden Zahlen. WELS. Insgesamt hatten die zwölf Mitarbeiter (elf Männer und eine Frau) im Jahr 2021 7.845 Einsätze zu verzeichnen. Im Jahr davor lag diese Zahl bei 8.556. Dabei wurden 3.343 Vorfälle (2020: 3.341) protokolliert und an die zuständigen Stellen weitergeleitet. In dieser Zahl inbegriffen sind 446 Anzeigen (2020: 513) in...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Peter Jungreithmair (r.) und Bürgermeister Andreas Rabl präsentieren 1,5 Millionen Euro Umsatz durch die Wels Card. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Wels Card
Schon 1.500.000 Euro Umsatz

In den letzten zwei Wochen wurden über 8.000 Wels Cards im Volumen von über einer halben Million Euro trotz Lockdown über Firmen, Bestellungen und den Wels Card-Automaten verkauft. WELS. Somit trägt die Wels Card als Einkaufswährung auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen besonders wichtigen Teil dazu bei, die Kaufkraft sowie die Kundenbindung im Wirtschaftsraum Wels zu stärken. Über 230 Betriebe als Einlösestellen freuen sich auf den Einkauf mit der Wels Card. Ab morgen startet auch...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Klaus Schinninger (l.) und Martin Oberndorfer fordert zum Einhalten der 2G-Bestimmungen auf und wünschen sich durchgängige Kontrollen der Betreiber. | Foto: Stadt Wels

Lockdown-Ende
Welser Politik fordert 2G-Kontrolle

Die beiden Stadtsenatsmitglieder Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Klaus Schinninger (SPÖ) und Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP) begrüßen die Öffnung. Damit werde wieder ein wichtiger Schritt in Richtung „Normalität“ gesetzt. WELS. Trotz der erfreulichen Öffnungsschritte, oder gerade deshalb, richten die beiden politisch Verantwortlichen auch einen dringenden gemeinsamen Appell an die Welser Bevölkerung, als auch die Gewerbetreibenden: Es sei im Sinne der weiteren Eindämmung der...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Laut Bürgermeister Rabl soll Wels 2026 schuldenfrei sein. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels
Bis 2026 soll Wels schuldenfrei sein

Das Doppelbudget 2022/23 ist ein weiterer Schritt, die Stadt Wels in die schwarzen Zahlen zu führen. WELS. Anlässlich der Präsentation des Haushalts für die kommenden zwei Jahre ließ Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) die Katze aus dem Sack: Bis 2026 soll die Stadt völlig schuldenfrei sein. Weiters möchte Rabl, dass Wels die lebenswerteste Stadt Österreichs werde. Zustimmung erwartetVorweg erwarte sich Rabl eine breite Zustimmung für das vorgelegte Budget. Es gäbe schriftliche Erklärungen aller...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.