stadt

Beiträge zum Thema stadt

Neuerungen in der Gamsstädter Gastronomie. | Foto: Kogler

KItzbühel - Gastronomie
News aus der Gamsstädter Gastro-Szene

Kitzbühel startet mit zahlreichen gastronomischen Neuigkeiten in den Winter. KITZBÜHEL. Ob Umbau, Renovierung, neue Restaurant-Konzepte - in der Kitzbüheler Gastro-Szene gibt es für den Winter einige Neuigkeiten. Eine der größten Veränderungen im Restaurant-Angebot zeigt das ehemalige Bastian’s: Der Münchner Gastronom Ugo Crocamo eröffnete hier bereits im August die bekannte Restaurantmarke H’ugo’s als Pop-Up-Betrieb, die sich damit als Nummer sieben unter ihren Schwestern einreiht. Im Winter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Neuerungen im Handel, in Gastro- und Hotellerie in der Tourismusregion Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel startet mit Neuheiten in den Sommer

Ein Überblick über die großen und kleineren Veränderungen in der Kitzbüheler Tourismusszene. KITZBÜHEL. Die Kitzbüheler Sommerfrische freut sich auf ihre Gäste. Mit dabei im Gepäck: zahlreiche Neuigkeiten bei den Gastgebern, innovative Konzepte in Hotellerie und Gastronomie sowie Neuauflagen und Erweiterungen beliebter Veranstaltungsformate. Die GastgeberDie Kempinski Hotels feiern heuer ihr 125-Jahr-Jubiläum. Das Kempinski Hotel Das Tirol in Jochberg – samt zwei Restaurants – hat mittlerweile...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ebenso einige alte Strafregister sind ausgestellt  | Foto: Foto: BezirksBlaetter
10

Ausstellung im Stadtarchiv
Ein Einblick in die Vergangenheit unserer Gasthäuser

INNSBRUCK. Derzeit wird im Innsbrucker Stadtarchiv unter dem Titel „Lokal-Geschichten: Nüchternes aus ehemaligen Innsbrucker Gasthäusern“ eine Sonderausstellung präsentiert. Die Ausstellung schließt am 25. Februar 2022- genug Zeit um einmal vorbei zuschauen. Persönliche EindrückeUnsere junge Praktikantin Olivia hat dieser Ausstellung einen Besuch erstattet und schildert nun ihre ganz persönlichen Eindrücke: „Keine Frage. Die Ausstellung hat vieles zu bieten, altes Geschirr, Fotos,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannik Lintner
Werner Battista Tidl (rechts) und Manfred Tidl (links)  | Foto: Werner Battista-Tidl
3

das Erfolgsrezept: nicht stehen bleiben!
Café-Bistro Bellini feiert 10 Jahre

VILLACH. Schon seit 10 Jahren gibt es das Café-Bistro Bellini mitten in der Villacher Innenstadt. Inhaber Werner Battista Tidl hätte sich das vor 10 Jahre noch nicht vorstellen können. Werner Battista Tidl ist immer auf der Suche nach etwas Neuem. "Wir bleiben nie stehen", so der Inhaber. Und genau das ist sein Erfolgsrezept, nie stehen bleiben. Ob Waffeln-Variationen, Frühstückspackages, original italienischer Kaffee und Eis oder das Mittagsmenü. Weiterentwicklung bei Angeboten oder der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier

fleißiges Pizza essen für den guten Zweck brachte 2.717,85 Euro für das St. Anna Kinderspital.
Gratis Pizza Spendenaktion brachte 4-stelligen Betrag!

Wenn es um gute Pizza und tolles Italian Food geht, ist das Dai Fratelli (1., Rotenturmstrasse 11) ein Fixstern am Gastronomiegipfel Wiens. Seit 20 Jahren wird im Schanigarten gegessen, getrunken und gefeiert! Am Tag der Wiedereröffnung der Gastronomie nach dem Lockdown gab es für den Inhaber Meir Jusupov etwas zu feiern! „Mir und meinen Mitarbeitern fällt ein Stein vom Herzen, dass wir endlich wieder unserer Arbeit nachgehen können!“ so Jusupov. Gleichzeitig rief Ristorante Dai Fratelli zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sanja Meitner
Schanigärten werden vergrößert, zusätzliche Sitzmöglichkeiten auf dem Hauptplatz in Tulln angeboten.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

COVID-19 Lockerungen
So kehren Tullner zum Alltag zurück

COVID-19: Schrittweise Öffnung in der Stadtgemeinde Tulln ab Anfang Mai. TULLN. „Wir haben harte Wochen hinter uns und werden noch lange Zeit nicht so leben, wie wir vor Corona gelebt haben – insbesondere die Sicherheitsvorkehrungen werden uns noch länger begleiten. Aber jeder Schritt in Richtung Normalität tut der Seele und auch unseren vielen Wirtschaftsbetrieben und deren Arbeitnehmern gut“, so Bürgermeister Peter Eisenschenk. Gemäß den Vorgaben der Bundesregierung kehrt mit Anfang Mai in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michaela Gansterer-Zaminer ist Gastronomin und Politikerin.  | Foto: Gansterer

Hainburg
Mittelalter-Stadt setzt auf Einkaufsgutscheine

In der Corona-Krise haben Geschäfte, Restaurants und Kaffeehäuser geschlossen. Die Hainburger Einkaufsgutscheine sollen den ortsansässigen Unternehmern helfen.  HAINBURG. Die Hainburger Gutscheine unterstützen während der Corona-Krise die kleinen Handels- und Dienstleistungsbetriebe der Stadt. Einige Unternehmen bieten auch die Lieferung nach Hause. Gerade jetzt zu Ostern und bald zum Muttertag können die Hainburger Gutscheine verschenkt werden. Friseur- und Kosmetiksalons, Kindermoden oder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
38

Freude gebracht und glücklich gemacht

Zum Burzltag vieles was Pepi gerne hat und …:-)Dein Freund steckt in der Freu:-)de mit dem was uns verbindet. Bilder sagen mehr als viele Worte! JA nach einem Jahr im Ersten ½ Jahrhundert gab es wieder schöne Rückblicke und neue Begegnungen die mich sehr berührt haben. Die Reise in Klosterneuburg geht weiter in eine Zeit wo es so wichtig ist die Nächsten zu besuchen und ihnen mit einem Lächeln ein bisserl Freude zu schenken. Öfter sich Zeit nehmen wo vorbei schaun und an die denken die um uns...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Foto: Neumayr
8

Haubenköche wagen den Blick "über den Tellerrand"

SALZBURG. Zwei Tage voller Wissen, Visionen und lukullischer Genüsse gab es beim ersten Kulinarik-Kongress Culinary Art im Rahmen des Kulinarikfestivals „Eat & Meet“ zu erleben. Da fanden sich auch die Topstars der Gastro-Szene, wie Eckart Witzigmann, Roland Trettl, die Gebrüder Rudi und Karl Obauer in Salzburg ein. Trendforscher und Haubenköche Von Designern über Trendforscher bis hin zu internationalen Top-Gastronomen und Haubenköchen: Sie alle wagen den Blick über den Tellerrand mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Yao Yao Hu beim Weltrekordversuch die längste handgezogene Nudel der Welt herzustellen. | Foto: Neumayr
1

Video: Yao Yao und die längste Nudel der Welt

SALZBURG (pl). Am 14. November 2014 ist es ihm geglückt: Yao Yao Hu, mehrfach ausgezeichneter Gastronome aus Salzburg, fertigte die längste, handgezogene Nudel der Welt. Mit einer Länge von 581,25 Meter schafft er damit einen neuen Weltrekord. Das Video von der Veranstaltung sehen Sie hier:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Ziel ist es, in der bisherigen Haupteinkaufslage Langgasse/Hauptplatz ab 2013 eine leistungsstarke „Flaniermeile“ zu etablieren.
3

Stadtkernbelebung geht in Phase zwei

Nach dem City-Check hat man in Bad Radkersburg nun einen Vermieter-Check vor. „Wir dürfen uns alle nicht wundern, wenn Händler zusperren und Filialisten das Stadtzentrum verlassen. Die Ursachen sind ebenso bekannt wie untersucht, jedoch nicht behoben. Und genau das wollen wir mit diesem Projekt jetzt anpacken“, kennt Bürgermeister Josef Sommer nicht nur die Hauptursache für den Bedeutungsverlust des Wirtschaftsstandortes Stadtkern, sondern auch Lösungen. Die Stadtkernbelebung soll nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.