Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Das RathausQuartier stärkt die Innenstadt und wird Teil des Stadtkerns | Foto: ARGE Schadenbauer – STC Development
2

Krisenjahr erfolgreich gemeistert
Hohenems setzt rasanten Weg bei Stadtentwicklung fort

Stadt Hohenems findet eine gute Balance zwischen soliden Grundstein und rasanter Stadtentwicklung Beinahe 9,2 Millionen Euro investierte die Stadt Hohenems trotz anhaltender Corona-Einschränkungen 2021 in Zukunftsprojekte wie Bildung, Radwege und Gemeindestraßen sowie den Neubau des zukünftigen Rathauses. Mit einer Investitionsquote von 25,1 % legte die Stadt einen weiteren soliden Grundstein für die weiterhin rasante Stadtentwicklung. Positives 2021 Die Stadt Hohenems erwirtschaftete 2021 ein...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Skizze der neuen Stadt. Im neuen Wirtschaftsgebäude könnte das Feuerwehrmuseum unterkommen. | Foto: Stadtgemeinde
Aktion 4

Stadtpolitik
FPÖ will ganzes Pionierviertel der Bildung widmen

FPÖ will das Pionierviertel zur Gänze in Sondergebiet Bildungseinrichtungen gewidmet wissen. KLOSTERNEUBURG. Es ist DAS Stadtentwicklungsprojekt, das Klosterneuburg seit Jahren beschäftigt: Das Gebiet der ehemaligen Pionier-Kaserne. Der Großteil gehört dem Stift Klosterneuburg, die Stadt hat jedoch durch die nötige Umwidmung die Möglichkeit zu steuern, was am Gelände passiert. Status Quo Bisher arbeitete eine Steuerungsgruppe des Gemeinderats mit Unterstützung von Bürgerbeteiligung ein Konzept...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
IIG-Projektleiter Walter Aistleitner, Stadträtin Elisabeth Mayr, Referatsleiterin Anne Weidner, IIG-Geschäftsführer Franz Danler und Arbeitsgruppen-Leiter Wolfgang Grünzweig (v. l.) präsentierten den Bericht über den Raumbedarf in der Kinderbetreuung.  | Foto: IKM/Kuess

Stadtentwicklung
Bildung braucht Stadtentwicklung

Arbeitsgruppen-Bericht zu Raumbedarf an Kinderbetreuungs- und Kinderbildungseinrichtungen „Unsere Stadt wächst. Das ist ein Fakt. Als logische Folge steigt auch die Nachfrage an Kinderbetreuung und der Bedarf an schulischer Nachmittagsbetreuung rasant an. Diesem Anstieg muss natürlich im Rahmen der Stadtentwicklung Rechnung getragen werden. Deswegen habe ich eine städtische, ämterübergreifende Arbeitsgruppe* initiiert, deren erster Bericht dem Stadtsenat präsentiert wurde sowie dem Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.