Stadtgemeinde Oberwart

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Oberwart

FPÖ-Gemeinderätin Barbara Benkö-Neudecker und SPÖ-Stadtrat Ewald Hasler fordern einen Neustart für den Abfallsammelbeitrag in der Stadtgemeinde Oberwart.
4

Stadtgemeinde Oberwart
FPÖ und SPÖ fordern zurück zum Start bei Abfallgebühr

OBERWART (ms). Im Mai des Vorjahres beschloss der Gemeinderat mehrheitlich eine neue Abfallbehandlungsgebühr. Diese per 1. Juli 2018 in Kraft getretene Gebühr ist nun erneut Diskussionspunkt auf mehreren Ebenen. Nachdem die Anwaltskanzlei Steflitsch in mehreren Fällen Rechtsmittel erhoben und teilweise Recht bekommen. "Wenngleich eine Prüfung, ob die zugrundeliegende Verordnung des Gemeinderates rechtmäßig ist, noch aussteht, hat das Landesverwaltungsgericht Burgenland in ersten Entscheidungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Berufsschule Oberwart tankt Energie: Dir. Alois Ecker (Energie Burgenland), Bgm. Georg Rosner, Innungsmeister Herbert Ohr, BS-Dir. Norbert Seldte, Stadtrat Mario Raba und LSI Thomas Schober
4

Elektrotechnik und Mechatronik
Modernste Geräte für die Lehrlingsausbildung an der Berufsschule Oberwart

OBERWART (kv). Die Energie Burgenland als langjähriger Kooperationspartner stattet die Berufsschule Oberwart mit einer Wallbox und einem Smartmeter aus. Des Weiteren stellt die Landesinnung für Elektrotechnik die dafür notwendigen Messgeräte zur Überprüfung von Schutzmaßnahmen einer Wallbox zur Verfügung. Diese Geräte simulieren das E-Auto. "Eine Wallbox ist eine Ladestation für E-Autos mit einem Typ-2-Stecker, einer Leistung von bis zu 32 Ampere und 22.000 Watt." (BS-Direktor Norbert Seldte)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bgm. Georg Rosner heißt "Koarl" - eine Skulptur von Künstler Josef Lehner - offiziell in Oberwart willkommen. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
1

Namenstag
"Koarl" avanciert zum echten Oberwarter

OBERWART. Als Leihgabe gedacht, hat sich die sitzende Skulptur vor dem Rathaus Oberwart schnell zum Liebling und begehrten Fotomotiv entwickelt. Mittlerweile ist „Koarl“ zu einem waschechten Oberwarter geworden und feierte am 28. Jänner 2019 seinen Namenstag. Von Ollersdorf nach Oberwart Im Vorfeld der Rathaus-Eröffnung im September 2017 bekam der Künstler Josef Lehner den Auftrag, für den Eingangsbereich einen Grenzwächter nach dem Vorbild des Oberwarter Wappens zu gestalten. Bei einem Besuch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Hort-Kinder freuten sich auf den "Grinch"-Film im Dieselkino.  | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

Stadtgemeinde Oberwart
Hortkinder auf Oberwart-Tour

OBERWART. Für die Hort-Kinder in Oberwart gab es vor Weihnachten noch aufregende Tage. Zwei Ausflüge standen auf dem Programm: Die Hortgruppe 3 beschloss anstatt eines Weihnachtsfestes einen Spaziergang durch die Stadt zu machen, den Menschen auf der Straße Kleinigkeiten zu schenken und ihnen ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen. Auf ihrer Runde durch die Innenstadt waren die Kinder mit ihren Pädagoginnen auch im Rathaus und haben zum Abschluss ihres Spaziergangs auch ein Foto mit dem "Koarl"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Krippenfreunde Pinkafeld Südburgenland spendeten 800 Euro. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart/Kerstin Zsifkovits-Taferner

Spende
Krippenfreunde Pinkafeld übergaben Spende an Jugendwohlfahrt

OBERWART/PINKAFELD. Die Krippenfreunde Pinkafeld Südburgenland haben im Dezember erstmals eine Ausstellung in Oberwart organisiert. Im Kontaktzentrum konnten Besucher die verschiedenen Krippen, die mit viel Liebe in stundenlanger Arbeit entstanden sind, bestaunen. Der Reinerlös der Veranstaltung wurde vom Verein an das Referat Jugendwohlfahrt der BH Oberwart übergeben. Bürgermeister LA Georg Rosner bedankte sich bei den Krippenfreunden für das soziale Engagement und hofft, dass es auch im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bezirksblätter-Leser Josef Klepits kritisiert im Leserbrief den Alleingang der ÖVP Oberwart beim Budgetvoranschlag 2019.

Leserbrief von Josef Klepits
Oberwarter Gemeinderat nicht immer gemeinsam

Das erste Jahr nach der Gemeinderatswahl 2017 ist Geschichte und hat gezeigt, dass viele Beschlüsse von allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen mitgetragen wurden, und das ist das Erfreuliche an der Arbeit des Oberwarter Stadt- und Gemeinderates. Weniger erfreulich ist die Tatsache, dass im Frühjahr 2018 ein Abfallbehandlungsbeitrag, der jeden Haushalt in Oberwart und St. Martin/Wart mit 60 Euro jährlich belastet, von der ÖVP-Fraktion im Alleingang beschlossen wurde. Massive...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Sinnvoller Weihnachtsgruß. Stadtgemeinde Oberwart verzichtet auf Weihnachtsgrußkarten und unterstützt stattdessen karitative Einrichtungen. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Sozialmarkt Oberwart
Stadtgemeinde Oberwart unterstützt Sozialmarkt mit 200 Euro

OBERWART. Weihnachtswünsche in Kartenform wird es ab heuer von Bürgermeister LAbg. Georg Rosner nicht mehr geben. Stattdessen wird der Sozialmarkt Oberwart mit 200 Euro unterstützt. „Der Sozialmarkt hat sich mit einem sehr engagierten Team rund um Gabriele Binder neu aufgestellt. Ich bin äußerst dankbar, dass diese Einrichtung weiterhin in Oberwart besteht“, betont der Stadtchef. Nachhaltigkeit statt Postkarte Das Verschicken von Weihnachtsgrüßen ist natürlich eine schöne Tradition. "Aber um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Aaron Sterniczky und Manfred Kainz von den Grünen Oberwart freuen sich über den Beschluss im Gemeinderat. | Foto: Die Grünen

Klimaschutz
Stadtgemeinde Oberwart setzt auf Elektrogeräte

OBERWART. Oberwart kann künftig durch die Erneuerungen der städtischen Gartenmaschinen Kosten sparen und die Umwelt schützen. Der Kampf gegen die ungebremste Erderwärmung fordert alle gesellschaftlichen Ebenen auf, konkrete Maßnahmen zu setzen. Veränderungen sind gerade auch auf kommunaler Ebene möglich. Aus diesem Grund forderten die GRÜNEN Oberwart, dass die Stadtgemeinde alle vorhandenen Gartenmaschinen sukzessive erneuert. Einstimmiger BeschlussDieser Vorschlag der GRÜNEN Oberwart wurde in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Georg Rosner brachte das Budget mit den Stimmen der ÖVP durch.
4

Stadtgemeinde Oberwart
Budgetvoranschlag vom Gemeinderat mehrheitlich angenommen

Der Oberwarter Gemeinderat beschloss das Budget für 2019 mit den Stimmen der ÖVP. Die ürbigen Fraktionen üben Kritik an bestimmten Punkten. OBERWART. Am Dienstag, 11. Dezember, tagte der Gemeinderat zum letzten Mal in diesem Jahr und beschloss unter anderem den Voranschlag für das Jahr 2019. Im Fokus steht der Schuldenabbau, die Stadtgemeinde möchte für große Projekte finanziell gut aufgestellt sein. Bei der Gemeinderatssitzung am 11. Dezember wurden 25 Tagesordnungspunkte behandelt. Budget...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Drei Nikoläuse waren im Stadtpark unterwegs. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart/Kerstin Zsifkovits-Taferner

Nikolaus im Oberwarter Stadtpark

OBERWART. Wie jedes Jahr hat die Stadtgemeinde Oberwart auch heuer wieder die Nikolausaktion im Stadtpark organisiert. Mit der Unterstützung des Tourismus- und Kulturvereins und der Volksschule wurde ein stimmiges Fest organisiert, bei dem auch der große Weihnachtsbaum entzündet wurde. Leuchtende Kinderaugen hießen den Heiligen Mann im Stadtpark willkommen. 500 Geschenksackerl wurden an die Kleinen verteilt. Die Eltern konnten sich inzwischen mit warmen Getränken stärken.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Verabschiedung: Amtsleiterin Katja M. Massing MBA, Christoph Papai, Walter Kasper, Heinz Schiewe und Bürgermeister LAbg. Georg Rosner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart/Kerstin Zsifkovits-Taferner

Pension
Stadtgemeinde Oberwart verabschiedete drei langgediente Mitarbeiter

OBERWART. Heinz Schiewe, Christoph Papai und Walter Kasper waren seit 2003 bei der Stadtgemeinde Oberwart beschäftigt. In diesen Jahren haben sie wichtige Aufgaben in ihren Tätigkeitsbereichen am Wirtschaftshof und in der Sporthalle übernommen. Nun haben sie den wohlverdienten Ruhestand angetreten. Bgm. LA Georg Rosner hat sich heute mit einem kleinen Präsent bei den langjährigen Mitarbeitern bedankt: "Lieber Heinz, lieber Christoph, lieber Walter, für eure langjährige und gute Zusammenarbeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Klimaanlage für die Stadtfeuerwehr Oberwart. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Stadtgemeinde Oberwart
Eine Klimaanlage für die Stadtfeuerwehr Oberwart und LED-Straßenlampen

OBERWART. Jeden Tag setzen die Feuerwehrleute ihr Leben und ihre Gesundheit ein und riskieren viel, um Menschen zu retten, ihnen zu helfen und um Gefahren vorzubeugen. Um all diese Aufgaben zu bewältigen, braucht man nicht nur eine gut ausgebildete Mannschaft, sondern auch die beste technische Unterstützung durch Geräte und Fahrzeuge. Um unsere Florianis in ihrem freiwilligen Einsatz zu unterstützen, wurde für das Feuerwehrhaus eine Klimaanlage angeschafft. Diese wird zum Großteil durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Schüler der HLW Pinkafeld nehmen an der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" teil und übermalen ausländerfeindliche Parolen und Symbole.
9

Kampf gegen Rassismus
Schüler übermalen rechtsextreme Symbole in Oberwart

OBERWART (kv). Im Rahmen der größten Jugend- und Sozialaktion Österreichs „72h Stunden ohne Kompromiss“ übermalten Manuela Horvath von Roma-Pastoral und Judith Horvath von der Katholischen Jugend mit Schülern der HLW Pinkafeld rechtsextreme Symbole in einer Unterführung am Vörösdomb in Oberwart. Übermalt wurden Hakenkreuze sowie ausländerfeindliche und nationalsozialistische Parolen. Große Unterstützung kam hier auch von Seiten der Stadtgemeinde Oberwart. GedenkkundgebungAbschluss des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Vizebürgermeisterin Ilse Frühwirth (li.), Bürgermeister LAbg. Georg Rosner, Pink-Ribbon-Botschafterin Elisabeth Schranz und die Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland Andrea Konrath | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
6

Pink Ribbon
Stadtgemeinde Oberwart unterstützt Pink Ribbon Aktion der Krebshilfe

OBERWART. Heuer erstmals gut sichtbar mit rosa Beleuchtung des Rathauses und mit rosa Schleifen, die den Weg ins Rathaus weisen. Dort bekommen Interessierte Infobroschüren und haben außerdem die Möglichkeit, mit einer Spende die Krebshilfe zu unterstützen. Bürgermeister LAbg. Georg Rosner und auch Vizebürgermeisterin Ilse Frühwirth betonen, wie wichtig die Unterstützung dieser Aktion ist, damit auf die Notwendigkeit der Vorsorgeuntersuchungen im Kampf gegen Brustkrebs hingewiesen wird. Außerdem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Stadtgemeinde Oberwart setzt auf E-Mobilität und alternative Energien. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Alternative Energieformen
Stadtgemeinde Oberwart setzt auf E-Mobilität und E-Geräte

OBERWART. Der Einsatz elektrisch angetriebener Fahrzeuge und Geräte im Wirtschaftshof gewinnt in der Stadtgemeinde Oberwart immer mehr an Bedeutung. Das bringe nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch für die Mitarbeiter und Bürger von Oberwart und St. Martin/Wart. Alternative EnergieformenDas Thema „alternative Energieformen“ ist in Oberwart schon seit einigen Jahren aktuell. Die Stadtgemeinde hat sich erfolgreich an verschiedenen Pilotprojekten beteiligt und es kam zur Umsetzung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bgm. Georg Rosner brachte ein kleines Willkommensgeschenk für die Taferlklassler vorbei. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart hieß Taferlklasser willkommen

OBERWART. Bgm. LA Georg Rosner hat auch heuer wieder an die Schulanfänger der Volksschule Oberwart ein Sackerl mit Buntstiften, einem Radiergummi, einem Apfel und einer Trinkflasche verteilt. Die kleine Aufmerksamkeit für die Kinder der ersten Klasse hat bereits Tradition und soll ein Willkommensgeschenk für alle 85 Taferlklassler sein. "Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihre Schullaufbahn und viel Erfolg und Spaß beim Lernen", erklärte der Bürgermeister bei seinem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Standortleiterin Silke Krutzler, Betreuer Christian Horvath, Moritz, AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Christian Drobits, Klaus Schermann, Bgm. Georg Rosner und Klassenvorständin Waltraud Hochwarter.

Spendenübergabe aus dem Bücherflohmarkt der AK-Bücherei Oberwart

Über 200 Besucher und eine Spendensumme von rund 1.600 Euro sind die Bilanz der Flohmarktaktion. OBERWART (kv). Nach der Fusionierung der Stadtbibliothek Oberwart mit der Arbeiterkammer-Bücherei entstand ein Altbestand an Büchern, die in mehreren Bücherflohmärkten gegen eine freiwillige Spende an Lese-Fans gebracht wurden. "Für uns war von Anfang an klar, dass wir mit den Einnahmen nicht nur neue Medien ankaufen wollen, sondern diese auch einem charitativen Zweck zukommen lassen werden", sagt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Stadtgemeinde Oberwart sorgt laufend für die Verbesserung der Lebensqualität der Bürger. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Neue Projekte der Stadtgemeinde Oberwart

OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart investiert weiter in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur in Oberwart. Nachdem in der Bahnhofstraße sämtliche Einbauten in den vergangenen beiden Jahren erneuert wurden, kommt nun die Straßenanlage samt Nebenflächen (Gehsteige und Radwege) an die Reihe. Außerdem wird eine neue Straßenbeleuchtung installiert. Insgesamt werden 350.000 Euro investiert. Die Bauarbeiten dauern noch bis Ende September. Weiters wird im Rahmen eines innovativen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bgm. Georg Rosner wünscht Johann Szabo Alles Gute für den Ruhestand. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Zwei langjährige Mitarbeiter der Stadtgemeinde Oberwart verabschiedet

Regina Gangoly und Johann Szabo traten ihren wohlverdienten Ruhestand an und wurden von Bgm. Georg Rosner verabschiedet. OBERWART. Johann Szabo war seit 1984 bei der Stadtgemeinde Oberwart beschäftigt. Er ist den Bürgern von Oberwart und St. Martin/Wart sehr gut bekannt. Als Mitarbeiter des Wirtschaftshofes war er nämlich in der warmen Jahreszeit täglich unterwegs, um die Blumen im Stadtgebiet zu gießen und zu pflegen. Am 8. August hatte Johann Szabo seinen letzten Arbeitstag. Ab jetzt kann er...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit dem E-Bike-Kurs des ÖAMTC und Land Burgenland werden die Straßen Oberwarts wieder ein Stück sicherer.
12

Erster E-Bike-Kurs in Oberwart bringt mehr Sicherheit

OBERWART (kv). Am 25. Juli 2018 fand am Messegelände Oberwart der erste E-Bike-Kurs im Burgenland statt. Einige Teilnehmer saßen vorher noch nie auf einem E-Bike. Dabei sind doch einige wichtige Dinge zu beachten, die von einem normalen Fahrrad abweichen. "Beim E-Bike ist ein größeres Gewicht und eine höhere Geschwindigkeit im Spiel. Das wird sowohl von den Fahrern als auch den Pkw-Lenkern oft unterschätzt." (ÖAMTC-Kursleiterin Ellen Dehnert) E-Bike testen Der Kurs kann auch als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Der ÖAMTC und das Land Burgenland sorgen gemeinsam für kostenlose E-Bike-Kurse. Der Start dafür ist in Oberwart.
1 5

Oberwart nutzt kostenlosen E-Bike-Kurs als erste Gemeinde

Das Land Burgenland und der ÖAMTC wollen gemeinsam die Sicherheit am E-Bike erhöhen. Der erste Kurs startet in Oberwart am 25.7., ein weiterer in Oberpullendorf am 3.8. OBERWART. Auf 2.500 Kilometern bietet das Burgenland bestens ausgestattete Radwege und -routen. Radfahren wird aber nicht nur in der Freizeit immer beliebter, auch im Alltag wird oft und gerne das Fahrrad genutzt. Allein im Vorjahr wurden österreichweit 414.000 Zweiräder verkauft – fast ein Drittel davon waren Elektro-Bikes. Mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durch die Kooperation mit dem UDB wird eine Vielzahl an Müll nun dort deponiert.

Diskussion um neue Abfallentsorgungsgebühr in Oberwart

Der Gemeinderat beschloss eine neue Gebühr für die Entsorgung von Müll in Oberwart. Bgm. Georg Rosner sieht sie als Solidaritsbeitrag. OBERWART. In Oberwart gibt es ab 1. Juli eine zentrale Anlaufstelle für die Sammlung und Entsorgung von Müll. Basis dafür ist eine Kooperation mit dem Umweltdienst Burgenland und eine Beschlussfassung im Oberwarter Gemeinderat. "Oberwart nimmt damit eine Vorreiterrolle im Burgenland ein. Einerseits betrifft die Kooperation den neuen Lagerplatz für Baum-,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Grund zum Feiern - Oberwart ist 120. Jugendtaxi-Gemeinde: Karl Kornhofer, Alois Ecker, Bgm. Georg Rosner, Martin Horvath und Patrick Poten
7

Oberwart ist 120. Jugendtaxi-Gemeinde im Burgenland

OBERWART. Seit 2007 betreibt die Wirtschaftskammer Burgenland gemeinsam mit der Landesregierung das erfolgreiche Mobilitätsprojekt "Jugendtaxi Burgenland". Mit der Stadtgemeinde Oberwart beteiligte sich nun die 120. Gemeinde bei diesem Modell. "Vor allem im ländlichen Raum ist es wichtig, dass Jugendliche sicher, flexibel und günstig unterwegs sein können. Das Jugendtaxi bietet dazu einen passenden Rahmen. Wir arbeiten als Stadtgemeinde seit Jahren gut mit unseren Taxiunternehmen zusammen. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Kindergartenkinder des städtischen Kindergartens Oberwart freuen sich über zwei neue Laufräder. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Laufräder für den Städtischen Kindergarten Oberwart

OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart hat beim Mobilitätscheck im Rahmen des Interreg Projektes "SMART Pannonia" teilgenommen. Im Fokus der Untersuchung standen klimaschonende Verkehrsmittel, im Besonderen die Potenziale zur Attraktivierung des Fußgänger- und Radverkehrs. Kleines Dankeschön Als Dankeschön für die Teilnahme am Check wurden der Stadtgemeinde zwei Laufräder für den Kindergarten zur Verfügung gestellt. Diese haben Bürgermeister LAbg. Georg Rosner und Vizebürgermeisterin Ilse...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.