Stadtgemeinde

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde

Symbolbild | Foto: Annie Spratt/Unsplash
3

Gloggnitz
Stadt-Delegation gratulierte zum 85-er

Gertrude Pöschl feierte ihr 85. Wiegenfest. GLOGGNITZ. Zum 85. Geburtstag stellten sich Bürgermeisterin Irene Gölles und Gemeinderätin Nina Harsieber bei Gertrude Pöschl ein. Sie gratulierten der Jubilarin herzlichst. Und natürlich gab's auch einen attraktiven Blumengruß für die rüstige Seniorin. Das könnte dich auch interessieren Stadt gratulierte zum 90-er Zum 90. Wiegenfest gratulierte die Stadtchefin Gloggnitz feiert die runden Geburtstage

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.L. Margit Eichinger, Bürgermeister Franz Weinberger, Vizebürgermeister Harald Huber, Obmann Stadtmarketing Alexander Huber, Obmann Stellvertreterin Stadtmarketing Martina Köchl. | Foto: fotovorich.at
4

Stadtmarketing Altheim
Blumen-Fahrräder machen Altheim bunter

20 Blumen-Fahrräder wurden von Schülern der digiTNMS Altheim angemalt, mit Blumenkisten bestückt und vom Stadtmarketing Altheim an 20 Standorten im Stadtgebiet aufgestellt. ALTHEIM. "Blumen-Fahrräder - wir machen Altheim bunter", so lautet das Motto der Aktion des Stadtmarketing Altheim, bei dem am 14. Mai 20 Blumen-Fahrräder im Stadtgebiet aufgestellt wurden. Unterstützt wurde sie von der Stadtgemeinde Altheim und dem Tourismusverband s'Innviertel. Unter der Leitung von Lehrerin Romana Moser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
1 9

TERNITZ - Stadtgemeinde
... SEE U IN LOVELY TERNITZ !

✍️🇦🇹Ternitz sieht so schmuckvoll aus, dafür gibt`s 'nen Blumenstrauss ... 💐💐💐💐💐 wenn man durch unsere Gemeinde Ternitz spaziert, mit dem Auto oder Fahrrad unterwegs ist fällt es vielen gleich ins Auge. Die Strassen und Parks sind gepflegt und toll geschmückt. Farbenfrohe mit viel an Liebe und Mühe gepflanzte Blumen erfreuen jeden Besucher unserer Stadtgemeinde. Nette Lokale hier laden hier im Schatten oder in der Sonne zum verweilen ein. Bestell Dir einen Drink, bestell ein cooles Eis, nimm...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Die Gewinnerinnen der Blumenschmuckaktion wurden in Wieselburg ausgezeichnet. | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg

Blühendes Wieselburg
Ein Blütenmeer lässt Wieselburg erstrahlen

Die Stadtgemeinde Wieselburg ehrte die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Blumenschmuckaktion 2018. WIESELBURG. Wieselburg zählt unbestritten zu den blühendsten Städten der Region, was zahlreiche Auszeichnungen auf Landesebene eindrucksvoll untermauern. Neben der wunderschönen Gestaltung der öffentlichen Plätze, Bücken und entlang von Straßen durch den Gärtner der Stadtgemeinde, Erich Trimmel, haben auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger mit ihren blühenden Vorgärten, Balkonen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anerkennungspreis Tulln: DI Andreas Zbiral (Natur im Garten), Christa Lackner MBA (Geschäftsführerin Natur im Garten), Ing. Johannes Käfer (Gärtner Vereinigung NÖ), Mario Jaglarz (Stadtgärtner Tulln), LR Dr. Stephan Pernkopf, Otto Auer (Vizepräsident der  | Foto: Landwirtschaftskammer NÖ / Gerhard Six
3

Tullner holen "Gartensonderpreis"

Ganz Niederösterreich blüht! „Natur im Garten“ präsentiert den Sonderpreis „Blühendes NÖ“; Landesvize Sobotka: 14 niederösterreichische Gemeinden reichten innovative Projekte ein TULLN / NÖ (red). Der Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ wird seit über 45 Jahren jährlich von der NÖ Landwirtschaftskammer, der NÖ Wirtschaftskammer, dem Land NÖ sowie den Gärtnern NÖ mit dem Ziel, die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes zu wählen, durchgeführt. "Seit 1969 nehmen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Beet, dessen Gestaltung die BürgerInnen aktiv mitbestimmen können, liegt neben Donaubrunnen und damit zwischen Donaubühne und Nibelungenplatz an der Donaulände. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 2

Bürger bestimmen über Tullner Blütenpracht

TULLN (red). Die Stadtgärtner der Gartenstadt Tulln bereiten bereits jetzt die Frühjahrs- und Sommer- Bepflanzung für rund 30 Beete und 500 Blumenkisten der Stadtgemeinde vor. Erstmals sind in diesem Jahr die BürgerInnen und Gäste Tullns eingeladen, die Blütenpracht eines Beetes an der Donaulände aktiv mitzubestimmen. Das „Bürgerbeet“ ist eines der Projekte der gartenFESTWOCHENtulln, die zwischen 10. und 19. Juli erstmals stattfinden werden. Kombinationen wurden vorbereitet Direkt zwischen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.